Mercedes C-Klasse KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Mercedes C-Klasse – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für die Mercedes C-Klasse
  • Schnelle Schadensregulierung bei Unfällen oder Diebstahl
  • Spezialisierte Werkstätten für Reparaturen und Inspektionen
  • Individuelle Tarife je nach Fahrprofil und Nutzung des Fahrzeugs
  • Zusätzlicher Schutz durch optional wählbare Versicherungsbausteine
  • Kompetenter Kundenservice bei Fragen oder Problemen rund um die KFZ Versicherung

Mercedes C-Klasse KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Mercedes C-Klasse Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Mercedes C-Klasse können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Die Mercedes C-Klasse: Ein Klassiker aus dem Hause Mercedes-Benz

Die Marke Mercedes-Benz steht für Qualität, Eleganz und Innovation. Die Mercedes C-Klasse ist eines der beliebtesten Modelle des deutschen Automobilherstellers und überzeugt seit vielen Jahren mit ihrer Kombination aus Komfort, Leistung und Stil.

Die Mercedes C-Klasse ist eine Mittelklasse-Limousine, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Sie bietet Platz für bis zu fünf Personen und zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung und das edle Design aus.

  • Leistung: zwischen 115 kW (156 PS) und 375 kW (510 PS)
  • Hubraum: zwischen 1.6 und 4.0 Liter
  • Zylinder: 4 oder 6 Zylinder
  • Getriebe: Automatik oder Schaltgetriebe
  • Antrieb: Heckantrieb oder Allradantrieb

Die Mercedes C-Klasse wurde erstmals im Jahr 1993 vorgestellt und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Im Laufe der Jahre gab es immer wieder Modellpflegen und Updates, um das Modell auf dem neuesten Stand zu halten.

Die bekanntesten Varianten der Mercedes C-Klasse sind die Limousine und das T-Modell, die jeweils in verschiedenen Baujahren und Ausstattungsvarianten angeboten werden.

Die bekanntesten Varianten der Mercedes C-Klasse

  • C-Klasse Limousine (W202, W203, W204, W205)
  • C-Klasse T-Modell (S202, S203, S204, S205)
  • C-Klasse Coupé (C204, C205)
  • C-Klasse Cabriolet (A205)

Die Mercedes C-Klasse ist bekannt für ihre innovativen Technologien und modernen Designs. Sie bietet optional auch KI-Funktionen und ist in verschiedenen E- und Hybrid-Modellen erhältlich.

Die Besonderheiten der Mercedes C-Klasse liegen in ihrer Vielseitigkeit, ihrem Komfort und ihrer Fahrleistung. Sie richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Familien bis zu Geschäftsleuten, die Wert auf Qualität und Stil legen.

Elemente der Mercedes C-Klasse finden sich auch in anderen Modellen von Mercedes-Benz wieder, wie zum Beispiel in der E-Klasse oder der S-Klasse. Die C-Klasse ist somit ein wichtiger Bestandteil des Modellportfolios von Mercedes-Benz und hat sich fest auf dem deutschen Automarkt etabliert.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Mercedes C-Klasse?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Mercedes C-Klasse hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Der Typklasse des Fahrzeugs
  • Der Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Der Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
  • Der jährlichen Kilometerleistung
  • Der Art der gewählten Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)

Besonders wichtig für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung für einen Mercedes C-Klasse sind zum Beispiel:

  • Die Leistung und PS des Fahrzeugs
  • Das Alter und der Wohnort des Versicherungsnehmers
  • Die Nutzung des Fahrzeugs (privat, gewerblich)
  • Die gewählte Selbstbeteiligung

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für die Mercedes C-Klasse, daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell sich deutlich unterscheiden von Anbieter zu Anbieter.

Loht sich Teilkasko und Vollkasko für einen Mercedes C-Klasse?

