Honda CR-V KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Honda CR-V – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Schutz vor Schäden durch Diebstahl oder Unfall
- Günstige Tarife speziell für Honda CR-V Fahrer
- Schnelle und unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall
- Individuelle Angebote je nach Fahrzeugtyp und Nutzung
- Kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Versicherung
- Zusätzliche Optionen wie Schutzbrief oder Insassenunfallversicherung verfügbar
Der Honda CR-V: Ein zuverlässiger Begleiter für alle Lebenslagen
Der japanische Automobilhersteller Honda steht seit Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Der Honda CR-V ist eines der erfolgreichsten Modelle des Herstellers und überzeugt mit seinem modernen Design, Komfort und ausgezeichneten Fahreigenschaften.
Der Honda CR-V ist ein SUV, das Platz für die ganze Familie bietet und sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken eine gute Figur macht. Mit seinem geräumigen Innenraum und dem großzügigen Kofferraum ist er der ideale Begleiter für den Alltag.
- Motorleistung: je nach Modell zwischen 120 und 190 PS
- Hubraum: 1,5 bis 2,0 Liter
- Getriebe: Schaltgetriebe oder Automatik
- Verbrauch: durchschnittlich 6-8 Liter auf 100 km
- Platzangebot: für bis zu fünf Personen
Der Honda CR-V wurde erstmals im Jahr 1995 vorgestellt und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. In den folgenden Jahren gab es immer wieder Modellpflegen und Facelifts, um den aktuellen Trends und Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Die bekanntesten Varianten des Honda CR-V sind die Modelle der vierten und fünften Generation, die jeweils mit verschiedenen Ausstattungsvarianten und Motoren angeboten werden. Zusätzlich gibt es Hybridmodelle, die eine umweltfreundliche Alternative darstellen.
Die bekanntesten Varianten des Honda CR-V
- CR-V 1.5 VTEC Turbo (2018-2020)
- CR-V 2.0 i-MMD Hybrid (seit 2019)
- CR-V 1.6 i-DTEC (2015-2018)
- CR-V 2.2 i-DTEC (2012-2014)
Der Honda CR-V zeichnet sich durch sein modernes Design und innovative Technologien aus. Neben Komfortmerkmalen wie beheizbaren Sitzen und einem Panorama-Glasdach bietet der CR-V auch zahlreiche Assistenzsysteme, die die Sicherheit beim Fahren erhöhen.
Für Familien und aktive Menschen, die viel Platz und Komfort benötigen, ist der Honda CR-V die ideale Wahl. Durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die zuverlässige Technik ist er ein treuer Begleiter in allen Lebenslagen.
Elemente des Honda CR-V finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, wie zum Beispiel im Honda HR-V oder im Honda Civic.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Honda CR-V?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Honda CR-V hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem die Typklasse des Fahrzeugs, die Regionalklasse des Versicherungsnehmers, die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) sowie individuelle Merkmale des Fahrers.
- Typklasse des Fahrzeugs
- Regionalklasse des Versicherungsnehmers
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Individuelle Merkmale des Fahrers (Alter, Geschlecht, Fahrerfahrung etc.)
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Honda CR-V, was zu unterschiedlichen Prozentsätzen in den SF Klassen führt. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.
Teilkasko und Vollkasko für einen Honda CR-V
Für einen Honda CR-V können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Wert des Fahrzeugs variieren. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht es Sinn, eine Teilkasko oder Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens abgesichert zu sein.
Durchschnittliche Beispiele für Teilkasko und Vollkasko Kosten für einen Honda CR-V könnten wie folgt aussehen:
– Teilkasko: 300€ pro Jahr
– Vollkasko: 600€ pro Jahr
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Honda CR-V?
Weitere wichtige Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Honda CR-V bestimmen, sind unter anderem:
- Fahrzeugnutzung (privat oder geschäftlich)
- Stellplatz (Garage oder Straße)
- Jahreskilometerleistung
- Zusätzliche Versicherungsleistungen (wie Schutzbrief, Insassenschutz etc.)
Durch die Berücksichtigung dieser Merkmale kann eine individuelle KFZ Versicherung für einen Honda CR-V erstellt werden, die den Bedürfnissen und Anforderungen des Versicherungsnehmers entspricht.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Honda CR-V?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Honda CR-V zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen bei den Fahrzeugdaten, wie der HSN und TSN des Autos, sowie der Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.
- Hubraum des Motors
- Anzahl der Vorbesitzer
- Regionalklasse des Zulassungsortes
- Fahrerkreis
- Jahresfahrleistung
- Garagenstellplatz
- Typklasse des Fahrzeugs
- Schadenfreiheitsklasse
- Zahlungsweise der Versicherung
- Optionale Leistungen (z.B. Werkstattbindung)
Wenn der Honda CR-V gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr gefahren wird.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung für den Honda CR-V?
