Nissan Urvan KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Nissan Urvan – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für den Nissan Urvan
- Schnelle Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
- Spezielle Angebote für gewerbliche Nutzung des Fahrzeugs
- Günstige Tarife für die KFZ Versicherung des Nissan Urvan
- Zusätzliche Optionen wie Schutzbrief und Werkstattservice verfügbar
- Persönlicher Ansprechpartner für individuelle Beratung und Betreuung
Der Nissan Urvan: Ein zuverlässiger Transporter für vielfältige Einsätze
Der japanische Automobilhersteller Nissan ist bekannt für seine vielseitigen Fahrzeuge, die sowohl im Alltag als auch im gewerblichen Bereich überzeugen. Eines dieser Modelle ist der Nissan Urvan, ein Transporter, der für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert ist.
Der Nissan Urvan ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter als Kastenwagen oder Kleinbus. Er bietet viel Platz im Innenraum und eine solide Bauweise, die ihn zu einem zuverlässigen Begleiter für den täglichen Einsatz macht.
- Leistung: Je nach Modell verfügt der Nissan Urvan über eine Leistung von bis zu 140 kW (190 PS).
- Hubraum: Die Motoren des Urvan haben einen Hubraum von bis zu 3,0 Litern.
- Getriebe: Erhältlich mit manuellem oder automatischem Getriebe.
- Sitzplätze: Je nach Variante bietet der Urvan Platz für bis zu 9 Personen.
Der Nissan Urvan wurde erstmals 1973 produziert und hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Er wurde auf verschiedenen Automobilmessen vorgestellt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit.
Im Laufe seiner Geschichte hat der Nissan Urvan mehrere Modellpflegen und Updates erfahren, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Er gehört zu den meistverkauften Transportern auf dem deutschen Markt und ist besonders bei Gewerbetreibenden und Familien beliebt.
Die bekanntesten Varianten des Nissan Urvan
- Urvan E23 (1980-1986): Die erste Generation des Urvan mit markantem Design.
- Urvan E24 (1986-2001): Eine überarbeitete Version mit moderneren Features.
- Urvan E25 (2001-2013): Der Urvan mit optimierter Leistung und Komfortausstattung.
Der Nissan Urvan zeichnet sich durch sein robustes Design, seine Zuverlässigkeit und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten aus. Er verfügt über moderne Technologien wie ein Navigationssystem und Assistenzsysteme, die den Fahrkomfort erhöhen.
Der Urvan bietet sowohl Modelle mit konventionellen Verbrennungsmotoren als auch umweltfreundliche Hybrid- und Elektrovarianten an. Mit seinem geräumigen Innenraum und der flexiblen Sitzkonfiguration eignet er sich ideal für Familien, Transportunternehmen und Handwerker.
Elemente des Nissan Urvan finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, insbesondere im Nutzfahrzeugsegment. Seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einem beliebten Transporter für unterschiedlichste Einsatzzwecke.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Nissan Urvan?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Nissan Urvan hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Die Typklasse und Regionalklasse des Nissan Urvan spielen eine entscheidende Rolle bei der Beitragsberechnung.
- Fahrzeugnutzung: Je nachdem, ob das Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt wird, können sich die Kosten für die Versicherung unterscheiden.
- Fahrerprofil: Das Alter, die Fahrpraxis und der Wohnort des Versicherungsnehmers haben Einfluss auf die Beiträge.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Prozentsätze für die SF-Klassen, was die Kosten für die Versicherung beeinflusst.
Versicherungsgesellschaften können unterschiedliche Einstufungen für den Nissan Urvan verwenden, was zu variierenden Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung führen kann.
Wie viel kostet die Teilkasko und Vollkasko für den Nissan Urvan?
Beispielhaft könnten die durchschnittlichen Kosten für eine Teilkasko und Vollkasko für den Nissan Urvan wie folgt aussehen:
- Teilkasko: Je nach Region und Versicherungsgesellschaft liegen die Kosten für die Teilkasko für den Nissan Urvan bei durchschnittlich X Euro pro Jahr.
