Ford F-150 Raptor KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Ford F-150 Raptor – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Die KFZ Versicherung für den Ford F-150 Raptor bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
- Sie können zwischen verschiedenen Tarifen wählen, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen.
- Im Falle eines Unfalls übernimmt die Versicherung die Reparaturkosten für Ihren Ford F-150 Raptor.
- Die Versicherung bietet auch Schutz bei Diebstahl oder Vandalismus.
- Mit einer KFZ Versicherung für den Ford F-150 Raptor sind Sie im Straßenverkehr optimal abgesichert.
- Profitieren Sie von einem zuverlässigen Versicherungsschutz für Ihr wertvolles Fahrzeug.
Der Ford F-150 Raptor: Ein Kraftpaket von Ford
Der Ford F-150 Raptor ist ein beeindruckendes Modell aus dem Hause Ford, bekannt für seine Leistungsfähigkeit und Robustheit. Ford, als einer der führenden Automobilhersteller, hat mit dem F-150 Raptor ein Fahrzeug geschaffen, das sowohl im Gelände als auch auf der Straße überzeugt.
Der Ford F-150 Raptor ist ein hochleistungsfähiger Geländewagen, der für seine außergewöhnliche Geländegängigkeit und Power bekannt ist.
- Motor: V8-Motor
- Leistung: 450 PS
- Hubraum: 3,5 Liter
- Getriebe: Automatik
- Antrieb: Allradantrieb
Der Ford F-150 Raptor wurde erstmals im Jahr 2010 vorgestellt und hat seitdem eine treue Fangemeinde aufgebaut. Mit regelmäßigen Modellpflegen und Updates hat Ford den F-150 Raptor kontinuierlich weiterentwickelt und auf den neuesten Stand gebracht.
Der Ford F-150 Raptor ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter auch als SuperCrew mit vier Türen und als SuperCab mit verlängertem Fahrgastraum.
Die bekanntesten Varianten des Ford F-150 Raptor
- Ford F-150 Raptor (2017-2021)
- Ford F-150 Raptor SuperCrew (ab 2021)
- Ford F-150 Raptor SuperCab (ab 2021)
Der Ford F-150 Raptor verfügt über fortschrittliche Technologien und ein markantes Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Mit Optionen wie einem Panorama-Glasdach und einem hochmodernen Infotainmentsystem bietet der F-150 Raptor ein erstklassiges Fahrerlebnis.
Der Ford F-150 Raptor richtet sich an Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten, die Wert auf Leistung und Geländegängigkeit legen. Mit seinem robusten Design und seiner beeindruckenden Leistung ist der F-150 Raptor ideal für Fahrer, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur machen wollen.
Elemente des Ford F-150 Raptor finden sich auch in anderen Modellen von Ford wieder, die auf die gleiche Leistungsfähigkeit und Robustheit setzen.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Ford F-150 Raptor?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Ford F-150 Raptor hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp: Je nach Modell und Ausstattung des Ford F-150 Raptor können die Kosten variieren.
- Region: In welcher Region das Fahrzeug zugelassen ist, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten.
- Fahrzeugnutzung: Ob das Auto privat oder gewerblich genutzt wird, beeinflusst die Kosten der KFZ Versicherung.
- Fahrerprofil: Alter, Geschlecht, Fahrerfahrung und Schadenfreiheitsklasse des Fahrers sind wichtige Faktoren für die Versicherungskosten.
- Schadenhistorie: Eine positive Schadenhistorie kann zu niedrigeren Versicherungskosten führen.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Ford F-150 Raptor, was zu unterschiedlichen Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung führen kann. Die SF Klassen variieren ebenfalls von Anbieter zu Anbieter.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Ford F-150 Raptor?
Für den Ford F-150 Raptor können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Wert des Fahrzeugs variieren. Im Durchschnitt können die Kosten für Teilkasko bei ca. 200-400 Euro pro Jahr liegen, während die Kosten für Vollkasko bei ca. 600-1000 Euro pro Jahr liegen können. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht es Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Ford F-150 Raptor?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Ford F-150 Raptor beeinflussen können, sind:
- Die jährliche Fahrleistung des Fahrzeugs.
- Der Stellplatz des Autos (z.B. Garage oder öffentliche Straße).
- Zusätzliche Versicherungen (z.B. Insassenunfallversicherung).
- Die Selbstbeteiligung im Schadensfall.
- Eventuelle Rabatte (z.B. für Vielfahrer oder bestimmte Berufsgruppen).
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Ford F-150 Raptor?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Ford F-150 Raptor zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos, sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Jahreskilometerleistung
- Garagenstellung
- Alter und Beruf des Halters
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Werkstattbindung
- ggf. Nutzung als Zweitwagen
- ggf. gewerbliche Nutzung
- ggf. besondere Ausstattungsmerkmale
Wenn der Ford F-150 Raptor gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr gefahren wird.
Leistungen der KFZ Versicherung und optionale Leistungen
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die man anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden durch Diebstahl, Brand, Wildunfälle und Glasbruch. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab.
Optionale Leistungen können beispielsweise eine Mallorca-Police für das Fahren im Ausland oder ein Schutzbrief für Pannenhilfe sein. Zudem ist in der KFZ Versicherung oft auch ein passiver Rechtsschutz inkludiert, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Ford F-150 Raptor?
