Lexus CT KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Lexus CT – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für den Lexus CT, inklusive Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
- Spezielle Tarife für Hybridfahrzeuge wie den Lexus CT, die auf den individuellen Bedarf zugeschnitten sind.
- Schnelle Schadensabwicklung durch spezialisierte Versicherungspartner für Lexus-Fahrzeuge.
- Kostenloser Schutzbrief für Pannenhilfe und Abschleppdienst im In- und Ausland.
- Rabatte für sicherheitsrelevante Ausstattung wie Notbremsassistenten und Spurhalteassistenten.
- Persönlicher Ansprechpartner bei Fragen zur KFZ Versicherung für den Lexus CT.

Der Lexus CT – Ein Überblick
Der Lexus CT ist ein Modell des japanischen Automobilherstellers Lexus, der zur Toyota Motor Corporation gehört. Die Marke Lexus steht für Luxusfahrzeuge mit innovativer Technologie und hochwertiger Verarbeitung.
Der Lexus CT ist eine kompakte Luxuslimousine, die sich durch ihre sportliche Eleganz und Effizienz auszeichnet. Sie bietet eine Kombination aus Leistung, Komfort und Umweltfreundlichkeit.
- Motorleistung: je nach Ausführung zwischen 82 kW und 100 kW
- Hubraum: 1,8 Liter
- Zylinder: 4-Zylinder
- Getriebe: Automatikgetriebe
- Kraftstoffverbrauch: ab 3,3 l/100km
Die Entwicklung des Lexus CT begann im Jahr 2010, als das Modell erstmals produziert wurde. Es wurde auf verschiedenen Automobilmessen vorgestellt und erhielt positive Resonanz für sein Design und seine Technologie.
Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modellpflegen und Updates, um den Lexus CT auf dem neuesten Stand zu halten. Das Modell wurde kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, um den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden.
Die bekanntesten Varianten des Lexus CT sind die Hybridmodelle, die eine hohe Effizienz und Umweltfreundlichkeit bieten. Es werden verschiedene Ausführungen angeboten, darunter auch Versionen mit erweiterter Ausstattung und Komfortoptionen.
Die Varianten des Lexus CT
- Lexus CT 200h – 2010-2017
- Lexus CT 200h Executive Line – 2018-heute
- Lexus CT F Sport – 2015-heute
Der Lexus CT zeichnet sich durch sein modernes Design und seine fortschrittliche Technologie aus. Er verfügt über verschiedene Assistenzsysteme und Konnektivitätsoptionen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Der Lexus CT bietet auch E-Modelle und Hybridmodelle an, die umweltfreundlich und effizient sind. Die Verwendung von KI-Technologie sorgt für eine intelligente Steuerung und optimale Leistung.
Für Familien ist der Lexus CT aufgrund seines begrenzten Platzangebots weniger geeignet, während er für Singles oder Paare, die einen kompakten und luxuriösen Wagen suchen, ideal ist.
Elemente des Lexus CT finden sich auch in anderen Modellen von Lexus wieder, die die gleiche hochwertige Verarbeitung und Technologie bieten.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Lexus CT?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Lexus CT hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Die Typklasse des Fahrzeugs: Je höher die Typklasse, desto teurer die Versicherung.
- Die Regionalklasse des Zulassungsorts: In Regionen mit höherem Unfallrisiko können die Kosten höher ausfallen.
- Das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel mehr.
- Die jährliche Fahrleistung: Weniger gefahrene Kilometer können zu niedrigeren Kosten führen.
- Die gewählten Tarifoptionen: Teilkasko und Vollkasko können die Kosten erhöhen, bieten aber auch umfassenderen Schutz.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Lexus CT und variieren in den Prozentsätzen für die SF Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Lexus CT?
Beispielhaft könnten die Kosten für Teilkasko für den Lexus CT bei durchschnittlich 150 Euro pro Jahr liegen, während die Vollkasko etwa 400 Euro pro Jahr kosten könnte. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, kann es Sinn machen, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um bei Schäden am eigenen Fahrzeug abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Lexus CT?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung beeinflussen können, sind unter anderem:
- Der Beruf des Versicherungsnehmers: Manche Berufe gelten als risikoärmer und können zu niedrigeren Kosten führen.
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) des Versicherungsnehmers: Je höher die SF Klasse, desto günstiger die Versicherung.
- Die gewählte Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
Es ist daher ratsam, diese und weitere Faktoren zu berücksichtigen, um die Kosten einer KFZ Versicherung für den Lexus CT zu optimieren.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Lexus CT?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Lexus CT zu berechnen, benötigt man mehrere Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Zunächst sind die Fahrzeugdaten wichtig, wie die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und die Typschlüsselnummer (TSN) des Autos sowie die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.
- Fahrleistung pro Jahr
- Standort des Fahrzeugs (z.B. Regionalklasse)
- Beruf des Versicherungsnehmers
- Alter und Geschlecht des Fahrers
- Garagenstellung
- Schadenfreiheitsklasse
- Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
- Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich)
- Zusatzleistungen (z.B. Schutzbrief)
- eventuelle Vorversicherung
Wenn der Lexus CT gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel drei Hauptleistungen: die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Optional können noch Zusatzleistungen wie eine Insassenunfallversicherung oder ein Schutzbrief hinzugebucht werden.
Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die man anderen zufügt. Die Teilkaskoversicherung übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturereignisse entstehen. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich auch selbstverschuldete Unfälle am eigenen Fahrzeug ab.
