Porsche Taycan KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Porsche Taycan – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Hohe Versicherungskosten aufgrund des hohen Fahrzeugwerts und der leistungsstarken Motorisierung.
  • Sonderkonditionen für Elektrofahrzeuge wie den Porsche Taycan, um Umweltbewusstsein zu fördern.
  • Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife für sportliche Fahrzeuge wie den Taycan an.
  • Versicherungsschutz für Schäden bei Unfällen, Diebstahl und Vandalismus.
  • Möglichkeit zur Erweiterung der Versicherung um Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Teilkasko.
  • Regelmäßige Anpassung der Versicherungsprämie je nach individuellem Fahrverhalten und Schadenshistorie.

Porsche Taycan KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Porsche Taycan Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Porsche Taycan können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Porsche Taycan: Eine Revolution in der Elektromobilität

Porsche, ein renommierter deutscher Automobilhersteller, der für seine Sportwagen und Luxusfahrzeuge weltweit bekannt ist, hat mit dem Taycan ein neues Kapitel in der Geschichte der Elektromobilität aufgeschlagen. Der Taycan ist das erste vollelektrische Fahrzeug von Porsche und vereint die typische Sportlichkeit und hochwertige Verarbeitung der Marke mit einer umweltfreundlichen Antriebstechnologie.

Der Porsche Taycan ist als Premium-Elektrofahrzeug in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Limousine und Sportwagen.

  • Leistung: Bis zu 560 kW (761 PS)
  • Reichweite: Bis zu 450 km
  • Batteriekapazität: Bis zu 93,4 kWh
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in ca. 2,8 Sekunden
  • Ladezeit: Bis zu 80% in 22,5 Minuten

Der Porsche Taycan wurde erstmals 2019 vorgestellt und hat seitdem die Automobilbranche mit seiner innovativen Technologie und beeindruckenden Leistungsfähigkeit begeistert. Es gab bereits Modellpflegen und Updates, um den Taycan stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Zu den bekanntesten Varianten des Porsche Taycan gehören der Taycan 4S, der Taycan Turbo und der Taycan Turbo S. Diese Varianten bieten jeweils unterschiedliche Leistungsstufen und Ausstattungsmerkmale, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Bekannteste Varianten des Porsche Taycan:

  • Taycan 4S (seit 2020)
  • Taycan Turbo (seit 2019)
  • Taycan Turbo S (seit 2019)

Der Porsche Taycan zeichnet sich nicht nur durch seine beeindruckende Leistung aus, sondern auch durch sein modernes Design und innovative Technologien. Der Taycan verfügt über verschiedene Assistenzsysteme und Konnektivitätslösungen, die das Fahrerlebnis noch komfortabler und sicherer machen.

Der Taycan bietet auch E-Modelle und Hybrid-Modelle an, die die Umweltfreundlichkeit des Fahrzeugs weiter unterstreichen. Zudem setzt Porsche bei einigen Varianten des Taycan auf künstliche Intelligenz, um das Fahrerlebnis zu optimieren.

Der Porsche Taycan richtet sich an anspruchsvolle Kunden, die Wert auf Nachhaltigkeit, Leistung und Luxus legen. Mit seinem sportlichen Design und seiner innovativen Technologie ist der Taycan ideal für Kunden, die Elektromobilität ohne Kompromisse erleben möchten.

Elemente des Porsche Taycan finden sich auch in anderen Modellen von Porsche wieder, die von der innovativen Technologie und dem Design des Taycan inspiriert sind.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Porsche Taycan?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Porsche Taycan hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers, die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, sowie die jährliche Kilometerleistung. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, wie der Haftpflichtversicherung, der Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.

  • Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
  • Region der Zulassung des Fahrzeugs
  • Jährliche Kilometerleistung
  • Typklasse des Fahrzeugs
  • Leistung des Fahrzeugs
  • Wert des Fahrzeugs

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Porsche Taycan, was zu unterschiedlichen Prozentsätzen für die SF Klassen führt. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Porsche Taycan?

