Porsche 911 Turbo KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Porsche 911 Turbo – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Die KFZ Versicherung für den Porsche 911 Turbo bietet umfassenden Schutz bei Unfällen und Schäden.
- Durch spezielle Tarife und Rabatte können die Versicherungskosten für den Porsche 911 Turbo optimiert werden.
- Die Versicherung beinhaltet in der Regel eine Haftpflichtversicherung, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.
- Im Schadensfall profitieren Porsche 911 Turbo Besitzer von einem schnellen und unkomplizierten Schadensservice.
- Die Versicherung für den Porsche 911 Turbo bietet zusätzlich Schutz vor Diebstahl und Vandalismus.
- Durch regelmäßige Wartung und Pflege des Fahrzeugs können die Versicherungskosten langfristig gesenkt werden.

Der Porsche 911 Turbo: Ein Sportwagen der Extraklasse
Der deutsche Automobilhersteller Porsche steht seit Jahrzehnten für hochwertige Sportwagen und Luxusfahrzeuge. Die Marke hat eine lange Tradition im Motorsport und ist bekannt für ihre leistungsstarken und eleganten Fahrzeuge.
Der Porsche 911 Turbo ist ein ikonisches Modell, das seit den 1970er Jahren produziert wird. Der Sportwagen zeichnet sich durch seine beeindruckende Leistung und sein zeitloses Design aus.
- Motor: je nach Modell zwischen 400 und 650 PS
- Hubraum: zwischen 3,0 und 3,8 Liter
- Zylinder: 6
- Getriebe: manuell oder Automatik
Die Porsche 911 Turbo Modelle haben im Laufe der Jahre kontinuierlich an Leistung und Technologie gewonnen. Sie sind sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße eine beeindruckende Erscheinung.
Der Porsche 911 Turbo wurde erstmals im Jahr 1975 vorgestellt und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Es gab mehrere Modellpflegen und Facelifts, die das Fahrzeug immer auf dem neuesten Stand der Technik gehalten haben.
Die bekanntesten Varianten des Porsche 911 Turbo sind der 911 Turbo S, der 911 Turbo Cabriolet und der 911 Turbo S Cabriolet. Diese Modelle bieten jeweils eine einzigartige Kombination aus Leistung und Luxus.
Die bekanntesten Varianten des Porsche 911 Turbo
- 911 Turbo (2016-2020)
- 911 Turbo S (2020-heute)
- 911 Turbo Cabriolet (2016-heute)
Aktuelle Modelle des Porsche 911 Turbo zeichnen sich durch innovative Technologien aus, darunter auch Hybrid-Modelle. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz sorgt für ein optimiertes Fahrerlebnis und eine verbesserte Leistung.
Der Porsche 911 Turbo richtet sich an eine anspruchsvolle Zielgruppe, die Wert auf Leistung, Design und Exklusivität legt. Er eignet sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für schnelle Runden auf der Rennstrecke.
Elemente des Porsche 911 Turbo finden sich auch in anderen Modellen von Porsche wieder, wie zum Beispiel im Porsche 718 Cayman oder im Porsche Panamera. Die Marke nutzt die Technologien und Designelemente des 911 Turbo, um auch in anderen Modellen eine hohe Leistung und Qualität zu gewährleisten.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Porsche 911 Turbo?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Porsche 911 Turbo hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Der Porsche 911 Turbo ist ein sportliches und teures Automodell, was sich auf die Versicherungskosten auswirken kann.
- Leistung des Fahrzeugs: Die PS-Zahl des Fahrzeugs beeinflusst die Versicherungskosten, da leistungsstarke Fahrzeuge oft als risikoreicher eingestuft werden.
- Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers: Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrpraxis zahlen in der Regel höhere Versicherungsbeiträge.
- Regionale Einstufung: Je nach Wohnort des Versicherungsnehmers können die Kosten variieren, da die Region in die Berechnung einfließt.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Porsche 911 Turbo, was zu unterschiedlichen Prozentsätzen für die SF Klassen führt. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Porsche 911 Turbo?
