Nissan GT-R KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Nissan GT-R – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für den leistungsstarken Nissan GT-R
  • Schnelle Schadensregulierung und kompetente Beratung im Schadensfall
  • Individuelle Tarife für den Nissan GT-R je nach Fahrprofil und Nutzungsart
  • Sonderkonditionen für sicheres Fahren und regelmäßige Wartung des Fahrzeugs
  • Möglichkeit zur Erweiterung der Versicherung um Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Unfallversicherung
  • Schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Versicherungsangelegenheiten über den Versicherer

Nissan GT-R KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Nissan GT-R Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Nissan GT-R können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Nissan GT-R: Ein Blick auf das legendäre Modell

Der japanische Automobilhersteller Nissan ist bekannt für seine innovativen und leistungsstarken Fahrzeuge. Eines der markantesten Modelle aus dem Hause Nissan ist der GT-R, der seit seiner Einführung die Herzen von Autofans auf der ganzen Welt erobert hat.

Merkmale des Nissan GT-R:

  • Motor: V6-Motor mit Turbolader
  • Leistung: Bis zu 600 PS
  • Getriebe: 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
  • 0-100 km/h: in unter 3 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: über 300 km/h

Die Entwicklung des Nissan GT-R begann bereits in den späten 1960er Jahren, als Nissan begann, an einem leistungsstarken Sportwagen zu arbeiten. Der erste GT-R wurde 1969 vorgestellt und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.

Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modellpflegen und Updates, die den GT-R stets auf dem neuesten Stand der Technik gehalten haben. Das Modell hat sich zu einem der ikonischsten Sportwagen auf dem Markt entwickelt und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Die bekanntesten Varianten des Nissan GT-R

  • Nissan GT-R R35 (2007-2021)
  • Nissan GT-R Nismo (seit 2014)
  • Nissan GT-R50 by Italdesign (Sondermodell)

Der Nissan GT-R zeichnet sich nicht nur durch sein sportliches Design und seine hohe Leistung aus, sondern auch durch innovative Technologien wie Allradlenkung und adaptive Fahrwerksregelung. Zudem bietet Nissan auch eine E-Version des GT-R an, die sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark ist.

Für Sportwagenliebhaber, die auf der Suche nach einem Fahrzeug mit beeindruckender Leistung und dynamischem Design sind, ist der Nissan GT-R die perfekte Wahl. Mit seinen schnittigen Linien und seinem kraftvollen Motor spricht er eine breite Zielgruppe an, die Fahrspaß und Leistung schätzt.

Der Nissan GT-R hat auch Einfluss auf andere Modelle von Nissan genommen, insbesondere im Hinblick auf Designelemente und technologische Innovationen. Mit seiner beeindruckenden Geschichte und seinem zeitlosen Design bleibt der Nissan GT-R ein Meilenstein in der Automobilbranche.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Nissan GT-R?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Nissan GT-R hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Die Versicherungsprämie setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wie zum Beispiel:

  • Fahrzeugtyp und -modell
  • Hubraum und Leistung des Motors
  • Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
  • Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist
  • Typ der Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)

Besonders wichtige Angaben und Merkmale, die die Höhe der Kosten einer Autoversicherung für den Nissan GT-R beeinflussen, sind beispielsweise die PS-Zahl, das Baujahr des Fahrzeugs, die jährliche Kilometerleistung, der Versicherungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) sowie das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Nissan GT-R und variieren in ihren Prozentsätzen für die SF Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Nissan GT-R?

Für den Nissan GT-R sind die Kosten für Teilkasko und Vollkasko in der Regel höher aufgrund des hohen Wertes des Fahrzeugs. Durchschnittlich können die Kosten für eine Teilkaskoversicherung für den Nissan GT-R bei etwa 500-1000 Euro pro Jahr liegen, während die Vollkasko Kosten je nach Anbieter und individuellen Faktoren bei 1500-3000 Euro pro Jahr liegen können.

Wenn das Auto dieses Automodells (noch) einen hohen Wert hat, macht Teilkasko und Vollkasko auf jeden Fall Sinn, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Nissan GT-R?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Nissan GT-R bestimmen, sind zum Beispiel:

  • Die jährliche Fahrleistung
  • Der Stellplatz des Fahrzeugs (Garage oder öffentlicher Parkplatz)
  • Eventuelle Zusatzoptionen (Schutzbrief, Werkstattbindung)
  • Die gewählte Selbstbeteiligung
  • Eventuelle Rabatte (z.B. für Vielfahrer, Wenigfahrer, etc.)

Denken Sie daran, alle diese Faktoren zu berücksichtigen, um die bestmögliche KFZ Versicherung für den Nissan GT-R zu finden, die sowohl einen guten Versicherungsschutz als auch ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Nissan GT-R?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Nissan GT-R zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Garagenstellplatz
  • Beruf des Versicherungsnehmers
  • Alter des Versicherungsnehmers
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Regionalklasse
  • Haftpflichtsumme
  • Deckungssumme der Teilkasko
  • Deckungssumme der Vollkasko
  • Optional: Schutzbrief

Wenn der Nissan GT-R gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Haftpflicht deckt Schäden, die man anderen zufügt, Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. und Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.

Optionale Leistungen könnten sein: Schutzbrief für Pannenhilfe, Insassenschutz, erweiterte Wildschadenversicherung etc.

