Renault Espace KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Renault Espace – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz speziell für den Renault Espace
- Günstige Tarife und individuelle Angebote für verschiedene Modelle
- Schnelle Abwicklung im Schadensfall und zuverlässiger Kundenservice
- Spezialisiertes Know-how für die Versicherung von Familienautos
- Flexible Vertragslaufzeiten und verschiedene Zusatzleistungen wählbar
- Hohe Kundenzufriedenheit und positive Erfahrungen von Renault Espace-Besitzern
Der Renault Espace: Ein innovativer Familien-Van
Renault, als französischer Automobilhersteller mit einer langen Tradition, hat mit dem Renault Espace einen innovativen Familien-Van auf den Markt gebracht. Seit seiner Einführung im Jahr 1984 hat sich der Espace als beliebtes Modell etabliert und besticht durch seine geräumigen Innenräume und praktischen Features.
Der Renault Espace ist als geräumiger Van konzipiert, der Platz für die ganze Familie bietet. Mit einer Länge von über 4,8 Metern und einem großzügigen Kofferraumvolumen ist der Espace ideal für Familienausflüge oder den täglichen Gebrauch.
- Leistung: Je nach Modellvariante bietet der Renault Espace zwischen 110 und 225 PS.
- Hubraum: Die Motoren des Espace haben einen Hubraum von 1,3 bis 2,0 Litern.
- Getriebe: Es stehen sowohl Automatik- als auch Schaltgetriebe zur Auswahl.
Seit seiner Einführung hat sich der Renault Espace stetig weiterentwickelt. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Modellpflegen und Facelifts, um das Design und die Technik des Vans auf dem neuesten Stand zu halten. Besonders beliebt ist der Espace für seine Komfortausstattung und die moderne Technik, die das Fahren angenehm gestalten.
Die bekanntesten Varianten des Renault Espace sind die Modelle der vierten und fünften Generation, die von 2002 bis 2014 bzw. ab 2015 produziert wurden. Neben den Standardmodellen wurden auch sportlichere Versionen wie der Renault Espace Initiale Paris angeboten.
Bekannte Varianten des Renault Espace:
- Renault Espace IV (2002-2014)
- Renault Espace V (ab 2015)
- Renault Espace Initiale Paris
Der Renault Espace zeichnet sich durch sein modernes Design und innovative Technologien aus. Neben den klassischen Benzin- und Dieselmotoren bietet Renault auch E-Modelle und Hybridvarianten des Espace an. Mit Features wie einem digitalen Cockpit und Assistenzsystemen ist der Espace auf dem neuesten Stand der Technik.
Für Familien, die viel Platz und Komfort wünschen, ist der Renault Espace die ideale Wahl. Mit seinen vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und der praktischen Ausstattung eignet sich der Van perfekt für den Alltag oder lange Reisen mit der Familie.
Der Renault Espace teilt einige Elemente mit anderen Modellen des Herstellers, wie beispielsweise dem Renault Scénic oder dem Renault Talisman. Diese Modelle nutzen ähnliche Technologien und Designelemente, um den typischen Renault-Stil zu verkörpern.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Renault Espace?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Renault Espace hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Fahrzeugmodell und -typ können die Kosten variieren.
- Regionalklasse: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, beeinflusst die Versicherungskosten.
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto niedriger sind in der Regel die Versicherungskosten.
- Jahreskilometerleistung: Eine höhere Kilometerleistung kann zu höheren Versicherungskosten führen.
- Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrerfahrung zahlen in der Regel höhere Versicherungsprämien.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Renault Espace, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Die SF Klassen und Prozentsätze können daher je nach Anbieter variieren.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Renault Espace?
Für einen Renault Espace können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Wert des Fahrzeugs variieren. Beispielsweise könnte eine Teilkasko-Versicherung für einen Renault Espace durchschnittlich bei 300-400 Euro liegen, während eine Vollkasko-Versicherung bei 600-800 Euro pro Jahr kosten könnte. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um bei Diebstahl, Vandalismus oder Unfällen abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Renault Espace?
Neben den bereits genannten Faktoren spielen auch folgende Merkmale eine Rolle bei der Bestimmung der Versicherungskosten für einen Renault Espace:
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz kann die Versicherungskosten senken.
- Zusätzliche Fahrer: Das Hinzufügen weiterer Fahrer kann die Kosten beeinflussen.
- Schutzmaßnahmen: Sicherheitsausstattungen wie Alarmanlagen oder GPS-Systeme können die Prämie senken.
- Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann die Versicherungskosten senken, führt aber im Schadensfall zu höheren Kosten für den Versicherungsnehmer.
Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren und Merkmale können Autofahrer die Kosten für die KFZ Versicherung für ihren Renault Espace besser einschätzen und gegebenenfalls optimieren.
Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Renault Espace?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Renault Espace zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören unter anderem die Fahrzeugdaten wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs, also wie alt das Auto ist.
- Hubraum des Motors
- Leistung in kW
- Fahrzeugtyp
- Anzahl der Fahrer
- Garagenstandort
- Jährliche Kilometerleistung
- Berufliche Nutzung des Fahrzeugs
- Vorversicherung und Schadenfreiheitsklasse
- Zahlungsweise der Versicherungsprämie
- Zusätzliche Versicherungsleistungen
Wenn der Renault Espace gewerblich genutzt wird, entstehen in der Regel höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug für viele Kilometer pro Jahr eingesetzt wird.
Welche Leistungen umfasst die KFZ Versicherung?
