Fiat Brava KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Fiat Brava – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ-Versicherung für den Fiat Brava bietet umfassenden Schutz im Falle eines Unfalls.
  • Sie können zwischen verschiedenen Tarifen wählen, je nach individuellem Bedarf und Budget.
  • Der Fiat Brava zeichnet sich durch niedrige Versicherungskosten aus, dank seiner guten Sicherheitsausstattung.
  • Die Versicherung für den Fiat Brava bietet auch Schutz bei Diebstahl und Vandalismus.
  • Im Falle eines Totalschadens wird der Zeitwert Ihres Fiat Brava erstattet.
  • Bei einem selbstverschuldeten Unfall können Sie von einer Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse profitieren.

Fiat Brava KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Fiat Brava Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Fiat Brava können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Fiat Brava: Eine Legende der Kompaktklasse

Der italienische Automobilhersteller Fiat ist seit vielen Jahren für seine zuverlässigen und erschwinglichen Fahrzeuge bekannt. Der Fiat Brava, der erstmals im Jahr 1995 auf den Markt kam, ist ein beliebter Vertreter der Kompaktklasse und hat sich im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut.

Der Fiat Brava ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Limousine und Kombi. Er zeichnet sich durch sein modernes Design und seine komfortable Ausstattung aus.

  • Motorleistung: Je nach Modell verfügt der Fiat Brava über eine Leistung von bis zu 150 PS.
  • Hubraum: Der Hubraum variiert zwischen 1,2 und 2,4 Litern.
  • Getriebe: Der Fiat Brava ist sowohl mit Automatik- als auch mit Schaltgetriebe erhältlich.
  • Kraftstoffverbrauch: Der Fiat Brava überzeugt mit einem sparsamen Kraftstoffverbrauch.

Der Fiat Brava wurde im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt und erhielt regelmäßig Modellpflegen und Facelifts. Er wurde auf verschiedenen Automobilmessen vorgestellt und konnte sich auf dem deutschen Markt gut behaupten.

Die bekanntesten Varianten des Fiat Brava sind die Modelle aus den Jahren 1995 bis 2001. Neben den klassischen Limousinen wurden auch Kombi-Versionen angeboten, die besonders bei Familien beliebt waren.

Die bekanntesten Varianten des Fiat Brava

  • 1.6 16V (1995-2001)
  • 1.9 JTD (1998-2001)
  • 2.0 20V HGT (1999-2001)

Der Fiat Brava zeichnet sich durch sein zeitloses Design und seine zuverlässige Technik aus. In aktuellen Modellen werden auch moderne Technologien wie KI und Hybridantriebe verwendet, um den Anforderungen der Zeit gerecht zu werden.

Der Fiat Brava richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Singles bis hin zu kleinen Familien. Dank seiner vielseitigen Ausstattung und seinem geräumigen Innenraum ist er für viele Einsatzzwecke geeignet.

Elemente des Fiat Brava finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, die von der Zuverlässigkeit und dem Komfort dieses Kompaktwagens profitieren.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Fiat Brava?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Fiat Brava hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und der Wohnort des Versicherungsnehmers, die jährliche Fahrleistung, der gewünschte Versicherungsumfang und natürlich auch das konkrete Automodell.

Die Kosten einer Autoversicherung setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, wie z.B. der Haftpflichtversicherung, der Teilkaskoversicherung und der Vollkaskoversicherung. Besonders wichtig für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung für einen Fiat Brava sind:

  • Typklasse: Die Typklasse des Fahrzeugs spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten. Je höher die Typklasse, desto teurer ist in der Regel die Versicherung.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse des Versicherungsnehmers beeinflusst maßgeblich die Höhe der Versicherungskosten. Je höher die SF-Klasse, desto günstiger ist die Versicherung.
  • Motorleistung: Die PS-Zahl des Fahrzeugs kann ebenfalls die Versicherungskosten beeinflussen. Fahrzeuge mit mehr PS können teurer sein in der Versicherung.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Fiat Brava und auch unterschiedliche Prozentsätze für die SF-Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und die Kaskoversicherung für den Fiat Brava sich deutlich unterscheiden von Anbieter zu Anbieter.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Fiat Brava?

