Ford Ranger KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Ford Ranger – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Schutz für Ihren Ford Ranger
- Spezielle Tarife für Geländewagen und Pick-ups
- Individuelle Anpassungsmöglichkeiten je nach Bedarf
- Kaskoversicherung für Schutz bei Unfällen und Diebstahl
- Haftpflichtversicherung für gesetzlich vorgeschriebenen Schutz
- Schnelle Schadensregulierung und kompetenter Service
Ford Ranger: Ein zuverlässiger Pick-up des amerikanischen Herstellers
Der Ford Ranger ist ein Pick-up Truck des amerikanischen Automobilherstellers Ford. Seit seiner Einführung hat sich der Ranger als zuverlässiges und robustes Fahrzeug bewährt, das sowohl im Alltag als auch im Gelände überzeugt.
Merkmale des Ford Ranger:
- Leistung: je nach Modell zwischen 120 kW und 157 kW
- Hubraum: zwischen 2,2 und 3,2 Litern
- Zylinder: 4 oder 5
- Getriebe: manuell oder automatisch
- Varianten: Einzelkabine, Doppelkabine, Super Cab
Der Ford Ranger wurde erstmals im Jahr 1983 produziert und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modellpflegen und Facelifts, um den Ranger immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Zu den bekanntesten Varianten des Ford Ranger gehören die Modelle der Jahre 2006, 2011 und 2016. Der Ranger wird in verschiedenen Ausführungen angeboten, darunter als Single Cab, Double Cab und Super Cab.
Bekannte Varianten des Ford Ranger:
Varianten:
- Ford Ranger 2006: Einführung der dritten Generation
- Ford Ranger 2011: Modellpflege mit überarbeitetem Design
- Ford Ranger 2016: Neues Modell mit moderner Technologie
Der Ford Ranger zeichnet sich durch sein robustes Design und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Mit verschiedenen Ausstattungspaketen und Optionen kann der Ranger sowohl als Arbeitsfahrzeug als auch als Freizeitfahrzeug genutzt werden.
Der Ford Ranger bietet auch moderne Technologien wie ein Infotainment-System, Rückfahrkamera und verschiedene Assistenzsysteme. Es gibt auch E-Modelle und Hybrid Modelle des Rangers, die umweltbewussten Fahrern eine Alternative bieten.
Der Ford Ranger richtet sich an Kunden, die einen zuverlässigen Pick-up Truck mit hoher Nutzlast und Geländegängigkeit suchen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet sich der Ranger sowohl für den Einsatz in der Stadt als auch im ländlichen Bereich.
Elemente des Ford Ranger finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, wie zum Beispiel im Ford F-150. Der Ranger hat sich als fester Bestandteil der Ford-Modellpalette etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit bei Pick-up-Fans.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Ford Ranger?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Ford Ranger hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese setzen sich aus verschiedenen Angaben und Merkmalen zusammen, die die Höhe der Kosten beeinflussen.
- Typklasse des Fahrzeugs
- Regionalklasse des Fahrzeughalters
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) des Fahrzeughalters
- Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
- Fahrleistung pro Jahr
- Wert des Fahrzeugs
- Art der Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Ford Ranger und variieren in den Prozentsätzen für die SF Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.
Wann macht Teilkasko und Vollkasko für den Ford Ranger Sinn?
Bei einem Ford Ranger, der noch einen hohen Wert hat, macht es in der Regel Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen. Diese bieten Schutz bei Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildschäden und anderen Risiken. Die Kosten für Teilkasko und Vollkasko können je nach Versicherungsanbieter und individuellem Risikoprofil variieren.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Ford Ranger?
Die Kosten der KFZ Versicherung für den Ford Ranger werden auch von weiteren Merkmalen beeinflusst. Dazu gehören:
- Garagenstellplatz oder Parkplatzsituation
- Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
- Zusätzliche Fahrer im Versicherungsvertrag
- Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl
Durch diese Merkmale können die Kosten der KFZ Versicherung für den Ford Ranger weiter variieren. Es ist daher ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende Versicherung zu finden.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Ford Ranger?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Ford Ranger zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also der Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN) des Autos, sowie der Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.
- Fahrzeugtyp
- Hubraum
- Leistung in kW
- Schadenfreiheitsklasse
- Regionalklasse
- Nutzungsart (privat oder gewerblich)
- Garagenstandort
- Jährliche Kilometerleistung
- Alter und Beruf des Versicherungsnehmers
- Eventuelle Zusatzfahrer
Wenn der Ford Ranger gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung für den Ford Ranger?
Die KFZ Versicherung für den Ford Ranger umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Haftpflicht deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko übernimmt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.
