Hyundai Tucson KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Hyundai Tucson – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für Ihren Hyundai Tucson
- Günstige Tarife speziell für Hyundai Fahrzeuge
- Schnelle Schadensregulierung im Schadensfall
- Individuelle Angebote je nach Fahrzeugmodell und individuellem Fahrverhalten
- Zusätzliche Serviceleistungen wie Pannenhilfe und Abschleppdienst
- Kompetenter Kundenservice für alle Fragen rund um die KFZ Versicherung
Der Hyundai Tucson – Ein Überblick
Der südkoreanische Hersteller Hyundai ist seit vielen Jahren auf dem deutschen Automarkt präsent und hat sich einen festen Platz in der Automobilbranche erarbeitet. Mit dem Hyundai Tucson bietet das Unternehmen ein beliebtes SUV-Modell an, das sich großer Beliebtheit erfreut.
Der Hyundai Tucson ist ein kompaktes SUV, das Platz für die ganze Familie bietet. Mit seinem modernen Design und seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten hat sich der Tucson als zuverlässiger Begleiter im Alltag etabliert.
- Leistung: je nach Modell zwischen 85 kW (115 PS) und 136 kW (185 PS)
- Hubraum: 1.6 bis 2.0 Liter
- Zylinder: 4 Zylinder
- Getriebe: Schaltgetriebe oder Automatik
Die Entwicklung des Hyundai Tucson begann im Jahr 2004, als das Modell erstmals vorgestellt wurde. Seitdem hat sich der Tucson stetig weiterentwickelt und wurde regelmäßig überarbeitet, um den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Die bekanntesten Varianten des Hyundai Tucson sind unter anderem die Modelle der Jahre 2016, 2018 und 2020. Dabei werden verschiedene Ausführungen wie Benzin- oder Dieselmotoren sowie Allradantrieb oder Frontantrieb angeboten.
Die bekanntesten Varianten des Hyundai Tucson
- Hyundai Tucson 1.6 GDI Comfort (Baujahr 2016)
- Hyundai Tucson 2.0 CRDi Premium (Baujahr 2018)
- Hyundai Tucson 1.6 T-GDI N Line (Baujahr 2020)
Der Hyundai Tucson zeichnet sich durch sein modernes Design und innovative Technologien aus. So werden bei einigen Modellen KI-Systeme zur Unterstützung des Fahrers eingesetzt. Zudem sind auch E-Modelle und Hybrid Modelle des Tucson erhältlich, die umweltbewussten Fahrern eine alternative Antriebsmöglichkeit bieten.
Für Familien und Abenteurer gleichermaßen geeignet, bietet der Hyundai Tucson Platz und Komfort für lange Fahrten und Ausflüge. Durch seine Vielseitigkeit und Robustheit eignet sich der Tucson für verschiedenste Einsatzzwecke.
Elemente des Hyundai Tucson finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, die von der Technologie und dem Design des beliebten SUV profitieren.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Hyundai Tucson?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Hyundai Tucson hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Der Hyundai Tucson gehört zur Mittelklasse und wird entsprechend eingestuft.
- Leistung des Fahrzeugs: Je nach PS-Zahl und Motorisierung kann sich die Versicherungsprämie unterscheiden.
- Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Beiträge, da sie statistisch gesehen öfter in Unfälle verwickelt sind.
- Wohnort des Versicherungsnehmers: In Regionen mit höherer Unfall- oder Diebstahlrate können die Beiträge höher ausfallen.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je höher die SF-Klasse, desto günstiger ist die Versicherung. Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Hyundai Tucson.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Hyundai Tucson?
Die Teilkasko und Vollkasko für einen Hyundai Tucson können je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Beispielhaft könnten die Kosten für eine Teilkasko bei etwa 200-400€ pro Jahr liegen, während eine Vollkasko zwischen 500-800€ kosten könnte. Besonders bei einem neuen oder hochwertigen Hyundai Tucson macht eine Vollkasko Sinn, um im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Hyundai Tucson?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Hyundai Tucson beeinflussen können, sind:
- Nutzung des Fahrzeugs: Privatnutzung oder gewerbliche Nutzung kann die Beiträge beeinflussen.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz kann die Kosten senken.
