Hyundai Terracan KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Hyundai Terracan – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für Ihr Hyundai Terracan
- Spezielle Tarife und Angebote für Hyundai-Fahrer
- Schnelle Schadensabwicklung und kompetenter Service
- Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Versicherungslösungen
- Hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit durch Hyundai Terracan
- Günstige Prämien und attraktive Konditionen für Ihren Hyundai Terracan
Der Hyundai Terracan: Ein Überblick
Der südkoreanische Autohersteller Hyundai ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Automobilbranche. Mit innovativen Modellen und einem starken Fokus auf Qualität und Technologie hat sich Hyundai einen Namen auf dem Weltmarkt gemacht. Eines der beliebten Modelle von Hyundai ist der Terracan.
Der Hyundai Terracan ist ein robustes und geländegängiges SUV, das sich besonders durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Er bietet Platz für bis zu sieben Personen und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für Abenteuer abseits der Straße geeignet.
- Motorleistung: je nach Modell zwischen 103 kW (140 PS) und 120 kW (163 PS)
- Hubraum: 2,9 bis 3,5 Liter
- Zylinder: 4 bis 6 Zylinder
- Getriebe: Automatik oder Schaltgetriebe
Die Entwicklung des Hyundai Terracan begann in den späten 1990er Jahren, und das Modell wurde erstmals im Jahr 2001 vorgestellt. Im Laufe der Jahre erfuhr der Terracan verschiedene Modellpflegen und Updates, um mit den neuesten Technologien und Trends Schritt zu halten.
Die bekanntesten Varianten des Hyundai Terracan sind die Modelle der Jahre 2001 bis 2007. Neben verschiedenen Ausstattungsvarianten wurden auch verschiedene Motorisierungen angeboten, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Die bekanntesten Varianten des Hyundai Terracan:
- Hyundai Terracan 2.9 CRDi (2001-2004)
- Hyundai Terracan 3.5 V6 (2004-2007)
Der Hyundai Terracan zeichnet sich durch sein markantes Design und seine fortschrittliche Technologie aus. Mit optionalen Features wie einem Navigationssystem, Rückfahrkamera und Einparkassistenten bietet der Terracan ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.
Der Hyundai Terracan richtet sich an aktive Familien und Abenteurer, die einen zuverlässigen und leistungsstarken SUV suchen. Mit seiner geräumigen Innenraumgestaltung und der Möglichkeit, schwieriges Gelände zu bewältigen, ist der Terracan ideal für Outdoor-Enthusiasten und Familien, die gerne unterwegs sind.
Elemente des Hyundai Terracan finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, wie zum Beispiel im Hyundai Santa Fe oder im Hyundai Tucson.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Hyundai Terracan?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Hyundai Terracan hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese setzen sich aus verschiedenen Angaben und Merkmalen zusammen, die für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung für dieses Automodell besonders wichtig sind.
- Fahrzeugtyp und -modell: Der Hyundai Terracan ist ein SUV, was zu höheren Versicherungskosten führen kann aufgrund der höheren Reparaturkosten im Falle eines Unfalls.
- Hubraum und Leistung: Je nach Motorisierung des Terracan können die Versicherungskosten variieren. Ein stärkerer Motor führt oft zu höheren Kosten.
- Fahrzeugalter: Neuwagen sind in der Regel teurer zu versichern als ältere Modelle.
- Regionalklasse: Je nach Wohnort des Versicherungsnehmers können sich die Kosten unterscheiden, da die Regionalklasse die Schadenshäufigkeit in der Region berücksichtigt.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse des Versicherungsnehmers beeinflusst die Kosten der Autoversicherung. Je höher die SF-Klasse, desto niedriger die Beiträge.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Hyundai Terracan, was zu unterschiedlichen Prozentsätzen für die SF-Klassen führen kann. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell deutlich unterscheiden.
Macht Teilkasko und Vollkasko Sinn für den Hyundai Terracan?
