Renault Trafic KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Renault Trafic – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für den Renault Trafic
  • Individuelle Tarife je nach Nutzung und Fahrzeugtyp
  • Schnelle Schadensregulierung im Falle eines Unfalls
  • Spezielle Angebote für gewerblich genutzte Fahrzeuge
  • Zusätzliche Absicherung gegen Diebstahl und Vandalismus
  • Persönliche Beratung und Unterstützung bei Fragen zur KFZ Versicherung

Renault Trafic KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Renault Trafic Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Renault Trafic können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Renault Trafic: Ein zuverlässiger Transporter für vielseitige Einsätze

Renault, als französischer Automobilhersteller mit einer langen Tradition in der Herstellung von Fahrzeugen, hat mit dem Renault Trafic einen zuverlässigen Transporter im Angebot. Dieses Modell ist besonders beliebt bei Gewerbetreibenden, die einen zuverlässigen und geräumigen Transporter benötigen.

Der Renault Trafic ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter als Kastenwagen oder als Kleinbus mit bis zu neun Sitzen. Er zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine hohe Nutzlast aus.

  • Leistung: je nach Ausführung zwischen 90 und 170 PS
  • Hubraum: 1,6 bis 2,0 Liter
  • Zylinder: 4
  • Getriebe: manuell oder Automatik

Die Entwicklung des Renault Trafic begann in den 1980er Jahren, als er erstmals produziert wurde. Im Laufe der Jahre hat sich das Modell stetig weiterentwickelt und wurde regelmäßig aktualisiert, um den modernen Anforderungen gerecht zu werden.

Zu den bekanntesten Varianten des Renault Trafic gehören der Trafic III, der seit 2014 produziert wird, sowie der Trafic IV, der 2019 auf den Markt kam. Neben dem Kastenwagen sind auch Kombi und Kleinbus Varianten erhältlich.

Bekannte Varianten des Renault Trafic

  • Trafic III (2014 – heute)
  • Trafic IV (2019 – heute)

Der Renault Trafic zeichnet sich durch sein modernes Design und seine fortschrittlichen Technologien aus. Je nach Ausführung sind auch Modelle mit Hybrid- oder Elektroantrieb verfügbar. Der Transporter bietet zudem eine Vielzahl an Assistenzsystemen und Komfortfunktionen.

Der Renault Trafic eignet sich besonders für Gewerbetreibende und Unternehmen, die einen zuverlässigen Transporter für ihre täglichen Aufgaben benötigen. Dank seiner Vielseitigkeit und Flexibilität ist er eine beliebte Wahl in der Transporter-Klasse.

Elemente des Renault Trafic finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, insbesondere in der Nutzfahrzeug-Sparte von Renault.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Renault Trafic?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Renault Trafic hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers, die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, sowie die jährliche Kilometerleistung. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, darunter die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung.

  • Fahrerprofil (Alter, Fahrerfahrung)
  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)
  • Fahrzeugtyp und -modell
  • Jährliche Kilometerleistung

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Renault Trafic, was zu unterschiedlichen Prozentsätzen für die SF-Klassen führen kann. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell sich deutlich unterscheiden von Anbieter zu Anbieter.

Macht Teilkasko und Vollkasko Sinn für einen Renault Trafic?

Für den Renault Trafic, insbesondere wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat, kann es Sinn machen, sowohl Teilkasko als auch Vollkasko abzuschließen. Die Teilkasko deckt Schäden ab, die nicht durch den Fahrer verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl, Hagelschäden oder Wildunfälle. Die Vollkasko hingegen deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen.

Durchschnittliche Kosten für Teilkasko und Vollkasko für einen Renault Trafic können je nach Anbieter und individuellen Faktoren variieren, aber wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat, kann sich der Abschluss beider Versicherungen lohnen.

Welche weiteren Faktoren bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Renault Trafic?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Renault Trafic beeinflussen, sind beispielsweise die gewählte Selbstbeteiligung, Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, sowie die Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich).

  • Selbstbeteiligung
  • Sicherheitsausstattung
  • Nutzungsart (privat oder gewerblich)

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Renault Trafic?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Renault Trafic zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Fahrzeugtyp (z.B. Transporter)
  • Hubraum des Motors
  • Leistung in kW
  • Anzahl der Fahrer
  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Jährliche Kilometerleistung
  • Versicherungssumme
  • Schadenfreiheitsklasse des Fahrers
  • Art der Nutzung (privat/gewerblich)
  • Weitere optionale Leistungen (z.B. Schutzbrief)

Wenn der Renault Trafic gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung und optionale Leistungen

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden, die man anderen zufügt, die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand oder Wildunfälle und die Vollkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem Unfall.

Optionale Leistungen können beispielsweise ein Schutzbrief für Pannenhilfe, eine Mallorca-Police für Fahrten im Ausland oder eine Insassenunfallversicherung sein.

