Hyundai Elantra KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Hyundai Elantra – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für Ihren Hyundai Elantra
- Schnelle Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
- Günstige Tarife speziell für Hyundai Elantra Fahrer
- Individuelle Beratung und Betreuung durch Experten
- Zusätzliche Services wie Pannenhilfe und Schutzbriefe verfügbar
- Optionale Zusatzleistungen für noch mehr Sicherheit und Komfort
Der Hyundai Elantra: Eine Übersicht
Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai hat sich in den letzten Jahrzehnten einen festen Platz auf dem deutschen Automarkt erobert. Mit innovativen Modellen und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich Hyundai einen Namen gemacht. Eines der beliebtesten Modelle des Herstellers ist der Hyundai Elantra.
Der Hyundai Elantra ist eine Limousine, die sich vor allem durch ihr modernes Design und ihre zuverlässige Technik auszeichnet.
- Motorisierung: Je nach Ausführung verfügt der Hyundai Elantra über Motoren mit einer Leistung von bis zu 150 kW.
- Hubraum: Der Hubraum variiert je nach Modell zwischen 1,6 und 2,0 Litern.
- Getriebe: Der Hyundai Elantra ist sowohl mit Automatik- als auch mit Schaltgetriebe erhältlich.
- Zylinder: Die Motoren des Hyundai Elantra sind in der Regel 4-Zylinder-Motoren.
Die erste Generation des Hyundai Elantra wurde bereits in den 1990er Jahren vorgestellt und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder Modellpflegen und Facelifts, um den Hyundai Elantra auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
Zu den bekanntesten Varianten des Hyundai Elantra gehören die Modelle der letzten Jahre, wie beispielsweise der Hyundai Elantra Sport oder der Hyundai Elantra Eco.
Die bekanntesten Varianten des Hyundai Elantra
- Hyundai Elantra Sport: Baujahre 2017-2020
- Hyundai Elantra Eco: Baujahre 2018-2021
- Hyundai Elantra GT: Baujahre 2017-2019
Der Hyundai Elantra zeichnet sich durch sein modernes Design und seine fortschrittlichen Technologien aus. Je nach Ausführung sind auch Modelle mit Hybridantrieb oder elektrischem Antrieb erhältlich. Der Hyundai Elantra setzt zudem auf innovative Features wie Sprachsteuerung und ein digitales Cockpit.
Der Hyundai Elantra richtet sich an eine breite Zielgruppe, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und modernen Fahrzeug ist. Mit ausreichend Platz im Innenraum eignet sich der Hyundai Elantra sowohl für Singles als auch für Familien.
In anderen Modellen von Hyundai werden Elemente des Hyundai Elantra, wie beispielsweise das Design oder die Technologien, ebenfalls genutzt, um ein konsistentes Markenbild zu schaffen.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Hyundai Elantra?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Hyundai Elantra hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und der Wohnort des Fahrers, die jährliche Fahrleistung, sowie die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) des Versicherten. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, wie der Haftpflichtversicherung, der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.
- Alter und Erfahrung des Fahrers
- Wohnort des Fahrzeughalters
- Fahrleistung pro Jahr
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Hyundai Elantra, was zu unterschiedlichen Prozentsätzen für die SF-Klassen führen kann. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell erheblich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.
Wie viel kostet die Teilkasko und Vollkasko für den Hyundai Elantra?
Beispielhaft können die Kosten für eine Teilkasko-Versicherung für den Hyundai Elantra bei einem Durchschnittswert von 500€ bis 800€ pro Jahr liegen, während eine Vollkasko-Versicherung im Schnitt zwischen 800€ und 1200€ jährlich kosten kann. Wenn das Auto dieses Modells noch einen hohen Wert hat, macht eine Teilkasko- und Vollkaskoversicherung auf jeden Fall Sinn, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Hyundai Elantra?
Weitere wichtige Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Hyundai Elantra beeinflussen können, sind beispielsweise die Motorisierung des Fahrzeugs, Sicherheitsausstattungen wie Alarmanlagen oder Parkassistenten, sowie die Nutzung des Autos (privat oder geschäftlich).
