Kia e-Soul KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Kia e-Soul – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umweltfreundlicher Elektroantrieb für geringe CO2-Emissionen
- Niedrige Unterhaltskosten durch günstige Versicherungstarife
- Modernes Design und innovative Technologie für Fahrspaß und Komfort
- Hohe Sicherheitsstandards für ein sicheres Fahrerlebnis
- Attraktive Leasing- und Finanzierungsoptionen für flexible Mobilität
- Zuverlässige Marke mit langlebiger Qualität und gutem Wiederverkaufswert
Der Kia e-Soul – Ein Elektroauto mit Charakter
Der südkoreanische Hersteller Kia Motors Corporation ist bekannt für seine innovativen und zuverlässigen Fahrzeuge. Seit seiner Gründung im Jahr 1944 hat sich das Unternehmen zu einem der größten Automobilhersteller weltweit entwickelt. Mit dem Kia e-Soul bietet das Unternehmen eine Elektroauto-Modell an, das nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch durch sein einzigartiges Design und seine technischen Merkmale überzeugt.
Der Kia e-Soul ist ein Elektroauto der Kompaktklasse, das seit 2019 auf dem Markt ist. Er zeichnet sich durch seine hohe Reichweite, sein geräumiges Interieur und sein markantes Äußeres aus. Der e-Soul ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter auch eine Version mit erweitertem Batteriepaket für eine noch größere Reichweite.
- Leistung: 150 kW (204 PS)
- Reichweite: bis zu 452 Kilometer (nach WLTP)
- Batteriekapazität: 64 kWh
- Ladezeit: Schnellladung mit bis zu 100 kW möglich
- Getriebe: Automatik
Die Entwicklung des Kia e-Soul begann bereits in den frühen 2010er Jahren, als Elektroautos immer populärer wurden. Der e-Soul wurde erstmals auf der Geneva International Motor Show im Jahr 2019 vorgestellt und erhielt seitdem mehrere Auszeichnungen für sein Design und seine Technologie.
In den folgenden Jahren gab es regelmäßige Modellpflegen und Updates, um den e-Soul auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Besonders beliebt ist der e-Soul bei umweltbewussten Fahrern, die nach einer nachhaltigen Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor suchen.
Die bekanntesten Varianten des Kia e-Soul
- Kia e-Soul 2020
- Kia e-Soul 2021
- Kia e-Soul GT-Line
- Kia e-Soul Urban
Der Kia e-Soul zeichnet sich nicht nur durch sein markantes Design, sondern auch durch seine innovative Technologie aus. So verfügt der e-Soul über eine Vielzahl von Assistenzsystemen, darunter auch eine KI-gesteuerte Navigation und ein adaptives Fahrwerk. Zudem bietet Kia auch Hybrid-Modelle des e-Soul an, um unterschiedliche Bedürfnisse abzudecken.
Besonders hervorzuheben sind die besonderen Features des e-Soul, wie zum Beispiel das einzigartige Farbkonzept und die individuellen Anpassungsmöglichkeiten im Innenraum. Der e-Soul richtet sich an eine breite Zielgruppe, die Wert auf Nachhaltigkeit und modernes Design legt.
In anderen Modellen von Kia finden sich ebenfalls Elemente des e-Soul wieder, vor allem im Bereich der Elektromobilität und der innovativen Technologie. Der Kia e-Soul ist somit ein wichtiger Bestandteil der Elektroauto-Strategie von Kia und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Kia e-Soul?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Kia e-Soul hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese setzen sich aus unterschiedlichen Angaben und Merkmalen zusammen, die für die Höhe der Versicherungskosten relevant sind.
- Typklasse des Fahrzeugs
- Regionalklasse des Zulassungsortes
- Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
- Leistung des Fahrzeugs
- Wert des Fahrzeugs
- Nutzungsart des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
Denken Sie außerdem auch daran, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Kia e-Soul verwenden und daher die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell sich deutlich unterscheiden können von Anbieter zu Anbieter.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Kia e-Soul?
Für den Kia e-Soul können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Als durchschnittliche Beispiele können die jährlichen Kosten für Teilkasko bei etwa 200-300 Euro und für Vollkasko bei etwa 400-600 Euro liegen. Wenn das Auto dieses Automodells (noch) einen hohen Wert hat, macht es auf jeden Fall Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Kia e-Soul?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Kia e-Soul bestimmen, sind unter anderem:
- Parkplatzsituation (Garage oder öffentliche Parkplätze)
- Jahreskilometerleistung
- Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich)
- Zusätzliche Fahrer im Versicherungsvertrag
- Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Rabattschutz
Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Kia e-Soul?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Kia e-Soul zu berechnen, benötigen Sie mehrere Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.
