Renault Twizy KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Renault Twizy – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ-Versicherung für den Renault Twizy ist aufgrund des geringen Gewichts und der geringen Leistung in der Regel günstig.
  • Aufgrund der reinen Elektroantrieb des Renault Twizy können Versicherungsprämien niedriger ausfallen.
  • Es gibt spezielle Tarife für Elektrofahrzeuge, die auf die Bedürfnisse des Renault Twizy zugeschnitten sind.
  • Die Versicherung für den Renault Twizy bietet in der Regel Schutz vor Diebstahl und Vandalismus.
  • Je nach Versicherungstarif können auch Schutzbriefleistungen wie Pannenhilfe und Abschleppdienst enthalten sein.
  • Es lohnt sich, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um den besten Tarif für den Renault Twizy zu finden.

Renault Twizy KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Renault Twizy Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Renault Twizy können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Renault Twizy: Ein innovatives Elektrofahrzeug

Renault, ein französischer Automobilhersteller mit langer Tradition, hat mit dem Twizy ein innovatives Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht. Das Unternehmen ist bekannt für seine vielfältige Modellpalette und seinen Fokus auf umweltfreundliche Technologien.

Der Renault Twizy ist ein kompaktes Elektrofahrzeug, das in erster Linie für den urbanen Raum konzipiert wurde. Mit seinem futuristischen Design und seiner kleinen Größe ist er perfekt für enge Stadtstraßen und Parkplätze geeignet.

  • Leistung: 13 kW (17 PS)
  • Reichweite: Bis zu 100 km
  • Hubraum: Elektromotor
  • Getriebe: Automatik

Der Renault Twizy wurde erstmals im Jahr 2011 vorgestellt und hat sich seitdem zu einem beliebten Elektrofahrzeug entwickelt. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Modellpflegen und Updates, um den Twizy technisch auf dem neuesten Stand zu halten.

Eine der bekanntesten Varianten des Twizy ist die Cargo-Version, die über zusätzlichen Stauraum hinter dem Fahrersitz verfügt. Diese Variante eignet sich besonders gut für den Lieferverkehr in urbanen Gebieten.

Bekannte Varianten des Renault Twizy

  • Renault Twizy Urban (2011-2014)
  • Renault Twizy Cargo (seit 2015)

Der Renault Twizy zeichnet sich durch sein einzigartiges Design und seine kompakten Abmessungen aus. Mit seinem emissionsfreien Elektroantrieb ist er besonders umweltfreundlich und eignet sich hervorragend für kurze Strecken in der Stadt.

Der Twizy richtet sich vor allem an Stadtbewohner, die nach einer umweltfreundlichen und praktischen Mobilitätslösung suchen. Aufgrund seiner geringen Größe ist er jedoch weniger geeignet für Familien oder lange Autobahnfahrten.

Der Renault Twizy hat auch Einfluss auf andere Modelle des Herstellers, indem er Technologien und Designelemente in die Entwicklung neuer Elektrofahrzeuge einfließen lässt. Mit seiner innovativen Herangehensweise hat der Twizy einen festen Platz in der Elektromobilität von Renault eingenommen.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Renault Twizy?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Renault Twizy hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp und Modell: Der Renault Twizy ist ein Elektroauto und daher kann die Versicherung aufgrund der speziellen Technologie und Reparaturkosten höher ausfallen.
  • Hubraum und Leistung des Fahrzeugs: Je nach Motorisierung des Twizy können die Versicherungskosten variieren.
  • Regionalklasse und Schadenfreiheitsklasse: Die Regionalklasse bestimmt, wie hoch das Unfallrisiko in Ihrem Wohnort ist, während die Schadenfreiheitsklasse angibt, wie lange Sie bereits unfallfrei fahren.
  • Alter und Fahrerfahrung: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Beiträge, da sie statistisch gesehen öfter in Unfälle verwickelt sind.
  • Nutzungsart des Fahrzeugs: Ob der Twizy privat oder gewerblich genutzt wird, kann sich auf die Versicherungskosten auswirken.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Renault Twizy, was zu unterschiedlichen Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung führen kann.

Wann lohnt sich Teilkasko und Vollkasko für einen Renault Twizy?

