Mazda 121 KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Mazda 121 – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für deinen Mazda 121
- Spezielle Tarife für Mazda-Fahrzeuge
- Schnelle Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
- Kostenlose Pannenhilfe und Abschleppdienst
- Optionale Zusatzleistungen wie Werkstattbindung oder Rabattschutz
- Individuelle Beratung und Betreuung durch Versicherungsexperten
Der Mazda 121: Eine Legende aus Japan
Der japanische Automobilhersteller Mazda steht für innovative Technologie und zuverlässige Fahrzeuge. Egal ob Limousine, Kompaktwagen oder SUV, Mazda überzeugt mit modernem Design und hoher Qualität.
Der Mazda 121 ist ein Kleinwagen, der sich durch seine kompakten Maße und seine Wendigkeit auszeichnet. Er ist ideal für den Stadtverkehr und überzeugt mit sparsamen Motoren und einem agilen Fahrverhalten.
- Motor: 60 kW / 82 PS
- Hubraum: 1,3 Liter
- Zylinder: 4
- Getriebe: Schaltgetriebe
Der Mazda 121 wurde erstmals 1987 produziert und hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Er wurde auf verschiedenen Automobilmessen vorgestellt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit.
Es gab mehrere Modellpflegen und Facelifts, die das Design und die Technik des Mazda 121 immer wieder auf den neuesten Stand gebracht haben. Die Verkaufszahlen waren über die Jahre konstant hoch und der Mazda 121 hat sich fest auf dem deutschen Automarkt etabliert.
Die bekanntesten Varianten des Mazda 121
- Mazda 121 Classic (1990-1996)
- Mazda 121 Comfort (1996-2000)
- Mazda 121 Exclusive (2000-2004)
Der Mazda 121 zeichnet sich durch sein modernes Design und seine fortschrittliche Technologie aus. Besonders die E-Modelle und Hybrid Modelle haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt.
Die Besonderheit des Mazda 121 liegt in seiner Zuverlässigkeit und seinem geringen Verbrauch. Er eignet sich besonders für Singles oder Paare, die Wert auf ein kompaktes und sparsames Fahrzeug legen.
Elemente des Mazda 121 finden sich auch in anderen Modellen von Mazda wieder, die von der innovativen Technologie und dem modernen Design des Kleinwagens profitieren.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Mazda 121?
Die Kosten einer KFZ Versicherung für den Mazda 121 hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter des Fahrzeugs, die jährliche Kilometerleistung, der Wohnort des Versicherungsnehmers, sowie individuelle Merkmale des Fahrers wie Alter, Fahrerfahrung und Schadensfreiheitsklasse.
- Alter des Fahrzeugs
- Jährliche Kilometerleistung
- Wohnort des Versicherungsnehmers
- Alter und Fahrerfahrung des Fahrers
- Schadensfreiheitsklasse
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Mazda 121 und variieren in den Prozentsätzen für die Schadensfreiheitsklassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und die Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Mazda 121?
Beispielhaft könnten die Kosten für eine Teilkaskoversicherung für den Mazda 121 bei einem jungen Fahrer mit wenig Fahrerfahrung und hoher Kilometerleistung höher ausfallen als bei einem älteren Fahrer mit langer Fahrpraxis und niedriger Kilometerleistung. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht eine Teilkasko- und Vollkaskoversicherung in jedem Fall Sinn.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Mazda 121?
- Typklasse des Fahrzeugs
- Regionalklasse des Wohnorts
- Schadenshäufigkeit des Fahrzeugtyps
- Die gewählten Leistungen und Selbstbeteiligungen
- Eventuelle Zusatzoptionen wie Schutzbrief oder Rabattschutz
Indem man diese Faktoren berücksichtigt und verschiedene Angebote vergleicht, kann man die passende KFZ Versicherung für den Mazda 121 finden, die sowohl den individuellen Bedürfnissen als auch dem Budget gerecht wird.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Mazda 121?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Mazda 121 zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Zunächst sind die Fahrzeugdaten erforderlich, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung, also das Alter des Fahrzeugs.
- Fahrzeugtyp
- Hubraum
- Leistung in kW
- Anzahl der Fahrer
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Garagenstellplatz
- Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
- Jahreskilometerleistung
- Zahlungsweise
Diese Angaben und Merkmale beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung für den Mazda 121 maßgeblich. Wenn das Fahrzeug gewerblich genutzt wird und viele Kilometer pro Jahr gefahren werden, entstehen häufig höhere Versicherungskosten.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung für den Mazda 121 umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle usw. abdeckt. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen.
