Nissan Primastar KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Nissan Primastar – Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für den Nissan Primastar
- Speziell auf die Bedürfnisse dieses Automodells zugeschnittene Tarife
- Günstige Prämien und attraktive Konditionen
- Schnelle Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
- Kompetenter Kundenservice für alle Versicherungsfragen
- Zusätzliche Services wie Pannenhilfe und Werkstattbindung verfügbar
Der Nissan Primastar
Nissan ist ein japanischer Automobilhersteller, der sich durch innovative Technologien und zuverlässige Fahrzeuge einen Namen gemacht hat. Der Nissan Primastar ist eines der beliebtesten Modelle des Herstellers und überzeugt mit seinem geräumigen Innenraum und seiner hohen Zuverlässigkeit.
Der Nissan Primastar ist ein Kastenwagen, der sich besonders für den gewerblichen Einsatz eignet. Er bietet viel Platz für Ladung und zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus. Zu den technischen Merkmalen des Nissan Primastar gehören:
- Motorleistung: Je nach Ausführung zwischen 66 kW (90 PS) und 107 kW (146 PS)
- Hubraum: 1,9 bis 2,5 Liter
- Zylinder: 4
- Getriebe: Manuell
Der Nissan Primastar wurde erstmals im Jahr 2001 produziert und hat sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. In den folgenden Jahren gab es Modellpflegen und Updates, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Die bekanntesten Varianten des Nissan Primastar sind der Kastenwagen und der Kleinbus. Sie wurden in verschiedenen Baujahren angeboten und erfreuen sich besonders bei Handwerkern und Lieferdiensten großer Beliebtheit.
Bekannte Varianten des Nissan Primastar
Einige der bekanntesten Ausführungen des Nissan Primastar sind:
- Kastenwagen L1H1 1.9 dCi (2001-2006)
- Kleinbus L2H1 2.0 dCi (2007-2014)
- Kastenwagen L1H1 2.5 dCi (ab 2015)
Der Nissan Primastar verfügt über moderne Technologien wie ein Navigationssystem und eine Rückfahrkamera. Es werden auch E-Modelle und Hybrid Modelle angeboten, um den steigenden Anforderungen an Umweltfreundlichkeit gerecht zu werden.
Der Nissan Primastar richtet sich hauptsächlich an Gewerbetreibende und Handwerker, die viel Platz für ihre Ausrüstung benötigen. Familien mit Kindern könnten aufgrund des begrenzten Platzangebots eher zu anderen Modellen des Herstellers greifen.
Elemente des Nissan Primastar finden sich auch in anderen Modellen von Nissan wieder, die auf ähnlichen Konzepten basieren.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Nissan Primastar?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Nissan Primastar hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Der Nissan Primastar ist ein Transporter, was sich auf die Versicherungskosten auswirken kann.
- Regionalklasse: Je nach Wohnort des Versicherungsnehmers können die Kosten variieren.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse des Versicherungsnehmers beeinflusst die Höhe der Versicherungsprämie.
- Nutzung des Fahrzeugs: Ob das Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt wird, kann die Versicherungskosten beeinflussen.
- Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrerfahrung zahlen in der Regel höhere Prämien.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Nissan Primastar, was zu unterschiedlichen Kosten für die KFZ Versicherung führen kann. Die Kosten für die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung können je nach Anbieter und individuellen Bedürfnissen variieren.
Wann macht Teilkasko und Vollkasko Sinn für den Nissan Primastar?
Wenn der Nissan Primastar (noch) einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, eine Teilkasko- und Vollkaskoversicherung abzuschließen. Diese Versicherungen bieten Schutz bei Diebstahl, Vandalismus, Hagelschäden und anderen Risiken.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Nissan Primastar?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Nissan Primastar beeinflussen können, sind:
- Jahreskilometerleistung: Eine höhere Fahrleistung kann zu höheren Versicherungskosten führen.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.
- Zahlungsweise: Die jährliche Zahlung der Versicherungsprämie kann günstiger sein als monatliche Raten.
- Zusätzliche Versicherungen: Zusätzliche Leistungen wie eine Insassenunfallversicherung können die Kosten erhöhen.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Nissan Primastar?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Nissan Primastar zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, sowie die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.
- Fahrleistung pro Jahr
- Garagenstellplatz
- Beruf des Fahrzeughalters
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Deckungssumme
- Werkstattbindung
- Zusätzliche Fahrer
- Wert des Fahrzeugs
- Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
Wenn der Nissan Primastar gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden, die man anderen zufügt, die Teilkasko Schäden durch Diebstahl, Brand oder Wildunfälle und die Vollkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug. Optional können zusätzliche Leistungen wie ein Schutzbrief oder eine Mallorca-Police abgeschlossen werden.
Die KFZ Versicherung inkludiert auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Nissan Primastar?
Im Folgenden sind einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Nissan Primastar bei verschiedenen Anbietern aufgeführt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Nissan Primastar | 15,000 | 25 | 150 | 500 | 850€ |
DEVK | Nissan Primastar | 10,000 | 10 | 300 | 1000 | 950€ |
R+V | Nissan Primastar | 20,000 | 15 | 0 | 300 | 1100€ |
Versicherungskammer Bayern (VKB) | Nissan Primastar | 12,000 | 20 | 500 | 300 | 800€ |
Zurich | Nissan Primastar | 18,000 | 30 | 300 | 500 | 1050€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.
- jährliche Kilometerleistung: Die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr kann einen Einfluss auf die Versicherungskosten haben.
- SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers beeinflusst die Höhe des Beitrags.
