Peugeot 107 KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Peugeot 107 – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ Versicherung für den Peugeot 107 bietet umfassenden Schutz für Fahrer und Fahrzeug.
  • Durch seine geringe Schadstoffemissionen gehört der Peugeot 107 zu den umweltfreundlichen Automodellen.
  • Die Versicherungskosten für den Peugeot 107 sind in der Regel niedrig, was ihn zu einer kosteneffizienten Wahl macht.
  • Mit seinem kompakten Design ist der Peugeot 107 ideal für Fahrten in der Stadt und engen Parkplätzen.
  • Die Versicherung für den Peugeot 107 bietet verschiedene Tarifoptionen, um individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  • Durch seine Zuverlässigkeit und Sicherheitsmerkmale ist der Peugeot 107 eine gute Wahl für Fahrer jeden Alters.

Peugeot 107 KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Peugeot 107 Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Peugeot 107 können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Peugeot 107: Ein kompakter Flitzer aus Frankreich

Der französische Automobilhersteller Peugeot steht seit Jahrzehnten für innovative Fahrzeugkonzepte und modernes Design. Mit dem Peugeot 107 brachte das Unternehmen einen kleinen Stadtwagen auf den Markt, der vor allem durch sein kompaktes Format und seine wendigen Fahreigenschaften überzeugt.

Technische Merkmale des Peugeot 107:

  • Motor: 1.0 Liter
  • Leistung: 50 kW (68 PS)
  • Zylinder: 3
  • Getriebe: manuell
  • Kraftstoff: Benzin

Die Produktion des Peugeot 107 begann im Jahr 2005, und das Modell wurde auf verschiedenen Automobilmessen vorgestellt. Im Laufe der Jahre erfuhr der Peugeot 107 einige Modellpflegen und Updates, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Zu den bekanntesten Varianten des Peugeot 107 gehören die Ausführungen als Dreitürer und Fünftürer, die von 2005 bis 2014 angeboten wurden. Diese kleinen Stadtwagen waren besonders bei jungen Fahrern und Stadtbewohnern beliebt.

Bekannte Varianten des Peugeot 107

  • Peugeot 107 3-Türer (2005-2014)
  • Peugeot 107 5-Türer (2005-2014)

Der Peugeot 107 zeichnet sich durch sein modernes Design und seine kompakten Abmessungen aus. Er ist besonders für den Stadtverkehr geeignet und punktet mit seinem sparsamen Benzinmotor. Auch E-Modelle und Hybridvarianten sind erhältlich, die den Umweltaspekten Rechnung tragen.

Die Zielgruppe des Peugeot 107 sind vor allem Stadtbewohner und junge Fahrer, die ein praktisches, aber dennoch stylisches Fahrzeug suchen. Aufgrund seiner begrenzten Platzverhältnisse ist der Peugeot 107 weniger für Familien geeignet, die mehr Platz benötigen.

In anderen Modellen von Peugeot finden sich Elemente des Peugeot 107 wieder, vor allem in den kleineren Stadtwagen der Marke.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Peugeot 107?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Peugeot 107 hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers, die jährliche Kilometerleistung, der Wohnort, sowie die gewählte Versicherungsart (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko).

Einige wichtige Angaben und Merkmale, die besonders wichtig sind für die Höhe der Kosten einer Autoversicherung für den Peugeot 107, sind:

  • Fahrzeugtyp: Die Typklasse des Peugeot 107 beeinflusst die Versicherungskosten. Je höher die Typklasse, desto teurer die Versicherung.
  • Hubraum und Leistung: Je größer der Hubraum und die Leistung des Fahrzeugs, desto höher die Versicherungskosten.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je höher die SF-Klasse des Versicherungsnehmers, desto günstiger die Versicherungskosten.
  • Stellplatz: Ein sicherer und geschützter Stellplatz kann die Versicherungskosten senken.

Denken Sie außerdem auch daran, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für den Peugeot 107 verwenden und daher die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung sich deutlich unterscheiden können.

Was kostet die Teilkasko und Vollkasko für den Peugeot 107?

