Mercedes B-Klasse Electric Drive KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Mercedes B-Klasse Electric Drive – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umweltfreundliche Mobilität mit Elektroantrieb
  • Geringe Betriebskosten durch niedrigen Energieverbrauch
  • Spezialtarife für Elektrofahrzeuge
  • Hohe Sicherheitsstandards für Insassen und Fahrzeug
  • Attraktive Versicherungsprämien für umweltbewusste Fahrer
  • Schneller und unkomplizierter Schadensservice im Falle eines Unfalls

Mercedes B-Klasse Electric Drive KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Mercedes B-Klasse Electric Drive Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Mercedes B-Klasse Electric Drive können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Die Mercedes B-Klasse Electric Drive: Ein elektrisierendes Fahrerlebnis

Die Marke Mercedes-Benz steht seit jeher für Qualität, Komfort und innovative Technologien. Die B-Klasse Electric Drive ist hierbei keine Ausnahme. Als Teil der B-Klasse Familie bietet dieses Elektrofahrzeug eine umweltfreundliche Alternative für all diejenigen, die auf Nachhaltigkeit und moderne Antriebstechnologien setzen.

Merkmale der Mercedes B-Klasse Electric Drive:

  • Leistung: 132 kW (180 PS)
  • Reichweite: bis zu 200 km
  • Batteriekapazität: 28 kWh
  • Ladezeit: ca. 3 Stunden an einer Wallbox
  • Antrieb: Elektromotor

Die Mercedes B-Klasse Electric Drive wurde erstmals im Jahr 2014 produziert und auf verschiedenen Automessen vorgestellt. Im Laufe der Jahre hat sich das Modell stetig weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen an Elektrofahrzeuge gerecht zu werden. Es gab Modellpflegen und Updates, um die Technologie und das Design auf dem neuesten Stand zu halten.

Die bekanntesten Varianten der Mercedes B-Klasse Electric Drive sind die Modelle der Baujahre 2014 bis 2017. Neben der Limousinen-Version wurden auch Kompaktwagen und SUV-Varianten angeboten.

Bekannte Varianten der Mercedes B-Klasse Electric Drive:

  • B-Klasse Electric Drive (2014-2017)
  • B-Klasse Electric Drive SUV (2015-2017)
  • B-Klasse Electric Drive Kompaktwagen (2016-2017)

Die Mercedes B-Klasse Electric Drive zeichnet sich durch ihr modernes Design und innovative Technologien aus. Mit Features wie einem intelligenten Infotainmentsystem und Assistenzsystemen bietet dieses Elektrofahrzeug ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis.

Die B-Klasse Electric Drive richtet sich vor allem an umweltbewusste Fahrer, die nach einer nachhaltigen Mobilitätslösung suchen. Mit ihrem geräumigen Innenraum eignet sie sich besonders für Familien oder Pendler, die eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Verbrennungsmotor suchen.

Elemente der Mercedes B-Klasse Electric Drive werden auch in anderen Elektro- und Hybridmodellen von Mercedes-Benz verwendet, um die innovative Technologie und das Design auf weitere Modelle zu übertragen.

Was kostet die KFZ Versicherung für die Mercedes B-Klasse Electric Drive?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für die Mercedes B-Klasse Electric Drive hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese setzen sich unter anderem aus folgenden Angaben und Merkmalen zusammen:

  • Fahrzeugtyp: Die Typklasse des Fahrzeugs spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten. Je nach Modell und Motorisierung kann sich die Einstufung in eine höhere oder niedrigere Typklasse unterscheiden.
  • Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung, der Stellplatz des Fahrzeugs und die Nutzung (privat oder gewerblich) sind entscheidende Faktoren für die Versicherungskosten.
  • Fahrerprofil: Alter, Wohnort, Beruf und Fahrerfahrung sind weitere Kriterien, die Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie haben.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die Mercedes B-Klasse Electric Drive und variieren in den Prozentsätzen für die Schadenfreiheitsklassen. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung dieses Automodells erheblich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für die Mercedes B-Klasse Electric Drive?

