Kia Retona KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Kia Retona – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für den Kia Retona
  • Individuelle Tarife je nach Fahrzeugtyp und Fahrweise
  • Schnelle Schadensabwicklung im Falle eines Unfalls
  • Zusätzliche Absicherung durch optional wählbare Zusatzleistungen
  • Kostenlose Schutzbriefleistungen im Notfall
  • Kompetenter Kundenservice bei Fragen und Problemen

Kia Retona KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Kia Retona Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Kia Retona können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Kia Retona: Ein Überblick über den Geländewagen von Kia

Der südkoreanische Automobilhersteller Kia Motors Corporation wurde im Jahr 1944 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten Autohersteller weltweit entwickelt. Kia zeichnet sich durch innovative Technologien, modernes Design und eine breite Palette von Fahrzeugen aus, die die Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen ansprechen.

Die Kia Retona ist ein Geländewagen, der erstmals im Jahr 1999 vorgestellt wurde. Sie ist in erster Linie als robustes und zuverlässiges Fahrzeug für den Offroad-Einsatz konzipiert. Die Retona ist mit einem kraftvollen Motor und einer stabilen Karosserie ausgestattet, die sie für anspruchsvolle Geländestrecken geeignet macht.

  • Motorleistung: je nach Modell zwischen 80 kW (109 PS) und 92 kW (125 PS)
  • Hubraum: 2,0 Liter
  • Zylinder: 4
  • Getriebe: manuell
  • Antrieb: Allradantrieb

Im Laufe der Jahre hat sich die Kia Retona durch verschiedene Modellpflegen und Updates weiterentwickelt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Verkaufszahlen der Retona waren solide, jedoch konnte sie sich nicht gegen die Konkurrenz auf dem deutschen Markt durchsetzen.

Die bekanntesten Varianten der Kia Retona

Die Kia Retona wurde in verschiedenen Varianten angeboten, darunter:

  • Kia Retona 2.0 GLX (Baujahr 1999-2001)
  • Kia Retona 2.0 TD (Baujahr 2002-2004)
  • Kia Retona 2.0 TD 4WD (Baujahr 2005-2007)

Die Retona zeichnet sich durch ihr markantes Design und ihre Geländetauglichkeit aus, was sie zu einem beliebten Fahrzeug für Outdoor-Enthusiasten macht.

Die Kia Retona verfügt über aktuelle Technologien wie ein Navigationssystem, Rückfahrkamera und Einparkhilfe. Es gibt auch Hybrid-Modelle der Retona, die sowohl mit Verbrennungs- als auch Elektromotoren ausgestattet sind.

Die Kia Retona richtet sich an Abenteurer und Outdoor-Liebhaber, die ein zuverlässiges Fahrzeug für Offroad-Abenteuer suchen. Aufgrund ihrer begrenzten Sitzplatzkapazität ist die Retona möglicherweise nicht die beste Wahl für Familien mit mehreren Kindern.

Elemente der Kia Retona werden auch in anderen SUV-Modellen von Kia verwendet, um die Robustheit und Geländegängigkeit der Fahrzeuge zu verbessern.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Kia Retona?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Kia Retona hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem:

  • die Typklasse des Fahrzeugs
  • die Regionalklasse des Wohnorts des Versicherungsnehmers
  • die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) des Versicherungsnehmers
  • die jährliche Kilometerleistung
  • das Alter des Versicherungsnehmers

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Kia Retona und variieren in den Prozentsätzen für die SF-Klassen. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung dieses Automodells deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Was kostet die Teilkasko und Vollkasko für den Kia Retona?

Für den Kia Retona könnten die durchschnittlichen Kosten für eine Teilkaskoversicherung bei etwa 300-400 Euro pro Jahr liegen, während die Vollkaskoversicherung je nach Tarif und Anbieter zwischen 600-800 Euro pro Jahr kosten kann. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht es in jedem Fall Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Kia Retona?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Kia Retona beeinflussen können, sind:

  • das Fahrverhalten des Versicherungsnehmers
  • die Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
  • der Stellplatz des Fahrzeugs (Garage oder öffentlicher Parkplatz)
  • eventuelle Zusatzleistungen (z.B. Schutzbrief)
  • die gewählte Selbstbeteiligung

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Faktoren bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für den Kia Retona zu berücksichtigen, um die bestmögliche und kosteneffiziente Absicherung zu erhalten.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Kia Retona?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Kia Retona zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also der Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN) des Autos, sowie der Erstzulassung des Fahrzeugs.

  • Fahrzeugtyp
  • Hubraum
  • Leistung in kW
  • Anzahl der Fahrer
  • Alter und Geschlecht der Fahrer
  • Wohnort des Halters
  • Jährliche Kilometerleistung
  • Garagenstellplatz vorhanden?
  • Vorversicherung und Schadenfreiheitsklasse
  • Eventuelle Zusatzoptionen (z.B. Werkstattbindung)

Wenn der Kia Retona gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr gefahren wird.