- Jährliche Kilometerleistung: Weniger gefahrene Kilometer können zu niedrigeren Beiträgen führen.
- Zusätzliche Fahrer: Die Anzahl der Fahrer im Versicherungsvertrag kann die Kosten beeinflussen.
Insgesamt ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste und günstigste KFZ Versicherung für einen Hyundai Tucson zu finden.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Hyundai Tucson?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Hyundai Tucson zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Dazu gehören unter anderem die Fahrzeugdaten wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Jahreskilometerleistung
- Garagenstellplatz
- Fahrerkreis
- Zahlungsweise
- Deckungssumme
- Zusatzleistungen
- Schutzbrief
- Rabatte
Regionalklasse: Die Regionalklasse gibt an, in welcher Region das Auto zugelassen ist.
Schadenfreiheitsklasse: Die Schadenfreiheitsklasse zeigt an, wie viele schadenfreie Jahre der Versicherungsnehmer vorweisen kann.
Jahreskilometerleistung: Hier wird angegeben, wie viele Kilometer das Auto voraussichtlich pro Jahr zurücklegen wird.
Garagenstellplatz: Ein sicherer Garagenstellplatz kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.
Fahrerkreis: Hier wird angegeben, wer das Fahrzeug fahren darf.
Zahlungsweise: Die Art und Weise der Zahlung der Versicherungsprämie (jährlich, halbjährlich, monatlich).
Deckungssumme: Die Höhe der Versicherungssumme im Schadensfall.
Zusatzleistungen: Optional zubuchbare Leistungen wie beispielsweise der Schutzbrief.
Schutzbrief: Bietet zusätzliche Leistungen wie Pannenhilfe.
Rabatte: Mögliche Nachlässe auf die Versicherungsprämie.
Wenn der Hyundai Tucson gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung?
Die KFZ Versicherung bietet verschiedene Leistungspakete wie die Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die man anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfall, auch wenn man selbst schuld ist. Optional können weitere Leistungen wie ein Schutzbrief oder eine Insassenunfallversicherung hinzugebucht werden. Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Wie hoch sind die Kosten der KFZ Versicherung für den Hyundai Tucson?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Hyundai Tucson gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
DEVK | Hyundai Tucson | 15,000 | 10 | 300 | 500 | 650€ |
AXA | Hyundai Tucson | 12,000 | 20 | 150 | 300 | 720€ |
Continentale | Hyundai Tucson | 18,000 | 15 | 500 | 1000 | 800€ |
Signal Iduna | Hyundai Tucson | 10,000 | 25 | 0 | 300 | 600€ |
HDI | Hyundai Tucson | 20,000 | 30 | 300 | 500 | 680€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.
- Die jährliche Fahrleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto höher können die Versicherungskosten ausfallen.
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Eine höhere SF Klasse führt zu niedrigeren Beiträgen.
- Die Selbstbeteiligung in Teilkasko und Vollkasko: Eine niedrigere Selbstbeteiligung kann zu höheren Beiträgen führen.
Hyundai Tucson KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Prüfen Sie die verschiedenen Leistungsfilter, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Vergleichen Sie die Leistungen der verschiedenen Versicherungsanbieter, z.B. Schutz bei Unfällen, Diebstahl oder Vandalismus.
- Achten Sie auf eventuelle Rabatte oder Sonderkonditionen, die Ihnen bei bestimmten Versicherungsgesellschaften angeboten werden.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Hyundai Tucson, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.
Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Hyundai Tucson berechnen. Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Auto zulassen zu können. Sie dient als Nachweis, dass Ihr Fahrzeug versichert ist.
FAQ: KFZ Versicherung für Hyundai Tucson
1. Welche Versicherungsklassen gibt es für den Hyundai Tucson?
- Haftpflichtklasse
- Vollkaskoklasse
- Teilkaskoklasse
Die Versicherungsklassen für den Hyundai Tucson umfassen die Haftpflichtklasse, die Vollkaskoklasse und die Teilkaskoklasse. Die Haftpflichtklasse ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Vollkasko- und Teilkaskoklasse sind optional, bieten aber zusätzlichen Schutz für Ihr Fahrzeug. Die Einstufung in diese Klassen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Modell des Hyundai Tucson, dem Alter des Fahrzeugs und Ihrem persönlichen Fahrverhalten.
