Mercedes Sprinter KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Mercedes Sprinter – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für Ihren Mercedes Sprinter
  • Spezielle Tarife für gewerblich genutzte Fahrzeuge
  • Schnelle Schadensregulierung durch spezialisierte Versicherer
  • Optional erweiterbar um zusätzliche Leistungen wie Insassen-Unfallschutz
  • Günstige Prämien dank der hohen Sicherheit und Zuverlässigkeit des Mercedes Sprinters
  • 24/7 Notfall-Hotline für schnelle Hilfe im Schadensfall

Mercedes Sprinter KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Mercedes Sprinter Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Mercedes Sprinter können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Mercedes Sprinter: Ein vielseitiger Transporter mit Tradition

Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz ist bekannt für seine hochwertigen Fahrzeuge, die sowohl im Luxussegment als auch im Nutzfahrzeugbereich Maßstäbe setzen. Der Mercedes Sprinter ist ein beliebter Transporter, der seit vielen Jahren sowohl für gewerbliche als auch private Zwecke eingesetzt wird.

Der Mercedes Sprinter ist ein Transporter, der in verschiedenen Ausführungen angeboten wird, darunter als Kastenwagen, Pritschenwagen, Kombi oder Reisemobil. Er zeichnet sich durch seine hohe Variabilität und große Ladekapazität aus.

  • Motorleistung: je nach Ausführung zwischen 84 kW (114 PS) und 140 kW (190 PS)
  • Hubraum: 2,1 bis 3,0 Liter
  • Zylinder: 4 bis 6 Zylinder
  • Getriebe: manuell oder Automatik

Der Mercedes Sprinter wurde erstmals im Jahr 1995 produziert und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modellpflegen und Facelifts, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Der Sprinter ist ein beliebtes Modell auf dem deutschen Markt und erfreut sich großer Beliebtheit bei Gewerbetreibenden.

Die bekanntesten Varianten des Mercedes Sprinter

Der Mercedes Sprinter wurde im Laufe der Jahre in verschiedenen Varianten angeboten, darunter als Kastenwagen, Pritschenwagen und Reisemobil. Zu den bekanntesten Ausführungen gehören:

  • Sprinter 210 CDI (2000-2006): Kastenwagen mit 95 PS
  • Sprinter 316 CDI (seit 2013): Kombi mit 163 PS
  • Sprinter 519 CDI (seit 2018): Reisemobil mit 190 PS

Aktuelle Modelle des Mercedes Sprinter zeichnen sich durch modernes Design und innovative Technologien aus. Einige Varianten sind auch als Elektro- oder Hybridmodelle erhältlich, um den Anforderungen an umweltfreundliche Mobilität gerecht zu werden.

Der Mercedes Sprinter eignet sich ideal für Unternehmen und Gewerbetreibende, die eine zuverlässige und vielseitige Transportlösung suchen. Mit seinem großen Ladevolumen und verschiedenen Ausstattungsvarianten ist er eine gute Wahl für den gewerblichen Einsatz.

Elemente des Mercedes Sprinters finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, insbesondere im Bereich der Nutzfahrzeuge und Transporter.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Mercedes Sprinter?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Mercedes Sprinter hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab und setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen.

  • Fahrzeugtyp und -modell des Mercedes Sprinters
  • Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist
  • Fahrerprofil (Alter, Geschlecht, Fahrerfahrung)
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) des Versicherungsnehmers
  • Art der Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Mercedes Sprinter und variieren in den Prozentsätzen für die SF-Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Mercedes Sprinter?