Für den Hyundai Terracan, insbesondere wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht Teilkasko und Vollkasko auf jeden Fall Sinn. Die Teilkasko deckt Schäden ab, die nicht durch den Fahrer verursacht werden, wie Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die man selbst verursacht hat.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Hyundai Terracan?
- Nutzung des Fahrzeugs: Wie häufig und wofür das Fahrzeug genutzt wird, hat Einfluss auf die Versicherungskosten.
- Fahrerprofil: Alter, Geschlecht und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe.
- Garagenplatz: Ein sicherer Stellplatz kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.
- Deckungssumme: Die Höhe der Deckungssumme beeinflusst ebenfalls die Kosten der KFZ Versicherung.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Hyundai Terracan?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Hyundai Terracan zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.
- Fahrleistung pro Jahr
- Garagenstellplatz
- Beruf des Versicherungsnehmers
- Alter des Versicherungsnehmers
- Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
- Schadensfreiheitsklasse
- Regionalklasse
- Zahlungsweise
- Deckungssumme
- Zusatzoptionen (z.B. Schutzbrief, Werkstattservice)
Wenn der Hyundai Terracan gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung für den Hyundai Terracan umfasst in der Regel die Haftpflicht, die Teilkasko und die Vollkasko Versicherung. Optional können zusätzliche Leistungen wie ein Schutzbrief oder Werkstattservice gewählt werden.
Es ist wichtig zu wissen, dass die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz inkludiert hat, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Hyundai Terracan?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Hyundai Terracan bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
DEVK | Hyundai Terracan | 15.000 | 24 | 300 | 500 | 650€ |
AXA | Hyundai Terracan | 12.000 | 16 | 150 | 300 | 720€ |
Signal Iduna | Hyundai Terracan | 18.000 | 31 | 500 | 1000 | 800€ |
Allianz | Hyundai Terracan | 10.000 | 12 | 0 | 300 | 680€ |
Barmenia | Hyundai Terracan | 20.000 | 38 | 300 | 500 | 750€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Hyundai Terracan berechnen.
- Anzahl jährlich gefahrener Kilometer
- Schadenfreiheitsklasse
- Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko
- Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
- Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist
Hyundai Terracan KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Versicherungsunternehmen, um Kosten zu sparen.
- Achten Sie auf die Leistungen, die in den Versicherungstarifen enthalten sind, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Prüfen Sie, ob Sie weitere Leistungsfilter wie Schutzbriefe, Werkstattbindung oder Rabattschutz hinzufügen können.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto wie den Hyundai Terracan gekauft haben, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) Ihres vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Mit dem verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Hyundai Terracan berechnen. Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
- Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um das Auto zuzulassen oder umzumelden.
- Sie erhalten die eVB Nummer von Ihrer Versicherungsgesellschaft, sobald Sie eine KFZ Versicherung abgeschlossen haben.
- Mit der eVB Nummer können Sie Ihr Auto direkt bei der Zulassungsstelle anmelden oder ummelden.
Durch die Nutzung des KFZ Online Rechners und die Berücksichtigung der genannten Hinweise können Sie die passende KFZ Versicherung für Ihren Hyundai Terracan finden und gleichzeitig Zeit und Geld sparen.
FAQs zur KFZ Versicherung für Hyundai Terracan
1. Welche Versicherungsklasse ist für den Hyundai Terracan empfehlenswert?
Die Versicherungsklasse für den Hyundai Terracan hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter des Fahrzeugs, dem Wohnort des Versicherungsnehmers und seiner Fahrpraxis. In der Regel wird der Hyundai Terracan in eine höhere Versicherungsklasse eingestuft, da es sich um ein größeres und leistungsstarkes Fahrzeug handelt. Aufgrund dieser Einstufung kann die Versicherung für den Hyundai Terracan etwas teurer ausfallen.
Um die bestmögliche Versicherungsklasse für Ihren Hyundai Terracan zu finden, empfehle ich Ihnen, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen. Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife für bestimmte Automodelle an, die möglicherweise günstiger sind. Zudem kann es sinnvoll sein, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie eine Alarmanlage oder eine Dashcam zu installieren, um die Versicherungskosten zu senken.
Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass Sie die richtige Deckungssumme wählen, um im Falle eines Unfalls ausreichend abgesichert zu sein. Eine umfassende Haftpflichtversicherung ist besonders wichtig, um eventuelle Schadensersatzansprüche abdecken zu können.
2. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den Hyundai Terracan?
Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife für bestimmte Automodelle an, darunter auch für den Hyundai Terracan. Diese Tarife können je nach Versicherer und individuellen Faktoren wie Alter, Wohnort und Fahrpraxis variieren. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen, um das beste Angebot für Ihren Hyundai Terracan zu finden.
Einige Versicherer bieten auch Rabatte für bestimmte Sicherheitsausstattungen an, wie beispielsweise ABS, ESP oder eine Einparkhilfe. Wenn Ihr Hyundai Terracan über solche Ausstattungen verfügt, können Sie möglicherweise von günstigeren Versicherungstarifen profitieren.
Zusätzlich können Sie durch die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung die Versicherungskosten senken. Allerdings sollten Sie dabei bedenken, dass im Falle eines Schadens auch der Betrag, den Sie selbst tragen müssen, höher ausfällt.
3. Welche Faktoren beeinflussen die Versicherungskosten für den Hyundai Terracan?
Die Versicherungskosten für den Hyundai Terracan werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem das Alter und der Wohnort des Versicherungsnehmers, die jährliche Fahrleistung, die Typklasse des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers sowie eventuelle Sonderausstattungen und Sicherheitssysteme.
Ältere Fahrer und Fahrer mit einer langen Fahrpraxis können in der Regel von günstigeren Versicherungstarifen profitieren, da sie als erfahrene und sichere Fahrer eingestuft werden. Ebenso kann eine geringe jährliche Fahrleistung zu niedrigeren Versicherungskosten führen, da das Unfallrisiko dadurch reduziert wird.
Darüber hinaus spielen auch die Typklasse des Hyundai Terracan und die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten. Je niedriger die Typklasse des Fahrzeugs und je höher die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers sind, desto günstiger fällt in der Regel die Versicherung aus.
4. Kann ich die Versicherungskosten für meinen Hyundai Terracan senken?
Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Versicherungskosten für Ihren Hyundai Terracan zu senken. Eine Möglichkeit ist es, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen und das beste Angebot zu wählen. Dabei sollten Sie nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Leistungen und Konditionen der Versicherung achten.
Zusätzlich können Sie durch die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung die Versicherungskosten reduzieren. Allerdings sollten Sie dabei beachten, dass im Falle eines Schadens auch der Betrag, den Sie selbst tragen müssen, höher ausfällt.
Des Weiteren können Sie durch die Installation zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen wie eine Alarmanlage, eine Wegfahrsperre oder eine Dashcam die Versicherungskosten senken. Auch eine geringe jährliche Fahrleistung oder die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining können sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.
5. Ist eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung für den Hyundai Terracan sinnvoll?
Die Entscheidung für eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter des Fahrzeugs, dem Wert des Fahrzeugs und den individuellen Präferenzen des Versicherungsnehmers. Für einen Hyundai Terracan kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein, da es sich um ein hochwertiges Fahrzeug handelt, das bei einem Totalschaden einen hohen finanziellen Verlust bedeuten könnte.
Eine Teilkaskoversicherung hingegen bietet Schutz bei Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten. Wenn Sie Ihren Hyundai Terracan häufig im Freien parken oder in einer Region mit einem erhöhten Diebstahlrisiko leben, kann eine Teilkaskoversicherung sinnvoll sein.
Letztendlich sollten Sie die Vor- und Nachteile beider Versicherungsarten abwägen und sich für die Variante entscheiden, die Ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Es kann auch sinnvoll sein, sich von einem Versicherungsberater oder -makler beraten zu lassen, um die richtige Versicherung für Ihren Hyundai Terracan zu finden.