Optionale Leistungen können beispielsweise eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland oder eine Werkstattbindung für Reparaturen sein. Ebenfalls ist ein passiver Rechtsschutz in der KFZ Versicherung inkludiert, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Mazda 121?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Mazda 121 gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
DEVK | Mazda 121 | 10,000 | 18 | 150 | 500 | 400€ |
AXA | Mazda 121 | 8,000 | 24 | 300 | 300 | 450€ |
Zurich | Mazda 121 | 12,000 | 12 | 0 | 1000 | 550€ |
R+V | Mazda 121 | 15,000 | 32 | 500 | 300 | 500€ |
Signal Iduna | Mazda 121 | 5,000 | 8 | 150 | 500 | 600€ |
(Berechnung: 2025)
Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.
- Die jährliche Fahrleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
- Die Höhe der Selbstbeteiligung in der Teilkasko
- Die Höhe der Selbstbeteiligung in der Vollkasko
Mazda 121 KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen der Versicherungen.
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Prüfen Sie, ob optionale Leistungsfilter wie Schutzbrief, Werkstattbindung oder Rabattschutz angeboten werden.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Mazda 121 berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
Zusammenfassend, hier sind einige Vorteile des Online Rechners:
- Schnelle und unkomplizierte Berechnung der Beiträge.
- Einfache Beantragung des ausgewählten Angebots.
- Möglichkeit zur automatischen Kündigung der vorherigen Versicherung.
- Widerrufsrecht und automatische Erhalt der eVB Nummer.
Die Nutzung des KFZ Online Rechners bietet also eine bequeme Möglichkeit, die passende Versicherung für Ihren Mazda 121 zu finden und abzuschließen.
FAQ: KFZ Versicherung für Mazda 121
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Mazda 121?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch Unfälle verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbst verschuldeten Unfällen. Denken Sie daran, alle drei Arten von Versicherungen in Betracht zu ziehen, um umfassend abgesichert zu sein.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Mazda 121?
- Fahrzeugtyp und -modell
- Regionale Risiken
- Fahrzeugnutzung
- Schadenfreiheitsklasse
Die Versicherungsprämie für den Mazda 121 wird unter anderem durch den Fahrzeugtyp und das Modell bestimmt. Ein teureres Fahrzeug kann höhere Reparaturkosten verursachen und somit zu einer höheren Prämie führen. Die regionale Risiken, wie Diebstahlraten und Unfallhäufigkeit, spielen ebenfalls eine Rolle. Die Fahrzeugnutzung, z.B. ob das Auto beruflich oder privat genutzt wird, beeinflusst die Versicherungskosten. Die Schadenfreiheitsklasse, die angibt, wie lange Sie ohne Schäden gefahren sind, kann zu Rabatten führen.
3. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Mazda 121 kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln?
Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung für den Mazda 121 in der Regel einmal im Jahr kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Vertragsende. Es kann sich lohnen, die Versicherungsangebote zu vergleichen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei einem Wechsel möglicherweise Ihre Schadenfreiheitsklasse und damit verbundene Rabatte verlieren.
4. Welche zusätzlichen Leistungen kann ich für meine KFZ Versicherung für den Mazda 121 hinzufügen?
- Schutzbrief für Pannenhilfe
- Insassenschutz
- Werkstattbindung
Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen zu Ihrer KFZ Versicherung für den Mazda 121 hinzuzufügen, um Ihren Versicherungsschutz zu erweitern. Ein Schutzbrief für Pannenhilfe kann Ihnen im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnelle Hilfe vor Ort bieten. Der Insassenschutz sichert Sie und Ihre Mitfahrer im Falle eines Unfalls ab. Die Werkstattbindung kann die Reparaturkosten senken, da Sie Ihr Fahrzeug nur in Vertragswerkstätten des Versicherers reparieren lassen müssen.
5. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Mazda 121 senken?
- Weniger Kilometer fahren
- Freiwillige Selbstbeteiligung erhöhen
- Fahrsicherheitstraining absolvieren
Um die Versicherungskosten für Ihren Mazda 121 zu senken, können Sie beispielsweise weniger Kilometer pro Jahr fahren, da dies das Unfallrisiko verringern kann. Eine freiwillige Selbstbeteiligung erhöhen kann ebenfalls zu niedrigeren Prämien führen, da Sie im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst übernehmen. Ein Fahrsicherheitstraining kann Ihre Fahrkünste verbessern und dazu beitragen, Ihre Versicherungskosten zu senken, da Versicherer sicherere Fahrer belohnen.