Nissan Leaf KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Nissan Leaf – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umweltfreundlichkeit: Der Nissan Leaf ist ein Elektroauto, das keine Abgase produziert und somit umweltfreundlich ist.
  • Kosteneffizienz: Aufgrund des geringen Verbrauchs und der niedrigen Unterhaltskosten ist die KFZ Versicherung für den Nissan Leaf oft günstiger als für konventionelle Autos.
  • Sicherheit: Der Nissan Leaf verfügt über modernste Sicherheitstechnologien, die zu niedrigeren Versicherungsprämien führen können.
  • Innovative Technologie: Der Nissan Leaf ist mit zahlreichen technologischen Features ausgestattet, die von Versicherungsgesellschaften positiv bewertet werden.
  • Niedrige Wartungskosten: Elektroautos wie der Nissan Leaf haben in der Regel weniger Verschleißteile, was zu niedrigeren Wartungskosten und damit auch niedrigeren Versicherungsprämien führt.
  • Angebot spezieller Versicherungstarife: Viele Versicherungsgesellschaften bieten spezielle Tarife für Elektroautos wie den Nissan Leaf an, die auf die Bedürfnisse dieser Fahrzeuge zugeschnitten sind.

Nissan Leaf KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Nissan Leaf Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Nissan Leaf können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Nissan Leaf: Ein Pionier in der Welt der Elektrofahrzeuge

Der japanische Autohersteller Nissan ist bekannt für innovative und umweltfreundliche Fahrzeuge. Eines der Vorzeigemodelle des Unternehmens ist der Nissan Leaf, ein Elektroauto, das 2010 auf den Markt kam und seitdem die Welt der Elektromobilität maßgeblich beeinflusst hat.

Der Nissan Leaf ist ein kompakter Fünftürer, der speziell für den urbanen Verkehr konzipiert wurde. Er zeichnet sich durch sein modernes Design und seine umweltfreundliche Antriebstechnologie aus.

  • Leistung: Der Nissan Leaf verfügt je nach Modell über eine Leistung von bis zu 150 PS.
  • Reichweite: Mit einer Batterieladung kann der Leaf je nach Ausführung bis zu 385 Kilometer zurücklegen.
  • Ladezeit: An einer Schnellladestation kann der Nissan Leaf in ca. 40 Minuten auf 80% aufgeladen werden.
  • Antrieb: Der Nissan Leaf ist ein reines Elektroauto, das von einem Elektromotor angetrieben wird.

Seit seiner Markteinführung hat der Nissan Leaf mehrere Modellpflegen und Updates erfahren, um seine Leistung und Effizienz kontinuierlich zu verbessern. Das Modell wurde auf verschiedenen Automessen weltweit vorgestellt und hat sich zu einem Bestseller in der Elektroautobranche entwickelt.

Die bekanntesten Varianten des Nissan Leaf sind unter anderem der Leaf 40 kWh, der Leaf e+ mit einer größeren Batteriekapazität und einer höheren Reichweite sowie der Leaf Nismo, der sportlichere Akzente setzt.

Bekannte Varianten des Nissan Leaf:

  • Nissan Leaf 40 kWh (2018-2020)
  • Nissan Leaf e+ (ab 2019)
  • Nissan Leaf Nismo (ab 2020)

Der Nissan Leaf zeichnet sich durch sein futuristisches Design und seine innovative Technologie aus. Mit Features wie dem ProPILOT Assist für teilautonomes Fahren und dem e-Pedal, das das Fahren mit nur einem Pedal ermöglicht, setzt der Leaf Maßstäbe in Sachen Elektromobilität.

Der Nissan Leaf richtet sich an umweltbewusste Kunden, die nach einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilitätslösung suchen. Mit seinem geräumigen Innenraum und seiner komfortablen Ausstattung eignet er sich besonders für den Einsatz im Stadtverkehr.

Elemente des Nissan Leaf, wie die Elektroantriebstechnologie und das Designkonzept, finden auch in anderen Modellen des Herstellers Anwendung, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktlinie zu etablieren.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Nissan Leaf?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Typklasse: Die Typklasse eines Fahrzeugs bestimmt maßgeblich die Höhe der Versicherungskosten. Je nach Risikoeinstufung kann sich die Prämie deutlich unterscheiden.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse des Versicherungsnehmers spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Kosten. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto günstiger ist in der Regel die Versicherung.
  • Fahrzeugalter und -wert: Ältere Fahrzeuge haben in der Regel niedrigere Versicherungskosten als neue Fahrzeuge. Der Wert des Nissan Leaf kann sich daher auf die Prämie auswirken.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Nissan Leaf, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Daher lohnt es sich, Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen.