Die Teilkaskoversicherung für die Mercedes B-Klasse Electric Drive kann je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren durchschnittlich zwischen 200€ und 400€ pro Jahr kosten. Die Vollkaskoversicherung liegt im Schnitt zwischen 500€ und 800€ jährlich. Wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat, macht es Sinn, eine Teilkasko- und Vollkaskoversicherung abzuschließen, um bei Schäden am eigenen Fahrzeug abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für die Mercedes B-Klasse Electric Drive?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für die Mercedes B-Klasse Electric Drive beeinflussen können, sind unter anderem:

  • Schadenfreiheitsklasse: Je höher die SF-Klasse, desto günstiger die Versicherungsprämie.
  • Werkstattbindung: Die Wahl einer Werkstattbindung kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
  • Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Versicherungskosten senken, führt jedoch im Schadensfall zu höheren Eigenkosten.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für die Mercedes B-Klasse Electric Drive?

Um die Kosten für die Autoversicherung für die Mercedes B-Klasse Electric Drive zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Zunächst sind die Fahrzeugdaten wichtig, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Garagenstellplatz
  • Beruf des Fahrzeughalters
  • Wohnort des Fahrzeughalters
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Zahl der Fahrer
  • Alter der Fahrer
  • Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
  • Deckungssumme
  • Selbstbeteiligung

Wenn die Mercedes B-Klasse Electric Drive gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung für die Mercedes B-Klasse Electric Drive umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die der Fahrer anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.

Optionale Leistungen können beispielsweise der Schutzbrief für Pannenhilfe, der Kasko Plus Schutz oder der Fahrerschutz sein. Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der im Falle von ungerechtfertigten Forderungen notfalls auch vor Gericht die Interessen des Versicherungsnehmers vertritt.

Was kostet die KFZ Versicherung für ein Mercedes B-Klasse Electric Drive?

Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Mercedes B-Klasse Electric Drive:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
DEVKMercedes B-Klasse Electric Drive10,00022300500600€
AXAMercedes B-Klasse Electric Drive12,00018150300700€
HDIMercedes B-Klasse Electric Drive8,0002501000800€
ContinentaleMercedes B-Klasse Electric Drive15,00030500300750€
Signal IdunaMercedes B-Klasse Electric Drive9,00038300500650€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Sie können über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner die genauen Beiträge für das Automodell berechnen.

  • SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst maßgeblich die Höhe der Versicherungsprämie. Je höher die SF Klasse, desto niedriger die Beiträge.
  • SB Teilkasko und SB Vollkasko: Die Höhe der Selbstbeteiligung wirkt sich direkt auf die Höhe der Versicherungskosten aus. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger die Beiträge.
  • jährliche km: Die jährliche Kilometerleistung kann auch die Versicherungskosten beeinflussen. Eine höhere Kilometerleistung kann zu höheren Beiträgen führen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Mercedes B-Klasse Electric Drive KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Mercedes B-Klasse Electric Drive KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Mercedes B-Klasse Electric Drive KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie nach einer KFZ-Versicherung für Ihren Mercedes B-Klasse Electric Drive suchen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Beim Vergleich von Angeboten ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen, die im Vertrag enthalten sind.

Hier sind einige Hinweise und Tipps, worauf Sie achten sollten:

  • Prüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Achten Sie auf Versicherungspakete, die zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Werkstattbindung beinhalten.
  • Überprüfen Sie die Deckungssummen für Haftpflichtschäden und Personenschäden.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.

Mit dem hier verfügbaren KFZ-Online-Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Mercedes B-Klasse Electric Drive berechnen. Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online-Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht.

Sie erhalten auch automatisch die eVB-Nummer. Die eVB-Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um das Auto zuzulassen oder umzumelden.

Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen KFZ-Versicherung für Ihren Mercedes B-Klasse Electric Drive.

