Hyundai Trajet KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Hyundai Trajet – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ-Versicherung für den Hyundai Trajet bietet umfassenden Schutz für Fahrer und Insassen.
  • Der Tarif ist individuell anpassbar und ermöglicht eine bedarfsgerechte Absicherung.
  • Bei einem Unfall oder Schaden am Fahrzeug kümmert sich die Versicherung um eine schnelle Schadensregulierung.
  • Mit einer Kaskoversicherung sind auch Schäden am eigenen Fahrzeug abgedeckt, unabhängig von der Schuldfrage.
  • Der Hyundai Trajet kann je nach Modell und Ausstattung in unterschiedliche Versicherungsklassen eingestuft werden.
  • Durch den Abschluss einer KFZ-Versicherung für den Hyundai Trajet können hohe Kosten im Schadensfall vermieden werden.

Hyundai Trajet KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Hyundai Trajet Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Hyundai Trajet können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Hyundai Trajet: Ein Überblick

Der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht für qualitativ hochwertige Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen. Eines der Modelle, das die breite Palette an Fahrzeugen des Herstellers ergänzt, ist der Hyundai Trajet.

Der Hyundai Trajet ist eine geräumige und familienfreundliche Limousine, die Platz für bis zu sieben Personen bietet. Mit seinem großzügigen Innenraum und vielseitigen Sitzkonfigurationen eignet sich der Trajet ideal für Familienausflüge oder den täglichen Gebrauch.

  • Motorisierung: Je nach Ausführung verfügt der Hyundai Trajet über eine Leistung von bis zu 125 kW (170 PS).
  • Hubraum: Der Hubraum des Motors beträgt in der Regel etwa 2,0 bis 2,7 Liter.
  • Getriebe: Der Hyundai Trajet ist in der Regel mit einem Automatikgetriebe ausgestattet.
  • Sicherheit: Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören unter anderem ABS, ESP und Airbags.

Die erste Generation des Hyundai Trajet wurde im Jahr 2000 vorgestellt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit auf dem Markt. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Modellpflegen und Updates durchgeführt, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

Eine der bekanntesten Varianten des Hyundai Trajet ist die Executive-Ausstattung, die luxuriöse Extras wie Ledersitze und ein Premium-Soundsystem bietet. Neben der Limousine gibt es auch eine Kompaktversion des Trajet, die sich durch ihre handliche Größe und Wendigkeit auszeichnet.

Bekannte Varianten des Hyundai Trajet

  • Hyundai Trajet 2.0 GLS (2000-2004)
  • Hyundai Trajet 2.7 V6 GLS (2004-2008)
  • Hyundai Trajet 2.0 CRDi (Diesel) (2006-2010)

Der Hyundai Trajet zeichnet sich durch sein zeitloses Design und innovative Technologien aus. Einige Modelle verfügen über Künstliche Intelligenz (KI)-Systeme, die dem Fahrer ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis bieten.

Zusätzlich zu den Benzinmodellen bietet Hyundai auch E-Modelle und Hybridmodelle des Trajet an, die umweltfreundlicher und energieeffizienter sind. Diese Modelle sind besonders für umweltbewusste Kunden attraktiv.

Der Hyundai Trajet richtet sich in erster Linie an Familien und Personen, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Aufgrund seiner geräumigen Innenraumgestaltung und vielseitigen Sitzkonfigurationen ist er besonders für lange Fahrten oder den Transport größerer Gruppen geeignet.

Einige Elemente des Hyundai Trajet finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, beispielsweise in der Hyundai Santa Fe oder dem Hyundai Tucson.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Typklasse: Die Typklasse des Fahrzeugs ist ein wichtiger Faktor für die Versicherungskosten. Je höher die Typklasse, desto teurer ist in der Regel die Versicherung.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers beeinflusst ebenfalls die Höhe der Versicherungskosten. Je höher die SF-Klasse, desto niedriger sind die Beiträge.
  • Regionalklasse: Auch die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, spielt eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten. In Regionen mit höherer Unfall- und Diebstahlgefahr können die Beiträge höher ausfallen.
  • Alter und Fahrerfahrung: Das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers können sich ebenfalls auf die Kosten auswirken.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Hyundai Trajet, was zu unterschiedlichen Kosten für die KFZ Versicherung führen kann. Daher lohnt es sich, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Hyundai Trajet?