Optionale Leistungen könnten sein:
– Schutzbrief für Pannenhilfe
– Insassenschutz für Mitfahrer
– Werkstattbindung für Reparaturen
Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Wie hoch sind die Kosten der KFZ Versicherung für den Ford Ranger?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Ford Ranger bei verschiedenen Anbietern aufgezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährl. ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
DEVK | Ford Ranger | 15.000 | 20 | 150 | 500 | 800 € |
AXA | Ford Ranger | 20.000 | 15 | 300 | 1000 | 900 € |
HDI | Ford Ranger | 12.000 | 25 | 0 | 300 | 750 € |
VKB | Ford Ranger | 18.000 | 30 | 500 | 500 | 850 € |
Signal Iduna | Ford Ranger | 25.000 | 10 | 150 | 300 | 950 € |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den Ford Ranger berechnet werden.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko
Ford Ranger KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleichen Sie die Deckungssummen für die Haftpflichtversicherung
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
- Überprüfen Sie die Versicherungssummen für die Insassenunfallversicherung
- Beachten Sie die Möglichkeit von Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Werkstattbindung
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, also den Ford Ranger, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Ford Ranger berechnen. Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um das Auto zuzulassen. Diese Nummer wird von der Versicherungsgesellschaft ausgestellt und dient als Nachweis, dass Ihr Auto versichert ist.
FAQ: KFZ Versicherung für Ford Ranger
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für einen Ford Ranger?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet Schutz bei Diebstahl, Glasbruch, Wildunfällen und Elementarschäden. Die Vollkaskoversicherung umfasst zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch wenn Sie selbst den Unfall verursacht haben.
Bei einem Ford Ranger, der oft im Gelände unterwegs ist, kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein, da Geländefahrzeuge ein höheres Unfallrisiko haben. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Versicherung auch Schäden durch Fahrten im Gelände abdeckt.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für einen Ford Ranger?
- Fahrzeugtyp und Wert
- Fahrzeugnutzung (z.B. privat oder gewerblich)
- Regionale Zulassung des Fahrzeugs
- Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
Der Ford Ranger als Geländefahrzeug kann aufgrund seiner Bauart und Leistung eine höhere Versicherungsprämie haben als kleinere PKWs. Die Versicherungsgesellschaft berücksichtigt auch die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, da die Unfall- und Diebstahlgefahr je nach Region variieren kann.
Zudem spielt die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers eine Rolle. Je länger man unfallfrei fährt, desto niedriger fällt die Prämie aus. Es lohnt sich also, darauf zu achten, dass man seine Schadenfreiheitsklasse durch unfallfreies Fahren verbessert.
3. Kann ich die Versicherung für meinen Ford Ranger auch auf andere Fahrer erweitern?
Ja, viele Versicherungsgesellschaften bieten die Möglichkeit, die Versicherung für den Ford Ranger auf andere Fahrer zu erweitern. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass die Fahrer die gleichen Anforderungen erfüllen wie der Hauptversicherungsnehmer. Das bedeutet, dass sie beispielsweise ein bestimmtes Mindestalter haben und eine gültige Fahrerlaubnis besitzen müssen.
Wenn mehrere Fahrer das Fahrzeug nutzen, ist es wichtig, dies der Versicherungsgesellschaft mitzuteilen, da andernfalls der Versicherungsschutz gefährdet sein könnte. Zusätzliche Fahrer können die Versicherungsprämie beeinflussen, je nach Alter und Fahrerfahrung der zusätzlichen Fahrer.
4. Gibt es spezielle Versicherungen für Umbauten oder Tuning an meinem Ford Ranger?
Ja, es gibt spezielle Versicherungen, die Umbauten oder Tuning an einem Ford Ranger abdecken. Diese Zusatzversicherungen können sinnvoll sein, da viele Standardversicherungen keine Schäden durch nicht serienmäßige Teile abdecken.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle Umbauten und Tuningmaßnahmen der Versicherungsgesellschaft zu melden, um sicherzustellen, dass sie im Schadensfall auch abgedeckt sind. Andernfalls könnte es zu Problemen kommen, wenn die Versicherung die Schäden nicht übernimmt.
5. Was sollte ich beachten, wenn ich eine KFZ Versicherung für meinen Ford Ranger abschließe?
Beim Abschluss einer KFZ Versicherung für Ihren Ford Ranger sollten Sie darauf achten, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören nicht nur der Versicherungsumfang und die Prämie, sondern auch die Vertragsbedingungen und mögliche Zusatzoptionen.
Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsgesellschaften, um das beste Angebot für Ihren Ford Ranger zu finden. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen und den Service der Versicherer.
Denken Sie auch daran, regelmäßig Ihre Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, zum Beispiel wenn sich Ihre Fahrleistung ändert oder Sie zusätzliche Fahrer eintragen möchten. Eine regelmäßige Überprüfung hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Sie optimal geschützt sind.