- Selbstbeteiligung in der Teilkasko: Die Höhe der Selbstbeteiligung kann die Versicherungskosten beeinflussen.
- Selbstbeteiligung in der Vollkasko: Auch die Selbstbeteiligung in der Vollkasko kann Auswirkungen auf die Versicherungskosten haben.
Nissan Primastar KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleiche nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen der Versicherungen.
- Achte darauf, ob du die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung angeben kannst.
- Überprüfe, ob du Leistungsfilter wie Schutzbrief, Rabattschutz oder Werkstattbindung einstellen kannst.
Wenn du ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft hast, kannst du die SF Klasse deines vorherigen Autos übernehmen, auch wenn du die Versicherung wechselst.
Über den KFZ Online Rechner hier kannst du die genauen Beiträge für deinen Nissan Primastar berechnen. Sobald du dich für ein Angebot entschieden hast, kannst du es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch deine vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Du hast auch ein Widerrufsrecht. Du erhältst automatisch die eVB Nummer, die du für die Zulassung deines Autos benötigst.
- Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und dient als Nachweis für eine bestehende KFZ Versicherung.
- Die eVB Nummer wird beim Anmelden des Autos bei der Zulassungsstelle benötigt.
Mit diesen Tipps und Hinweisen findest du schnell und einfach die passende KFZ Versicherung für deinen Nissan Primastar.
FAQ: KFZ Versicherung für Nissan Primastar
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Nissan Primastar?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Sturm, Hagel und Brand ab. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz, da sie auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, unabhängig davon, wer schuld ist.
Bei der Wahl der Versicherungsart für Ihren Nissan Primastar sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten berücksichtigen. Wenn Ihr Fahrzeug neu ist oder einen hohen Wiederverkaufswert hat, kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.
2. Wie beeinflussen persönliche Faktoren die KFZ Versicherungsprämie für den Nissan Primastar?
- Fahreralter und -erfahrung
- Wohnort
- Schadenfreiheitsklasse
Ihr Fahreralter und Ihre Fahrerfahrung können sich auf die Versicherungsprämie auswirken, da junge Fahrer oder Fahrer mit wenigen Jahren Fahrpraxis als höheres Risiko eingestuft werden. Ihr Wohnort spielt ebenfalls eine Rolle, da die regionale Schadenstatistik von Versicherern berücksichtigt wird. Eine niedrige Schadenfreiheitsklasse bedeutet, dass Sie weniger Unfälle hatten und daher eine niedrigere Prämie zahlen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, alle relevanten persönlichen Faktoren anzugeben, um eine genaue Versicherungsprämie zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise regelmäßig in einer besonders gefährdeten Gegend parken, kann sich dies auf Ihre Prämie auswirken.
3. Welche zusätzlichen Versicherungsoptionen sind für den Nissan Primastar empfehlenswert?
- Insassenschutz
- Schutzbrief
- Erweiterte Wildschadenversicherung
Der Insassenschutz bietet finanzielle Unterstützung bei Unfällen, bei denen Insassen verletzt werden. Ein Schutzbrief kann nützlich sein, um im Falle einer Panne oder eines Unfalls Unterstützung wie Abschleppdienste oder einen Mietwagen zu erhalten. Eine erweiterte Wildschadenversicherung kann sinnvoll sein, wenn Sie in ländlichen Gebieten fahren, in denen Wildunfälle häufiger auftreten.
Die Wahl zusätzlicher Versicherungsoptionen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Fahrverhalten ab. Wenn Sie häufig mit Passagieren unterwegs sind, kann der Insassenschutz ein wichtiger Zusatzschutz sein.
4. Wie können Sie die Versicherungskosten für Ihren Nissan Primastar senken?
- Erhöhung der Selbstbeteiligung
- Weniger Kilometer fahren
- Telematiktarife nutzen
Eine Möglichkeit, die Versicherungskosten zu senken, ist die Erhöhung der Selbstbeteiligung, was bedeutet, dass Sie im Schadensfall einen höheren Betrag selbst tragen. Wenn Sie weniger Kilometer fahren als durchschnittlich angegeben, können Sie möglicherweise eine niedrigere Prämie erhalten. Telematiktarife, bei denen Ihr Fahrverhalten überwacht wird, können zu Rabatten führen, wenn Sie als sicherer Fahrer eingestuft werden.
Denken Sie daran, verschiedene Versicherungsanbieter zu vergleichen und nach Rabatten oder Sonderangeboten zu suchen, um die besten Konditionen für Ihre KFZ Versicherung für den Nissan Primastar zu erhalten.
5. Welche Schritte sind im Falle eines Unfalls mit dem Nissan Primastar zu beachten?
- Sicherheit der Beteiligten gewährleisten
- Polizei informieren und Unfallbericht erstellen
- Versicherungsgesellschaft benachrichtigen
Nach einem Unfall ist es wichtig, die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten und gegebenenfalls medizinische Hilfe zu rufen. Informieren Sie die Polizei, um einen Unfallbericht zu erstellen, der für die Versicherungsabwicklung wichtig sein kann. Benachrichtigen Sie anschließend umgehend Ihre Versicherungsgesellschaft über den Vorfall.
Denken Sie daran, alle relevanten Informationen zum Unfall zu sammeln, wie Namen und Kontaktdaten der Beteiligten, Fotos vom Unfallort und Schäden am Fahrzeug. Eine schnelle und genaue Dokumentation kann die Abwicklung des Versicherungsfalls erleichtern und zu einer reibungslosen Schadensregulierung führen.