Für den Hyundai Trajet können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Wert des Fahrzeugs variieren. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, eine Teilkasko oder Vollkasko abzuschließen, um bei Diebstahl oder Unfallschäden abgesichert zu sein.

Durchschnittliche Beispiele für die Kosten von Teilkasko und Vollkasko für den Hyundai Trajet könnten sein:

  • Teilkasko: 200€ bis 400€ pro Jahr
  • Vollkasko: 400€ bis 800€ pro Jahr

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet beeinflussen können, sind beispielsweise:

  • Nutzung des Fahrzeugs: Wie das Fahrzeug genutzt wird, ob beruflich oder privat, kann die Versicherungskosten beeinflussen.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Garagenstellplatz kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.
  • Werkstattbindung: Bei manchen Versicherungen können niedrigere Beiträge angeboten werden, wenn man sich zur Reparatur an Partnerwerkstätten der Versicherungsgesellschaft verpflichtet.

Es ist daher ratsam, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen, um die bestmögliche KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet zu finden.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Hyundai Trajet zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos, sowie die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Wohnort des Fahrzeughalters
  • Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
  • Kilometerleistung pro Jahr
  • Beruf des Fahrzeughalters
  • Alter und Fahrerfahrung des Fahrzeughalters
  • Vorversicherung und Schadenfreiheitsklasse
  • Garagenstellplatz vorhanden
  • Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen am Fahrzeug
  • Nutzung von Winterreifen
  • Eventuelle Sonderausstattungen des Fahrzeugs

Wenn der Hyundai Trajet gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Welche Leistungen umfasst die KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet?

Die KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die der Fahrzeughalter anderen zufügt. Die Teilkaskoversicherung übernimmt Schäden, die am eigenen Fahrzeug durch bestimmte Ereignisse entstehen, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die selbst verschuldet wurden.

Optionale Leistungen, die in die KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet integriert werden können, sind z.B. der Schutzbrief, der bei Pannen und Unfällen Hilfe leistet, oder die Insassenunfallversicherung, die bei Unfällen die Insassen absichert.

Zusätzlich inkludiert die KFZ Versicherung oft auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Hyundai Trajet bei verschiedenen Anbietern aufgeführt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXAHyundai Trajet10,00020150500€600
DEVKHyundai Trajet12,000153001000€700
Signal IdunaHyundai Trajet8,000250300€550
ContinentaleHyundai Trajet15,00010500500€800
VHVHyundai Trajet20,00081501000€900

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.

  • jährliche Kilometer: Die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr beeinflusst die Versicherungskosten.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge.
  • Selbstbeteiligung Teilkasko/Vollkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Versicherungskosten.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Hyundai Trajet KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Hyundai Trajet KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Hyundai Trajet KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenFür den Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für Ihren Hyundai Trajet gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten.
  • Überprüfen Sie die verschiedenen Leistungsfilter im KFZ Online Rechner, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung, die Deckungssumme, den Schutzbrief oder den Rabattschutz.
  • Vergleichen Sie nicht nur die Beiträge, sondern auch die Leistungen der einzelnen Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihren Hyundai Trajet zu finden.
  • Achten Sie darauf, dass Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen können, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Sie haben außerdem ein Widerrufsrecht.

Weiterhin erhalten Sie automatisch die eVB Nummer, die Elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie für die Zulassung Ihres Hyundai Trajet benötigen. Die eVB Nummer dient als Nachweis für den Abschluss einer KFZ Versicherung und muss bei der Zulassungsstelle vorgelegt werden.

