Renault Wind KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Renault Wind – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer
- Spezielle KFZ Versicherungen für den Renault Wind bieten maßgeschneiderte Tarife für dieses Fahrzeugmodell an.
- Durch die geringe PS-Zahl des Renault Wind kann die Versicherung zu einem günstigen Preis angeboten werden.
- Die Versicherung für den Renault Wind deckt Schäden bei Unfällen sowie Diebstahl ab.
- Je nach Versicherungstarif können auch zusätzliche Leistungen wie Schutzbrief oder Werkstattservice enthalten sein.
- Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende KFZ Versicherung für den Renault Wind zu finden.
- Die Versicherungskosten können durch bestimmte Sicherheitsvorkehrungen wie Alarmanlage oder Parkassistenten beeinflusst werden.
Renault Wind: Ein kompakter Roadster mit französischem Flair
Renault, ein traditionsreicher französischer Automobilhersteller, steht für innovative und vielseitige Fahrzeuge. Eines davon ist der Renault Wind, ein kompakter Roadster, der mit seinem einzigartigen Design und Fahrspaß überzeugt.
Der Renault Wind ist ein kleiner zweisitziger Roadster, der sich durch sein innovatives Dachkonzept auszeichnet. Je nach Wetterlage kann das Stoffdach des Renault Wind entweder als festes Dach oder als Cabrioverdeck genutzt werden. Diese Flexibilität macht den Renault Wind zu einem idealen Begleiter für sonnige Ausfahrten oder alltägliche Fahrten in der Stadt.
- Motorleistung: zwischen 74 kW (100 PS) und 98 kW (133 PS)
- Hubraum: 1,2 Liter
- Zylinder: 4
- Getriebe: manuell
Die Produktion des Renault Wind begann im Jahr 2010, und das Modell wurde auf verschiedenen Automobilmessen vorgestellt, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu erregen. Im Laufe der Jahre erfreute sich der Renault Wind großer Beliebtheit aufgrund seines unverwechselbaren Designs und seiner dynamischen Fahreigenschaften.
Es gab im Laufe der Produktionsjahre des Renault Wind verschiedene Modellpflegen und Updates, um das Fahrzeug technisch auf dem neuesten Stand zu halten. Trotzdem blieb das grundlegende Design und Konzept des Roadsters erhalten, was den Renault Wind zu einem zeitlosen Klassiker macht.
Bekannteste Varianten des Renault Wind
- Roadster 1.2 TCe 100 (2010-2012)
- Roadster 1.6 16V 133 (2010-2013)
Aktuelle Modelle des Renault Wind zeichnen sich durch modernes Design und innovative Technologien aus. Es gibt auch Elektro- und Hybridmodelle des Renault Wind, die umweltbewussten Fahrspaß bieten. Das Fahrzeug nutzt auch künstliche Intelligenz, um das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Der Renault Wind richtet sich an Personen, die das offene Fahrgefühl eines Roadsters schätzen und gerne in einem kompakten und sportlichen Fahrzeug unterwegs sind. Aufgrund der geringen Anzahl an Sitzplätzen ist der Renault Wind jedoch weniger geeignet für Familien oder größere Gruppen.
Elemente des Renault Wind finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, die das französische Flair und die sportliche DNA des Roadsters aufgreifen und in verschiedenen Fahrzeugkategorien umsetzen.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Renault Wind?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Renault Wind hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Diese setzen sich aus verschiedenen Angaben und Merkmalen zusammen, die die Höhe der Versicherungskosten beeinflussen. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp: Der Renault Wind ist ein sportliches Cabriolet, was in der Regel höhere Versicherungskosten bedeutet.
- Hubraum: Je größer der Hubraum des Fahrzeugs, desto höher sind in der Regel die Versicherungskosten.
- Leistung: Eine höhere Motorleistung führt meist zu höheren Kosten, da leistungsstarke Fahrzeuge ein höheres Unfallrisiko haben.
- Alter und Wohnort des Fahrers: Jüngere Fahrer und Fahrer aus Regionen mit hoher Unfallhäufigkeit zahlen in der Regel mehr für ihre Versicherung.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je höher die SF-Klasse, desto günstiger ist die Versicherung. Die Einstufung kann jedoch bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften unterschiedlich sein.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Renault Wind?
Für den Renault Wind können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Als Beispiel könnten die durchschnittlichen Kosten für Teilkasko bei etwa 200€ bis 400€ und für Vollkasko bei etwa 400€ bis 800€ pro Jahr liegen. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Renault Wind?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Renault Wind beeinflussen können, sind unter anderem:
- Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
- Stellplatz (Garage oder Straße)
- Jährliche Kilometerleistung
- Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich)
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Renault Wind?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Renault Wind zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also der HSN und TSN des Autos, sowie der Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
- Garagenstellplatz
- Jahreskilometerleistung
- Deckungsumfang (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Zahlungsweise
- Fahrerkreis
- Alter und Beruf des Halters
- Weitere optionale Leistungen (wie Schutzbrief oder Werkstattbindung)
Wenn der Renault Wind gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung und welche optionalen Leistungen gibt es?
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die Sie anderen zufügen, die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. ab und die Vollkasko deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbst verschuldeten Unfällen ab.