FAQs zur KFZ Versicherung für Mercedes B-Klasse Electric Drive

1. Welche Versicherungsklasse ist für die Mercedes B-Klasse Electric Drive empfehlenswert?

  • Die Mercedes B-Klasse Electric Drive gehört aufgrund ihrer Ausstattung und Leistung in der Regel zu den höheren Versicherungsklassen.

Die Versicherungsklasse eines Fahrzeugs wird unter anderem anhand von Typklasse, Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse bestimmt. Bei einem Fahrzeug wie der Mercedes B-Klasse Electric Drive, das über eine hohe Leistung und innovative Technologie verfügt, ist es wahrscheinlich, dass es in eine höhere Versicherungsklasse eingestuft wird. Dies bedeutet, dass die Versicherungsprämien tendenziell höher ausfallen können.

2. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die sich auf Elektrofahrzeuge wie die Mercedes B-Klasse Electric Drive spezialisiert haben?

  • Ja, es gibt Versicherungsunternehmen, die spezielle Tarife für Elektrofahrzeuge anbieten und auf die Bedürfnisse von Elektroautobesitzern zugeschnittene Versicherungspakete schnüren.

Einige Versicherungsanbieter haben spezielle Tarife für Elektrofahrzeuge entwickelt, die beispielsweise besondere Leistungen wie erweiterten Schutz für die Batterie oder spezielle Pannenhilfe bei leerer Batterie umfassen. Es kann sich lohnen, solche Angebote zu prüfen, um eine maßgeschneiderte Versicherung für die Mercedes B-Klasse Electric Drive zu finden.

3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für die Mercedes B-Klasse Electric Drive?

  • Die Versicherungsprämie wird unter anderem durch die jährliche Fahrleistung, den Wohnort des Versicherungsnehmers, die Schadenfreiheitsklasse und die gewählten Versicherungsleistungen beeinflusst.

Die Höhe der Versicherungsprämie für die Mercedes B-Klasse Electric Drive hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine geringe jährliche Fahrleistung kann zu einer niedrigeren Prämie führen, da das Unfallrisiko entsprechend geringer ist. Auch der Wohnort spielt eine Rolle, da in manchen Regionen höhere Diebstahl- oder Unfallraten herrschen. Zudem wirkt sich die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers auf die Beitragshöhe aus.

4. Sind spezielle Versicherungen für Elektrofahrzeuge teurer als herkömmliche KFZ-Versicherungen?

  • Die Versicherungsprämien für Elektrofahrzeuge wie die Mercedes B-Klasse Electric Drive können aufgrund der besonderen Technologie und höheren Reparaturkosten tendenziell etwas höher ausfallen als bei herkömmlichen Fahrzeugen.

Elektrofahrzeuge verfügen über eine komplexe Technologie und teure Komponenten wie die Batterie, die im Falle eines Schadens hohe Reparaturkosten verursachen können. Dies kann sich auf die Höhe der Versicherungsprämie auswirken. Allerdings bieten spezialisierte Versicherungen auch individuelle Leistungen und Services, die den höheren Preis rechtfertigen können.

5. Welche Versicherungsleistungen sind besonders wichtig für die Mercedes B-Klasse Electric Drive?

  • Da die Mercedes B-Klasse Electric Drive ein hochwertiges und technologisch anspruchsvolles Elektrofahrzeug ist, sind Leistungen wie erweiterter Schutz für die Batterie, Absicherung gegen Ladekabeldiebstahl und spezielle Pannenhilfe bei leerer Batterie empfehlenswert.

Um das Elektroauto optimal abzusichern, können zusätzliche Versicherungsleistungen sinnvoll sein. Ein erweiterter Schutz für die Batterie kann vor unerwarteten Reparaturkosten schützen, während eine Absicherung gegen Ladekabeldiebstahl ein wichtiger Schutz vor Diebstahl darstellen kann. Zudem bietet spezielle Pannenhilfe bei leerer Batterie Sicherheit und Komfort im Alltag mit der Mercedes B-Klasse Electric Drive.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 64

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.