- Motorisierung des Fahrzeugs
- Sicherheitsausstattungen
- Nutzung des Fahrzeugs
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Hyundai Elantra?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Hyundai Elantra zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.
- Hubraum des Fahrzeugs
- Leistung in kW
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Garagenstellplatz
- Nutzungsart des Fahrzeugs
- Fahrerprofil
- Jahreskilometerleistung
- Deckungsumfang
- Zahlungsweise
Wenn der Hyundai Elantra gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung und welche optionalen Leistungen gibt es?
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch Unfälle verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen ab.
Optionale Leistungen können beispielsweise eine Insassenunfallversicherung, eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland oder eine Werkstattbindung sein.
Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Wie viel kostet die KFZ Versicherung für den Hyundai Elantra?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Hyundai Elantra bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Hyundai Elantra | 15.000 | 28 | 300 | 500 | 700€ |
DEVK | Hyundai Elantra | 12.000 | 20 | 150 | 1000 | 800€ |
Signal Iduna | Hyundai Elantra | 10.000 | 15 | 0 | 500 | 850€ |
Barmenia | Hyundai Elantra | 18.000 | 38 | 500 | 300 | 750€ |
Concordia | Hyundai Elantra | 14.000 | 25 | 300 | 1000 | 900€ |
(Berechnung: 2025)
Denken Sie außerdem auch daran, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den Hyundai Elantra berechnet werden.
- Die jährliche Kilometerleistung: Je höher die Kilometerleistung, desto höher können die Kosten sein.
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Eine höhere SF Klasse kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko: Eine niedrigere Selbstbeteiligung kann zu höheren Beiträgen führen.
Hyundai Elantra KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

In einem KFZ Online Rechner haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Leistungen anzugeben, um maßgeschneiderte Angebote zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung, die Deckungssumme in der Haftpflichtversicherung und optionalen Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Werkstattbindung.
- Überprüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko
- Wählen Sie die gewünschte Deckungssumme in der Haftpflichtversicherung
- Prüfen Sie optionale Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Werkstattbindung
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) des vorherigen Fahrzeugs übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln. Dadurch können Sie von günstigeren Beiträgen profitieren.
Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Hyundai Elantra berechnen und sich für ein passendes Angebot entscheiden. Die Beantragung im Online Rechner ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht.
- Sie erhalten automatisch die eVB Nummer, die zur Zulassung des Fahrzeugs benötigt wird
- Erklären Sie, dass die eVB Nummer elektronische Versicherungsbestätigung bedeutet
- Wann die eVB Nummer benötigt wird, z.B. bei Neuzulassung, Ummeldung oder Versicherungswechsel
Durch die genaue Auswahl der Leistungen und die Nutzung des KFZ Online Rechners können Sie die passende KFZ Versicherung für Ihren Hyundai Elantra finden und von einem optimalen Versicherungsschutz profitieren.
FAQ zur KFZ Versicherung für Hyundai Elantra
1. Welche Versicherungsklasse ist für den Hyundai Elantra empfehlenswert?
Die Versicherungsklasse für den Hyundai Elantra hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Modelljahr, der Motorisierung und dem Fahrverhalten des Versicherungsnehmers. In der Regel wird der Hyundai Elantra in die Typklasse 17-20 eingestuft, was aufgrund seiner Größe und Motorleistung im Mittelfeld liegt. Für Neufahrzeuge oder Modelle mit hoher PS-Zahl kann die Typklasse jedoch höher sein, was zu höheren Versicherungsprämien führen kann. Daher ist es ratsam, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um die beste Kfz-Versicherung für den Hyundai Elantra zu finden.
Weitere Faktoren, die die Versicherungsklasse beeinflussen können, sind das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers, die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, sowie eventuelle Sicherheitsausstattungen des Fahrzeugs. Ein junger Fahrer mit wenig Fahrpraxis wird in der Regel in eine höhere Versicherungsklasse eingestuft, was zu höheren Beiträgen führt.