Teilkasko und Vollkasko für einen Nissan Leaf

Für den Nissan Leaf kann es sinnvoll sein, sowohl eine Teilkasko- als auch eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, besonders wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat. Hier ein Beispiel für die durchschnittlichen Kosten:

  • Teilkasko: Die Teilkasko deckt Schäden ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die durchschnittlichen Kosten für eine Teilkasko könnten bei etwa 150-300 Euro pro Jahr liegen.
  • Vollkasko: Die Vollkasko beinhaltet zusätzlich zur Teilkasko auch Schäden, die durch einen Unfall verursacht wurden. Die durchschnittlichen Kosten für eine Vollkasko könnten bei etwa 300-600 Euro pro Jahr liegen.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Nissan Leaf?

Neben den genannten Faktoren spielen auch weitere Merkmale eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten. Dazu gehören:

  • Nutzung des Fahrzeugs: Wie viele Kilometer fahren Sie jährlich mit dem Nissan Leaf?
  • Standort des Fahrzeugs: Der Wohnort des Versicherungsnehmers kann sich auf die Prämie auswirken.
  • Alter und Fahrerfahrung: Auch das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers können die Kosten beeinflussen.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für einen Nissan Leaf?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Nissan Leaf zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellplatz
  • Nutzung (privat oder gewerblich)
  • Fahrerprofil
  • Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
  • Zahlungsweise
  • Zusatzleistungen (z.B. Schutzbrief, Werkstattbindung)
  • Fahrzeugtyp (Elektroauto)

Wenn der Nissan Leaf gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung für den Nissan Leaf

Die KFZ Versicherung für den Nissan Leaf umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Optionale Leistungen können zum Beispiel eine Mallorca-Police für Auslandsreisen, ein Rabattschutz oder ein Schutzbrief sein. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, die Teilkasko Schäden durch Diebstahl oder Naturereignisse und die Vollkasko Schäden am eigenen Fahrzeug.

Zusätzlich inkludiert die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Nissan Leaf?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Nissan Leaf von verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährl. ca. Beitrag
AXANissan Leaf10,00020150500€450
HDINissan Leaf15,000253001000€600
DEVKNissan Leaf12,000300300€550
ContinentaleNissan Leaf8,00015500500€400
Signal IdunaNissan Leaf20,00035150300€700

(Berechnung: 2025)

Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den Nissan Leaf berechnet werden.

  • SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst den Beitrag maßgeblich. Je höher die Klasse, desto niedriger der Beitrag.
  • Selbstbeteiligung Teilkasko und Vollkasko: Die Höhe der Selbstbeteiligung wirkt sich direkt auf den Beitrag aus. Eine höhere Selbstbeteiligung bedeutet in der Regel einen niedrigeren Beitrag.
  • Jährliche Kilometerleistung: Weniger gefahrene Kilometer können zu einem geringeren Beitrag führen, da das Unfallrisiko dadurch reduziert wird.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Nissan Leaf KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Nissan Leaf KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Nissan Leaf KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie auf der Suche nach einer KFZ Versicherung für Ihren Nissan Leaf sind, gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten.
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Achten Sie darauf, welche Leistungen in den Angeboten enthalten sind, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Prüfen Sie auch auf Leistungsfilter wie Schutzbrief, Rabattschutz oder Werkstattbindung, um sicherzustellen, dass Ihre individuellen Bedürfnisse abgedeckt sind.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) Ihres vorherigen Autos auf das neue Auto übertragen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Nissan Leaf berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.

Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Fahrzeug zuzulassen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Nummer rechtzeitig zu erhalten, um Probleme bei der Zulassung zu vermeiden.

FAQ: KFZ Versicherung für Nissan Leaf

1. Welche Faktoren beeinflussen die KFZ Versicherungsprämie für einen Nissan Leaf?

  • Das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
  • Der Standort, an dem das Fahrzeug überwiegend genutzt wird
  • Die jährliche Fahrleistung des Nissan Leaf
  • Die Typklasse des Fahrzeugs

Die KFZ Versicherungsprämie für einen Nissan Leaf wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Ein wichtiger Faktor ist das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers. Jüngere Fahrer oder Fahrer mit weniger Erfahrung zahlen oft höhere Prämien, da sie als risikoreicher eingestuft werden.

Der Standort, an dem das Fahrzeug überwiegend genutzt wird, spielt ebenfalls eine Rolle. In Regionen mit höherer Diebstahl- oder Unfallrate können die Prämien höher ausfallen. Die jährliche Fahrleistung des Nissan Leaf ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Je mehr Kilometer das Fahrzeug pro Jahr zurücklegt, desto höher kann die Versicherungsprämie sein.

Die Typklasse des Fahrzeugs, die von der Versicherung festgelegt wird, basierend auf verschiedenen Kriterien wie Reparaturkosten und Unfallstatistiken, beeinflusst ebenfalls die Höhe der Prämie. Ein Nissan Leaf kann je nach Modell und Ausstattung in eine bestimmte Typklasse eingestuft werden, was sich auf die Versicherungskosten auswirkt.

2. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Elektrofahrzeuge wie den Nissan Leaf?

