Honda HR-V KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Honda HR-V – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für Ihren Honda HR-V.
- Spezielle Tarife und Angebote für Honda-Fahrer.
- Schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung im Schadensfall.
- Individuelle Beratung und Betreuung durch Versicherungsexperten.
- Optionale Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Rabatt bei Werkstattbindung.
- Günstige Prämien und attraktive Rabatte für sicheres Fahrverhalten.
Der Honda HR-V: Ein Überblick
Der japanische Automobilhersteller Honda steht seit vielen Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Das Automodell HR-V ist dabei keine Ausnahme und überzeugt mit seinem modernen Design, seiner Vielseitigkeit und seinen technischen Innovationen.
Der Honda HR-V ist ein kompakter SUV, der sich durch sein sportliches Design und seine hohe Alltagstauglichkeit auszeichnet. Mit seinem geräumigen Innenraum bietet er ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, während sein agiles Fahrverhalten und die effizienten Motoren ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglichen.
- Motor: je nach Ausführung zwischen 88 kW und 105 kW
- Hubraum: zwischen 1,5 und 1,8 Litern
- Getriebe: wahlweise manuell oder automatisch
- Antrieb: Frontantrieb oder Allradantrieb
Seit seiner Einführung im Jahr 1999 hat sich der Honda HR-V stetig weiterentwickelt und wurde regelmäßig mit neuen Technologien und Ausstattungsmerkmalen ausgestattet. Modellpflegen und Facelifts sorgten dafür, dass der HR-V immer auf dem neuesten Stand blieb und den Kunden stets das Beste bot.
In den letzten Jahren hat Honda verschiedene Varianten des HR-V angeboten, darunter auch Hybridmodelle und Elektroautos. Besonders beliebt waren dabei die Ausführungen mit Allradantrieb und die sportlichen N-Line Modelle.
Die bekanntesten Varianten des Honda HR-V
- HR-V 1.5 i-VTEC (2015-2018)
- HR-V 1.6 i-DTEC (2016-2020)
- HR-V e:HEV (seit 2021)
Der Honda HR-V zeichnet sich nicht nur durch sein modernes Design und seine innovativen Technologien aus, sondern auch durch seine umfangreiche Ausstattung und sein komfortables Fahrgefühl. Mit Features wie einem Panorama-Glasdach, einer Rückfahrkamera und einem Infotainmentsystem mit Touchscreen bietet der HR-V eine hohe Wertigkeit.
Der Honda HR-V richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Familien bis hin zu aktiven Singles. Dank seines variablen Innenraums und seiner praktischen Alltagstauglichkeit eignet er sich für vielfältige Einsatzzwecke. Lediglich für größere Familien könnte der HR-V aufgrund seiner kompakten Größe und begrenzten Sitzplatzanzahl weniger geeignet sein.
In anderen Modellen des Herstellers Honda finden sich ebenfalls Elemente des HR-V wieder, wie beispielsweise das innovative Infotainmentsystem oder die effizienten Motoren. Der Honda HR-V bleibt somit ein wichtiger Bestandteil des Modellportfolios von Honda und überzeugt weiterhin mit seinem zeitlosen Design und seiner hohen Qualität.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Honda HR-V?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Honda HR-V hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Automodell können die Versicherungskosten variieren.
- Typklasse: Die Typklasse eines Fahrzeugs basiert auf Schadensstatistiken und beeinflusst die Versicherungskosten.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse ist ein wichtiger Faktor für die Beitragshöhe. Sie basiert auf der Schadenfreiheitsdauer des Versicherungsnehmers.
- Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Versicherungsbeiträge.
- Wohnort: Der Wohnort kann ebenfalls die Kosten beeinflussen, da in Regionen mit höherer Kriminalität oder Unfallhäufigkeit die Beiträge steigen können.
Denken Sie außerdem auch daran, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Honda HR-V verwenden, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.
Was kostet die Teilkasko und Vollkasko für einen Honda HR-V?
Für einen Honda HR-V können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Als grobe Richtwerte können jedoch folgende Durchschnittswerte genannt werden:
– Teilkasko: ab etwa 150€ pro Jahr
– Vollkasko: ab etwa 300€ pro Jahr
Wenn der Honda HR-V (noch) einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen, um bei Unfällen oder Schäden am Fahrzeug abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Honda HR-V?
Neben den bereits genannten Faktoren spielen auch weitere Merkmale eine Rolle bei der Beitragshöhe der KFZ Versicherung für einen Honda HR-V. Dazu gehören:
- Nutzung des Fahrzeugs: Ob das Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt wird, kann die Versicherungskosten beeinflussen.
- Jahreskilometerleistung: Eine höhere Kilometerleistung kann zu höheren Beiträgen führen.
- Zusätzliche Versicherungsleistungen: Optional können Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Rabattschutz die Kosten erhöhen.
Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Honda HR-V?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Honda HR-V zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.