Für den Peugeot 107 können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsgesellschaft und individuellen Faktoren variieren. Als grobe Richtwerte können jedoch folgende Durchschnittswerte genannt werden:

– Teilkasko: etwa 100-200 Euro pro Jahr
– Vollkasko: etwa 300-500 Euro pro Jahr

Wenn das Auto des Peugeot 107 (noch) einen hohen Wert hat, macht Teilkasko und Vollkasko auf jeden Fall Sinn, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Peugeot 107?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Peugeot 107 beeinflussen können, sind:

  • Jahresfahrleistung: Eine geringe Jahresfahrleistung kann die Kosten senken.
  • Fahrerkreis: Ein bestimmter Fahrerkreis kann die Kosten beeinflussen, z.B. junge Fahrer oder Fahranfänger.
  • Schadensfreiheitsrabatt: Ein hoher Schadensfreiheitsrabatt kann die Versicherungskosten reduzieren.
  • Zahlungsweise: Einmalzahlung oder monatliche Raten können unterschiedliche Kosten verursachen.

Es empfiehlt sich, die verschiedenen Angebote der Versicherungsgesellschaften zu vergleichen, um die beste und günstigste KFZ Versicherung für den Peugeot 107 zu finden.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Peugeot 107?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Peugeot 107 zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs, um das Alter des Autos zu bestimmen.

  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
  • Jahreskilometerleistung
  • Nutzungsart (privat oder gewerblich)
  • Garagenstellplatz
  • Alter und Beruf des Versicherungsnehmers
  • Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
  • ggf. weitere Fahrer
  • ggf. weitere Versicherungen (z.B. Insassenschutz)
  • Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich)

Wenn der Peugeot 107 gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.

Leistungen der KFZ Versicherung und optionale Leistungen

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko und die Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die man anderen zufügt, die Teilkasko beinhaltet Schäden durch Diebstahl, Brand oder Glasbruch und die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug ab.

Optionale Leistungen können beispielsweise der Schutzbrief für Pannenhilfe, der Insassenschutz oder der Fahrerschutz sein. Zudem beinhaltet die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Peugeot 107?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Peugeot 107 gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
HDIPeugeot 10710,00015150300400€
BaloisePeugeot 1078,00020300500450€
DEVKPeugeot 10712,0002501000550€
AXAPeugeot 10715,00030500300600€
Signal IdunaPeugeot 1075,00010150500380€

(Berechnung: 2025)

Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell Peugeot 107 berechnet werden.

  • SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst maßgeblich die Beitragshöhe. Je höher die Klasse, desto niedriger der Beitrag.
  • SB Teilkasko und SB Vollkasko: Die Höhe der Selbstbeteiligung wirkt sich direkt auf den Versicherungsbeitrag aus. Eine höhere Selbstbeteiligung führt in der Regel zu einem niedrigeren Beitrag.
  • jährliche km: Die jährliche Kilometerleistung kann ebenfalls die Kosten der KFZ Versicherung beeinflussen. Ein geringerer Kilometerstand kann zu niedrigeren Beiträgen führen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Peugeot 107 KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Peugeot 107 KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Peugeot 107 KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie auf der Suche nach einer KFZ-Versicherung für Ihren Peugeot 107 sind, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Beim Vergleich von Angeboten ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen, die im Versicherungsschutz enthalten sind.

Hier sind einige Hinweise und Tipps, die Ihnen helfen können, das passende Angebot zu finden:

  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
  • Überprüfen Sie die Deckungssummen für Haftpflichtschäden
  • Berücksichtigen Sie eventuelle Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Werkstattbindung

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen und die SF-Klasse des vorherigen Autos übernehmen möchten, ist das in der Regel möglich, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.

Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Peugeot 107 berechnen und verschiedene Leistungsfilter einstellen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Sie haben außerdem ein Widerrufsrecht.

Sie erhalten auch automatisch eine eVB-Nummer, die elektronische Versicherungsbestätigung. Diese benötigen Sie, um Ihr Auto zuzulassen oder umzumelden.

Ich hoffe, diese Hinweise helfen Ihnen bei der Suche nach der passenden KFZ-Versicherung für Ihren Peugeot 107.

FAQ: KFZ Versicherung für Peugeot 107

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Peugeot 107?

Die zwei grundlegenden Arten von KFZ Versicherungen für den Peugeot 107 sind die Haftpflichtversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Vollkaskoversicherung dagegen bietet zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug, unabhängig davon, wer den Unfall verursacht hat.

Die Haftpflichtversicherung für den Peugeot 107 deckt Schäden an Dritten ab, die durch Ihr Fahrzeug verursacht wurden. Dies umfasst sowohl Personenschäden als auch Sachschäden. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Versicherung abzuschließen, da Sie gesetzlich verpflichtet sind, eine Haftpflichtversicherung für Ihr Fahrzeug zu haben.

