Mercedes GLS KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Mercedes GLS – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für den Mercedes GLS
- Spezielle Tarife für hochwertige Fahrzeuge wie den GLS
- Schnelle Schadensregulierung im Fall eines Unfalls
- Individuelle Beratung und Betreuung durch Versicherungsexperten
- Zusätzliche Services wie Abschleppdienst und Pannenhilfe inklusive
- Möglichkeit zur Erweiterung des Versicherungsschutzes durch Zusatzoptionen
Der Mercedes GLS: Luxus-SUV aus Deutschland
Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz ist bekannt für seine hochwertigen und luxuriösen Fahrzeuge. Eines der Flaggschiff-Modelle des Unternehmens ist der Mercedes GLS. Dieses SUV vereint beeindruckende Leistung, Komfort und Eleganz in einem Fahrzeug.
Der Mercedes GLS ist ein Luxus-SUV, das Platz für bis zu sieben Passagiere bietet. Es ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, darunter auch AMG-Versionen für diejenigen, die noch mehr Leistung wünschen.
- Motorleistung: je nach Modell zwischen 190 kW (258 PS) und 450 kW (612 PS)
- Hubraum: zwischen 2,9 und 4,0 Litern
- Getriebe: Automatikgetriebe
- Antrieb: Allradantrieb
Die Entwicklung des Mercedes GLS begann im Jahr 2006, als das Fahrzeug erstmals vorgestellt wurde. Seitdem hat sich das Modell kontinuierlich weiterentwickelt und wurde regelmäßig aktualisiert, um den sich ändernden Anforderungen und Trends im Automobilmarkt gerecht zu werden.
Der Mercedes GLS hat im Laufe der Jahre mehrere Modellpflegen und Facelifts erfahren, um seine Attraktivität zu steigern und mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Das Modell erfreut sich einer großen Beliebtheit und ist ein wichtiger Bestandteil des SUV-Segments von Mercedes-Benz.
Bekannte Varianten des Mercedes GLS
- Mercedes GLS 350 d (Baujahr: 2016)
- Mercedes-AMG GLS 63 (Baujahr: 2017)
- Mercedes-Maybach GLS 600 (Baujahr: 2020)
Der Mercedes GLS zeichnet sich durch sein elegantes Design und innovative Technologien aus. Einige Modelle verfügen über intelligente Assistenzsysteme und Konnektivitätsoptionen, die das Fahrerlebnis noch angenehmer machen.
Es gibt auch E-Modelle und Hybrid-Modelle des Mercedes GLS, die umweltbewussten Fahrern eine Alternative bieten. Diese Fahrzeuge kombinieren die Leistung eines Verbrennungsmotors mit der Effizienz eines Elektromotors.
Der Mercedes GLS richtet sich an Kunden, die Luxus, Komfort und Leistung in einem Fahrzeug suchen. Aufgrund seiner geräumigen Innenraumgestaltung und vielseitigen Ausstattung eignet sich der GLS besonders gut für Familien und Reisende, die Wert auf Qualität legen.
Einige Elemente des Mercedes GLS finden sich auch in anderen Modellen von Mercedes-Benz wieder, wie zum Beispiel in der G-Klasse oder in der S-Klasse.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Mercedes GLS?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Mercedes GLS hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Typ und Modell des Fahrzeugs können die Versicherungskosten variieren.
- Fahreralter und -erfahrung: Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrerfahrung können höhere Versicherungskosten haben.
- Regionale Typklassen: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, kann sich auf die Versicherungskosten auswirken.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die Höhe der SF-Klasse beeinflusst die Versicherungskosten maßgeblich.
- Deckungsumfang: Die Wahl zwischen Teilkasko und Vollkasko beeinflusst die Versicherungskosten.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Mercedes GLS, was zu unterschiedlichen Prozentsätzen für die SF-Klassen führt. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Mercedes GLS?
Beispielhaft könnten die Kosten für Teilkasko für einen Mercedes GLS bei einem bestimmten Anbieter bei etwa 300€ pro Jahr liegen, während die Kosten für Vollkasko bei etwa 800€ pro Jahr liegen könnten. Besonders bei einem Mercedes GLS, der noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mercedes GLS?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mercedes GLS beeinflussen können, sind unter anderem:
- Jährliche Fahrleistung: Eine hohe Fahrleistung kann zu höheren Versicherungskosten führen.
- Garagenstellung: Wenn das Fahrzeug in einer Garage steht, kann dies zu niedrigeren Versicherungskosten führen.
- Schutzmaßnahmen: Sicherheitsausstattungen und Diebstahlschutz können die Versicherungskosten senken.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Mercedes GLS?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Mercedes GLS zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, sowie die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist. Darüber hinaus werden folgende Angaben und Merkmale benötigt:
- Wohnort des Versicherungsnehmers
- Jahreskilometerleistung
- Garagenstellplatz
- Fahrerkreis
- Schadenfreiheitsklasse
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Selbstbeteiligung
- Zahlungsweise
- Zusätzliche Fahrer
- Eventuelle Sonderausstattung des Fahrzeugs
Wenn der Mercedes GLS gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr gefahren wird.
Welche Leistungen umfasst die KFZ Versicherung für den Mercedes GLS?