  • Ökostromtarife für das Laden des Fahrzeugs
  • Versicherungen mit speziellen Leistungen für Elektroautos
  • Rabatte für umweltfreundliche Fahrzeuge

Ja, es gibt spezielle Versicherungsangebote für Elektrofahrzeuge wie den Nissan Leaf. Einige Versicherungsunternehmen bieten Ökostromtarife an, die speziell auf das Laden von Elektroautos zugeschnitten sind. Dies kann dazu beitragen, die Gesamtkosten für den Betrieb des Fahrzeugs zu senken.

Darüber hinaus gibt es Versicherungen, die spezielle Leistungen für Elektroautos anbieten, wie z.B. Pannenhilfe bei leerer Batterie oder Abschleppdienste für Elektrofahrzeuge. Diese zusätzlichen Leistungen können den Versicherungsschutz für Besitzer eines Nissan Leaf verbessern.

Einige Versicherungsunternehmen gewähren auch Rabatte für umweltfreundliche Fahrzeuge wie den Nissan Leaf. Dies kann dazu beitragen, die Versicherungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen zu senken. Es lohnt sich, nach Versicherungsangeboten zu suchen, die speziell auf Elektroautos zugeschnitten sind, um von diesen Vorteilen zu profitieren.

3. Ist eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung für einen Nissan Leaf empfehlenswert?

  • Teilkaskoversicherung: Schutz vor Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfällen
  • Vollkaskoversicherung: zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen

Die Entscheidung zwischen einer Teilkasko- und Vollkaskoversicherung für einen Nissan Leaf hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine Teilkaskoversicherung bietet Schutz vor Diebstahl, Brand, Glasbruch und Wildunfällen, was insbesondere bei einem hochwertigen Fahrzeug wie dem Nissan Leaf sinnvoll sein kann.

Eine Vollkaskoversicherung beinhaltet zusätzlich zum Teilkaskoschutz auch Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen. Dies kann empfehlenswert sein, wenn Sie häufig unterwegs sind oder in Regionen mit einem höheren Unfallrisiko leben. Die Vollkaskoversicherung bietet einen umfassenderen Schutz, kann aber auch mit höheren Kosten verbunden sein.

Denken Sie daran, die individuelle Nutzung und die finanziellen Möglichkeiten zu berücksichtigen, um zu entscheiden, ob eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung für Ihren Nissan Leaf die bessere Wahl ist. Eine umfassende Beratung durch einen Versicherungsberater kann dabei hilfreich sein.

4. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Nissan Leaf jährlich kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln?

  • Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit beachten
  • Vergleich verschiedener Versicherungsangebote vor einem Wechsel
  • Möglichkeit zur Sonderkündigung bei Beitragserhöhungen

Ja, in der Regel können Sie Ihre KFZ Versicherung für den Nissan Leaf jährlich kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Kündigungsfrist und die Vertragslaufzeit Ihres aktuellen Versicherungsvertrags zu beachten, um rechtzeitig kündigen zu können.

Vor einem Wechsel der KFZ Versicherung ist es ratsam, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um das beste Angebot für Ihren Nissan Leaf zu finden. Dabei sollten nicht nur die Kosten, sondern auch Leistungen und Servicequalität der Versicherungsunternehmen berücksichtigt werden.

In einigen Fällen haben Versicherungsnehmer die Möglichkeit zur Sonderkündigung, wenn ihr Versicherer die Beiträge erhöht. In diesem Fall können Sie außerhalb der regulären Kündigungsfrist den Vertrag kündigen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Möglichkeiten im Falle einer Beitragserhöhung.

5. Welche zusätzlichen Versicherungen sind sinnvoll, um meinen Nissan Leaf optimal abzusichern?

  • Schutzbrief für Pannenhilfe und Abschleppdienst
  • Insassenunfallversicherung für Fahrer und Mitfahrer
  • Gap-Deckung für finanzielle Absicherung bei Totalschaden oder Diebstahl

Zusätzlich zur KFZ Haftpflichtversicherung und optionalen Kaskoversicherung können weitere Versicherungen sinnvoll sein, um Ihren Nissan Leaf optimal abzusichern. Ein Schutzbrief bietet Pannenhilfe und Abschleppdienst im Falle einer Panne oder Unfall, was besonders bei Elektrofahrzeugen wie dem Nissan Leaf wichtig sein kann.

Eine Insassenunfallversicherung bietet Schutz für Fahrer und Mitfahrer im Falle eines Unfalls. Diese Versicherung kann medizinische Kosten und eventuelle Invaliditätsleistungen abdecken und somit zusätzliche Sicherheit für alle Insassen Ihres Nissan Leaf bieten.

Die Gap-Deckung ist ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung, um sich finanziell bei einem Totalschaden oder Diebstahl abzusichern. Sie schließt die Lücke zwischen dem Zeitwert des Fahrzeugs und dem noch ausstehenden Kreditbetrag oder Leasingraten. Dadurch sind Sie vor finanziellen Verlusten geschützt und können Ihren Nissan Leaf optimal absichern.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 46

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.