Die Vollkaskoversicherung für den Peugeot 107 bietet zusätzlichen Schutz für Ihr eigenes Fahrzeug, beispielsweise bei Diebstahl, Vandalismus oder Unfällen, bei denen Sie selbst den Schaden verursacht haben. Auch wenn die Vollkaskoversicherung optional ist, kann sie in bestimmten Fällen sehr nützlich sein, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug noch relativ neu ist oder Sie auf Ihr Auto angewiesen sind.

2. Wie kann ich die beste KFZ Versicherung für meinen Peugeot 107 finden?

Um die beste KFZ Versicherung für Ihren Peugeot 107 zu finden, sollten Sie verschiedene Angebote vergleichen. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen und Konditionen der Versicherungen.

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen KFZ Versicherung für Ihren Peugeot 107 ist Ihre persönliche Situation und Fahrweise. Wenn Sie beispielsweise Ihr Fahrzeug häufig nutzen und viele Kilometer zurücklegen, könnte eine umfassendere Versicherung sinnvoll sein. Wenn Sie Ihr Fahrzeug jedoch nur gelegentlich nutzen, könnte eine günstigere Versicherung ausreichen.

Zusätzlich sollten Sie darauf achten, ob die Versicherung spezielle Angebote oder Rabatte für Peugeot 107 Fahrer bietet. Manche Versicherungen haben Sonderkonditionen für bestimmte Automarken oder -modelle, die Ihnen zusätzliche Einsparungen ermöglichen können.

3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für den Peugeot 107?

Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für Ihren Peugeot 107 wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem Ihr Alter, Ihr Wohnort, Ihre Fahrpraxis, die jährliche Fahrleistung und die gewählte Versicherungsart.

Junge Fahrer unter 25 Jahren zahlen in der Regel höhere Versicherungsprämien, da sie statistisch gesehen häufiger in Unfälle verwickelt sind. Auch der Wohnort spielt eine Rolle, da die Regionalklasse der Versicherung je nach Region unterschiedlich hoch ausfallen kann.

Des Weiteren wirken sich auch die Fahrpraxis und die jährliche Fahrleistung auf die Versicherungsprämie aus. Je länger Sie bereits Auto fahren und je weniger Kilometer Sie pro Jahr zurücklegen, desto günstiger kann Ihre Versicherung sein.

Es kann sich lohnen, verschiedene Tarife zu vergleichen und gegebenenfalls auch Zusatzoptionen wie einen Schutzbrief oder ein Werkstattbindung auszuwählen, um Ihre Versicherungsprämie zu optimieren.

4. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den Peugeot 107?

Einige Versicherungen bieten spezielle Versicherungsangebote für den Peugeot 107 an, die auf die Bedürfnisse und Merkmale dieses Fahrzeugmodells zugeschnitten sind. Diese Angebote können beispielsweise Rabatte oder Sonderkonditionen für Peugeot 107 Fahrer beinhalten.

Einige Versicherungen berücksichtigen auch die Sicherheitsausstattung des Peugeot 107 bei der Berechnung der Versicherungsprämie. Wenn Ihr Fahrzeug beispielsweise über ein Antiblockiersystem (ABS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESP) oder Airbags verfügt, kann dies zu einer günstigeren Versicherung führen.

Es lohnt sich, bei verschiedenen Versicherungen nach speziellen Versicherungsangeboten für den Peugeot 107 zu fragen und diese miteinander zu vergleichen, um das beste Angebot für Ihr Fahrzeug zu finden.

5. Was sollte ich im Schadensfall bei meiner KFZ Versicherung für den Peugeot 107 beachten?

Im Falle eines Schadens an Ihrem Peugeot 107 ist es wichtig, schnell zu handeln und die Schadensmeldung an Ihre Versicherung zu übermitteln. Dabei sollten Sie alle relevanten Informationen zum Unfallhergang, den beteiligten Personen und Fahrzeugen sowie eventuellen Zeugen sorgfältig dokumentieren.

Denken Sie daran, Fotos vom Unfallort und den Schäden am Fahrzeug zu machen, um diese als Beweismittel bei der Schadensregulierung verwenden zu können. Zudem sollten Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung melden und gegebenenfalls einen Kfz-Schadensbericht ausfüllen.

Je nach Versicherungsart und -umfang kann es unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Schadensregulierung geben. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich mit den entsprechenden Versicherungsbedingungen vertraut zu machen und gegebenenfalls Unterstützung von einem Anwalt oder einem Versicherungsberater in Anspruch zu nehmen, um Ihre Ansprüche optimal durchzusetzen.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.