Fiat Panda KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Fiat Panda – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ Versicherung für den Fiat Panda bietet umfassenden Schutz für Fahrer und Insassen.
  • Der Versicherungstarif ist aufgrund des geringen Hubraums und der niedrigen PS-Zahl des Fiat Panda oft vergleichsweise günstig.
  • Je nach Tarif können individuelle Zusatzleistungen wie Schutz bei Wildunfällen oder Diebstahl in die Versicherung aufgenommen werden.
  • Die Schadenregulierung bei Unfällen mit dem Fiat Panda erfolgt in der Regel zügig und unkompliziert.
  • Bei regelmäßiger Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings kann sich die KFZ Versicherung für den Fiat Panda weiter verbilligen.
  • Es lohnt sich, verschiedene Versicherungsanbieter zu vergleichen, um das beste Angebot für die KFZ Versicherung des Fiat Panda zu finden.

Fiat Panda KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Fiat Panda Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Fiat Panda können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Fiat Panda – Kompakt, praktisch, beliebt

Der italienische Automobilhersteller Fiat steht seit Jahrzehnten für zuverlässige und erschwingliche Fahrzeuge, die sowohl in der Stadt als auch auf längeren Strecken eine gute Figur machen. Eines der bekanntesten Modelle aus dem Hause Fiat ist der Fiat Panda.

Der Fiat Panda ist ein kompakter Stadtflitzer, der sich durch sein praktisches Design und seine Vielseitigkeit auszeichnet. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter als Kleinwagen, Kompaktwagen und sogar als SUV.

  • Motorleistung: Je nach Ausführung zwischen 51 kW (69 PS) und 66 kW (90 PS)
  • Hubraum: Zwischen 0,9 und 1,2 Liter
  • Zylinder: 3 oder 4 Zylinder
  • Getriebe: Schaltgetriebe oder Automatik

Der Fiat Panda wurde erstmals im Jahr 1980 vorgestellt und hat sich seitdem zu einem der meistverkauften Modelle von Fiat entwickelt. Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modellpflegen und Updates, um den Panda stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Eine der bekanntesten Varianten des Fiat Panda ist der Fiat Panda 4×4, der ab 1983 angeboten wurde. Dieser Geländewagen war besonders beliebt bei Kunden, die Wert auf eine gute Traktion und Geländegängigkeit legten.

Bekannte Varianten des Fiat Panda

  • Fiat Panda 4×4 (1983-2003)
  • Fiat Panda Cross (seit 2014)
  • Fiat Panda City Cross (seit 2017)

Der Fiat Panda zeichnet sich heute durch sein modernes Design und innovative Technologien aus. Es gibt auch E-Modelle und Hybrid Modelle, die den Anforderungen an umweltfreundliche Mobilität gerecht werden.

Der Fiat Panda ist besonders für Stadtbewohner und junge Familien geeignet, die ein praktisches und kompaktes Fahrzeug suchen. Durch seine Wendigkeit und seinen geringen Verbrauch ist der Panda ideal für den urbanen Verkehr.

Einige Elemente des Fiat Panda finden sich auch in anderen Modellen von Fiat wieder, wie zum Beispiel im Fiat 500, der ebenfalls für sein kompaktes Design und seine Effizienz bekannt ist.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Fiat Panda?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Fiat Panda hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp: Je nach Modell und Motorisierung des Fiat Panda können die Versicherungskosten variieren.
  • Fahrzeugalter: Neuwagen sind in der Regel teurer zu versichern als ältere Fahrzeuge.
  • Regionalklasse: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, kann die Versicherungskosten beeinflussen.
  • Schadenfreiheitsklasse: Je höher die SF Klasse, desto günstiger die Versicherungskosten.
  • Nutzung des Fahrzeugs: Wird der Fiat Panda privat oder gewerblich genutzt?

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Fiat Panda und bieten unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen an. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für den Fiat Panda sich deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Was kostet die Teilkasko und Vollkasko für einen Fiat Panda?

Für einen Fiat Panda können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Wert des Fahrzeugs variieren. Als Durchschnittswerte können die Teilkasko etwa 150-250€ und die Vollkasko 250-400€ pro Jahr betragen. Wenn der Fiat Panda noch einen hohen Wert hat, macht Teilkasko und Vollkasko auf jeden Fall Sinn, um bei Diebstahl oder Unfallschäden abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Fiat Panda?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Fiat Panda bestimmen können, sind:

  • Fahrerkreis: Werden nur bestimmte Personen das Fahrzeug fahren oder ist es für alle Fahrer zugelassen?
  • Garagenstellplatz: Steht der Fiat Panda in einer Garage oder auf der Straße?
  • Jahreskilometerleistung: Wie viele Kilometer wird der Fiat Panda pro Jahr gefahren?
  • Zahlungsweise: Die Kosten können sich je nach jährlicher oder monatlicher Zahlungsweise unterscheiden.

Indem diese Faktoren berücksichtigt werden, kann man die Kosten für die KFZ Versicherung für einen Fiat Panda besser einschätzen und das passende Versicherungspaket auswählen.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Fiat Panda?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Fiat Panda zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Autos.

  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellplatz vorhanden
  • Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
  • Alter und Beruf des Halters
  • Fahrer unter 23 Jahren
  • Umfang der gewünschten Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
  • Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich)
  • Zusätzliche optionalen Leistungen (Schutzbrief, Werkstattservice)

Wenn der Fiat Panda gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Welche Leistungen beinhaltet die KFZ Versicherung?

