Fiat Stilo KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Fiat Stilo – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für Ihren Fiat Stilo
  • Günstige Prämien speziell für Fiat Stilo Fahrzeuge
  • Schnelle Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
  • Spezielle Angebote für Neuwagen und Gebrauchtwagen
  • 24/7 Notrufhotline für schnelle Hilfe bei Pannen oder Unfällen
  • Flexible Vertragslaufzeiten und individuelle Tarifoptionen

Fiat Stilo KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Fiat Stilo Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Fiat Stilo können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Fiat Stilo: Ein Überblick

Die italienische Automarke Fiat ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Automobilbranche und steht für qualitativ hochwertige Fahrzeuge. Eines der beliebten Modelle von Fiat ist der Fiat Stilo, der erstmals im Jahr 2001 präsentiert wurde.

Der Fiat Stilo ist ein kompakter Wagen, der sich durch sein modernes Design und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter als Limousine, Kombi und Multiwagon.

  • Motorisierung: je nach Ausführung zwischen 59 kW (80 PS) und 141 kW (192 PS)
  • Hubraum: zwischen 1,2 und 2,4 Liter
  • Getriebe: Schaltgetriebe und teilweise Automatikgetriebe
  • Zylinder: 4-Zylinder-Motoren

Seit seiner Markteinführung hat sich der Fiat Stilo stetig weiterentwickelt. Es gab mehrere Modellpflegen und Facelifts, um das Modell auf dem neuesten Stand zu halten. Der Fiat Stilo wurde in verschiedenen Karosserievarianten angeboten, darunter als Kombi und Limousine.

Die bekanntesten Varianten des Fiat Stilo sind unter anderem der Fiat Stilo 1.2 16V, der Fiat Stilo 1.9 JTD und der Fiat Stilo Abarth. Diese Varianten wurden in den Jahren 2001 bis 2010 produziert und erfreuten sich großer Beliebtheit auf dem Markt.

Die bekanntesten Varianten des Fiat Stilo:

  • Fiat Stilo 1.2 16V (2001-2007)
  • Fiat Stilo 1.9 JTD (2001-2010)
  • Fiat Stilo Abarth (2002-2007)

Der Fiat Stilo zeichnet sich durch sein modernes Design und innovative Technologien aus. Einige Modelle verfügen über KI-Technologien und werden auch als Hybridmodelle angeboten. Dadurch ist der Fiat Stilo nicht nur umweltfreundlich, sondern auch zukunftsweisend.

Für welche Zielgruppe eignet sich der Fiat Stilo? Der Fiat Stilo ist ideal für Singles, Paare und kleine Familien, die einen kompakten und dennoch geräumigen Wagen suchen. Aufgrund seiner vielseitigen Ausführungen ist der Fiat Stilo für verschiedene Einsatzzwecke geeignet.

Insgesamt ist der Fiat Stilo ein beliebtes Modell, das sich durch sein modernes Design, innovative Technologien und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Elemente des Fiat Stilo finden sich auch in anderen Modellen von Fiat wieder, die von der Erfolgsgeschichte dieses Modells profitieren.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Fiat Stilo?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Fahrzeugmodell, die Regionalklasse, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers sowie die gewählten Versicherungsleistungen.

  • Das Fahrzeugmodell: Je nach Automodell können die Kosten stark variieren. Ein Fiat Stilo kann daher unterschiedliche Tarife bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften haben.
  • Die Regionalklasse: Die Regionalklasse wird anhand des Zulassungsortes des Fahrzeugs berechnet und beeinflusst die Höhe der Versicherungsprämie.
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je höher die SF-Klasse, desto günstiger ist die Versicherung. Neueinsteiger starten meist in der SF-Klasse 0 und steigen mit schadenfreien Jahren auf.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Fiat Stilo und können daher unterschiedliche Prozentsätze für die SF-Klassen anbieten. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und die Kaskoversicherung erheblich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Welche Kosten entstehen bei Teilkasko und Vollkasko für den Fiat Stilo?