Die KFZ Versicherung für den Mercedes GLS umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Optional können zusätzliche Leistungen wie eine Insassenunfallversicherung, Schutzbriefe oder eine Mallorca-Police hinzugebucht werden. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die der Versicherungsnehmer anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasschäden oder Wildunfälle. Die Vollkasko deckt zusätzlich auch selbstverschuldete Unfälle ab.
Zusätzlich inkludiert die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Wie hoch sind die Kosten der KFZ Versicherung für den Mercedes GLS?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Mercedes GLS von verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Mercedes GLS | 12.000 | 22 | 300 | 500 | 1200€ |
DEVK | Mercedes GLS | 15.000 | 18 | 150 | 300 | 1400€ |
Continentale | Mercedes GLS | 10.000 | 30 | 0 | 1000 | 1600€ |
VKB | Mercedes GLS | 20.000 | 12 | 500 | 300 | 1100€ |
Barmenia | Mercedes GLS | 8.000 | 38 | 300 | 500 | 1800€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Mercedes GLS berechnen.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko
Mercedes GLS KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote von Versicherungsgesellschaften, um den besten Preis und die besten Leistungen für Ihr Automodell zu finden.
- Achten Sie darauf, im Versicherungsrechner die gewünschten Leistungen anzugeben, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Prüfen Sie auch andere Leistungsfilter wie z.B. Schutzbrief, Werkstattbindung oder Mallorca-Police, um sicherzustellen, dass Sie den passenden Versicherungsschutz erhalten.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Mercedes GLS berechnen. Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
- Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um Ihr Fahrzeug zuzulassen oder um eine neue Versicherung abzuschließen.
- Sie können die eVB Nummer auch direkt online beantragen, wenn Sie eine neue Versicherung abschließen.
Mit diesen Hinweisen und Tipps können Sie sicherstellen, dass Sie die passende KFZ-Versicherung für Ihren Mercedes GLS finden und schnell und unkompliziert abschließen können.
FAQ: KFZ Versicherung für Mercedes GLS
1. Was sind die verschiedenen Arten von KFZ Versicherungen für einen Mercedes GLS?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten entstehen. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle ab. Die Wahl der richtigen Versicherung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.
2. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung meines Mercedes GLS senken?
- Wenigfahrer-Rabatt
- Garagenparkplatz
- Führerscheinneulinge
Um die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Mercedes GLS zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Ein Wenigfahrer-Rabatt kann gewährt werden, wenn Sie nur selten mit dem Fahrzeug unterwegs sind. Das Abstellen des Fahrzeugs in einer Garage kann die Prämien ebenfalls reduzieren, da das Risiko von Diebstahl oder Vandalismus verringert wird. Für Führerscheinneulinge können die Kosten höher ausfallen, da sie als risikoreicher gelten. Es lohnt sich daher, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen und gegebenenfalls einen höheren Selbstbehalt zu wählen, um die monatlichen Beiträge zu senken.
3. Ist es sinnvoll, eine Werkstattbindung in der KFZ Versicherung für meinen Mercedes GLS zu wählen?
Die Entscheidung für oder gegen eine Werkstattbindung in der KFZ Versicherung hängt von Ihren individuellen Präferenzen ab. Wenn Sie eine Werkstattbindung wählen, verpflichten Sie sich dazu, im Schadensfall nur von einer vom Versicherer ausgewählten Werkstatt reparieren zu lassen. Dies kann zu günstigeren Konditionen führen, da Versicherer mit bestimmten Werkstätten Sonderkonditionen vereinbaren. Allerdings haben Sie in diesem Fall weniger Flexibilität bei der Wahl der Werkstatt. Wenn Ihnen die Wahl der Werkstatt wichtig ist, sollten Sie eine Versicherung ohne Werkstattbindung in Betracht ziehen.
4. Welche Zusatzleistungen sind bei der KFZ Versicherung für einen Mercedes GLS empfehlenswert?
- Schutzbrief
- Insassenschutz
- Wildschadenklausel
Zusatzleistungen wie ein Schutzbrief können sinnvoll sein, um im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnell Hilfe zu erhalten. Der Insassenschutz bietet zusätzliche Absicherung für die Insassen des Fahrzeugs. Eine Wildschadenklausel kann speziell für Fahrzeuge wie den Mercedes GLS wichtig sein, da Wildunfälle häufig zu Schäden an der Karosserie führen. Bevor Sie sich für Zusatzleistungen entscheiden, sollten Sie jedoch überlegen, ob diese Leistungen für Ihren individuellen Bedarf notwendig sind und ob sich die zusätzlichen Kosten lohnen.
5. Was muss ich im Schadensfall bei der KFZ Versicherung für meinen Mercedes GLS beachten?
Im Falle eines Schadens sollten Sie zunächst die Polizei benachrichtigen und den Unfallhergang dokumentieren. Anschließend sollten Sie Ihre Versicherung informieren und den Schaden melden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen wie Fotos, Zeugenaussagen und Schadensberichte zu sammeln, um den Schaden möglichst reibungslos regulieren zu können. Beachten Sie auch, dass eine Schadensmeldung bei grober Fahrlässigkeit zu einer Kürzung der Versicherungsleistungen führen kann. Es ist daher ratsam, stets umsichtig und vorsichtig zu fahren, um mögliche Schadensfälle zu vermeiden.