Wenn der Renault Twizy noch einen hohen Wert hat, macht eine Teilkasko oder Vollkasko Versicherung auf jeden Fall Sinn. Hier ein Beispiel für durchschnittliche Kosten:

  • Teilkasko: Die Teilkasko für einen Renault Twizy kostet im Durchschnitt etwa 150-200€ pro Jahr. Sie deckt Schäden ab, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie Diebstahl oder Hagelschäden.
  • Vollkasko: Die Vollkasko für einen Renault Twizy liegt im Schnitt bei 300-400€ jährlich. Sie beinhaltet zusätzlich zur Teilkasko auch Schäden, die durch einen Unfall verursacht wurden, auch wenn Sie selbst schuld sind.

Welche weiteren Merkmale beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Renault Twizy?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Renault Twizy bestimmen, sind unter anderem:

  • Einstufung in Typ- und Regionalklassen: Je nach Einstufung können die Beiträge variieren.
  • Fahrleistung pro Jahr: Weniger gefahrene Kilometer können zu niedrigeren Beiträgen führen.
  • Zahlungsweise: Jährliche Zahlungen sind oft günstiger als monatliche.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Renault Twizy?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Renault Twizy zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.

  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Jährliche Kilometerleistung
  • Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
  • Garagenstellplatz
  • Alter und Beruf des Versicherungsnehmers
  • Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
  • Selbstbeteiligung
  • Zusätzliche Fahrer
  • ggf. vorhandene Sicherheitssysteme

Wenn der Renault Twizy gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Optional können zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Insassenschutz abgeschlossen werden.

Zur Haftpflichtversicherung gehört die Deckung von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die bei einem Unfall verursacht wurden. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Wildunfälle, Glasbruch oder Elementarschäden entstehen. Die Vollkaskoversicherung hingegen deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch selbst verschuldete Unfälle entstehen.

Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen notfalls auch vor Gericht die Interessen des Versicherungsnehmers vertritt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Renault Twizy?

Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für den Renault Twizy bei verschiedenen Anbietern:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
ARAGRenault Twizy8.00010150500250€
DEVKRenault Twizy5.00020300300280€
VKBRenault Twizy12.0001501000320€
AXARenault Twizy10.00025500300290€
ConcordiaRenault Twizy6.00030150500270€

(Berechnung: 2025)

Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den Renault Twizy berechnet werden.

  • Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer zahlen oft mehr, da sie als risikoreicher gelten.
  • Region: Je nach Wohnort können die Beiträge variieren.
  • Fahrleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto höher können die Kosten sein.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Eine höhere SF Klasse führt zu niedrigeren Beiträgen.
  • Selbstbeteiligung: Höhere Selbstbeteiligungen können zu niedrigeren Beiträgen führen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Renault Twizy KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Renault Twizy KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Renault Twizy KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie nach einer KFZ Versicherung für Ihren Renault Twizy suchen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Beim Vergleich von Angeboten ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen, die im Versicherungsschutz enthalten sind.

In einem KFZ Online Rechner haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Leistungsfilter anzugeben, um maßgeschneiderte Angebote zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung, die Deckungssumme für Haftpflichtschäden und zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte für Vielfahrer.

  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Vergleichen Sie die Deckungssumme für Haftpflichtschäden.
  • Prüfen Sie, ob zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte angeboten werden.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben und die SF Klasse des vorherigen Fahrzeugs übernehmen möchten, können Sie dies auch bei einem Wechsel der Versicherungsgesellschaft tun.

Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Renault Twizy berechnen und bei Bedarf direkt im Rechner das gewünschte Angebot beantragen. Die vorherige Versicherung kann auf Wunsch automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden und Sie haben ein Widerrufsrecht.

  • Sie erhalten automatisch die eVB Nummer, die für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigt wird.
  • Die eVB Nummer ist der elektronische Versicherungsbestätigungs-Code, der nach Abschluss der Versicherung an die Zulassungsbehörde übermittelt wird.

Mit diesen Tipps und Hinweisen können Sie sicherstellen, dass Sie die passende KFZ Versicherung für Ihren Renault Twizy finden und von einem umfassenden Versicherungsschutz profitieren.

FAQ zur KFZ Versicherung für Renault Twizy

1. Welche Versicherungsklasse ist für einen Renault Twizy empfehlenswert?

  • Die Haftpflichtversicherung ist für einen Renault Twizy empfehlenswert.

Die Haftpflichtversicherung ist für einen Renault Twizy empfehlenswert, da sie gesetzlich vorgeschrieben ist und im Falle eines Unfalls Schutz vor finanziellen Forderungen Dritter bietet. Da der Renault Twizy ein Elektrofahrzeug mit geringer Motorleistung ist, kann die Haftpflichtversicherung in der Regel zu einem günstigeren Beitrag abgeschlossen werden.