2. Welche Arten von KFZ-Versicherungen gibt es für den Hyundai Elantra?
Für den Hyundai Elantra stehen grundsätzlich drei Arten von Kfz-Versicherungen zur Auswahl:
– Haftpflichtversicherung: Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, sei es an Personen oder an fremdem Eigentum.
– Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl, Vandalismus oder Naturereignisse.
– Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig davon, wer den Unfall verursacht hat.
Die Wahl der richtigen Versicherungsart hängt von Ihrem individuellen Bedarf und Budget ab. Eine Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz, ist aber auch entsprechend teurer. Wenn Ihr Hyundai Elantra bereits einige Jahre alt ist, könnte eine Teilkasko ausreichend sein, um Kosten zu sparen.
3. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Hyundai Elantra senken?
Um die Versicherungskosten für Ihren Hyundai Elantra zu senken, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
– Schadenfreiheitsrabatt: Wenn Sie über mehrere Jahre unfallfrei fahren, können Sie einen Schadenfreiheitsrabatt erhalten, der Ihre Versicherungsprämie reduziert.
– Garage: Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einer Garage parken, wird das Risiko von Diebstahl und Vandalismus verringert, was sich positiv auf Ihre Versicherungskosten auswirken kann.
– Sicherheitseinrichtungen: Der Einbau von Sicherheitseinrichtungen wie Alarmanlagen oder GPS-Tracking-Systemen kann zu niedrigeren Versicherungskosten führen, da das Risiko von Diebstählen reduziert wird.
Es ist auch ratsam, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um den besten Preis für Ihre Kfz-Versicherung zu erhalten. Zudem kann es sinnvoll sein, jährlich zu prüfen, ob es günstigere Tarife gibt oder ob sich Ihre persönliche Situation geändert hat, um gegebenenfalls die Versicherung anzupassen.
4. Was ist der Selbstbehalt bei der KFZ-Versicherung für den Hyundai Elantra?
Der Selbstbehalt bei einer Kfz-Versicherung ist der Betrag, den Sie im Falle eines Schadens selbst tragen müssen, bevor die Versicherungsgesellschaft für die Kosten aufkommt. Der Selbstbehalt kann in der Regel zwischen 150 und 1.000 Euro liegen, je nach Versicherungsvertrag.
Ein höherer Selbstbehalt führt zu niedrigeren Versicherungsprämien, da Sie im Schadensfall einen größeren Teil der Kosten selbst übernehmen. Bei einem Hyundai Elantra kann es sinnvoll sein, einen höheren Selbstbehalt zu wählen, um die Versicherungskosten zu senken, insbesondere wenn das Fahrzeug älter ist und Reparaturkosten geringer ausfallen.
Denken Sie außerdem auch daran, dass ein hoher Selbstbehalt zwar zu niedrigeren Prämien führen kann, aber im Schadensfall auch zu höheren Kosten für Sie selbst. Daher sollten Sie abwägen, ob sich ein höherer Selbstbehalt langfristig lohnt und ob Sie im Ernstfall die Kosten stemmen können.
5. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den Hyundai Elantra?
Einige Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Versicherungstarife für bestimmte Automodelle an, darunter auch den Hyundai Elantra. Diese Tarife können attraktive Leistungen oder Rabatte speziell für dieses Modell beinhalten, wie zum Beispiel Sonderkonditionen für Neuwagen oder spezielle Werkstattservices.
Es kann sich lohnen, bei verschiedenen Versicherungsanbietern nach speziellen Angeboten für den Hyundai Elantra zu fragen, um von möglichen Vergünstigungen zu profitieren. Zudem können Sie auch bei Ihrem Hyundai-Händler nachfragen, ob es Kooperationen mit Versicherungsunternehmen gibt, die spezielle Konditionen für den Hyundai Elantra anbieten.
Wir würden Ihnen empfehlen, die Konditionen und Leistungen solcher speziellen Versicherungstarife genau zu prüfen und mit anderen Angeboten zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versicherung für Ihren Hyundai Elantra abschließen.