Optionale Leistungen könnten sein: Schutzbrief, der Hilfe bei Pannen und Unfällen bietet, Werkstattbindung, um bei Reparaturen Kosten zu sparen, oder GAP-Deckung, die die Differenz zwischen Restwert des Fahrzeugs und Versicherungssumme bei Diebstahl oder Totalschaden abdeckt.
Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Wie viel kostet die KFZ Versicherung für den Renault Wind?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Renault Wind von verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Renault Wind | 10,000 | 25 | 300 | 500 | 500€ |
DEVK | Renault Wind | 15,000 | 18 | 150 | 300 | 600€ |
Signal Iduna | Renault Wind | 8,000 | 32 | 0 | 1000 | 700€ |
Continentale | Renault Wind | 12,000 | 22 | 500 | 300 | 550€ |
VHV | Renault Wind | 20,000 | 14 | 300 | 500 | 650€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von den hier gezeigten Beträgen abweichen können. Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für das Automodell berechnen.
- SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst die Höhe des Beitrags. Je höher die Klasse, desto niedriger der Beitrag.
- SB Teilkasko und SB Vollkasko: Die Selbstbeteiligung bei Teilkasko- und Vollkaskoschäden wirkt sich auf den Beitrag aus. Eine höhere Selbstbeteiligung führt zu einem niedrigeren Beitrag.
- Die jährliche Kilometerleistung: Eine höhere Kilometerleistung kann zu höheren Beiträgen führen, da das Unfallrisiko steigt.
Renault Wind KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
- Achten Sie darauf, welche Leistungen in den Angeboten enthalten sind, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Nutzen Sie im Online Rechner die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben und verschiedene Leistungsfilter zu setzen, um das passende Angebot zu finden.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.
Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Renault Wind berechnen und das gewünschte Angebot direkt im Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer, die Sie benötigen, um Ihr Auto zuzulassen.
- Beantragen Sie das gewählte Angebot direkt im Online Rechner.
- Lassen Sie auf Wunsch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum kündigen.
- Erhalten Sie automatisch die eVB Nummer zur Zulassung Ihres Autos.
FAQs zur KFZ Versicherung für Renault Wind
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Renault Wind?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie mit Ihrem Renault Wind anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz gegen Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten. Die Vollkaskoversicherung deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Unfälle verursacht werden.
Bei der Wahl der Versicherungsart sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr Budget berücksichtigen. Eine Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz, ist jedoch auch entsprechend teurer.
2. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung meines Renault Wind senken?
- Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung
- Optimieren Sie Ihre SF-Klasse
- Vergleichen Sie Angebote verschiedener Versicherungsunternehmen
Eine Möglichkeit, die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Renault Wind zu senken, ist die Auswahl einer höheren Selbstbeteiligung. Dadurch reduzieren sich die monatlichen Beiträge, allerdings müssen Sie im Schadensfall mehr selbst zahlen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Optimierung Ihrer Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Je länger Sie ohne Schäden fahren, desto höher steigen Sie in der SF-Klasse und desto niedriger werden Ihre Beiträge.
Denken Sie daran, Angebote verschiedener Versicherungsunternehmen zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für die KFZ Versicherung Ihres Renault Wind zu finden.
3. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den Renault Wind?
Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle Tarife für bestimmte Automodelle an, darunter auch den Renault Wind. Diese Tarife können auf die spezifischen Merkmale des Fahrzeugs zugeschnitten sein und besondere Leistungen oder Rabatte beinhalten.
Es kann sich lohnen, bei Versicherungsunternehmen nach speziellen Angeboten für den Renault Wind zu fragen oder online nach speziellen Tarifen zu suchen, um möglicherweise von günstigeren Konditionen zu profitieren.
4. Was muss ich im Schadensfall bei der KFZ Versicherung meines Renault Wind beachten?
Im Falle eines Schadens sollten Sie umgehend Ihre Versicherung informieren und den Schaden melden. Beachten Sie dabei die Meldefristen, die in Ihrem Versicherungsvertrag festgelegt sind.
Dokumentieren Sie den Schaden sorgfältig, nehmen Sie Fotos auf und sammeln Sie alle relevanten Informationen. Dies kann Ihnen später bei der Schadensabwicklung helfen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie keine Reparaturen am Fahrzeug vornehmen lassen, bevor die Versicherung den Schaden begutachtet hat. Andernfalls könnten Ihnen die Kosten nicht erstattet werden.
5. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Renault Wind jederzeit kündigen oder wechseln?
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für den Renault Wind jährlich zu kündigen und zu einem anderen Versicherungsunternehmen zu wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende der Vertragslaufzeit.
Wenn sich Ihre persönlichen Umstände ändern, wie z.B. ein Fahrzeugwechsel oder Umzug, haben Sie auch außerhalb der regulären Kündigungsfrist ein Sonderkündigungsrecht.
Beachten Sie jedoch, dass eine vorzeitige Kündigung des Vertrags zu finanziellen Nachteilen führen kann, da die Versicherungsgesellschaften in solchen Fällen eine Rückzahlung der bereits gezahlten Beiträge anteilig berechnen können. Es ist daher ratsam, die Kündigungsfristen und -bedingungen in Ihrem Vertrag zu prüfen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.