Weitere Aspekte, die bei der Wahl der Versicherungsklasse zu berücksichtigen sind, könnten die individuellen Fahrbedürfnisse, die jährliche Fahrleistung sowie die Region, in der das Fahrzeug genutzt wird, sein. Eine Vollkaskoversicherung könnte sich beispielsweise lohnen, wenn der Renault Twizy oft in stark frequentierten Gebieten unterwegs ist.

2. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für Elektrofahrzeuge wie den Renault Twizy?

  • Ja, einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife für Elektrofahrzeuge wie den Renault Twizy an.

Einige Versicherungsunternehmen haben spezielle Tarife für Elektrofahrzeuge wie den Renault Twizy im Angebot. Diese Tarife können auf die besonderen Bedürfnisse von Elektrofahrzeugen zugeschnitten sein und beispielsweise eine erweiterte Absicherung von Schäden an der Batterie oder Ladestationen umfassen. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um den passenden Versicherungsschutz für den Renault Twizy zu finden.

Zusätzlich zu den speziellen Versicherungsangeboten könnten auch Rabatte für Elektrofahrzeuge eine Rolle spielen. Einige Versicherer gewähren beispielsweise einen Nachlass auf die Versicherungsprämie, da Elektrofahrzeuge oft umweltfreundlicher und sicherer eingestuft werden.

3. Kann ich die Versicherungskosten für meinen Renault Twizy senken?

  • Ja, es gibt Möglichkeiten, die Versicherungskosten für einen Renault Twizy zu senken.

Die Versicherungskosten für einen Renault Twizy können durch verschiedene Maßnahmen gesenkt werden. Eine Möglichkeit ist die Auswahl einer höheren Selbstbeteiligung, um den monatlichen Beitrag zu reduzieren. Zudem könnten Sicherheitsvorkehrungen wie eine Alarmanlage oder eine Garage zur Unterbringung des Fahrzeugs zu einer niedrigeren Versicherungsprämie führen.

Des Weiteren kann eine regelmäßige Fahrzeugwartung und sicheres Fahrverhalten dazu beitragen, die Versicherungskosten langfristig zu senken. Durch den Nachweis einer unfallfreien Fahrweise und einer niedrigen Kilometerleistung könnte ein Rabatt bei der Versicherung gewährt werden.

4. Muss ich eine spezielle Versicherung für die Batterie meines Renault Twizy abschließen?

  • Denken Sie daran, eine spezielle Versicherung für die Batterie des Renault Twizy abzuschließen.

Für Elektrofahrzeuge wie den Renault Twizy kann es sinnvoll sein, eine spezielle Versicherung für die Batterie abzuschließen. Da die Batterie einen wichtigen und kostspieligen Bestandteil des Fahrzeugs darstellt, ist eine zusätzliche Absicherung gegen Schäden oder Diebstahl empfehlenswert. Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Batterieversicherungen an, die den Schutz des Akkus gewährleisten.

Die Batterieversicherung kann je nach Anbieter unterschiedliche Leistungen umfassen, wie beispielsweise die Kostenübernahme für Reparaturen oder den Ersatz der Batterie bei einem Defekt. Es ist daher empfehlenswert, sich über die verschiedenen Versicherungsoptionen für die Batterie des Renault Twizy zu informieren und eine passende Absicherung zu wählen.

5. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für einen Renault Twizy?

  • Die Höhe der Versicherungsprämie für einen Renault Twizy wird unter anderem durch die Typklasse, die Regionalklasse und die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst.

Die Versicherungsprämie für einen Renault Twizy wird von verschiedenen Faktoren bestimmt, darunter die Typklasse des Fahrzeugs, die Regionalklasse des Versicherungsnehmers und die Schadenfreiheitsklasse. Die Typklasse eines Fahrzeugs gibt Aufschluss über das Schadenrisiko und kann somit die Höhe der Versicherungsprämie beeinflussen.

Die Regionalklasse wird anhand des Zulassungsortes des Fahrzeugs festgelegt und berücksichtigt die Unfallstatistik in der jeweiligen Region. Eine niedrige Regionalklasse kann zu einer günstigeren Versicherungsprämie führen. Zudem spielt die Schadenfreiheitsklasse eine Rolle, die sich nach der Anzahl der schadenfreien Jahre richtet. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger fällt in der Regel die Versicherungsprämie aus.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.