Die KFZ Versicherung für den Honda CR-V umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Zusätzlich können optionale Leistungen wie beispielsweise ein Schutzbrief oder eine Mallorca-Police hinzugebucht werden.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz inkludiert, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Honda CR-V?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Honda CR-V bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
DEVK | Honda CR-V | 12.000 | 20 | 300 | 500 | 700€ |
AXA | Honda CR-V | 15.000 | 15 | 150 | 300 | 850€ |
Allianz | Honda CR-V | 10.000 | 25 | 0 | 1000 | 750€ |
Barmenia | Honda CR-V | 8.000 | 30 | 500 | 300 | 680€ |
HDI | Honda CR-V | 20.000 | 10 | 300 | 500 | 900€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für das Automodell berechnen.
- jährliche km: Die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr beeinflusst die Versicherungskosten.
- SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse hat einen großen Einfluss auf die Höhe des Beitrags.
- SB Teilkasko: Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko beeinflusst die Versicherungskosten.
- SB Vollkasko: Die Selbstbeteiligung in der Vollkasko wirkt sich ebenfalls auf den Beitrag aus.
Honda CR-V KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleichen Sie die unterschiedlichen Tarife verschiedener Versicherungsgesellschaften.
- Achten Sie auf die Leistungen, die in der Versicherung enthalten sind.
- Überprüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Berücksichtigen Sie weitere Leistungsfilter wie z.B. Schutzbrief, Mallorca-Police oder Werkstattbindung.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Honda CR-V, gekauft haben, können Sie die SF Klasse Ihres vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Honda CR-V berechnen. Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
- Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Auto zuzulassen oder umzumelden.
- Sie erhalten die eVB Nummer von Ihrer Versicherungsgesellschaft, sobald Sie eine KFZ Versicherung abgeschlossen haben.
Durch die Nutzung des KFZ Online Rechners können Sie schnell und einfach die passende Versicherung für Ihren Honda CR-V finden und abschließen.
FAQ: KFZ Versicherung für Honda CR-V
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Honda CR-V?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist die gesetzlich vorgeschriebene Mindestversicherung für jedes Fahrzeug in Deutschland. Sie deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlich Schutz vor Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten. Die Vollkaskoversicherung beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko und deckt zusätzlich selbstverschuldete Unfälle ab. Welche Art von Versicherung für Ihren Honda CR-V am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Alter des Fahrzeugs, dem Fahrverhalten und dem Wert des Fahrzeugs ab.
2. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung meines Honda CR-V senken?
- Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung
- Prüfen Sie verschiedene Versicherungsanbieter und Tarife
- Halten Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse hoch
Eine Möglichkeit, die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Honda CR-V zu senken, ist die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung. Dadurch übernehmen Sie im Schadensfall einen größeren Anteil der Kosten selbst, was sich in niedrigeren Beiträgen niederschlagen kann. Vergleichen Sie außerdem regelmäßig verschiedene Versicherungsanbieter und Tarife, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Halten Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse hoch, indem Sie unfallfrei fahren, um von weiteren Rabatten zu profitieren.
3. Was ist die Schadenfreiheitsklasse und wie beeinflusst sie die KFZ Versicherung meines Honda CR-V?
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) gibt an, wie viele Jahre Sie bereits unfallfrei fahren. Je höher Ihre SF-Klasse ist, desto günstiger wird Ihre KFZ Versicherung. Durch jedes schadenfreie Jahr steigen Sie in eine höhere SF-Klasse auf und erhalten somit einen höheren Rabatt auf Ihren Versicherungsbeitrag. Im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls kann jedoch auch ein Abstieg in eine niedrigere SF-Klasse erfolgen, was zu höheren Beiträgen führt.
4. Sind spezielle Versicherungen für Zubehörteile meines Honda CR-V notwendig?
Wenn Sie wertvolle Zubehörteile wie eine Anhängerkupplung, ein Navigationssystem oder eine Standheizung in Ihrem Honda CR-V installiert haben, kann es sinnvoll sein, eine spezielle Versicherung für diese Teile abzuschließen. In der Regel sind Zubehörteile bis zu einem bestimmten Betrag in der Teilkasko oder Vollkasko mitversichert. Übersteigt der Wert der Zubehörteile jedoch diese Grenze, sollten Sie eine zusätzliche Versicherung in Erwägung ziehen, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
5. Kann ich die KFZ Versicherung meines Honda CR-V während der Vertragslaufzeit wechseln?
Grundsätzlich ist es möglich, die KFZ Versicherung Ihres Honda CR-V während der Vertragslaufzeit zu wechseln, jedoch müssen Sie die Kündigungsfristen und -modalitäten Ihres aktuellen Versicherers beachten. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Ein vorzeitiger Wechsel kann unter bestimmten Umständen auch außerhalb dieser Frist möglich sein, zum Beispiel bei einer Beitragserhöhung oder nach einem Schadensfall. Bevor Sie die KFZ Versicherung wechseln, sollten Sie jedoch die Konditionen und Leistungen verschiedener Anbieter gründlich vergleichen, um die bestmögliche Versicherung für Ihren Honda CR-V zu finden.