FAQs zur KFZ Versicherung für Hyundai Trajet

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Hyundai Trajet?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden durch Diebstahl, Brand, Wildunfälle oder Glasbruch ab. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch einen Unfall verursacht wurden.

Bei der Wahl der Versicherungsart sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und das Risiko, dem Ihr Hyundai Trajet ausgesetzt ist, berücksichtigen. Eine Vollkaskoversicherung kann teurer sein, bietet aber auch den umfassendsten Schutz.

2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Hyundai Trajet?

  • Fahrzeugtyp und -alter
  • Regionale Risikoeinstufung
  • Fahrerkreis und Fahrzeugnutzung

Die Versicherungsprämie für Ihren Hyundai Trajet wird unter anderem durch den Fahrzeugtyp und das Alter des Fahrzeugs bestimmt. Neuwagen haben oft höhere Prämien als ältere Modelle aufgrund des höheren Werts und Reparaturkosten. Die regionale Risikoeinstufung berücksichtigt die Unfall- und Diebstahlstatistiken in Ihrer Region.

Der Fahrerkreis und die Fahrzeugnutzung spielen ebenfalls eine Rolle. Wenn das Fahrzeug von mehreren Fahrern genutzt wird oder häufig lange Strecken zurücklegt, kann dies die Versicherungsprämie erhöhen.

Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls Rabatte zu prüfen, um die Versicherungskosten für Ihren Hyundai Trajet zu optimieren.

3. Gibt es spezielle Versicherungstarife oder Rabatte für den Hyundai Trajet?

Ja, einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife oder Rabatte für den Hyundai Trajet an. Dies kann zum Beispiel durch Sicherheitsausstattungen wie Alarmanlagen, ABS oder ESP erreicht werden. Auch die jährliche Fahrleistung und die Art der Nutzung (z.B. beruflich oder privat) können einen Einfluss auf die Versicherungskosten haben.

Es lohnt sich, bei verschiedenen Versicherungsanbietern nachzufragen, ob spezielle Rabatte oder Tarife für den Hyundai Trajet angeboten werden. Durch Vergleiche können Sie potenziell Geld sparen und den bestmöglichen Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug erhalten.

4. Was sollte ich beachten, wenn ich meine KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet kündigen möchte?

Wenn Sie Ihre KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet kündigen möchten, sollten Sie die Kündigungsfrist beachten, die in den Versicherungsbedingungen festgelegt ist. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie sich vor der Kündigung um eine alternative Versicherung kümmern, um eine Lücke in Ihrem Versicherungsschutz zu vermeiden. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und prüfen Sie, ob Sie von einem günstigeren Tarif oder besseren Leistungen profitieren können.

Beachten Sie auch, dass bei einer vorzeitigen Kündigung Ihrer KFZ Versicherung unter Umständen eine Gebühr anfällt. Informieren Sie sich daher rechtzeitig über die Kündigungsmodalitäten und eventuelle Kosten.

5. Wie kann ich im Schadensfall vorgehen, um meine KFZ Versicherung für den Hyundai Trajet in Anspruch zu nehmen?

Im Falle eines Schadens sollten Sie zunächst den Unfallhergang dokumentieren und gegebenenfalls die Polizei informieren. Anschließend sollten Sie Ihre KFZ Versicherung kontaktieren und den Schaden melden. In der Regel erhalten Sie ein Schadensformular, das Sie ausgefüllt und mit den erforderlichen Nachweisen an die Versicherung zurücksenden müssen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen und Belege (z.B. Fotos, Zeugenaussagen) zu sammeln und der Versicherung zur Verfügung zu stellen. Je detaillierter und umfassender Ihre Schadensmeldung ist, desto reibungsloser und schneller wird die Schadensregulierung durch die Versicherung erfolgen.

Denken Sie daran, dass die Meldefristen für Schäden in den Versicherungsbedingungen festgelegt sind. Halten Sie diese Fristen ein, um Ihren Versicherungsschutz nicht zu gefährden.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.