Die KFZ Versicherung inkludiert auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Renault Trafic?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Renault Trafic bei verschiedenen Anbietern aufgeführt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXARenault Trafic15,00020300500€800
DEVKRenault Trafic10,00012150300€700
ContinentaleRenault Trafic12,000185001000€950
HDIRenault Trafic8,000100300€600
VHVRenault Trafic20,00025300500€850

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den Renault Trafic berechnet werden.

  • Die jährliche Fahrleistung: Die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr beeinflusst die Beitragshöhe.
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto niedriger ist in der Regel der Beitrag.
  • Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Renault Trafic KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Renault Trafic KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Renault Trafic KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie nach einer KFZ-Versicherung für Ihren Renault Trafic suchen, gibt es einige wichtige Hinweise, Tipps und Ratschläge, auf die Sie achten sollten:
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von verschiedenen Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Achten Sie darauf, welche Leistungen in den Angeboten enthalten sind, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Überprüfen Sie auch andere Leistungsfilter wie Schutzbriefe, Werkstattbindung und Rabatte für Vielfahrer.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) Ihres vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.

Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Renault Trafic berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB-Nummer.

Die eVB-Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um Ihr Auto zuzulassen oder umzumelden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Nummer haben, wenn Sie Ihr Auto versichern.

FAQ: KFZ Versicherung für Renault Trafic

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Renault Trafic?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen bei einem Unfall zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlich Schutz vor Schäden durch Diebstahl, Brand, Glasbruch und Wildunfälle. Die Vollkaskoversicherung deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug, unabhängig von der Schuldfrage.

Bei der Wahl der richtigen Versicherung sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und das Risiko, dem Ihr Renault Trafic ausgesetzt ist, berücksichtigen. Wenn Sie das Fahrzeug oft nutzen und es einen hohen Wert hat, kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein. Bei einem älteren Modell kann eine Teilkasko ausreichend sein.

2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für einen Renault Trafic?

  • Fahrzeugtyp und -alter
  • Regionale Zulassung
  • Fahrzeugnutzung
  • Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers

Die Versicherungsprämie für Ihren Renault Trafic wird unter anderem durch den Fahrzeugtyp und das -alter bestimmt. Neuwagen haben in der Regel höhere Versicherungskosten aufgrund des höheren Werts und der teureren Reparaturen. Die regionale Zulassung kann ebenfalls einen Einfluss haben, da die Unfall- und Diebstahlstatistiken je nach Region variieren.

Die Fahrzeugnutzung spielt ebenfalls eine Rolle, z.B. ob der Renault Trafic beruflich oder privat genutzt wird. Außerdem wird die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers berücksichtigt. Je länger Sie unfallfrei fahren, desto niedriger fällt Ihre Versicherungsprämie aus.

3. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Renault Trafic wechseln?

Ja, Sie können Ihre KFZ Versicherung für den Renault Trafic jederzeit wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Ein Wechsel kann sinnvoll sein, wenn Sie mit den Leistungen oder dem Preis Ihrer aktuellen Versicherung unzufrieden sind.

Bevor Sie die Versicherung wechseln, sollten Sie jedoch die Konditionen und Leistungen verschiedener Anbieter vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versicherung für Ihren Renault Trafic erhalten. Achten Sie auch auf mögliche Sonderkonditionen wie Schutzbriefe oder Werkstattbindung.

4. Gibt es spezielle Versicherungen für gewerblich genutzte Renault Trafic Fahrzeuge?

Ja, es gibt spezielle Versicherungen für gewerblich genutzte Renault Trafic Fahrzeuge. Diese können je nach Nutzung des Fahrzeugs individuell angepasst werden. Zum Beispiel können Sie eine Flottenversicherung in Betracht ziehen, wenn Sie mehrere Fahrzeuge für Ihr Unternehmen versichern möchten.

Für gewerblich genutzte Fahrzeuge kann auch eine erweiterte Haftpflichtversicherung sinnvoll sein, um zusätzliche Risiken abzudecken. Wenn der Renault Trafic für den Transport von Waren genutzt wird, kann eine spezielle Transportversicherung erforderlich sein. Denken Sie daran, sich von einem Versicherungsexperten beraten zu lassen, um die optimale Absicherung für Ihr gewerblich genutztes Fahrzeug zu finden.

5. Wie kann ich meine KFZ Versicherung für den Renault Trafic kündigen?

Um Ihre KFZ Versicherung für den Renault Trafic zu kündigen, müssen Sie in der Regel eine schriftliche Kündigung an Ihren Versicherer senden. Achten Sie darauf, die Kündigungsfrist einzuhalten und die Vertragsnummer sowie Ihre persönlichen Daten anzugeben.

Es kann auch sinnvoll sein, vor der Kündigung bereits eine neue Versicherung abzuschließen, um eine nahtlose Deckung zu gewährleisten. Vergessen Sie nicht, eventuelle Sonderkündigungsrechte zu prüfen, z.B. bei einer Beitragserhöhung oder einem Schadenfall. Denken Sie daran, sich vor der Kündigung mit Ihrem neuen Versicherer abzustimmen, damit der Wechsel reibungslos verläuft.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 29

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.