- Regionalklasse des Zulassungsorts
- Schadenfreiheitsklasse des Fahrers
- Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
- Garagen- oder Stellplatznutzung
- Jährliche Kilometerleistung
- Alter und Geschlecht des Fahrers
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Zusätzliche Fahrer
- Extras wie Werkstattbindung oder Schutzbrief
- Eventuelle Rabatte (z.B. für Vielfahrer oder bestimmte Berufsgruppen)
Wenn der Honda HR-V gewerblich genutzt wird, können häufig höhere Versicherungskosten anfallen, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung für den Honda HR-V?
Die KFZ Versicherung für den Honda HR-V umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse abdeckt. Die Vollkasko hingegen schützt auch vor Schäden am eigenen Fahrzeug, die selbst verschuldet sind.
Optionale Leistungen können beispielsweise eine Mallorca-Police für Mietwagen im Ausland, eine GAP-Deckung für den Zeitwert des Fahrzeugs und eine Insassenunfallversicherung sein. Darüber hinaus enthält die KFZ Versicherung oft auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Honda HR-V?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Honda HR-V bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
ARAG | Honda HR-V | 10.000 | 20 | 150 | 500 | 550€ |
DEVK | Honda HR-V | 15.000 | 14 | 300 | 300 | 680€ |
AXA | Honda HR-V | 12.000 | 25 | 0 | 1000 | 720€ |
R+V | Honda HR-V | 8.000 | 32 | 500 | 300 | 600€ |
Signal Iduna | Honda HR-V | 20.000 | 38 | 300 | 500 | 800€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Honda HR-V berechnen.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko
Honda HR-V KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Überprüfen Sie die Leistungen der Versicherung, wie z.B. Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
- Vergleichen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Achten Sie auf Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte für Vielfahrer.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, also den Honda HR-V gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Honda HR-V berechnen. Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Sie haben außerdem ein Widerrufsrecht.
Die eVB Nummer wird automatisch bereitgestellt. Diese Nummer dient als elektronischer Versicherungsnachweis und wird benötigt, um das Auto zuzulassen oder um ein neues Kennzeichen zu beantragen.
FAQ: KFZ Versicherung für Honda HR-V
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Honda HR-V?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl, Glasschäden, Wildunfällen und Elementarschäden. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug, z.B. bei selbstverschuldeten Unfällen.
Bei einem Honda HR-V, der vielleicht noch relativ neu ist, kann es sinnvoll sein, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.
2. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung meines Honda HR-V senken?
- Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Schadenfreiheitsklasse
- Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsanbieter
Indem Sie eine höhere Selbstbeteiligung wählen, können Sie Ihre monatlichen Beiträge senken. Allerdings sollten Sie bedenken, dass im Falle eines Schadens auch mehr Kosten auf Sie zukommen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Schadenfreiheitsklasse, da diese sich positiv auf Ihre Beiträge auswirken kann. Ein regelmäßiger Vergleich verschiedener Versicherungsanbieter kann Ihnen helfen, ein günstigeres Angebot zu finden.
Darüber hinaus können auch Sicherheitsvorkehrungen wie eine Alarmanlage oder ein Parkassistent dazu beitragen, die Kosten für die Versicherung zu senken.
3. Muss ich Zusatzoptionen wie einen Schutzbrief oder eine Mallorca-Police für meinen Honda HR-V hinzufügen?
Zusatzoptionen wie ein Schutzbrief oder eine Mallorca-Police können sinnvoll sein, je nach individuellem Bedarf. Ein Schutzbrief kann beispielsweise nützlich sein, wenn Sie im Falle einer Panne oder eines Unfalls Hilfe benötigen. Die Mallorca-Police ist relevant, wenn Sie im Ausland unterwegs sind und dort einen Mietwagen nutzen möchten.
Bevor Sie Zusatzoptionen hinzufügen, sollten Sie überlegen, ob und in welchem Umfang Sie diese Leistungen tatsächlich benötigen. Manchmal können sie zusätzliche Kosten verursachen, die möglicherweise nicht gerechtfertigt sind.
4. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Fahranfänger, die einen Honda HR-V versichern möchten?
Für Fahranfänger kann es aufgrund des fehlenden oder geringen Schadenfreiheitsrabatts schwierig sein, eine günstige KFZ Versicherung zu finden. Einige Versicherungsanbieter bieten jedoch spezielle Tarife für Fahranfänger an, die bestimmte Kriterien erfüllen.
Es kann sich lohnen, Angebote für Fahranfänger zu vergleichen und nach Tarifen zu suchen, die speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind. Ein Fahrsicherheitstraining oder der Abschluss einer begleiteten Fahrerlaubnis können sich ebenfalls positiv auf die Versicherungskosten auswirken.
5. Was sollte ich bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für meinen Honda HR-V beachten?
Bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für Ihren Honda HR-V sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die Leistungen und Konditionen. Überlegen Sie, welche Art von Versicherungsschutz Sie benötigen und welche Zusatzoptionen für Sie sinnvoll sind.
Es kann hilfreich sein, sich über die Erfahrungen anderer Honda HR-V Besitzer mit verschiedenen Versicherungsanbietern zu informieren. Zudem sollten Sie darauf achten, dass der gewählte Versicherer im Schadensfall zuverlässig und kundenorientiert agiert.
Denken Sie auch daran, regelmäßig Ihre Versicherung zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass Sie optimal abgesichert sind.