Mitsubishi L300 KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Mitsubishi L300 – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Die KFZ Versicherung für den Mitsubishi L300 bietet umfassenden Schutz im Straßenverkehr.
- Durch spezielle Tarife und Rabatte kann die Versicherung günstig angepasst werden.
- Der Mitsubishi L300 überzeugt mit seiner Zuverlässigkeit und niedrigen Unterhaltskosten.
- Die Versicherung bietet schnelle Hilfe im Schadensfall und eine einfache Abwicklung.
- Je nach individuellem Bedarf können Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Haftpflichtversicherung hinzugebucht werden.
- Mit einer KFZ Versicherung für den Mitsubishi L300 sind Sie immer sicher unterwegs.
Der Mitsubishi L300: Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit
Der japanische Automobilhersteller Mitsubishi Motors Corporation wurde im Jahr 1970 gegründet und hat sich seitdem einen festen Platz auf dem internationalen Automarkt erobert. Mit einer breiten Palette von Fahrzeugen, darunter auch Nutzfahrzeuge wie Transporter und Kleinbusse, hat sich Mitsubishi einen Namen für Zuverlässigkeit und Innovation gemacht.
Der Mitsubishi L300 ist ein vielseitiger Transporter, der in verschiedenen Ausführungen angeboten wird. Ob als Kastenwagen, Kleinbus oder Pritschenwagen, der L300 bietet genügend Platz und Ladekapazität für verschiedenste Einsatzzwecke.
- Motor: je nach Modell und Baujahr zwischen 60 kW und 84 kW
- Hubraum: 2,5 Liter
- Zylinder: 4
- Getriebe: manuell oder automatisch
- Zuladung: bis zu 1,2 Tonnen (je nach Modell)
Der Mitsubishi L300 wurde erstmals im Jahr 1980 produziert und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Durch regelmäßige Modellpflegen und technische Updates konnte Mitsubishi den L300 an die Bedürfnisse der Kunden anpassen und ihn stets auf dem neuesten Stand der Technik halten.
Die bekanntesten Varianten des Mitsubishi L300 sind der Kastenwagen, der Kleinbus und der Pritschenwagen. Diese wurden in verschiedenen Baujahren angeboten und haben jeweils ihre eigenen Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten.
Bekannte Varianten des Mitsubishi L300
- Kastenwagen (Baujahre: 1980-2006)
- Kleinbus (Baujahre: 1980-2019)
- Pritschenwagen (Baujahre: 1980-2015)
Der Mitsubishi L300 zeichnet sich durch sein robustes Design und seine bewährte Technik aus. Mit optionalen Extras wie Klimaanlage, Navigationssystem und Rückfahrkamera bietet er auch Komfort und Sicherheit für die Insassen.
Für wen eignet sich der Mitsubishi L300? Er ist ideal für Unternehmen, Handwerker und Familien, die viel Platz und Ladekapazität benötigen. Dank seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit ist der L300 ein treuer Begleiter im Alltag.
Einige Elemente des Mitsubishi L300 finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, wie zum Beispiel im Mitsubishi Delica oder im Mitsubishi Outlander. Mitsubishi hat mit dem L300 ein Fahrzeug geschaffen, das sich durch seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet und sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich überzeugt.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Mitsubishi L300?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Mitsubishi L300 hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und der Wohnort des Fahrzeughalters, die jährliche Fahrleistung, sowie die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) des Versicherungsnehmers. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, wie beispielsweise der Haftpflichtversicherung, der Teilkaskoversicherung und der Vollkaskoversicherung.
- Alter und Wohnort des Versicherungsnehmers
- Jährliche Fahrleistung
- Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
- Typklasse des Fahrzeugs
- Motorleistung des Fahrzeugs
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Mitsubishi L300 und variieren in den Prozentsätzen für die SF-Klassen. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Mitsubishi L300?
Bei einem Mitsubishi L300 macht es Sinn, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen, besonders wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat. Die Kosten für Teilkasko und Vollkasko hängen ebenfalls von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wohnort des Versicherungsnehmers und der Schadenfreiheitsklasse.
Durchschnittliche Beispiele für die Kosten der Teilkasko und Vollkasko für einen Mitsubishi L300 könnten bei einer jährlichen Prämie von 500€ für die Teilkasko und 800€ für die Vollkasko liegen.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mitsubishi L300?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Mitsubishi L300 beeinflussen können, sind beispielsweise die Selbstbeteiligung, die jährliche Fahrleistung und die Art der Nutzung des Fahrzeugs. Auch die Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs und eventuelle Zusatzleistungen der Versicherung können sich auf die Kosten auswirken.
- Selbstbeteiligung
- Jährliche Fahrleistung
- Art der Nutzung des Fahrzeugs
- Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
- Zusatzleistungen der Versicherung
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung des Mitsubishi L300?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Mitsubishi L300 zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also der Herstellerschlüsselnummer (HSN) und der Typschlüsselnummer (TSN) des Autos, sowie der Erstzulassung des Fahrzeugs.
- Hubraum des Motors
- Leistung in kW
- Anzahl der Fahrer
- Wohnort des Halters
- Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
- Garagenstellplatz
- Jahreskilometerleistung
- Schadenfreiheitsklasse
- Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich)
- Zusatzoptionen (z.B. Schutzbrief)
Wenn der Mitsubishi L300 gewerblich genutzt wird, entstehen in der Regel höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr gefahren wird.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung und welche optionalen Leistungen gibt es?
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand oder Wildunfälle abdeckt. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen.