Für den Porsche Taycan sind die Kosten für eine Teilkasko- und Vollkaskoversicherung je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren unterschiedlich. Als Beispiel könnten die durchschnittlichen Kosten für eine Teilkasko bei 500 Euro pro Jahr liegen, während eine Vollkasko im Durchschnitt um die 1.200 Euro pro Jahr kosten könnte. Besonders lohnt sich die Vollkasko, wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat, da diese Versicherung auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Porsche Taycan?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Porsche Taycan beeinflussen, sind beispielsweise die Garage, in der das Fahrzeug über Nacht abgestellt wird, die Nutzung (privat oder geschäftlich) und eventuelle Zusatzoptionen wie eine Mallorca-Police für Auslandsreisen.

  • Abstellplatz des Fahrzeugs (Garage)
  • Nutzung des Fahrzeugs (privat oder geschäftlich)
  • Zusatzoptionen wie Mallorca-Police

Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Porsche Taycan?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Porsche Taycan zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also der HSN und TSN des Autos, sowie der Erstzulassung des Fahrzeugs. Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die für die KFZ Versicherungskosten für den Porsche Taycan relevant sind:

  • Wohnort
  • Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
  • Kilometerleistung pro Jahr
  • Garagenstellplatz
  • Alter und Geschlecht des Fahrers
  • Fahrpraxis (Fahrerfahrung)
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Deckungssumme
  • Selbstbeteiligung
  • Zusatzoptionen (z.B. Schutzbrief, Werkstattbindung)

Wenn der Porsche Taycan gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.

Leistungen der KFZ Versicherung und optionale Leistungen

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Wildunfälle oder Glasbruch abdeckt. Die Vollkasko wiederum bietet Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.

Optionale Leistungen, die in die KFZ Versicherung integriert werden können, sind zum Beispiel der Schutzbrief, eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland oder eine Insassenunfallversicherung.

Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Porsche Taycan?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Porsche Taycan bei verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXAPorsche Taycan15,000283005001500€
DEVKPorsche Taycan10,000201503001800€
HDIPorsche Taycan12,0003250010002000€
R+VPorsche Taycan8,000253005001700€
ZurichPorsche Taycan20,0003805002200€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.

  • Alter und Geschlecht des Fahrers
  • Fahrzeugtyp und -alter
  • Region, in der das Fahrzeug versichert ist
  • Fahrleistung pro Jahr
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
  • Selbstbeteiligung in Teilkasko und Vollkasko

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife 2025 / 2026

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Porsche Taycan KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Porsche Taycan KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Porsche Taycan KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenBeim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung für den Porsche Taycan solltest du darauf achten, dass du nicht nur auf den Preis achtest, sondern auch die Leistungen der verschiedenen Versicherungen vergleichst. Hier sind einige wichtige Hinweise, Tipps und Ratschläge:
  • Vergleiche die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
  • Achte auf die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung
  • Prüfe, ob eine Mallorca-Police inkludiert ist
  • Berücksichtige die Möglichkeit von Rabatten, z.B. durch die Wahl einer Werkstattbindung

Wenn du ein neues oder gebrauchtes Auto, also den Porsche Taycan, gekauft hast, kannst du die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn du die Versicherungsgesellschaft wechselst.

Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner kannst du die genauen Beiträge für den Porsche Taycan berechnen. Wenn du dich für ein Angebot entschieden hast, kannst du es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und du hast ein Widerrufsrecht. Du erhältst auch automatisch die eVB Nummer, die du benötigst, um das Auto zuzulassen.

  • Beantrage die Versicherung direkt im Online Rechner
  • Automatische Kündigung der vorherigen Versicherung möglich
  • Widerrufsrecht gilt
  • Erhalt der eVB Nummer für die Zulassung des Autos

FAQ: KFZ Versicherung für Porsche Taycan

1. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für einen Porsche Taycan?

  • Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Versicherungsprämien, da sie als risikoreicher eingestuft werden. Fahrer mit langjähriger Fahrerfahrung und einem guten Versicherungsverlauf können hingegen von günstigeren Tarifen profitieren.
  • Typklasse: Die Typklasse eines Fahrzeugs basiert auf verschiedenen Faktoren wie z.B. Diebstahlrate, Reparaturkosten und Unfallhäufigkeit. Ein Porsche Taycan wird wahrscheinlich in einer höheren Typklasse eingestuft werden, was zu einer höheren Versicherungsprämie führen kann.
  • Wert des Fahrzeugs: Da der Porsche Taycan ein teures Fahrzeug ist, kann dies auch die Versicherungsprämie erhöhen, da die Versicherungsgesellschaft im Schadensfall einen höheren Betrag auszahlen müsste.

Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für einen Porsche Taycan wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt, die das Risiko für die Versicherungsgesellschaft beeinflussen. Daher ist es wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, um die bestmögliche Versicherung für Ihr Fahrzeug zu finden.

2. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für einen Porsche Taycan?

  • Haftpflichtversicherung: Dies ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten entstehen.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch einen selbstverschuldeten Unfall entstehen.

Die Wahl der richtigen Versicherungsart für Ihren Porsche Taycan hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Versicherungsschutz ab. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die verschiedenen Optionen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls Beratung von einem Versicherungsexperten einzuholen.

3. Kann ich die Versicherungskosten für meinen Porsche Taycan senken?

  • Fahrzeugstandort: Wenn Ihr Porsche Taycan in einer sicheren Gegend geparkt wird, kann dies zu niedrigeren Versicherungskosten führen, da das Diebstahlsrisiko geringer ist.
  • Fahrzeugnutzung: Wenn Sie Ihr Fahrzeug nur selten nutzen oder nur kurze Strecken fahren, könnten Sie eine niedrigere Prämie erhalten, da das Unfallrisiko entsprechend geringer ist.
  • Werkstattbindung: Einige Versicherungsgesellschaften bieten günstigere Tarife an, wenn Sie sich im Schadensfall dazu verpflichten, Ihr Fahrzeug in einer Partnerwerkstatt reparieren zu lassen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Versicherungskosten für Ihren Porsche Taycan zu senken. Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen und gegebenenfalls Vergleiche zwischen verschiedenen Versicherungsanbietern anstellen, können Sie potenziell Kosten einsparen.

4. Was sollte ich im Schadensfall mit meinem Porsche Taycan beachten?

  • Informieren Sie umgehend die Versicherungsgesellschaft über den Schaden und folgen Sie den Anweisungen zur Schadensmeldung.
  • Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und sammeln Sie alle relevanten Informationen, wie z.B. Unfallberichte oder Zeugenaussagen.
  • Vermeiden Sie es, vorschnelle Aussagen zu machen oder Schuld zuzugeben, bevor die genauen Umstände des Unfalls geklärt sind.

Im Falle eines Schadens mit Ihrem Porsche Taycan ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die Schritte zur Schadensregulierung sorgfältig zu befolgen. Eine schnelle und korrekte Schadensmeldung kann dazu beitragen, dass der Versicherungsprozess reibungslos verläuft.

5. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Elektrofahrzeuge wie den Porsche Taycan?

  • Elektroautos gelten oft als umweltfreundlicher und werden daher von einigen Versicherungsgesellschaften mit speziellen Tarifen belohnt.
  • Einige Versicherer bieten zusätzliche Leistungen für Elektrofahrzeuge an, wie z.B. eine Versicherung für die Batterie oder Ladestation.
  • Es lohnt sich, gezielt nach Versicherungsangeboten für Elektrofahrzeuge zu suchen und diese mit herkömmlichen Tarifen zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Da Elektrofahrzeuge wie der Porsche Taycan spezielle Anforderungen und Risiken haben, kann es sinnvoll sein, nach maßgeschneiderten Versicherungslösungen zu suchen. Durch einen Vergleich verschiedener Angebote können Sie die passende Versicherung für Ihren Porsche Taycan finden und von den Vorteilen spezieller Elektrofahrzeugtarife profitieren.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 18

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.