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko Versicherung. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. abdeckt. Die Vollkasko Versicherung bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.
Optional können zusätzliche Leistungen wie eine Insassenunfallversicherung, eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland oder ein Schutzbrief für Pannenhilfe abgeschlossen werden.
Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Renault Espace?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Renault Espace bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Renault Espace | 15,000 | 22 | 300 | 500 | 800€ |
DEVK | Renault Espace | 12,000 | 18 | 150 | 300 | 700€ |
Signal Iduna | Renault Espace | 10,000 | 12 | 500 | 1000 | 950€ |
Bayerische | Renault Espace | 20,000 | 30 | 0 | 300 | 1100€ |
Continentale | Renault Espace | 18,000 | 25 | 300 | 500 | 900€ |
(Berechnung: 2025)
Denken Sie außerdem auch daran, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.
- Die jährliche Kilometerleistung: Eine höhere Kilometerleistung kann zu höheren Beiträgen führen, da das Unfallrisiko steigt.
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Eine höhere SF Klasse bedeutet in der Regel niedrigere Beiträge, da dies auf eine längere Zeit ohne Schäden hinweist.
- Die Selbstbeteiligung in Teilkasko und Vollkasko: Eine niedrigere Selbstbeteiligung kann zu höheren Beiträgen führen, da die Versicherung im Schadensfall mehr übernehmen muss.
Renault Espace KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung, um Kosten zu sparen.
- Prüfen Sie die enthaltenen Leistungen wie Schutzbrief, Rabattschutz und Werkstattbindung.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Renault Espace berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Auto zuzulassen. Sie zeigt an, dass Ihr Fahrzeug versichert ist.
FAQ: KFZ Versicherung für Renault Espace
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Renault Espace?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl, Glasbruch, Wildunfällen und Elementarschäden. Die Vollkaskoversicherung deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, einschließlich Vandalismus und Unfällen, bei denen Sie selbst schuld sind.
Bei der Wahl der richtigen Versicherung sollten Sie berücksichtigen, wie viel Ihr Renault Espace wert ist, wie häufig Sie das Fahrzeug nutzen und welche Risiken Sie absichern möchten.
2. Wie beeinflussen persönliche Faktoren die KFZ Versicherung für den Renault Espace?
- Fahrzeugnutzung
- Fahreralter
- Fahrerkreis
Die Fahrzeugnutzung spielt eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungsprämie. Wenn Sie den Renault Espace beruflich nutzen oder lange Strecken zurücklegen, kann dies zu einer höheren Prämie führen. Das Alter des Fahrers und der Fahrerkreis sind ebenfalls wichtige Faktoren. Jüngere Fahrer und Fahrer mit wenig Fahrpraxis werden oft höher eingestuft und zahlen mehr für ihre Versicherung.
Weitere persönliche Faktoren, die die Versicherungskosten beeinflussen können, sind der Wohnort, der Beruf des Versicherungsnehmers und ob weitere Fahrzeuge versichert sind.
3. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Renault Espace senken?
- Fahrzeugmodell und Motorisierung
- Selbstbeteiligung
- Fahrleistung
Die Kosten für die KFZ Versicherung für den Renault Espace können durch die Auswahl eines günstigen Fahrzeugmodells und einer weniger leistungsstarken Motorisierung gesenkt werden. Kleinere Motoren und sparsamere Modelle führen oft zu niedrigeren Versicherungsprämien.
Eine höhere Selbstbeteiligung kann ebenfalls zu niedrigeren Kosten führen, da Sie im Schadensfall einen Teil der Reparaturkosten selbst tragen. Wenn Sie wenig fahren, können Sie auch eine niedrigere Fahrleistung angeben, um Ihre Prämie zu reduzieren.
4. Was ist der Unterschied zwischen Werkstattbindung und freier Werkstattwahl in der KFZ Versicherung für den Renault Espace?
Die Werkstattbindung bedeutet, dass Sie im Schadensfall nur eine vom Versicherer ausgewählte Werkstatt nutzen dürfen, während Sie bei freier Werkstattwahl selbst entscheiden können, wo das Fahrzeug repariert wird. Die Werkstattbindung kann zu günstigeren Versicherungsbeiträgen führen, da die Versicherung mit den ausgewählten Werkstätten oft günstigere Konditionen vereinbart hat.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die freie Werkstattwahl Ihnen mehr Flexibilität bietet, da Sie die Werkstatt selbst auswählen können, die Ihren Ansprüchen und Vorstellungen entspricht.
5. Welche zusätzlichen Leistungen bieten Versicherungen für den Renault Espace an?
- Schutzbrief
- Unfallversicherung für Insassen
- Erweiterte Wildschadenklausel
Ein Schutzbrief kann nützlich sein, um im Falle einer Panne oder eines Unfalls Unterstützung zu erhalten, beispielsweise durch Abschleppdienste oder Ersatzfahrzeuge. Die Unfallversicherung für Insassen bietet zusätzlichen Schutz für die Insassen des Fahrzeugs bei einem Unfall.
Die erweiterte Wildschadenklausel kann sinnvoll sein, wenn Sie in einer Region mit vielen Wildunfällen leben. Sie deckt Schäden ab, die durch Zusammenstöße mit Tieren entstehen. Bevor Sie sich für zusätzliche Leistungen entscheiden, sollten Sie prüfen, ob sie für Ihren individuellen Bedarf sinnvoll sind und ob die zusätzlichen Kosten gerechtfertigt sind.