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die Sie anderen mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Die Teilkasko übernimmt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Elementarschäden. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.

Zusätzlich gibt es optionale Leistungen wie einen Schutzbrief für Pannenhilfe oder einen Werkstattservice, der Reparaturen vereinfacht. Außerdem beinhaltet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Fiat Panda?

Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für den Fiat Panda bei verschiedenen Anbietern:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AllianzFiat Panda10.00020300500400€
AXAFiat Panda8.00015150300380€
DEVKFiat Panda12.000255001000450€
BarmeniaFiat Panda6.000100300420€
HDIFiat Panda15.00030300500500€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Fiat Panda berechnen.

  • Die jährliche Kilometerleistung
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
  • Die Höhe der Selbstbeteiligung in der Teilkasko
  • Die Höhe der Selbstbeteiligung in der Vollkasko

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Fiat Panda KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Fiat Panda KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Fiat Panda KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den Fiat Panda sollten Sie auf mehrere wichtige Punkte achten.
  • Überprüfen Sie die verschiedenen Leistungsfilter im Vergleichsrechner, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Beachten Sie die Deckungssumme für die Haftpflichtversicherung, um ausreichend abgesichert zu sein.
  • Prüfen Sie die inkludierten Zusatzleistungen, wie z.B. Schutzbrief oder Rabatte für Vielfahrer.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Fiat Panda, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Mit dem verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Fiat Panda berechnen und sich für ein passendes Angebot entscheiden. Die Beantragung im Online Rechner dauert nur wenige Minuten und auf Wunsch kann die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Sie haben auch ein Widerrufsrecht.

Darüber hinaus erhalten Sie automatisch die eVB Nummer, die als elektronische Versicherungsbestätigung dient und bei der Zulassung eines Fahrzeugs benötigt wird.

FAQ zur KFZ Versicherung für den Fiat Panda

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Fiat Panda?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder Fahrzeugen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz, deckt neben den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug nach einem Unfall ab.

Bei der Wahl der Versicherungsart sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Risiken berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise in einer Region mit vielen Wildunfällen leben, kann eine Teilkasko sinnvoll sein.

2. Wie beeinflussen Faktoren wie Alter und Fahrerkreis die Versicherungsprämie?

  • Alter des Fahrers
  • Fahrerkreis
  • Fahrzeugnutzung

Das Alter des Fahrers spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Versicherungsprämie. Jüngere Fahrer unter 25 Jahren werden in der Regel als risikoreicher eingestuft und zahlen daher höhere Beiträge. Auch der Fahrerkreis, also die Personen, die das Fahrzeug regelmäßig nutzen, kann die Prämie beeinflussen. Wenn beispielsweise ein Fahranfänger das Auto mitbenutzt, kann sich das auf den Versicherungsbeitrag auswirken.

Die Fahrzeugnutzung, also ob das Auto beruflich oder privat genutzt wird, kann ebenfalls die Versicherungskosten beeinflussen. Wenn Sie das Fahrzeug beispielsweise für den Arbeitsweg nutzen, kann dies zu einer höheren Prämie führen.

3. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Fiat Panda senken?

  • Wahl einer höheren Selbstbeteiligung
  • Weniger Kilometer fahren
  • Einbau von Sicherheitstechnik

Eine Möglichkeit, die Versicherungskosten zu senken, ist die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung. Dadurch übernehmen Sie im Schadensfall einen größeren Teil der Kosten selbst, was sich positiv auf die Prämie auswirken kann. Außerdem können Sie durch eine geringere Fahrleistung, z.B. durch Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für den Arbeitsweg, die Versicherungskosten reduzieren.

Der Einbau von Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen oder GPS-Systemen kann ebenfalls zu einer Prämiensenkung führen, da das Risiko von Diebstählen oder Einbrüchen verringert wird.

4. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den Fiat Panda?

Ja, viele Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife und Rabatte für bestimmte Fahrzeugmodelle an, darunter auch den Fiat Panda. Diese können sich aufgrund der Fahrzeugsicherheit, Reparaturkosten oder Diebstahlraten unterscheiden. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und nach speziellen Konditionen für den Fiat Panda zu fragen.

Einige Versicherer bieten auch Sonderkonditionen für Neuwagen oder bestimmte Ausstattungsmerkmale des Fiat Panda an, wie z.B. die Einparkhilfe oder das Notbremssystem. Durch die gezielte Auswahl von Versicherungsangeboten können Sie möglicherweise Kosten sparen.

5. Wie kann ich im Schadensfall vorgehen und welche Leistungen sind abgedeckt?

Im Falle eines Schadens sollten Sie umgehend Ihre Versicherung informieren und den Vorfall melden. Je nach Art der Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) werden unterschiedliche Schäden abgedeckt. Die Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko zusätzliche Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt.

Bei einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug sollten Sie unbedingt die Kontaktdaten des Unfallgegners aufnehmen und den Unfallhergang dokumentieren. Falls nötig, können Sie auch die Polizei hinzuziehen. In jedem Fall ist es wichtig, alle relevanten Informationen zur Schadensregulierung bereitzuhalten und eng mit Ihrer Versicherung zusammenzuarbeiten.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.