Beispielhaft könnten die Kosten für Teilkasko für einen Mercedes Sprinter bei etwa 300€ pro Jahr liegen, während die Kosten für Vollkasko bei etwa 700€ pro Jahr liegen könnten. Wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat, macht es auf jeden Fall Sinn, Teilkasko und Vollkasko in Betracht zu ziehen.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mercedes Sprinter?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mercedes Sprinter beeinflussen, sind:

  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellplatz
  • Diebstahl- und Unfallrisiko des Standortes
  • Zusätzliche Fahrer

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, all diese Faktoren zu berücksichtigen, um die optimalen Versicherungsbedingungen für einen Mercedes Sprinter zu erhalten.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Mercedes Sprinter?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Mercedes Sprinter zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Fahrerkreis (z.B. nur der Halter, oder auch Familienangehörige)
  • Garagenstandort (z.B. in einer sicheren Umgebung oder an einer Straße)
  • Jahreskilometerleistung (z.B. wie viele Kilometer pro Jahr gefahren werden)
  • Beruf des Fahrers (z.B. ob der Fahrer im öffentlichen Dienst tätig ist)
  • Deckungssumme der Haftpflichtversicherung (z.B. 100.000€ oder 500.000€)
  • Schadenfreiheitsklasse (z.B. wie viele schadenfreie Jahre der Fahrer hat)
  • Art der Nutzung (z.B. privat oder gewerblich)
  • Zulassungsbezirk (z.B. in welchem Bezirk das Auto zugelassen ist)
  • Extras am Fahrzeug (z.B. Sonderausstattungen wie eine Anhängerkupplung)
  • Schutzbrief (z.B. ob ein Schutzbrief mit abgeschlossen wird)

Wenn der Mercedes Sprinter gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die man anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle usw. Die Vollkasko deckt zusätzlich selbstverschuldete Unfallschäden am eigenen Fahrzeug.

Optional können zusätzliche Leistungen wie eine Insassenunfallversicherung, ein Rabattschutz oder ein Werkstattservice hinzugebucht werden.

Die KFZ Versicherung hat auch einen passiven Rechtsschutz inkludiert, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Mercedes Sprinter?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Mercedes Sprinter von verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
DEVKMercedes Sprinter15.00022300500950€
AXAMercedes Sprinter10.000181503001100€
HDIMercedes Sprinter12.0003001000850€
Versicherungsgesellschaft XYZMercedes Sprinter20.000125003001200€
R+VMercedes Sprinter18.000251503001050€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Mercedes Sprinter berechnen.

  • Anzahl der jährlich gefahrenen Kilometer: Je mehr Kilometer, desto höher kann der Versicherungsbeitrag ausfallen.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Eine höhere Schadenfreiheitsklasse führt in der Regel zu niedrigeren Beiträgen.
  • Selbstbeteiligung Teilkasko und Vollkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, aber im Schadensfall müssen Sie mehr selbst zahlen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Mercedes Sprinter KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Mercedes Sprinter KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Mercedes Sprinter KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn du eine KFZ Versicherung für deinen Mercedes Sprinter suchst, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die du achten solltest. Bevor du dich für ein Angebot entscheidest, solltest du verschiedene Versicherungen vergleichen. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen, die im Versicherungsschutz enthalten sind.

Im KFZ Online Rechner hast du die Möglichkeit, verschiedene Leistungsfilter anzugeben, um das passende Angebot für deinen Mercedes Sprinter zu finden. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung, die Deckungssumme, der Schutzbrief oder die Nutzungsausfallentschädigung.

  • Achte auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
  • Überprüfe die Deckungssumme und den Schutzbrief
  • Prüfe, ob eine Nutzungsausfallentschädigung enthalten ist

Wenn du ein neues oder gebrauchtes Auto, also deinen Mercedes Sprinter, gekauft hast, kannst du die SF Klasse deines vorherigen Autos übernehmen, auch wenn du die Versicherungsgesellschaft wechselst.

Über den KFZ Online Rechner kannst du die genauen Beiträge für deinen Mercedes Sprinter berechnen und das passende Angebot in nur wenigen Minuten beantragen. Du hast auch die Möglichkeit, die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum zu kündigen und ein Widerrufsrecht zu nutzen. Du erhältst außerdem automatisch die eVB Nummer, die du für die Zulassung deines Fahrzeugs benötigst.

  • Berechne die genauen Beiträge für deinen Mercedes Sprinter im KFZ Online Rechner
  • Beantrage das passende Angebot in wenigen Minuten
  • Nutze das Widerrufsrecht und lasse die vorherige Versicherung automatisch kündigen
  • Erhalte automatisch die eVB Nummer für die Zulassung deines Fahrzeugs

Mit diesen Tipps und Hinweisen findest du hoffentlich die passende KFZ Versicherung für deinen Mercedes Sprinter.