Für einen Mercedes C-Klasse, insbesondere wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, macht Teilkasko und Vollkasko auf jeden Fall Sinn. Hier sind einige Durchschnittsbeispiele für die Kosten:

  • Teilkasko: 300-500 Euro pro Jahr
  • Vollkasko: 600-1000 Euro pro Jahr

Denken Sie daran, bei einem hochwertigen Fahrzeug wie einem Mercedes C-Klasse die zusätzliche Absicherung durch Teilkasko und Vollkasko in Betracht zu ziehen.

Welche weiteren Merkmale beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mercedes C-Klasse?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mercedes C-Klasse bestimmen können, sind unter anderem:

  • Die Fahrzeugnutzung (privat, gewerblich)
  • Das Alter des Versicherungsnehmers
  • Die jährliche Fahrleistung
  • Eventuelle Zusatzleistungen (Schutzbrief, Rabattschutz)

Diese Faktoren können die Versicherungskosten für einen Mercedes C-Klasse zusätzlich beeinflussen.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für einen Mercedes C-Klasse?

Um die Kosten für die Autoversicherung für einen Mercedes C-Klasse zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist. Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die Sie für die KFZ Versicherung Kosten für dieses Automodell benötigen:

  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellplatz
  • Nutzungsart (privat oder gewerblich)
  • Alter und Beruf des Fahrers
  • Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
  • Selbstbeteiligung
  • Zusatzleistungen (z.B. Schutzbrief)
  • Eventuelle Vorversicherung

Wenn die Mercedes C-Klasse gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung und optionale Leistungen

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko und die Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkasko deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch Unfälle ab.

Optionale Leistungen könnten sein:
– Schutzbrief: Hilfe bei Pannen und Unfällen
– Fahrerschutz: Absicherung des Fahrers bei Unfällen
– Werkstattbindung: Reparaturen nur in bestimmten Werkstätten

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für die Mercedes C-Klasse?

Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für die Mercedes C-Klasse:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXAMercedes C-Klasse10,00020150300800€
DEVKMercedes C-Klasse15,00015300500900€
Signal IdunaMercedes C-Klasse12,00025010001000€
Alte LeipzigerMercedes C-Klasse8,00030500300850€
VHVMercedes C-Klasse20,000103005001100€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für die Mercedes C-Klasse berechnet werden.

  • Die jährliche Kilometerleistung
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
  • Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Mercedes C-Klasse KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Mercedes C-Klasse KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Mercedes C-Klasse KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie auf der Suche nach einer KFZ Versicherung für Ihren Mercedes C-Klasse sind, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Beim Vergleich von Angeboten ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen, die im Versicherungsschutz enthalten sind.

In einem KFZ Online Rechner haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Leistungsfilter anzugeben, um maßgeschneiderte Angebote zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung, die Deckungssumme für Personen- und Sachschäden, der Schutzbrief oder auch die Möglichkeit eines Werkstattservice.

  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
  • Prüfen Sie die Deckungssumme für Personen- und Sachschäden
  • Überlegen Sie, ob Sie einen Schutzbrief oder Werkstattservice wünschen

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie in der Regel die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln. Dies kann zu einer niedrigeren Prämie führen und somit bares Geld sparen.

Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Mercedes C-Klasse berechnen und das passende Angebot direkt online beantragen. Bei Bedarf kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Zudem erhalten Sie automatisch die eVB Nummer, die als elektronische Versicherungsbestätigung dient und bei der Zulassung des Fahrzeugs benötigt wird.

  • Berechnen Sie die genauen Beiträge für Ihren Mercedes C-Klasse
  • Beantragen Sie das passende Angebot direkt online
  • Nutzen Sie die Möglichkeit zur automatischen Kündigung der vorherigen Versicherung
  • Erhalten Sie die eVB Nummer für die Zulassung Ihres Fahrzeugs

Mit diesen Tipps und Hinweisen sollten Sie gut gerüstet sein, um die passende KFZ Versicherung für Ihren Mercedes C-Klasse zu finden.