Im Durchschnitt liegen die Kosten für eine Teilkaskoversicherung für einen Fiat Brava bei etwa 200-300 Euro pro Jahr, während die Vollkaskoversicherung je nach Modell und Versicherungsumfang zwischen 400-600 Euro pro Jahr kosten kann. Wenn das Auto dieses Automodells (noch) einen hohen Wert hat, macht Teilkasko und Vollkasko auf jeden Fall Sinn, um bei Diebstahl oder Unfallschäden abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Fiat Brava?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Fiat Brava bestimmen können, sind:

  • Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Versicherungsbeiträge.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Garagenstellplatz kann die Versicherungskosten senken.
  • Werkstattbindung: Bei manchen Versicherungen kann eine Werkstattbindung zu günstigeren Beiträgen führen.

Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Fiat Brava?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Fiat Brava zu berechnen, benötigen Sie mehrere Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Fahrzeugtyp
  • Hubraum des Motors
  • Leistung in kW
  • Anzahl der Fahrer
  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Garagenstellplatz
  • Jahreskilometerleistung
  • Verwendungszweck (privat oder gewerblich)
  • Zusätzliche Sicherheitsmerkmale (z.B. Alarmanlage)

Wenn der Fiat Brava gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Welche Leistungen sind in der KFZ Versicherung enthalten?

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Haftpflicht deckt Schäden, die Sie anderen zufügen. Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Auto, die nicht durch Unfälle verursacht werden. Vollkasko deckt auch Schäden, die durch Unfälle verursacht werden.

Optionale Leistungen können sein:
– Schutzbrief (z.B. Pannenhilfe)
– Insassenschutz
– Rabattschutz

Die KFZ Versicherung inkludiert auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Fiat Brava?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Fiat Brava bei verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AllianzFiat Brava10,00020150500€500
AXAFiat Brava8,000153001000€550
DEVKFiat Brava12,000250500€480
HDIFiat Brava15,00030500300€600
ZurichFiat Brava9,000183001000€530

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Fiat Brava berechnen.

  • SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst stark die Höhe der Beiträge. Je höher die Klasse, desto niedriger der Beitrag.
  • SB Teilkasko und SB Vollkasko: Die Selbstbeteiligung wirkt sich direkt auf die Kosten aus. Eine höhere Selbstbeteiligung bedeutet in der Regel niedrigere Beiträge.
  • Jährliche Kilometerleistung: Eine höhere Kilometerleistung kann zu höheren Beiträgen führen, da das Unfallrisiko steigt.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Fiat Brava KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Fiat Brava KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Fiat Brava KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den Fiat Brava sollten Sie darauf achten, verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Hier sind einige wichtige Hinweise, Tipps und Ratschläge:
  • Vergleichen Sie nicht nur die Beiträge, sondern auch die Leistungen der Versicherungen.
  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Prüfen Sie, ob bestimmte Leistungen wie Schutzbrief, Mallorca-Police oder Werkstattbindung enthalten sind.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Fiat Brava, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Durch den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Fiat Brava berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Zudem erhalten Sie automatisch die eVB Nummer.

  • Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um ein Fahrzeug zulassen zu können.
  • Sie erhalten die eVB Nummer von Ihrer Versicherung, sobald Sie eine KFZ Versicherung abgeschlossen haben.

Durch die Nutzung des KFZ Online Rechners können Sie einfach und schnell die passende Versicherung für Ihren Fiat Brava finden und abschließen.

FAQ: KFZ Versicherung für Fiat Brava

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Fiat Brava?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse wie Sturm oder Hagel ab. Die Vollkaskoversicherung bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.

Bei der Wahl der Versicherungsart sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise in einer Region mit vielen Wildunfällen leben, könnte eine Teilkaskoversicherung sinnvoll sein. Wenn Sie Ihr Fahrzeug jedoch finanzieren oder es noch einen hohen Wert hat, könnte eine Vollkaskoversicherung die bessere Wahl sein.

2. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung für meinen Fiat Brava senken?

  • Fahrzeugklasse und Typklasse beachten
  • Fahrzeugnutzung angeben
  • Schadenfreiheitsklasse übernehmen

Die Kosten für die KFZ Versicherung hängen unter anderem von der Fahrzeugklasse und der Typklasse ab. Je niedriger diese Einstufungen sind, desto günstiger wird Ihre Versicherung. Auch die Fahrzeugnutzung spielt eine Rolle – geben Sie daher immer die korrekten Kilometerangaben an, um eine Über- oder Unterdeckung zu vermeiden. Wenn Sie bereits schadenfrei gefahren sind, können Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse übernehmen und so von einer niedrigeren Prämie profitieren.

Weitere Möglichkeiten, die Kosten zu senken, sind beispielsweise die Wahl einer Werkstattbindung oder die Vereinbarung einer höheren Selbstbeteiligung. Vergleichen Sie außerdem regelmäßig die Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

3. Welche Versicherungssummen sind für die KFZ Versicherung meines Fiat Brava empfehlenswert?

  • Deckungssumme für Personenschäden
  • Deckungssumme für Sachschäden
  • Deckungssumme für Vermögensschäden

Für die Haftpflichtversicherung Ihres Fiat Brava sollten die Deckungssummen ausreichend hoch gewählt werden, um im Falle eines Unfalls ausreichend abgesichert zu sein. Empfehlenswert sind beispielsweise mindestens 100 Millionen Euro für Personenschäden, 1 Million Euro für Sachschäden und 50.000 Euro für Vermögensschäden.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vor Augen zu führen, dass bei einem Unfall schnell hohe Kosten entstehen können, insbesondere bei Personenschäden. Eine ausreichend hohe Versicherungssumme schützt Sie vor finanziellen Risiken und gibt Ihnen ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit.

4. Wie wirkt sich die Regionalklasse auf die KFZ Versicherung meines Fiat Brava aus?

  • Regionalklasse bestimmt die Region des Versicherungsnehmers
  • Höhere Regionalklasse bedeutet höhere Versicherungsprämie
  • Regionalklasse kann jährlich angepasst werden

Die Regionalklasse gibt Auskunft darüber, in welcher Region des Landes der Versicherungsnehmer seinen Wohnsitz hat. Je nach Region können die Risiken für Unfälle und Diebstähle unterschiedlich hoch sein, was sich in der Höhe der Versicherungsprämie widerspiegelt. Eine höhere Regionalklasse bedeutet also eine höhere Versicherungsprämie.

Die Regionalklasse wird jährlich vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) neu festgelegt und kann sich somit jedes Jahr ändern. Wenn sich Ihre Regionalklasse verbessert, kann sich auch Ihre Versicherungsprämie verringern. Es lohnt sich daher, regelmäßig zu prüfen, ob es Veränderungen in Ihrer Regionalklasse gibt.

5. Was muss ich im Schadensfall bei der KFZ Versicherung für meinen Fiat Brava beachten?

  • Sofortige Schadenmeldung an die Versicherung
  • Beweise und Dokumente sammeln
  • Kontakt mit der Versicherung halten

Im Falle eines Schadens an Ihrem Fiat Brava ist es wichtig, diesen umgehend Ihrer Versicherung zu melden. Je schneller der Schaden gemeldet wird, desto schneller kann die Regulierung erfolgen. Sammeln Sie alle relevanten Beweise und Dokumente, wie beispielsweise Fotos vom Unfallort oder Zeugenaussagen.

Halten Sie regelmäßig Kontakt mit Ihrer Versicherung und informieren Sie diese über den aktuellen Stand des Schadensfalls. Eine transparente Kommunikation kann helfen, den Regulierungsprozess zu beschleunigen und Missverständnisse zu vermeiden. Denken Sie daran, dass eine umfassende Dokumentation und Zusammenarbeit mit Ihrer Versicherung im Schadensfall Ihnen helfen kann, eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 20

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.