FAQ: KFZ Versicherung für Mercedes Sprinter

1. Was ist bei der Wahl einer KFZ Versicherung für einen Mercedes Sprinter zu beachten?

Bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für Ihren Mercedes Sprinter sollten Sie zunächst auf die verschiedenen Arten von Versicherungen achten, die angeboten werden. Dazu gehören die Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko. Für einen Mercedes Sprinter, der oft als gewerbliches Fahrzeug genutzt wird, kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein, da sie Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Zudem sollten Sie auf die Deckungssumme, die Höhe der Selbstbeteiligung und eventuelle Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Werkstattbindung achten.

  • Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
  • Die Teilkaskoversicherung bietet Schutz bei Diebstahl, Glasbruch, Wildunfällen und Elementarschäden.
  • Die Vollkaskoversicherung umfasst zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.

2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für einen Mercedes Sprinter?

Die Versicherungsprämie für Ihren Mercedes Sprinter hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Typklasse des Fahrzeugs: Je höher die Typklasse, desto teurer die Versicherung.
  • Schadenfreiheitsklasse: Je mehr schadenfreie Jahre Sie vorweisen können, desto günstiger wird Ihre Versicherung.
  • Nutzungsart: Wird der Mercedes Sprinter privat oder gewerblich genutzt?
  • Regionalklasse: In welcher Region ist das Fahrzeug zugelassen?

Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote der Versicherungsgesellschaften zu vergleichen, um die beste und günstigste Versicherung für Ihren Mercedes Sprinter zu finden.

3. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Mercedes Sprinter jährlich kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln?

Ja, in der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung für den Mercedes Sprinter jährlich kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Durch einen Wechsel der Versicherung können Sie möglicherweise Kosten sparen, wenn Sie ein günstigeres Angebot finden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie vor dem Wechsel alle Leistungen und Konditionen der neuen Versicherung sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass diese zu Ihren Bedürfnissen passen.

Ein Wechsel der KFZ Versicherung kann sich besonders lohnen, wenn sich Ihre persönlichen Umstände geändert haben, z.B. durch Umzug in eine andere Region oder den Erwerb eines weiteren Fahrzeugs.

4. Wie gehe ich vor, wenn ich einen Schaden an meinem Mercedes Sprinter melden muss?

Im Falle eines Schadens an Ihrem Mercedes Sprinter sollten Sie zunächst die Unfallstelle absichern und gegebenenfalls die Polizei informieren. Anschließend sollten Sie den Schaden Ihrer Versicherung melden. Dies können Sie telefonisch oder online tun. Halten Sie dabei alle relevanten Informationen bereit, wie z.B. den Unfallhergang, Namen und Kontaktdaten der Beteiligten sowie Fotos vom Schaden. Ihre Versicherung wird dann den Schadenfall prüfen und die weitere Vorgehensweise mit Ihnen besprechen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, den Schaden schnellstmöglich zu melden, um eine zügige Abwicklung zu ermöglichen. Beachten Sie auch, dass Sie je nach Versicherungstarif eine Selbstbeteiligung zahlen müssen.

5. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für gewerblich genutzte Mercedes Sprinter?

Ja, viele Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Versicherungsangebote für gewerblich genutzte Mercedes Sprinter an. Diese können zusätzliche Leistungen und Services beinhalten, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu gehören z.B. Flottentarife, Schutz bei Auslandsfahrten oder erweiterte Deckungssummen. Es lohnt sich, bei verschiedenen Versicherern nach speziellen Angeboten für gewerbliche Fahrzeuge zu fragen und diese miteinander zu vergleichen, um die beste Versicherung für Ihren Mercedes Sprinter zu finden.

Bei gewerblich genutzten Fahrzeugen ist es besonders wichtig, eine umfassende Versicherung abzuschließen, um im Schadensfall finanziell abgesichert zu sein und die betriebliche Mobilität aufrechtzuerhalten.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 65

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.