Peugeot 208 GTi KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Peugeot 208 GTi – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ Versicherung für den Peugeot 208 GTi bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Sie profitieren von einer günstigen Prämie, die auf die Leistung des sportlichen GTi zugeschnitten ist.
  • Die Versicherung umfasst eine hohe Deckungssumme für Haftpflichtschäden, um im Ernstfall abgesichert zu sein.
  • Zusätzlich können Sie optional eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen, um Ihr Auto optimal zu schützen.
  • Im Schadensfall steht Ihnen ein zuverlässiger Kundenservice zur Seite, der Ihnen schnell und unkompliziert hilft.
  • Durch regelmäßige Rabatte und Sonderaktionen können Sie bei der KFZ Versicherung für den Peugeot 208 GTi zusätzlich sparen.

Peugeot 208 GTi KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Peugeot 208 GTi Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Peugeot 208 GTi können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Peugeot 208 GTi – Ein sportlicher Kompaktwagen aus Frankreich

Der französische Automobilhersteller Peugeot ist seit vielen Jahren für seine innovativen und stilvollen Fahrzeuge bekannt. Der Peugeot 208 GTi ist ein sportlicher Kompaktwagen, der die Tradition des legendären Peugeot 205 GTi fortsetzt.

Merkmale des Peugeot 208 GTi:

  • Motor: 1.6 Liter Turbo-Benzinmotor
  • Leistung: bis zu 208 PS
  • Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in ca. 6,8 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: ca. 230 km/h

Die Entwicklung des Peugeot 208 GTi begann im Jahr 2012, als das Modell erstmals vorgestellt wurde. Seitdem hat sich der Kompaktwagen zu einem beliebten Fahrzeug für Sportwagenliebhaber entwickelt. Es gab auch Modellpflegen und Facelifts, um das Design und die Leistung des 208 GTi kontinuierlich zu verbessern.

Die bekanntesten Varianten des Peugeot 208 GTi sind die Modelle aus den Jahren 2013, 2015 und 2018. Neben der klassischen GTi-Version bietet Peugeot auch verschiedene Ausstattungsvarianten an, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Bekannte Varianten des Peugeot 208 GTi:

  • Peugeot 208 GTi (2013)
  • Peugeot 208 GTi by Peugeot Sport (2015)
  • Peugeot 208 GTi Facelift (2018)

Der Peugeot 208 GTi zeichnet sich durch sein sportliches Design und seine innovative Technologie aus. Mit Features wie einem Touchscreen-Infotainmentsystem und modernen Sicherheitssystemen bietet der 208 GTi ein rundum komfortables Fahrerlebnis.

Für wen ist der Peugeot 208 GTi geeignet? Der sportliche Kompaktwagen richtet sich vor allem an Autofahrer, die Fahrspaß und Dynamik schätzen. Aufgrund seiner kompakten Größe eignet sich der 208 GTi besonders gut für Singles oder Paare, die gerne in der Stadt unterwegs sind.

Einige Elemente des Peugeot 208 GTi finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, wie zum Beispiel im Peugeot 308 oder im Peugeot 2008. Mit seinem einzigartigen Design und seiner beeindruckenden Leistung hat sich der Peugeot 208 GTi fest in der Modellpalette des französischen Herstellers etabliert.

Wie hoch sind die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Peugeot 208 GTi?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Peugeot 208 GTi hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Typklasse: Die Typklasse eines Fahrzeugs gibt an, wie hoch das Risiko für die Versicherung ist. Je niedriger die Typklasse, desto günstiger die Versicherung.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto günstiger die Versicherung. Die SF Klasse wird durch schadenfreie Jahre bestimmt.
  • Regionalklasse: Die Regionalklasse basiert auf der Schaden- und Unfallstatistik in der Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist. Niedrigere Regionalklassen bedeuten günstigere Beiträge.
  • Alter und Fahrer: Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenigen Jahren Fahrerfahrung zahlen oft höhere Beiträge.
  • Deckungsumfang: Die Kosten variieren je nach gewähltem Versicherungsschutz (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko).

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Peugeot 208 GTi, was zu unterschiedlichen Beiträgen führt. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote einzuholen.

Was kostet die Teilkasko und Vollkasko für den Peugeot 208 GTi?

