Ford Ka+ KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Ford Ka+ – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ Versicherung für den Ford Ka+ bietet umfassenden Schutz im Falle eines Unfalls oder Diebstahls.
  • Durch die niedrige Typklasse ist die Versicherung für den Ford Ka+ vergleichsweise günstig.
  • Der Ford Ka+ überzeugt mit einer guten Sicherheitsausstattung, was sich positiv auf die Versicherungsprämie auswirkt.
  • Bei einem Schadenfall stehen spezielle Werkstätten zur Verfügung, die sich mit dem Modell bestens auskennen.
  • Die Versicherung für den Ford Ka+ bietet zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte für Vielfahrer.
  • Durch regelmäßige Wartung und Pflege kann die Versicherungsprämie langfristig gesenkt werden.

Ford Ka+ KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Ford Ka+ Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Ford Ka+ können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Ford Ka+: Ein Überblick

Der Ford Ka+ ist ein Automodell des amerikanischen Herstellers Ford, der bereits seit vielen Jahren für seine zuverlässigen und preiswerten Fahrzeuge bekannt ist. Der Ka+ ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Ford Ka, der erstmals im Jahr 1996 auf den Markt kam.

Der Ford Ka+ ist ein Kleinwagen, der sowohl für die Stadt als auch für längere Strecken geeignet ist. Er überzeugt mit seinem geräumigen Innenraum und seinem komfortablen Fahrverhalten.

  • Motorisierung: Der Ford Ka+ ist mit verschiedenen Motorvarianten erhältlich, darunter Benzin- und Dieselmotoren mit einer Leistung von bis zu 85 PS.
  • Ausstattung: Der Ka+ bietet eine umfangreiche Serienausstattung, die unter anderem Klimaanlage, elektrische Fensterheber und ein Multifunktionslenkrad umfasst.
  • Sicherheit: Der Ford Ka+ verfügt über moderne Sicherheitssysteme wie ABS, ESP und mehrere Airbags.

Die Entwicklung des Ford Ka+ begann im Jahr 2016, als das Modell erstmals vorgestellt wurde. Seitdem hat sich der Ka+ kontinuierlich weiterentwickelt und ist zu einem beliebten Kleinwagen auf dem deutschen Markt geworden.

In den folgenden Jahren gab es mehrere Modellpflegen und Updates, um den Ka+ stets auf dem neuesten Stand zu halten. Besonders erfolgreich war der Ford Ka+ in den Jahren 2018 und 2019, als er zu den meistverkauften Kleinwagen in Deutschland gehörte.

Die bekanntesten Varianten des Ford Ka+

  • Ford Ka+ Trend (2016-2019)
  • Ford Ka+ Titanium (seit 2019)
  • Ford Ka+ Active (seit 2018)

Der Ford Ka+ zeichnet sich durch sein modernes Design und seine fortschrittlichen Technologien aus. So bietet er optional auch eine Rückfahrkamera, Einparkhilfe und ein Navigationssystem.

Der Ford Ka+ ist auch als Elektro- oder Hybridmodell erhältlich, um den Anforderungen an umweltfreundliche Fahrzeuge gerecht zu werden. Besonders hervorzuheben ist die hohe Effizienz und die geringen Emissionen des Ka+.

Der Ford Ka+ ist ideal für Singles oder junge Paare, die ein kompaktes und dennoch geräumiges Fahrzeug suchen. Aufgrund seiner begrenzten Sitzplätze ist er weniger für Familien geeignet.

Elemente des Ford Ka+ werden auch in anderen Modellen von Ford verwendet, um die Effizienz und das Design weiter zu optimieren.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Ford Ka+?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Ford Ka+ hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp und Modell: Die Typ- und Regionalklasse des Ford Ka+ spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten.
  • Fahrzeugnutzung: Wie oft und wie weit das Fahrzeug gefahren wird, beeinflusst die Beitragshöhe.
  • Fahrerprofil: Alter, Geschlecht, Fahrerfahrung und Schadenfreiheitsklasse des Fahrers wirken sich auf die Kosten aus.
  • Versicherungssumme: Die Höhe der Deckungssumme beeinflusst ebenfalls die Versicherungskosten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Ford Ka+ und variieren in den Prozentsätzen für die Schadenfreiheitsklassen. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und die Kaskoversicherung erheblich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Ford Ka+?

Für den Ford Ka+ könnten die Kosten für eine Teilkasko-Versicherung im Durchschnitt bei etwa 150-250 Euro pro Jahr liegen. Die Vollkasko-Versicherung könnte im Schnitt zwischen 300-500 Euro pro Jahr kosten. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht es Sinn, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen, um bei Schäden oder Diebstahl abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Ford Ka+?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Ford Ka+ beeinflussen, sind:

  • Regionalklasse: Je nach Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, können sich die Versicherungskosten unterscheiden.
  • Schadenfreiheitsklasse: Je höher die SF-Klasse des Fahrers, desto günstiger sind in der Regel die Versicherungskosten.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz, z.B. in einer Garage, kann die Versicherungskosten senken.
  • Weitere Fahrer: Die Anzahl und das Alter der weiteren Fahrer können die Kosten beeinflussen.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Ford Ka+?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Ford Ka+ zu berechnen, benötigt man mehrere Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist. Zusätzlich benötigt man folgende Angaben und Merkmale:

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Garagenstellung
  • Beruf des Versicherungsnehmers
  • Wohnumgebung (Stadt/Land)
  • Alter des Fahrers
  • Fahrpraxis des Fahrers
  • Unfallhistorie
  • Deckungsumfang
  • Zahlungsweise
  • ggf. Werkstattbindung

Wenn der Ford Ka+ gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die man anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle etc. Die Vollkasko deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen.