Leistungen der KFZ Versicherung und optionale Leistungen

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. ab. Die Vollkasko deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen ab.

Optionale Leistungen können beispielsweise eine Mallorca-Police für Auslandsreisen, eine GAP-Deckung für den Zeitwert des Fahrzeugs oder eine Insassenunfallversicherung sein. Zudem ist in der KFZ Versicherung oft ein passiver Rechtsschutz inkludiert, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Kia Retona?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Kia Retona bei verschiedenen Anbietern aufgeführt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXAKia Retona15.00020300500700€
DEVKKia Retona10.00015150300650€
Signal IdunaKia Retona12.000255001000800€
ContinentaleKia Retona8.000100300600€
Alte LeipzigerKia Retona20.00030300500750€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Kia Retona berechnen.

  • Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Beiträge.
  • Fahrleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto höher sind die Kosten.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Eine höhere SF Klasse führt zu niedrigeren Beiträgen.
  • Selbstbeteiligung (SB Teilkasko und SB Vollkasko): Eine niedrigere Selbstbeteiligung kann zu höheren Beiträgen führen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Kia Retona KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Kia Retona KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Kia Retona KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den Kia Retona sollten Sie auf verschiedene Aspekte achten, um das passende Angebot für sich zu finden.
  • Überprüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Beachten Sie die Deckungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
  • Prüfen Sie, ob eine Mallorca-Police im Angebot enthalten ist.
  • Schauen Sie sich auch nach Zusatzleistungen wie einem Schutzbrief oder einer Fahrzeug- und Insassenversicherung um.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Kia Retona, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Kia Retona berechnen. Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie dieses direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben auch ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.

  • Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie bei der Zulassung eines Fahrzeugs benötigen.
  • Sie dient als Nachweis, dass Ihr Fahrzeug versichert ist.
  • Sie ist für den Abschluss von KFZ Versicherungen gesetzlich vorgeschrieben.

Mit diesen Hinweisen und Tipps können Sie sich gut informiert auf die Suche nach der passenden KFZ Versicherung für Ihren Kia Retona machen.

FAQ: KFZ Versicherung für Kia Retona

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Kia Retona?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz gegen Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten. Die Vollkaskoversicherung deckt zudem Schäden am eigenen Fahrzeug, auch bei selbstverschuldeten Unfällen. Für einen Kia Retona, der vielleicht schon etwas älter ist, kann eine Teilkaskoversicherung ausreichend sein, um Kosten zu sparen.

2. Wie beeinflussen Typklasse und Regionalklasse die Versicherungsprämie?

  • Typklasse
  • Regionalklasse

Die Typklasse eines Fahrzeugs basiert auf verschiedenen Faktoren wie Reparaturkosten, Diebstahlhäufigkeit und Unfallstatistiken. Je höher die Typklasse, desto höher in der Regel die Versicherungsprämie. Die Regionalklasse hängt vom Wohnort des Versicherungsnehmers ab und berücksichtigt Unfallstatistiken in der Region. In ländlichen Gebieten ist die Regionalklasse meist niedriger als in städtischen Gebieten.

3. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Fahranfänger, die einen Kia Retona versichern möchten?

Ja, viele Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife für Fahranfänger an, da diese aufgrund mangelnder Fahrpraxis oft als Risikogruppe gelten. Fahranfänger können von begleitendem Fahren, Sicherheitstraining oder einem höheren Selbstbehalt profitieren, um ihre Versicherungsprämie zu senken. Es kann auch sinnvoll sein, die Versicherung über die Eltern abzuschließen und von einer günstigeren Schadenfreiheitsklasse zu profitieren.

4. Wie kann ich meine Versicherungskosten für den Kia Retona senken?

  • Fahrzeugalter und -wert
  • Wenigfahrer-Rabatt
  • Garagenstellplatz

Die Versicherungskosten für einen Kia Retona können durch verschiedene Maßnahmen gesenkt werden. Ein älteres Fahrzeug hat in der Regel niedrigere Versicherungskosten als ein Neuwagen. Wenn Sie wenig fahren, können Sie einen Wenigfahrer-Rabatt in Anspruch nehmen. Ein Garagenstellplatz bietet zusätzlichen Diebstahlschutz und kann die Versicherungskosten senken.

5. Welche zusätzlichen Leistungen sind bei einer KFZ Versicherung für den Kia Retona empfehlenswert?

  • Schutzbrief
  • Erweiterte Wildschadenabdeckung
  • Neuwagenentschädigung

Zusätzliche Leistungen wie ein Schutzbrief, der bei Pannen und Unfällen Hilfe leistet, können sinnvoll sein. Eine erweiterte Wildschadenabdeckung ist besonders in ländlichen Regionen empfehlenswert. Bei einem Neuwagen kann eine Neuwagenentschädigung sinnvoll sein, um im Falle eines Totalschadens den Neuwert erstattet zu bekommen. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote der Versicherungsunternehmen zu vergleichen, um die passenden Zusatzleistungen zu finden.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.1 / 5. Anzahl Bewertungen: 52

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.