- Fahrleistung pro Jahr
- Garagenstellplatz
- Alter und Beruf des Fahrers
- Schadenfreiheitsklasse
- Regionalklasse
- Zahlungsweise
- Zusätzliche Fahrer
- Werkstattbindung
- Typklasse
- Diebstahlwarnanlage
Wenn der Kia e-Soul gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Zusätzlich gibt es optionale Leistungen wie Schutzbriefe, Unfallschutz für Insassen oder Rabattschutz. Zum Beispiel deckt die Haftpflicht Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden durch Diebstahl, Wildunfälle oder Glasbruch abdeckt. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab.
Die KFZ Versicherung inkludiert auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Kia e-Soul?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Kia e-Soul bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Kia e-Soul | 10.000 | 20 | 150 | 300 | 650€ |
DEVK | Kia e-Soul | 15.000 | 14 | 300 | 500 | 720€ |
R+V | Kia e-Soul | 12.000 | 25 | 0 | 1000 | 690€ |
VKB | Kia e-Soul | 8.000 | 38 | 500 | 300 | 600€ |
Zurich | Kia e-Soul | 20.000 | 4 | 300 | 500 | 800€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Kia e-Soul berechnen.
- jährliche km: Die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr beeinflusst die Versicherungskosten.
- SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse, die auf Ihren bisherigen Versicherungsjahren basiert, wirkt sich auf den Beitrag aus.
- SB Teilkasko: Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko beeinflusst die Höhe des Beitrags.
- SB Vollkasko: Auch die Selbstbeteiligung in der Vollkasko hat Auswirkungen auf die Kosten der Versicherung.
Kia e-Soul KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Prüfen Sie die verschiedenen Tarife und Leistungen der Versicherungsanbieter.
- Vergleichen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Achten Sie auf Leistungsfilter wie Schutzbrief, Mallorca-Police oder Werkstattbindung.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Kia e-Soul, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Kia e-Soul berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
- Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird zur Zulassung eines Fahrzeugs benötigt.
- Sie benötigen die eVB Nummer, bevor Sie das Auto zulassen können.
Mit diesen Hinweisen können Sie sicherstellen, dass Sie die passende KFZ Versicherung für Ihren Kia e-Soul finden und abschließen.
FAQ: KFZ Versicherung für Kia e-Soul
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Kia e-Soul?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl, Brand, Glasbruch und Wildschäden. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab.
2. Wie beeinflusst die Typenklasse die KFZ Versicherung für den Kia e-Soul?
Die Typenklasse eines Fahrzeugs basiert auf verschiedenen Kriterien wie z.B. Schaden- und Diebstahlhäufigkeit. Je niedriger die Typenklasse, desto günstiger ist in der Regel die Versicherungsprämie. Der Kia e-Soul gehört in der Regel zu den günstigeren Typenklassen, da er als Elektroauto als umweltfreundlich gilt und oft weniger Unfälle verursacht.
3. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Elektroautos wie den Kia e-Soul?
Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife für Elektroautos an, da diese oft als umweltfreundlicher und sicherer gelten. Diese Tarife können z.B. Rabatte für umweltfreundliches Fahren oder Ladestationen beinhalten. Es lohnt sich daher, gezielt nach solchen Angeboten zu suchen, um Kosten zu sparen.
4. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Kia e-Soul?
Die Höhe der Versicherungsprämie für den Kia e-Soul hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter und Wohnort des Fahrzeughalters, der jährlichen Kilometerleistung, dem gewählten Versicherungsumfang und der Schadenfreiheitsklasse. Zudem spielen auch individuelle Faktoren wie z.B. der Fahrstil eine Rolle. Es ist daher ratsam, vor Abschluss einer Versicherung verschiedene Angebote zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
5. Wie kann man die Versicherungskosten für den Kia e-Soul senken?
Um die Versicherungskosten für den Kia e-Soul zu senken, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören z.B. der Abschluss einer höheren Selbstbeteiligung, das Parken des Fahrzeugs in einer Garage, das regelmäßige Überprüfen der Versicherungsangebote und das Fahren defensiv und vorausschauend. Zudem können auch spezielle Tarife für Elektroautos in Betracht gezogen werden, um von Rabatten zu profitieren.