Denken Sie außerdem auch daran, dass die Versicherungsklassen Auswirkungen auf die Höhe der Versicherungsprämie haben können. Je nach Einstufung in die Klassen können die Kosten für die Versicherung variieren. Denken Sie daran, sich von einem Versicherungsberater beraten zu lassen, um die passende Versicherungsklasse für Ihren Hyundai Tucson zu wählen.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Hyundai Tucson?
- Fahrzeugmodell und -alter
- Regionale Zulassung des Fahrzeugs
- Fahrerkategorie (z.B. Fahranfänger oder Vielfahrer)
Die Höhe der Versicherungsprämie für den Hyundai Tucson wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu zählen das Fahrzeugmodell und -alter, da neuere und teurere Fahrzeuge in der Regel höhere Prämien haben. Auch die regionale Zulassung des Fahrzeugs spielt eine Rolle, da die Unfall- und Diebstahlstatistiken je nach Region variieren können.
Des Weiteren wird die Prämie von der Fahrerkategorie beeinflusst, zu der Sie gehören. Fahranfänger oder Vielfahrer können mit höheren Prämien rechnen, da sie als risikoreicher eingestuft werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Schadenfreiheitsklasse, die sich aus Ihrer bisherigen Versicherungshistorie ergibt. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger die Prämie.
3. Welche Zusatzleistungen bietet eine KFZ Versicherung für den Hyundai Tucson?
- Schutzbrief
- Rabattschutz
- Werkstattbindung
Eine KFZ Versicherung für den Hyundai Tucson kann verschiedene Zusatzleistungen anbieten, um zusätzlichen Schutz und Komfort zu gewährleisten. Ein Schutzbrief beispielsweise bietet Hilfe im Falle einer Panne oder eines Unfalls und kann Abschleppdienste, Ersatzfahrzeuge und Übernachtungskosten abdecken. Der Rabattschutz ermöglicht es, im Schadenfall eine Höherstufung zu vermeiden und den Schadenfreiheitsrabatt zu erhalten.
Zudem bieten manche Versicherungen eine Werkstattbindung an, bei der Sie im Schadenfall zu Partnerwerkstätten der Versicherung gehen müssen. Dies kann zu günstigeren Reparaturkosten führen, da die Versicherung mit den Werkstätten spezielle Konditionen vereinbart hat. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die angebotenen Zusatzleistungen zu prüfen und zu entscheiden, welche für Ihren Hyundai Tucson sinnvoll sind.
4. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Hyundai Tucson senken?
- Erhöhung der Selbstbeteiligung
- Einbau von Sicherheitssystemen
- Telematiktarife nutzen
Um die Versicherungskosten für Ihren Hyundai Tucson zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Eine Möglichkeit ist die Erhöhung der Selbstbeteiligung, was zu niedrigeren Prämien führen kann. Durch den Einbau von Sicherheitssystemen wie Alarmanlagen oder Diebstahlsicherungen können Sie das Risiko von Diebstählen reduzieren und somit die Versicherungskosten senken.
Des Weiteren bieten einige Versicherungen Telematiktarife an, bei denen Ihr Fahrverhalten über ein GPS-System überwacht wird. Wenn Sie sicher und verantwortungsbewusst fahren, können Sie von niedrigeren Prämien profitieren. Denken Sie daran, verschiedene Angebote zu vergleichen und zu prüfen, wie Sie die Versicherungskosten für Ihren Hyundai Tucson optimieren können.
5. Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht-, Vollkasko- und Teilkaskoversicherung für den Hyundai Tucson?
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Sie übernimmt die Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch Ihr Fahrzeug verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung hingegen bietet zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen, Vandalismus oder Diebstahl.
Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Glasbruch, Wildschäden oder Naturgewalten. Je nach individuellem Bedarf können Sie eine oder mehrere dieser Versicherungsarten für Ihren Hyundai Tucson wählen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Leistungen und Kosten der verschiedenen Versicherungsarten zu vergleichen, um die passende Absicherung für Ihr Fahrzeug zu finden.