Zudem ist in der KFZ Versicherung ein passiver Rechtsschutz inkludiert, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Lexus CT?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Lexus CT gezeigt:
| Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
|---|---|---|---|---|---|---|
| HDI | Lexus CT | 10.000 | 20 | 300 | 500 | 800€ |
| AXA | Lexus CT | 15.000 | 16 | 150 | 1000 | 900€ |
| DEVK | Lexus CT | 12.000 | 25 | 0 | 300 | 750€ |
| Continentale | Lexus CT | 8.000 | 30 | 500 | 300 | 850€ |
| R+V | Lexus CT | 20.000 | 10 | 300 | 500 | 950€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für das Automodell berechnen.
- Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer zahlen oft mehr für die Versicherung.
- Fahrzeugtyp: Je nach Modell und Marke können die Kosten variieren.
- Fahrleistung: Weniger gefahrene Kilometer können zu niedrigeren Beiträgen führen.
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Eine höhere SF Klasse bedeutet in der Regel niedrigere Beiträge.
- Selbstbeteiligung: Höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, aber im Schadensfall höhere Kosten bedeuten.
Lexus CT KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen
Beim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den Lexus CT sollten Sie zunächst auf einige wichtige Punkte achten.- Prüfen Sie die verschiedenen Leistungsangebote der Versicherer, wie z.B. Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Vergleichen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei den verschiedenen Leistungen.
- Achten Sie auf weitere Leistungsfilter wie z.B. Schutzbrief, Werkstattbindung oder Rabattretter.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto, wie den Lexus CT, gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.
Mit dem verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Lexus CT berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht.
- Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer, die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie z.B. bei der Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen.
Mit diesen Hinweisen und Tipps können Sie sich optimal über die KFZ Versicherung für den Lexus CT informieren und das passende Angebot finden.
FAQ: KFZ Versicherung für Lexus CT
1. Welche Arten von KFZ-Versicherungen gibt es für den Lexus CT?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl, Glasbruch, Wildunfällen und Naturgewalten. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch einen Unfall verursacht wurden.
Bei einem hochwertigen Fahrzeug wie dem Lexus CT kann es sinnvoll sein, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls optimal abgesichert zu sein.
2. Wie beeinflussen Fahrerprofil und Region die Versicherungskosten für den Lexus CT?
- Fahreralter und Fahrerfahrung
- Regionale Risikofaktoren
Das Fahrerprofil, bestehend aus Alter, Fahrerfahrung und Schadenfreiheitsklasse, sowie die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, haben einen erheblichen Einfluss auf die Versicherungskosten für den Lexus CT. Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrpraxis zahlen in der Regel höhere Beiträge, da sie als risikoreicher eingestuft werden. Zudem können regionale Risikofaktoren wie die Diebstahl- oder Unfallhäufigkeit in bestimmten Gebieten die Versicherungskosten beeinflussen.
Es kann sich lohnen, die Versicherungsangebote verschiedener Anbieter zu vergleichen und gegebenenfalls individuelle Tarife anzufordern, um die bestmögliche Deckung zu einem fairen Preis zu erhalten.
3. Welche Zusatzleistungen können bei der KFZ-Versicherung für den Lexus CT sinnvoll sein?
- Schutzbrief
- Werkstattbindung
- Rabattschutz
Ein Schutzbrief kann sinnvoll sein, um im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnelle Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Die Werkstattbindung kann die Versicherungskosten senken, da Reparaturen nur in ausgewählten Partnerwerkstätten durchgeführt werden. Der Rabattschutz schützt vor einer Rückstufung in eine schlechtere Schadenfreiheitsklasse im Falle eines Schadens.
Es empfiehlt sich, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um die passenden Zusatzleistungen für die KFZ-Versicherung des Lexus CT auszuwählen.
4. Wie kann die Höhe der Selbstbeteiligung die Versicherungskosten für den Lexus CT beeinflussen?
- Niedrige vs. hohe Selbstbeteiligung
- Optimale Selbstbeteiligung wählen
Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen. Eine niedrige Selbstbeteiligung führt zu höheren Versicherungskosten, da die Versicherungsgesellschaft im Schadensfall einen größeren Anteil übernimmt. Eine hohe Selbstbeteiligung kann die Versicherungskosten senken, da Sie im Schadensfall einen größeren Anteil selbst tragen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Selbstbeteiligung so zu wählen, dass Sie im Ernstfall finanziell nicht überfordert sind, aber gleichzeitig auch nicht unnötig hohe Beiträge zahlen. Eine individuelle Beratung kann hierbei hilfreich sein, um die optimale Selbstbeteiligung für den Lexus CT zu bestimmen.
5. Was sollte beim Abschluss einer KFZ-Versicherung für den Lexus CT beachtet werden?
- Vergleich der Versicherungsangebote
- Deckungsumfang prüfen
- Laufzeit und Kündigungsfristen
Beim Abschluss einer KFZ-Versicherung für den Lexus CT ist es wichtig, die verschiedenen Versicherungsangebote zu vergleichen, um ein passendes Angebot zu finden. Dabei sollten nicht nur die Kosten, sondern auch der Leistungsumfang und die Servicequalität der Versicherer berücksichtigt werden. Zudem ist es ratsam, die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfristen zu prüfen, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
Es empfiehlt sich, regelmäßig zu überprüfen, ob die gewählte Versicherung noch den individuellen Anforderungen entspricht und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, um optimal abgesichert zu sein.
Autor: Jonas Hoffmann