- Vollkasko: Für die Vollkasko können die Kosten für den Nissan Urvan etwa Y Euro pro Jahr betragen, abhängig von verschiedenen Faktoren.
Wenn das Auto des Nissan Urvan noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, eine Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens umfassend abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Nissan Urvan?
Zu den weiteren Merkmalen, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Nissan Urvan beeinflussen, gehören:
- Standort des Fahrzeugs: Der Wohnort des Versicherungsnehmers kann die Beiträge beeinflussen, da die Regionalklasse eine Rolle spielt.
- Jahreskilometerleistung: Je nachdem, wie viele Kilometer mit dem Nissan Urvan pro Jahr zurückgelegt werden, können sich die Kosten der Versicherung ändern.
- Zusätzliche Absicherungen: Optional können weitere Leistungen wie Insassenschutz oder Schutzbriefe die Beiträge erhöhen.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Nissan Urvan?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Nissan Urvan zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos, sowie die Erstzulassung des Autos, also das Alter des Fahrzeugs.
- Wohnort des Fahrzeughalters
- Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
- Anzahl der Fahrer
- Jahreskilometerleistung
- Garagenstellplatz
- Schadenfreiheitsklasse
- Alter und Beruf des Halters
- Optionale Zusatzleistungen (z.B. Schutzbrief)
- Art der KFZ Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Abweichende Werkstattbindung
Wenn der Nissan Urvan gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung und welche optionalen Zusatzleistungen gibt es?
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle usw. abdeckt. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.
Optional können Sie Zusatzleistungen wie einen Schutzbrief für Pannenhilfe oder einen Rabattschutz hinzufügen.
Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Nissan Urvan?
Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für den Nissan Urvan bei verschiedenen Anbietern:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
Gothaer | Nissan Urvan | 15.000 | 20 | 150 | 500 | 850€ |
Alte Leipziger | Nissan Urvan | 12.000 | 14 | 300 | 1000 | 920€ |
VKB | Nissan Urvan | 18.000 | 30 | 0 | 300 | 780€ |
DEVK | Nissan Urvan | 10.000 | 8 | 500 | 500 | 1050€ |
Signal Iduna | Nissan Urvan | 20.000 | 38 | 150 | 300 | 720€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Nissan Urvan berechnen.
- Die jährliche Kilometerleistung: Je mehr Kilometer Sie fahren, desto höher kann der Versicherungsbeitrag ausfallen.
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Eine höhere SF Klasse bedeutet in der Regel niedrigere Kosten für die KFZ Versicherung.
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, aber auch zu höheren Kosten im Schadensfall.
Nissan Urvan KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Hier sind einige Hinweise, Tipps und Ratschläge für den Vergleich von KFZ Versicherungen für Ihren Nissan Urvan:
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
- Prüfen Sie, ob eine Mallorca-Police enthalten ist, falls Sie im Ausland unterwegs sind
- Überlegen Sie, ob eine Rabattretter-Option sinnvoll ist, um im Schadensfall Ihre SF-Klasse zu erhalten
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen und die SF-Klasse des vorherigen Fahrzeugs übernehmen möchten, ist das in der Regel möglich, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Nissan Urvan berechnen. Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht.
Sie erhalten außerdem automatisch die eVB Nummer, die Elektronische Versicherungsbestätigung. Diese benötigen Sie, um Ihr Fahrzeug zuzulassen oder umzumelden.
Es ist also wichtig, sorgfältig zu vergleichen und die für Sie passende KFZ Versicherung für Ihren Nissan Urvan auszuwählen.
FAQ: KFZ Versicherung für Nissan Urvan
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Nissan Urvan?
Die gängigsten Arten von KFZ Versicherungen für den Nissan Urvan sind die Haftpflichtversicherung, Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse ab. Die Vollkasko bietet den umfassendsten Schutz und deckt zusätzlich auch selbstverschuldete Unfälle ab.
Bei der Wahl der Versicherungsart sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und das Risiko, dem Ihr Fahrzeug ausgesetzt ist, berücksichtigen. Wenn Sie Ihren Nissan Urvan beispielsweise häufig in stark frequentierten oder risikoreichen Gebieten nutzen, könnte eine Vollkaskoversicherung die bessere Wahl sein.
2. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Nissan Urvan senken?
Um die Versicherungskosten für Ihren Nissan Urvan zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Eine Möglichkeit ist es, eine höhere Selbstbeteiligung zu wählen. Dies bedeutet, dass Sie im Schadensfall einen höheren Anteil der Reparaturkosten selbst tragen müssen, was sich in der Regel positiv auf die Versicherungsprämie auswirkt.
Des Weiteren können Sie durch den Abschluss von Zusatzversicherungen wie einer Rabattschutzversicherung oder einer Werkstattbindungspolice möglicherweise Rabatte erhalten. Zudem kann es sich lohnen, nach speziellen Versicherungsangeboten für Vielfahrer oder Wenigfahrer zu suchen, je nachdem, wie häufig Sie Ihren Nissan Urvan nutzen.
Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer Versicherungspolice an veränderte Bedürfnisse oder Gegebenheiten kann ebenfalls dazu beitragen, die Versicherungskosten zu optimieren.
3. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die auf Nissan Urvan spezialisiert sind?
Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die auf bestimmte Fahrzeugmodelle spezialisiert sind, darunter auch den Nissan Urvan. Diese Anbieter kennen die Besonderheiten und Risiken des Fahrzeugs und können daher maßgeschneiderte Versicherungspakete anbieten, die auf die Bedürfnisse von Nissan Urvan-Besitzern zugeschnitten sind.
Es kann sich lohnen, sich bei spezialisierten Versicherern nach Angeboten für den Nissan Urvan zu erkundigen, da diese möglicherweise günstigere Tarife oder zusätzliche Leistungen im Vergleich zu allgemeinen Versicherungsunternehmen anbieten.
Zusätzlich sollten Sie bei der Auswahl eines Versicherungsanbieters darauf achten, dass dieser einen guten Ruf hinsichtlich Kundenbetreuung, Schadensabwicklung und Kundenzufriedenheit hat, um im Schadensfall optimal unterstützt zu werden.
4. Welche Faktoren beeinflussen die Versicherungskosten für den Nissan Urvan?
Die Versicherungskosten für Ihren Nissan Urvan können von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu zählen unter anderem Ihr Alter, Fahrerfahrung und Wohnort, da diese Informationen Aufschluss über Ihr individuelles Risikoprofil geben.
Auch das Fahrzeugmodell, die Motorisierung und die Sicherheitsausstattung des Nissan Urvan spielen eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten. Je sicherer und weniger anfällig das Fahrzeug für Unfälle ist, desto niedriger können die Versicherungsprämien ausfallen.
Des Weiteren können auch persönliche Faktoren wie die jährliche Fahrleistung, die Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich) und eventuelle Vorversicherungen Einfluss auf die Versicherungskosten haben. Es lohnt sich daher, alle relevanten Informationen bei der Angebotsanfrage anzugeben, um ein genaueres und individuelles Versicherungsangebot zu erhalten.
5. Was sollte ich im Schadensfall mit meinem Nissan Urvan beachten?
Im Falle eines Schadens mit Ihrem Nissan Urvan ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die Unfallstelle zu sichern, um weitere Gefahren zu vermeiden. Kontaktieren Sie umgehend Ihre Versicherung und schildern Sie den Vorfall detailliert. Halten Sie dabei alle relevanten Informationen wie Namen und Kontaktdaten der Unfallbeteiligten, Versicherungsnummer und Fotos der Unfallstelle fest.
Wenn möglich, sollten Sie auch Zeugen des Vorfalls benennen und deren Kontaktdaten notieren. Dies kann die Schadensregulierung erleichtern und Unstimmigkeiten vermeiden.
Denken Sie daran, den Schaden anschließend zeitnah bei Ihrer Versicherung zu melden und gegebenenfalls einen Gutachter hinzuzuziehen, um die Schadenshöhe zu ermitteln. Beachten Sie dabei die Fristen zur Schadensmeldung und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen und Belege vollständig ein, um eine zügige Abwicklung zu gewährleisten.