Für einen Porsche 911 Turbo können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko aufgrund des hohen Werts des Fahrzeugs ebenfalls hoch ausfallen. Beispielweise könnte die Teilkasko für einen Porsche 911 Turbo durchschnittlich bei 800 Euro pro Jahr liegen, während die Vollkasko bei etwa 2000 Euro pro Jahr liegen könnte. Wenn das Auto einen hohen Wert hat, macht es Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Schadensfall abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Porsche 911 Turbo?
Zusätzlich zu den genannten Faktoren spielen auch folgende Merkmale eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten für einen Porsche 911 Turbo:
- Jahreskilometerleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto höher können die Versicherungskosten ausfallen.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Eine gute SF-Klasse kann zu niedrigeren Beiträgen führen, während eine niedrige Klasse höhere Kosten verursacht.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz für das Fahrzeug kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.
Mit all diesen Faktoren im Blick ist es wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste und günstigste KFZ Versicherung für einen Porsche 911 Turbo zu finden.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Porsche 911 Turbo?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Porsche 911 Turbo zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die Herstellerschlüsselnummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN) des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.
- Fahrzeugtyp
- Hubraum
- Leistung in kW
- Baujahr
- Anzahl der Fahrer
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Garagenstellung
- Jährliche Kilometerleistung
- Nutzungsart (privat oder gewerblich)
Wenn der Porsche 911 Turbo gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Zusätzlich können optional weitere Leistungen hinzugebucht werden, wie beispielsweise ein Schutzbrief oder eine Mallorca-Police für Auslandsreisen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz inkludiert, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Porsche 911 Turbo?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Porsche 911 Turbo von verschiedenen Anbietern gezeigt:
| Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Allianz | Porsche 911 Turbo | 15.000 | 20 | 300 | 500 | 2.500€ |
| AXA | Porsche 911 Turbo | 10.000 | 15 | 150 | 300 | 2.200€ |
| DEVK | Porsche 911 Turbo | 12.000 | 25 | 500 | 1000 | 2.700€ |
| HDI | Porsche 911 Turbo | 8.000 | 10 | 0 | 1000 | 2.400€ |
| Zurich | Porsche 911 Turbo | 20.000 | 30 | 300 | 500 | 2.800€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko
- Die Selbstbeteiligung in der Vollkasko
Porsche 911 Turbo KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen
Um die passende KFZ Versicherung für deinen Porsche 911 Turbo zu finden, solltest du verschiedene Angebote vergleichen. Dabei gibt es ein paar wichtige Hinweise, Tipps und Ratschläge, auf die du achten solltest:- Achte auf die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung, um ausreichend geschützt zu sein.
- Prüfe die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung, um die Kosten im Schadensfall zu kennen.
- Berücksichtige Leistungsfilter wie Werkstattbindung, Schutzbrief oder Rabattschutz für individuelle Bedürfnisse.
Wenn du ein neues oder gebrauchtes Auto, also deinen Porsche 911 Turbo, gekauft hast, kannst du die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn du die Versicherung wechselst.
Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner kannst du die genauen Beiträge für deinen Porsche 911 Turbo berechnen. Wenn du dich für ein Angebot entschieden hast, kannst du es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden und du hast ein Widerrufsrecht. Du erhältst auch automatisch die eVB Nummer.
Die eVB Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung) wird benötigt, um das Auto anzumelden oder um es umzumelden. Du erhältst sie von deiner Versicherungsgesellschaft und sie dient als Nachweis, dass dein Auto versichert ist.
FAQ: KFZ Versicherung für Porsche 911 Turbo
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Porsche 911 Turbo?
- Teilkasko-Versicherung
- Vollkasko-Versicherung
Sie haben die Möglichkeit, zwischen einer Teilkasko- und einer Vollkasko-Versicherung für Ihren Porsche 911 Turbo zu wählen. Die Teilkasko-Versicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten verursacht werden. Die Vollkasko-Versicherung hingegen bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen. Wir würden Ihnen empfehlen, gerade bei einem hochwertigen Fahrzeug wie dem Porsche 911 Turbo, eine Vollkasko-Versicherung abzuschließen, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Weitere Aspekte, die bei der Wahl der KFZ Versicherung für den Porsche 911 Turbo berücksichtigt werden sollten, sind die Deckungssummen, die Selbstbeteiligung und eventuelle Zusatzleistungen wie eine Mallorca-Police oder eine GAP-Deckung.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Porsche 911 Turbo?
- Typklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Regionalklasse
Die Höhe der Versicherungsprämie für Ihren Porsche 911 Turbo wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Dazu gehören die Typklasse des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers und die Regionalklasse des Zulassungsortes.
Der Porsche 911 Turbo wird in der Regel einer hohen Typklasse zugeordnet, da es sich um ein leistungsstarkes und teures Fahrzeug handelt. Dies kann sich auf die Höhe der Versicherungsprämie auswirken. Um Kosten zu sparen, können Sie versuchen, Ihre Schadenfreiheitsklasse durch schadenfreie Jahre zu verbessern und den Zulassungsort in einer günstigeren Regionalklasse zu wählen.
Weitere Faktoren, die die Versicherungsprämie beeinflussen können, sind das Alter und der Beruf des Versicherungsnehmers, die jährliche Fahrleistung und die Art der Nutzung des Fahrzeugs.
3. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die sich auf die Absicherung von Sportwagen wie dem Porsche 911 Turbo spezialisiert haben?
Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die sich auf die Absicherung von Sportwagen und hochpreisigen Fahrzeugen wie dem Porsche 911 Turbo spezialisiert haben. Diese Anbieter können maßgeschneiderte Versicherungslösungen anbieten, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Sportwagenbesitzern zugeschnitten sind.
Es kann sinnvoll sein, sich an einen solchen spezialisierten Versicherungsanbieter zu wenden, da dieser über das nötige Know-how und die Erfahrung im Umgang mit hochwertigen Fahrzeugen verfügt. Dadurch kann eine individuelle Beratung und eine maßgeschneiderte Versicherungspolice gewährleistet werden, die optimalen Schutz bietet.
Bei der Auswahl eines Versicherungsanbieters für den Porsche 911 Turbo sollten Sie darauf achten, dass dieser über eine hohe finanzielle Stabilität verfügt und im Schadensfall einen zuverlässigen Service bietet.
4. Bietet die KFZ Versicherung für den Porsche 911 Turbo auch Schutz im Ausland?
Ja, die KFZ Versicherung für den Porsche 911 Turbo bietet in der Regel auch Schutz im Ausland. Die meisten Versicherungspolicen enthalten eine sogenannte Mallorca-Police, die den Versicherungsschutz des Fahrzeugs auch auf Reisen ins Ausland erweitert.
Die Mallorca-Police tritt in Kraft, wenn Sie im Ausland einen Mietwagen nutzen und dieser einen Unfall verursacht. Sie sorgt dafür, dass die Haftpflichtversicherung des Mietwagens die gleiche Deckungssumme aufweist wie Ihre Versicherung in Deutschland. Auf diese Weise sind Sie auch im Ausland umfassend abgesichert.
Bevor Sie mit Ihrem Porsche 911 Turbo ins Ausland fahren, ist es ratsam, sich über die genauen Leistungen und Bedingungen Ihrer KFZ Versicherung zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend geschützt sind.
5. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Porsche 911 Turbo auch individuell anpassen?
Ja, in der Regel haben Sie die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für den Porsche 911 Turbo individuell anzupassen. Je nach Versicherungsanbieter können Sie Zusatzleistungen wie eine GAP-Deckung, eine erweiterte Wildschadenversicherung oder eine Neuwertentschädigung für Ihr Fahrzeug hinzufügen.
Die individuelle Anpassung Ihrer KFZ Versicherung ermöglicht es Ihnen, den Versicherungsschutz optimal an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen. So können Sie sicherstellen, dass Sie im Schadensfall umfassend abgesichert sind und keine unnötigen Risiken eingehen.
Bevor Sie Ihre KFZ Versicherung für den Porsche 911 Turbo abschließen, sollten Sie sich eingehend beraten lassen und die verschiedenen Optionen für die individuelle Anpassung des Versicherungsschutzes prüfen. Auf diese Weise können Sie eine maßgeschneiderte Versicherungspolice erhalten, die optimalen Schutz bietet.
Autor: Jonas Hoffmann