Bei einem Fahrzeug wie dem Fiat Stilo, das (noch) einen hohen Wert hat, macht es Sinn Teilkasko und Vollkasko abzuschließen. Die Kosten für diese Zusatzversicherungen können variieren, aber hier sind einige durchschnittliche Beispiele:

  • Teilkasko: Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, z.B. Diebstahl, Wildunfall oder Glasschaden. Die Kosten können je nach Versicherungstarif und individuellen Faktoren variieren.
  • Vollkasko: Die Vollkaskoversicherung beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko und zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch einen Unfall verursacht wurden. Auch hier können die Kosten je nach Anbieter und individuellen Umständen unterschiedlich ausfallen.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Fiat Stilo?

Neben den bereits genannten Faktoren spielen auch weitere Merkmale eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten für den Fiat Stilo. Dazu gehören:

  • Die jährliche Kilometerleistung des Fahrzeugs
  • Der Nutzungszweck des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
  • Das Alter des Versicherungsnehmers und eventueller Mitfahrer

Durch die Berücksichtigung all dieser Merkmale kann eine individuelle Versicherungsprämie für den Fiat Stilo berechnet werden, die sowohl den Bedürfnissen des Versicherungsnehmers als auch den Anforderungen der Versicherungsgesellschaft entspricht.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Fiat Stilo?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Fiat Stilo zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Hier sind die wichtigsten Angaben und Merkmale, die Sie dafür benötigen:

  • Fahrzeugdaten (HSN und TSN)
  • Erstzulassung des Autos
  • Fahrleistung pro Jahr
  • Standort des Fahrzeugs (PLZ)
  • Beruf des Fahrzeughalters
  • Alter und Geschlecht des Fahrzeughalters
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Garagenstellplatz vorhanden?
  • Weitere Fahrer am Fahrzeug
  • Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich)

Wenn der Fiat Stilo gewerblich genutzt wird, entstehen in der Regel höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch Unfälle verursacht werden (z.B. Diebstahl, Vandalismus). Die Vollkasko deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle ab.

Optionale Leistungen können sein:
– Schutzbrief (z.B. Pannenhilfe)
– Fahrerschutz (zahlt bei Unfällen des Fahrers)
– Rabattschutz (schützt vor Beitragserhöhungen nach einem Schaden)

Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Fiat Stilo?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Fiat Stilo bei verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
DEVKFiat Stilo10,00020150500400€
AXAFiat Stilo15,000153001000500€
BarmeniaFiat Stilo12,000250300450€
ContinentaleFiat Stilo20,00018500300550€
Signal IdunaFiat Stilo8,00030300500380€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Fiat Stilo berechnen.

  • jährliche Kilometerleistung: Die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr beeinflusst die Versicherungskosten.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto niedriger sind die Beiträge.
  • Selbstbeteiligung Teilkasko und Vollkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Beiträgen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Fiat Stilo KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Fiat Stilo KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Fiat Stilo KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für Ihren Fiat Stilo ist es wichtig, auf verschiedene Aspekte zu achten, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden.
  • Vergleichen Sie die verschiedenen Tarife und Leistungen der Versicherungsunternehmen.
  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Prüfen Sie, ob zusätzliche Leistungen wie Schutzbrief, Rabattschutz oder Werkstattbindung in den Angeboten enthalten sind.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Fiat Stilo, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Fiat Stilo berechnen. Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.

  • Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und dient als Nachweis für den Abschluss einer KFZ Versicherung.
  • Sie benötigen die eVB Nummer, um Ihr Fahrzeug zulassen zu können.

Daher ist es ratsam, die verschiedenen Angebote zur KFZ Versicherung für Ihren Fiat Stilo sorgfältig zu prüfen und zu vergleichen, um die optimale Versicherung für Ihr Fahrzeug zu finden.

FAQ: KFZ Versicherung für Fiat Stilo

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Fiat Stilo?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherung für jedes Fahrzeug in Deutschland. Sie deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Bei einem Unfall mit Ihrem Fiat Stilo übernimmt die Haftpflichtversicherung also die Kosten für Schäden an anderen Fahrzeugen oder Personen.

Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlich Schutz vor Schäden, die nicht durch einen Unfall verursacht werden, wie z.B. Diebstahl, Brand, oder Wildunfälle. Wenn Ihr Fiat Stilo also durch Vandalismus beschädigt wird, ist dies durch die Teilkasko abgedeckt.

Die Vollkaskoversicherung ist die umfassendste Form der KFZ Versicherung und deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfall ab. Dies ist besonders empfehlenswert, wenn Ihr Fiat Stilo noch relativ neu ist oder einen hohen Wert hat.

2. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung meines Fiat Stilo senken?

  • Weniger Kilometer fahren
  • Werkstattbindung akzeptieren
  • Freiwillige Selbstbeteiligung erhöhen

Um die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Fiat Stilo zu senken, können Sie beispielsweise weniger Kilometer pro Jahr angeben. Je weniger Sie fahren, desto geringer ist das Risiko für die Versicherung und entsprechend können die Beiträge sinken.

Eine Werkstattbindung bedeutet, dass Sie im Schadensfall nur mit bestimmten Vertragswerkstätten zusammenarbeiten dürfen. Dies ermöglicht es den Versicherungen, günstigere Konditionen auszuhandeln und die Kosten niedrig zu halten.

Eine freiwillige Selbstbeteiligung bedeutet, dass Sie im Schadensfall einen Teil der Reparaturkosten selbst übernehmen. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind in der Regel die Versicherungsbeiträge. Dies kann sich lohnen, wenn Sie bereit sind, im Schadensfall etwas mehr zu zahlen.

3. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Fiat Stilo auch im laufenden Jahr wechseln?

Ja, grundsätzlich ist es möglich, die KFZ Versicherung für Ihren Fiat Stilo auch im laufenden Jahr zu wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres. Wenn Sie also zum Beispiel im Juli die Versicherung wechseln möchten, sollten Sie spätestens bis Ende Juni kündigen.

Ein Wechsel der KFZ Versicherung kann sich lohnen, wenn Sie ein besseres Angebot mit günstigeren Beiträgen oder besseren Leistungen finden. Vergleichen Sie daher regelmäßig die Angebote verschiedener Versicherungen, um sicherzustellen, dass Sie optimal versichert sind.

4. Gibt es spezielle Versicherungen für Fiat Stilo Fahrer?

Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife oder Rabatte für Fiat Stilo Fahrer an. Diese können sich beispielsweise anhand des Alters, des Fahrverhaltens oder des Standorts des Fahrzeughalters richten. Es lohnt sich daher, bei verschiedenen Versicherungen nachzufragen, ob spezielle Tarife für Fiat Stilo Fahrer angeboten werden.

Zusätzlich können spezielle Versicherungen für Elektro- oder Hybridfahrzeuge interessant sein, falls Ihr Fiat Stilo über einen solchen Antrieb verfügt. Diese Versicherungen bieten oft spezielle Leistungen und Services, die auf die Bedürfnisse von umweltfreundlichen Fahrzeugen zugeschnitten sind.

5. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für meinen Fiat Stilo?

  • Fahrzeugtyp und -alter
  • Regionale Zulassung
  • Fahrerkreis und Nutzung

Die Versicherungsprämie für Ihren Fiat Stilo wird unter anderem durch den Fahrzeugtyp und das Alter des Fahrzeugs bestimmt. Ein neueres und teureres Modell kann zu höheren Beiträgen führen, da die Reparaturkosten im Schadensfall entsprechend höher sind.

Auch die regionale Zulassung Ihres Fiat Stilo kann die Versicherungsprämie beeinflussen. In Regionen mit einem höheren Unfallrisiko oder einer höheren Kriminalitätsrate können die Beiträge höher ausfallen.

Der Fahrerkreis und die Nutzung des Fahrzeugs spielen ebenfalls eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungsprämie. Wenn beispielsweise mehrere Personen das Fahrzeug nutzen oder es beruflich genutzt wird, kann dies zu höheren Beiträgen führen. Informieren Sie daher Ihre Versicherung über alle relevanten Faktoren, um eine korrekte Prämienberechnung zu gewährleisten.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 54

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.