FAQs zur KFZ Versicherung für Mercedes C-Klasse

1. Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung für eine Mercedes C-Klasse beeinflussen?

  • Das Alter des Fahrers
  • Die jährliche Fahrleistung
  • Der Wohnort des Fahrers
  • Der gewählte Versicherungstarif

Als Versicherer berücksichtigen wir eine Vielzahl von Faktoren, um die Kosten einer KFZ Versicherung für eine Mercedes C-Klasse zu bestimmen. Das Alter des Fahrers spielt eine wichtige Rolle, da junge Fahrer aufgrund ihrer Unerfahrenheit häufig höhere Prämien zahlen müssen. Die jährliche Fahrleistung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, da ein höheres Risiko für Schäden besteht, wenn das Fahrzeug häufig genutzt wird. Der Wohnort des Fahrers beeinflusst die Versicherungskosten aufgrund von regionalen Risikofaktoren wie Diebstahlraten und Unfallstatistiken. Der gewählte Versicherungstarif bestimmt die Deckung und Selbstbeteiligung, was sich direkt auf die Kosten auswirkt.

2. Welche Arten von Schutz bietet eine KFZ Versicherung für eine Mercedes C-Klasse?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl, Brand, Glasbruch und Elementarschäden. Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch einen Unfall verursacht wurden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, den passenden Versicherungsschutz für Ihre Mercedes C-Klasse zu wählen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.

3. Gibt es Möglichkeiten, die Kosten der KFZ Versicherung für eine Mercedes C-Klasse zu senken?

  • Weniger Kilometer fahren
  • Ein sicherer Abstellplatz für das Fahrzeug
  • Telematik-Tarife nutzen

Indem Sie weniger Kilometer fahren, können Sie Ihre Versicherungskosten senken, da das Unfallrisiko dadurch reduziert wird. Ein sicherer Abstellplatz für das Fahrzeug, beispielsweise in einer Garage, kann ebenfalls zu günstigeren Tarifen führen, da das Risiko von Diebstahl oder Vandalismus verringert wird. Telematik-Tarife, bei denen das Fahrverhalten überwacht wird, belohnen sicheres Fahren mit niedrigeren Prämien. Durch diese Maßnahmen können Sie aktiv dazu beitragen, die Kosten Ihrer KFZ Versicherung für eine Mercedes C-Klasse zu senken.

4. Was ist der Unterschied zwischen einer Werkstattbindung und einer freien Werkstattwahl in der KFZ Versicherung?

  • Werkstattbindung
  • Freie Werkstattwahl

Bei einer Werkstattbindung verpflichten Sie sich, im Schadensfall ausschließlich eine vom Versicherer ausgewählte Werkstatt zu nutzen. Dadurch können niedrigere Reparaturkosten erzielt werden, was sich positiv auf die Versicherungsprämien auswirkt. Bei freier Werkstattwahl hingegen haben Sie die Möglichkeit, die Werkstatt selbst zu bestimmen. Dies bietet mehr Flexibilität, kann jedoch zu höheren Kosten führen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Vor- und Nachteile beider Optionen abzuwägen und die für Sie passende Variante zu wählen.

5. Was ist eine Selbstbeteiligung und wie beeinflusst sie die KFZ Versicherung für eine Mercedes C-Klasse?

  • Definition der Selbstbeteiligung
  • Auswirkungen auf die Versicherungskosten

Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen, bevor die Versicherung einspringt. Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger sind in der Regel die Versicherungsprämien. Durch die Bereitschaft, einen höheren Betrag im Schadensfall zu übernehmen, zeigen Sie ein geringeres Risiko für die Versicherung, was sich positiv auf die Kosten auswirkt. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Selbstbeteiligung sorgfältig zu wählen, um eine ausgewogene Balance zwischen Versicherungskosten und finanzieller Belastung im Schadensfall zu finden.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 50

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.