Für den Peugeot 208 GTi könnten die durchschnittlichen Kosten für eine Teilkasko bei ca. 150-300 Euro und für eine Vollkasko bei ca. 400-800 Euro pro Jahr liegen. Besonders bei einem noch hohen Wert des Fahrzeugs macht es Sinn, Teilkasko und Vollkasko in Betracht zu ziehen, um im Falle eines Schadens abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Peugeot 208 GTi?

Weitere wichtige Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Peugeot 208 GTi beeinflussen können, sind:

  • Nutzung des Fahrzeugs: Die jährliche Kilometerleistung und ob das Fahrzeug beruflich oder privat genutzt wird, spielen eine Rolle.
  • Garage: Ein sicherer Abstellplatz oder eine Garage kann die Beiträge senken.
  • Fahrzeugalter und -wert: Je älter das Fahrzeug und je niedriger sein Wert, desto günstiger die Versicherung.
  • Zahlungsweise: Einmalzahlung oder monatliche Raten können die Kosten beeinflussen.

Durch die Berücksichtigung dieser Merkmale und die Auswahl des passenden Versicherungsschutzes kann man die Kosten der KFZ Versicherung für den Peugeot 208 GTi optimieren.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Peugeot 208 GTi?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Peugeot 208 GTi zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Hier sind 10 wichtige Angaben und Merkmale, die für die KFZ Versicherung Kosten für dieses Automodell benötigt werden:

  • HSN und TSN des Autos
  • Erstzulassung des Autos
  • Fahrzeugtyp
  • Leistung des Motors
  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellplatz
  • Alter und Beruf des Versicherungsnehmers
  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Schadenfreiheitsklasse
  • ggf. gewerbliche Nutzung des Fahrzeugs

Wenn der Peugeot 208 GTi gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung und welche optionalen Leistungen gibt es?

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. versichert. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.

Optionale Leistungen können sein:
– Schutzbrief für Pannenhilfe
– Insassenschutz
– Werkstattbindung
– Mallorca-Police für Mietwagen im Ausland

Zusätzlich inkludiert die KFZ Versicherung oft einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Peugeot 208 GTi?

Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für den Peugeot 208 GTi:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AllianzPeugeot 208 GTi12,00020300500650€
AXAPeugeot 208 GTi15,00014150300720€
DEVKPeugeot 208 GTi10,0003001000600€
HDIPeugeot 208 GTi18,00025300500680€
R+VPeugeot 208 GTi8,00038500300550€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Peugeot 208 GTi berechnen.

  • Die jährliche Kilometerleistung
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
  • Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Peugeot 208 GTi KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Peugeot 208 GTi KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Peugeot 208 GTi KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von KFZ Versicherungsangeboten für den Peugeot 208 GTi gibt es ein paar wichtige Dinge zu beachten. Erstens ist es wichtig, dass Sie die verschiedenen Leistungen und Tarife der Versicherungen genau vergleichen, um das beste Angebot für Ihr Fahrzeug zu finden.
  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
  • Prüfen Sie, ob Schutzbriefleistungen wie Pannenhilfe oder Abschleppdienst enthalten sind
  • Überprüfen Sie die Deckungssumme für Haftpflichtschäden

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) des vorherigen Fahrzeugs übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln. Dies kann dazu beitragen, Ihre Versicherungsprämien niedrig zu halten.

Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Peugeot 208 GTi berechnen. Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch Ihre vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Sie haben auch ein Widerrufsrecht, falls Sie Ihre Entscheidung ändern möchten.

Sie erhalten auch automatisch eine eVB-Nummer, die elektronische Versicherungsbestätigung. Diese Nummer wird benötigt, um Ihr Fahrzeug zuzulassen oder umzumelden. Stellen Sie sicher, dass Sie die eVB-Nummer bei Bedarf griffbereit haben.

FAQs zur KFZ Versicherung für Peugeot 208 GTi

1. Welche Versicherungsklasse ist für den Peugeot 208 GTi empfehlenswert?

Die Versicherungsklasse für den Peugeot 208 GTi hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter des Fahrers, dem Wohnort, der jährlichen Fahrleistung und der Schadenfreiheitsklasse. In der Regel wird der Peugeot 208 GTi in eine höhere Versicherungsklasse eingestuft, aufgrund seiner sportlichen Leistung und des höheren Unfallrisikos. Eine Vollkaskoversicherung kann daher empfehlenswert sein, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls umfassend abgesichert zu sein.