Optionale Leistungen können beispielsweise eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland, ein Schutzbrief für Pannenhilfe oder eine Insassenunfallversicherung sein.
Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Mitsubishi L300?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Mitsubishi L300 gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Mitsubishi L300 | 10,000 | 20 | 150 | 300 | 600€ |
DEVK | Mitsubishi L300 | 15,000 | 14 | 300 | 500 | 700€ |
Signal Iduna | Mitsubishi L300 | 8,000 | 30 | 0 | 1000 | 800€ |
VHV | Mitsubishi L300 | 12,000 | 25 | 500 | 300 | 750€ |
Allianz | Mitsubishi L300 | 20,000 | 10 | 150 | 500 | 900€ |
(Berechnung: 2025)
Die genauen Berechnungen können von diesen Beträgen abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko
- Die Selbstbeteiligung in der Vollkasko
Mitsubishi L300 KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Prüfen Sie die verschiedenen Tarife und Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften.
- Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen der Versicherungen.
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Überprüfen Sie weitere Leistungsfilter wie z.B. Schutzbrief, Rabattschutz oder Werkstattbindung.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die SF Klasse Ihres vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Mitsubishi L300 berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
- Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um Ihr Auto zuzulassen.
- Sie benötigen die eVB Nummer, wenn Sie Ihr Auto neu zulassen oder ummelden.
Mit diesen Tipps und Hinweisen sollten Sie auf dem richtigen Weg sein, die passende KFZ Versicherung für Ihren Mitsubishi L300 zu finden.
FAQ: KFZ Versicherung für Mitsubishi L300
1. Welche Arten von KFZ-Versicherungen gibt es für den Mitsubishi L300?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturereignisse verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig von der Schuldfrage.
Bei der Wahl der Versicherungsart sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und den Wert Ihres Mitsubishi L300 berücksichtigen. Eine Vollkaskoversicherung kann sich beispielsweise lohnen, wenn Ihr Fahrzeug noch relativ neu ist oder einen hohen Wert hat.
2. Wie beeinflussen persönliche Faktoren die KFZ-Versicherungsprämie für den Mitsubishi L300?
- Fahreralter und -erfahrung
- Wohnort
- Schadenshistorie
Die Versicherungsprämie für Ihren Mitsubishi L300 hängt von verschiedenen persönlichen Faktoren ab. Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrerfahrung zahlen in der Regel höhere Prämien, da sie als risikoreicher eingestuft werden. Auch Ihr Wohnort spielt eine Rolle, da die Regionalklasse Einfluss auf die Versicherungskosten hat. Eine negative Schadenshistorie kann ebenfalls zu höheren Prämien führen.
Es lohnt sich, die verschiedenen Anbieter zu vergleichen und nach Rabatten zu fragen, die auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen könnten. Manche Versicherungen bieten beispielsweise einen Rabatt für Vielfahrer oder für den Abschluss einer Dashcam-Versicherung.
3. Welche zusätzlichen Leistungen können in einer KFZ-Versicherung für den Mitsubishi L300 enthalten sein?
- Unfallversicherung für Insassen
- Schutzbrief
- Rabattschutz
Neben den grundlegenden Versicherungsarten können zusätzliche Leistungen in einer KFZ-Versicherung für den Mitsubishi L300 enthalten sein. Eine Unfallversicherung für Insassen bietet Schutz bei Personenschäden im Falle eines Unfalls. Ein Schutzbrief kann nützlich sein, um im Falle einer Panne oder eines Unfalls Hilfe zu erhalten, beispielsweise durch Abschleppdienste oder Ersatzfahrzeuge.
Der Rabattschutz ist eine weitere Option, die verhindert, dass Ihre Schadenfreiheitsklasse nach einem Unfall sinkt. Dies kann dazu beitragen, dass Ihre Versicherungsprämie auch nach einem Schadensfall nicht stark ansteigt.
4. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Mitsubishi L300 senken?
- Weniger Kilometer fahren
- Garagenstellplatz nutzen
- Fahrzeug mit Sicherheitstechnik ausstatten
Um die Versicherungskosten für Ihren Mitsubishi L300 zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Wenn Sie weniger Kilometer pro Jahr fahren, können Sie eine günstigere Prämie erhalten, da das Unfallrisiko sinkt. Ein Garagenstellplatz kann ebenfalls zu niedrigeren Kosten führen, da das Risiko von Diebstählen oder Vandalismus verringert wird.
Das Ausstatten Ihres Fahrzeugs mit Sicherheitstechnik wie Alarmanlagen oder Wegfahrsperren kann sich ebenfalls positiv auf die Versicherungskosten auswirken. Dies zeigt den Versicherern, dass Sie das Risiko von Diebstählen minimieren und kann zu Rabatten führen.
5. Was sollte ich im Schadensfall bei meiner KFZ-Versicherung für den Mitsubishi L300 beachten?
- Sofort die Versicherung informieren
- Unfallbericht erstellen
- Beweise sichern
Im Falle eines Schadens mit Ihrem Mitsubishi L300 ist es wichtig, sofort Ihre Versicherung zu informieren. Je schneller Sie den Schaden melden, desto schneller kann die Abwicklung erfolgen. Erstellen Sie einen Unfallbericht und sichern Sie Beweise wie Fotos oder Zeugenaussagen, um den Schaden nachvollziehbar zu machen.
Denken Sie daran, den Schaden so detailliert wie möglich zu dokumentieren und alle relevanten Informationen festzuhalten. Dies kann die Abwicklung mit Ihrer Versicherung erleichtern und sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen zur Hand haben.