Die KFZ Versicherung inkludiert auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Nissan GT-R?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Nissan GT-R von verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXANissan GT-R10.000253005002000€
DEVKNissan GT-R15.0003015010002500€
ContinentaleNissan GT-R12.000205003001800€
Signal IdunaNissan GT-R18.0003805002800€
HDINissan GT-R25.0001530010003200€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für das Automodell berechnen.

  • Alter und Fahrerfahrung
  • Fahrzeugtyp und -wert
  • Jährliche Kilometerleistung
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Selbstbeteiligung in Teilkasko und Vollkasko

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Nissan GT-R KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Nissan GT-R KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Nissan GT-R KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie eine KFZ Versicherung für Ihren Nissan GT-R suchen, ist es wichtig, Angebote sorgfältig zu vergleichen, um das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse zu finden. Beim Vergleich von Angeboten sollten Sie auf folgende Punkte achten:
  • Deckungsumfang der Versicherung
  • Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
  • Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Werkstattbindung
  • Rabattmöglichkeiten wie Schadenfreiheitsklasse oder Fahrerprofil

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln. Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Nissan GT-R berechnen und ein passendes Angebot auswählen.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.

Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Auto zuzulassen oder umzumelden. Sie dient als Nachweis, dass Ihr Auto versichert ist.

FAQ zur KFZ Versicherung für Nissan GT-R

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Nissan GT-R?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Brand, Hagel, Sturm oder Wildunfälle entstehen. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt zusätzlich Schäden ab, die durch selbst verschuldete Unfälle entstehen.

Bei einem hochwertigen Fahrzeug wie dem Nissan GT-R ist eine Vollkaskoversicherung besonders empfehlenswert. Aufgrund des hohen Werts des Fahrzeugs und der potenziell hohen Reparaturkosten bei Unfällen kann eine Vollkaskoversicherung Ihnen finanzielle Sicherheit bieten.

2. Wie beeinflussen Alter und Fahrerfahrung die KFZ Versicherung für den Nissan GT-R?

  • Alter des Fahrers
  • Fahrerfahrung

Das Alter des Fahrers und seine Fahrerfahrung spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung der KFZ Versicherungsprämie für den Nissan GT-R. Jüngere Fahrer unter 25 Jahren oder Fahrer mit wenig Fahrerfahrung gelten oft als risikoreicher und müssen daher in der Regel höhere Versicherungsprämien zahlen. Ältere Fahrer über 25 Jahren mit einer langen Fahrerfahrung können hingegen von niedrigeren Versicherungsprämien profitieren.

Es ist daher empfehlenswert, den Hauptfahrer des Nissan GT-R sorgfältig auszuwählen, um die Versicherungskosten zu optimieren. Zudem können Fahrsicherheitstrainings dazu beitragen, die Versicherungsprämien zu senken, da sie die Fahrerfahrung und -kompetenz verbessern.

3. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den Nissan GT-R?

Ja, einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Versicherungsangebote für hochwertige und leistungsstarke Fahrzeuge wie den Nissan GT-R an. Diese Angebote können zusätzliche Leistungen und Services beinhalten, die speziell auf die Bedürfnisse von GT-R-Besitzern zugeschnitten sind.

Zu den möglichen Leistungen gehören beispielsweise eine erweiterte Deckung für Motorschäden oder Diebstahlschutz für hochwertige Tuningteile. Es lohnt sich, verschiedene Versicherungsanbieter zu vergleichen und nach speziellen Versicherungsangeboten für den Nissan GT-R zu suchen, um den bestmöglichen Schutz für Ihr Fahrzeug zu erhalten.

4. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für den Nissan GT-R?

  • Fahrzeugtyp und -wert
  • Regionale Zulassung
  • Fahrleistung pro Jahr
  • Schadenfreiheitsklasse

Der Fahrzeugtyp und -wert, die regionale Zulassung, die jährliche Fahrleistung und die Schadenfreiheitsklasse sind entscheidende Faktoren, die die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für den Nissan GT-R beeinflussen. Aufgrund des hohen Werts und der Leistung des GT-Rs kann die Versicherungsprämie tendenziell höher ausfallen als bei anderen Fahrzeugen.

Zudem spielt die regionale Zulassung eine Rolle, da die Regionalklasse beeinflusst, wie hoch das Unfallrisiko in Ihrem Wohnort eingeschätzt wird. Eine niedrige Schadenfreiheitsklasse kann zu einem Rabatt auf die Versicherungsprämie führen, wenn Sie über einen längeren Zeitraum schadenfrei fahren.

5. Was ist im Schadensfall bei der KFZ Versicherung für den Nissan GT-R zu beachten?

Im Falle eines Schadens sollten Sie unverzüglich Ihre Versicherung informieren und den Unfallhergang sowie die Schäden dokumentieren. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten Informationen wie Fotos, Zeugenaussagen und Polizeiberichte zu sammeln, um den Schadensfall korrekt abwickeln zu können.

Je nach Art des Schadens kann es erforderlich sein, dass ein Gutachter den Schaden begutachtet und die Reparaturkosten schätzt. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Unterlagen vollständig bei Ihrer Versicherung einzureichen, um eine zügige Regulierung des Schadens zu ermöglichen.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass Sie im Falle eines Unfalls die Ruhe bewahren und keine Schuldeingeständnisse machen, die sich negativ auf die Schadensregulierung auswirken könnten. Eine schnelle und korrekte Abwicklung des Schadensfalls kann Ihnen dabei helfen, mögliche finanzielle Belastungen zu minimieren.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 42

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.