Optional können noch weitere Leistungen wie Schutzbriefe, Insassenschutz oder erweiterte Wildschäden hinzugebucht werden.

Die KFZ Versicherung beinhaltet außerdem einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Ford Ka+?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Ford Ka+ bei verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXAFord Ka+10,00018150300500€
DEVKFord Ka+15,00025300500600€
Signal IdunaFord Ka+8,0001201000700€
BarmeniaFord Ka+12,00030500300550€
ContinentaleFord Ka+20,00038500300800€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass die genauen Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Ford Ka+ berechnen.

  • jährliche Kilometer: Die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr beeinflusst die Versicherungskosten.
  • SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse hat einen direkten Einfluss auf den Beitrag. Je höher die SF Klasse, desto niedriger die Kosten.
  • SB Teilkasko: Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko beeinflusst den Beitrag. Eine höhere SB führt zu niedrigeren Kosten.
  • SB Vollkasko: Auch die Selbstbeteiligung in der Vollkasko hat Auswirkungen auf die Versicherungskosten.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Ford Ka+ KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Ford Ka+ KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Ford Ka+ KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBei der Suche nach einer KFZ-Versicherung für Ihren Ford Ka+ ist es wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Dabei sollten Sie auf bestimmte Punkte achten:
  • Deckungsumfang: Überprüfen Sie, welche Leistungen in der Versicherung enthalten sind, z.B. Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko.
  • Selbstbeteiligung: Beachten Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko, da dies Auswirkungen auf die Beitragshöhe hat.
  • Schadensfreiheitsklasse: Je höher Ihre SF-Klasse, desto niedriger ist in der Regel der Versicherungsbeitrag. Übernehmen Sie daher bei einem Fahrzeugwechsel Ihre SF-Klasse.
  • Werkstattbindung: Manche Versicherungen bieten günstigere Tarife, wenn Sie im Schadensfall eine Vertragswerkstatt nutzen.

Mit einem KFZ-Online-Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Ford Ka+ berechnen und die gewünschten Leistungen angeben. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online-Rechner in wenigen Minuten beantragen. Dabei besteht die Möglichkeit, Ihre vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum zu kündigen. Sie haben außerdem ein Widerrufsrecht und erhalten automatisch eine eVB-Nummer.

Die eVB-Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Fahrzeug zuzulassen oder umzumelden. Sie dient als Nachweis für den Abschluss einer KFZ-Versicherung.

FAQ zur KFZ Versicherung für Ford Ka+

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Ford Ka+?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlich Schutz vor Diebstahl, Brand, Wildunfällen und Glasbruch. Die Vollkaskoversicherung deckt zudem Schäden am eigenen Fahrzeug, auch wenn Sie selbst schuld sind. Wir würden Ihnen empfehlen, die Versicherungsart entsprechend Ihrer individuellen Bedürfnisse und des Fahrzeugwerts zu wählen.

2. Wie beeinflussen verschiedene Faktoren die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für den Ford Ka+?

  • Fahrzeugtyp und -alter
  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Schadenfreiheitsklasse des Fahrers

Die Prämie einer KFZ Versicherung für den Ford Ka+ wird maßgeblich von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Ein neueres Fahrzeug kann höhere Beiträge verursachen, da Reparaturen teurer sind. Die Regionalklasse des Zulassungsortes berücksichtigt das Unfallrisiko in Ihrer Region. Eine niedrige Schadenfreiheitsklasse bedeutet, dass Sie weniger Unfälle hatten und somit einen Rabatt auf die Versicherungsprämie erhalten.

3. Ist es sinnvoll, eine Werkstattbindung in der KFZ Versicherung für den Ford Ka+ zu wählen?

Die Entscheidung für eine Werkstattbindung in der KFZ Versicherung für den Ford Ka+ kann Kosten sparen, da die Versicherung nur die Reparaturkosten in Vertragswerkstätten übernimmt. Dies kann jedoch die Flexibilität einschränken, da Sie gegebenenfalls nicht die Werkstatt Ihrer Wahl auswählen können. Denken Sie daran, die Vor- und Nachteile abzuwägen und zu entscheiden, was für Sie am besten ist.

4. Gilt die KFZ Versicherung für den Ford Ka+ auch im Ausland?

In der Regel gilt die KFZ Versicherung für den Ford Ka+ auch im Ausland, zumindest in den Ländern, die auf Ihrer Grünen Versicherungskarte aufgeführt sind. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich vor Reisen ins Ausland zu informieren, ob zusätzliche Versicherungen oder Dokumente erforderlich sind. Einige Versicherungen bieten auch spezielle Auslandsschutzpakete an, die zusätzliche Leistungen im Ausland bieten.

5. Kann ich die KFZ Versicherung für meinen Ford Ka+ jederzeit kündigen oder wechseln?

Die KFZ Versicherung für den Ford Ka+ kann in der Regel zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Eine außerordentliche Kündigung ist unter bestimmten Umständen möglich, z.B. bei Beitragserhöhungen oder nach einem Schadensfall. Ein Wechsel der Versicherung ist in der Regel zum Ende der Vertragslaufzeit oder bei einem Fahrzeugwechsel möglich. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Kündigungsfristen und Bedingungen im Versicherungsvertrag zu beachten, um ungewollte Verlängerungen zu vermeiden.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.