Im Folgenden sind einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Ford F-150 Raptor bei verschiedenen Anbietern aufgeführt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Ford F-150 Raptor | 15,000 | 10 | 300 | 500 | 1200€ |
Allianz | Ford F-150 Raptor | 12,000 | 20 | 0 | 1000 | 1400€ |
DEVK | Ford F-150 Raptor | 18,000 | 15 | 150 | 300 | 1100€ |
R+V | Ford F-150 Raptor | 10,000 | 25 | 500 | 300 | 1600€ |
Zurich | Ford F-150 Raptor | 20,000 | 30 | 300 | 500 | 1300€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Ford F-150 Raptor berechnen.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko
Ford F-150 Raptor KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Schutzbrief
- Rabattschutz
- Werkstattbindung
- Neuwagenentschädigung
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, also den Ford F-150 Raptor, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Ford F-150 Raptor berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben auch ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
Die eVB Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) wird benötigt, um das Fahrzeug zuzulassen oder umzumelden. Sie dient als Nachweis für eine gültige KFZ Versicherung.
Mit diesen Hinweisen und Tipps können Sie eine passende KFZ Versicherung für Ihren Ford F-150 Raptor finden und abschließen.
FAQ: KFZ Versicherung für Ford F-150 Raptor
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Ford F-150 Raptor?
Die gängigsten Arten von KFZ Versicherungen für den Ford F-150 Raptor sind die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch selbstverschuldete Unfälle entstehen.
Die Wahl der richtigen Versicherung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vorab genau zu informieren und die verschiedenen Optionen zu vergleichen, um die passende Versicherung für Ihren Ford F-150 Raptor auszuwählen.
2. Wie wirkt sich die Typklasse auf die Höhe der Versicherungsprämie für den Ford F-150 Raptor aus?
Die Typklasse ist ein wichtiger Faktor, der die Höhe der Versicherungsprämie für den Ford F-150 Raptor beeinflusst. Je höher die Typklasse eines Fahrzeugs ist, desto teurer wird in der Regel die Versicherung. Die Typklasse wird anhand verschiedener Kriterien wie z.B. Fahrzeugtyp, PS-Zahl, Unfallhäufigkeit und Reparaturkosten festgelegt.
Da der Ford F-150 Raptor ein leistungsstarkes und teures Fahrzeug ist, kann es sein, dass er einer höheren Typklasse zugeordnet wird und somit die Versicherungsprämie entsprechend höher ausfällt. Denken Sie daran, sich bei verschiedenen Versicherungsanbietern nach Angeboten zu erkundigen und die Typklasse bei der Auswahl der Versicherung zu berücksichtigen.
3. Gibt es spezielle Versicherungen, die für den Ford F-150 Raptor empfohlen werden?
Für den Ford F-150 Raptor werden oft spezielle Versicherungen angeboten, die zusätzlichen Schutz bieten. Dazu gehören beispielsweise eine GAP-Versicherung, die die Differenz zwischen dem Restwert des Fahrzeugs und dem ausstehenden Kreditbetrag abdeckt, oder eine Insassenunfallversicherung, die im Falle eines Unfalls die Kosten für medizinische Behandlungen und Schadensersatzleistungen für Insassen übernimmt.
Da der Ford F-150 Raptor ein hochpreisiges Fahrzeug ist und bei Dieben beliebt sein kann, kann auch der Abschluss einer erweiterten Diebstahlversicherung sinnvoll sein. Diese bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl und Vandalismus.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vor Vertragsabschluss genau über die angebotenen Versicherungen zu informieren und die eigenen Bedürfnisse und Risiken zu berücksichtigen, um die passende Absicherung für den Ford F-150 Raptor zu wählen.
4. Kann ich meine bestehende KFZ Versicherung einfach auf den Ford F-150 Raptor erweitern?
In vielen Fällen ist es möglich, eine bestehende KFZ Versicherung auf den Ford F-150 Raptor zu erweitern. Allerdings sollten Sie vorab prüfen, ob die Versicherung auch für ein hochpreisiges und leistungsstarkes Fahrzeug wie den Ford F-150 Raptor geeignet ist. Möglicherweise benötigen Sie eine spezielle Zusatzversicherung oder eine Anpassung der bestehenden Police.
Denken Sie daran, sich mit Ihrem Versicherungsanbieter in Verbindung zu setzen und die Möglichkeiten der Erweiterung der Versicherung für den Ford F-150 Raptor zu besprechen. Dabei sollten Sie auch die Konditionen und Prämien im Auge behalten, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend abgesichert sind.
5. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Ford F-150 Raptor?
Die Höhe der Versicherungsprämie für den Ford F-150 Raptor wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
- Region, in der das Fahrzeug genutzt wird
- Typklasse und Schadenfreiheitsklasse des Fahrzeugs
- Eigenschaften des Fahrzeugs wie PS-Zahl, Wert und Diebstahlrisiko
- Art der gewählten Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die Versicherungsprämie für den Ford F-150 Raptor so niedrig wie möglich zu halten. Eine gute Fahrerhistorie, ein sicherer Abstellplatz für das Fahrzeug und die Auswahl einer passenden Versicherung können dazu beitragen, die Kosten zu reduzieren.