Zusätzlich sollten Sie auch über eine Haftpflichtversicherung nachdenken, da diese gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen im Straßenverkehr zufügen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung sorgfältig zu wählen, um im Ernstfall ausreichend abgesichert zu sein.

2. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die sich auf sportliche Fahrzeuge wie den Peugeot 208 GTi spezialisiert haben?

Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die sich auf sportliche Fahrzeuge spezialisiert haben und maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Fahrzeuge wie den Peugeot 208 GTi anbieten. Diese Anbieter haben oft Erfahrung mit den spezifischen Anforderungen von sportlichen Fahrzeugen und können daher individuelle Tarife und Leistungen anbieten.

Es kann sich lohnen, verschiedene Versicherungsanbieter zu vergleichen und gezielt nach solchen Spezialanbietern zu suchen, um die bestmögliche Versicherung für Ihren Peugeot 208 GTi zu finden. Beachten Sie jedoch, dass die Tarife und Leistungen je nach Anbieter variieren können, daher ist ein genauer Vergleich empfehlenswert.

3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Peugeot 208 GTi?

Die Höhe der Versicherungsprämie für den Peugeot 208 GTi hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Alter und der Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers, dem Wohnort, der jährlichen Fahrleistung, der Schadenfreiheitsklasse und der gewählten Versicherungsart (Vollkasko, Teilkasko, Haftpflicht).

Sportliche Fahrzeuge wie der Peugeot 208 GTi werden oft in eine höhere Versicherungsklasse eingestuft, da sie ein höheres Unfallrisiko aufweisen. Auch die Leistung des Fahrzeugs, der Neuwert und die Reparaturkosten können die Versicherungsprämie beeinflussen. Um die Versicherungskosten zu senken, kann es hilfreich sein, Sicherheitsvorkehrungen wie eine Alarmanlage einzubauen oder regelmäßig an Sicherheitstrainings teilzunehmen.

4. Ist eine Vollkaskoversicherung für den Peugeot 208 GTi sinnvoll?

Eine Vollkaskoversicherung kann für den Peugeot 208 GTi sinnvoll sein, da sie im Falle eines Unfalls, Diebstahls oder Vandalismus umfassenden Schutz bietet. Da sportliche Fahrzeuge wie der Peugeot 208 GTi oft teurer in der Reparatur sind, kann eine Vollkaskoversicherung dazu beitragen, hohe Kosten zu vermeiden.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Vollkaskoversicherung in der Regel teurer ist als eine Teilkasko- oder Haftpflichtversicherung. Daher sollten Sie abwägen, ob der zusätzliche Schutz einer Vollkaskoversicherung für Ihren Peugeot 208 GTi notwendig ist und ob Sie bereit sind, die höheren Versicherungskosten zu tragen.

5. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Peugeot 208 GTi senken?

Um die Versicherungskosten für Ihren Peugeot 208 GTi zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören:

  • Erhöhung der Selbstbeteiligung: Durch die Erhöhung der Selbstbeteiligung können Sie die Versicherungskosten senken, da Sie im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst tragen.
  • Telematiktarife: Einige Versicherungsanbieter bieten Telematiktarife an, bei denen Ihr Fahrverhalten überwacht wird. Bei sicherem Fahrverhalten können Sie so von Rabatten profitieren.
  • Garagenstellplatz: Wenn Sie Ihren Peugeot 208 GTi in einer Garage parken, kann dies zu günstigeren Versicherungsprämien führen, da das Diebstahlrisiko sinkt.
  • Fahrerprofile: Wenn Sie Ihren Peugeot 208 GTi nur von wenigen Fahrern nutzen lassen und diese über 25 Jahre alt sind, kann dies zu niedrigeren Versicherungskosten führen.

Durch die Berücksichtigung dieser Maßnahmen können Sie die Versicherungskosten für Ihren Peugeot 208 GTi optimieren und von günstigeren Tarifen profitieren.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.