Rolls-Royce Phantom KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Rolls-Royce Phantom – Hinweise und Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für Ihren Rolls-Royce Phantom
  • Spezielle Versicherungstarife für Luxusfahrzeuge
  • Schnelle Schadensabwicklung und erstklassiger Service
  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Versicherungslösungen
  • Wertgarantie und Absicherung gegen Diebstahl und Vandalismus
  • 24/7 Notfall-Hotline für schnelle Hilfe bei Unfällen oder Pannen

Rolls-Royce Phantom KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Rolls-Royce Phantom Autoversicherung – Aktuelle KFZ Versicherung Tarife für Rolls-Royce Phantom können online berechnet und falls gewünscht mit eVB Nummer sofort beantragt werden

Der Rolls-Royce Phantom – Luxus und Eleganz vereint

Der Rolls-Royce Phantom ist ein Automodell des britischen Herstellers Rolls-Royce Motor Cars Limited, einer Tochtergesellschaft des deutschen Automobilherstellers BMW. Die Marke Rolls-Royce steht seit jeher für Luxus, Eleganz und höchste Qualität.

Der Rolls-Royce Phantom ist eine Limousine der Oberklasse und verkörpert den Inbegriff des Luxus auf vier Rädern. Mit seinem majestätischen Erscheinungsbild und der handgefertigten Verarbeitung setzt er Maßstäbe in Sachen Exklusivität.

  • Motorleistung: je nach Modell zwischen 420 kW (571 PS) und 460 kW (626 PS)
  • Hubraum: 6,75 Liter V12-Motor
  • Getriebe: 8-Gang-Automatikgetriebe
  • Beschleunigung: von 0 auf 100 km/h in unter 6 Sekunden
  • Höchstgeschwindigkeit: elektronisch abgeriegelt bei 250 km/h

Die Entwicklung des Rolls-Royce Phantom begann bereits im Jahr 2003, als das Modell erstmals produziert wurde. Seitdem hat sich der Phantom kontinuierlich weiterentwickelt und wurde regelmäßig auf internationalen Automobilmessen vorgestellt.

Im Laufe der Jahre gab es mehrere Modellpflegen und Facelifts, die den Rolls-Royce Phantom stets auf dem neuesten Stand der Technik hielten. Zu den wichtigsten Meilensteinen zählen die Einführung neuer Technologien wie Head-Up-Display, Night Vision und Surround View.

Die bekanntesten Varianten des Rolls-Royce Phantom sind unter anderem der Phantom EWB (Extended Wheelbase) und der Phantom Drophead Coupé. Diese Varianten bieten jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Fahrzeugtypen, die den Ansprüchen verschiedener Kunden gerecht werden.

Bekannte Varianten des Rolls-Royce Phantom:

  • Rolls-Royce Phantom EWB (2005-2017)
  • Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé (2007-2016)
  • Rolls-Royce Phantom Coupé (2008-2016)

Der Rolls-Royce Phantom zeichnet sich durch sein zeitloses Design und innovative Technologien aus. Neben dem klassischen Verbrennungsmotor bietet Rolls-Royce auch E-Modelle und Hybrid Modelle an, um den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Besondere Merkmale des Rolls-Royce Phantom sind unter anderem die markante Kühlergrill-Form, die verchromten Akzente und das edle Interieur mit handgearbeiteten Ledersitzen und Holzverkleidungen.

Der Rolls-Royce Phantom richtet sich an eine exklusive Zielgruppe, die höchsten Wert auf Komfort, Luxus und Prestige legt. Mit seiner großzügigen Ausstattung und dem souveränen Fahrverhalten eignet er sich besonders für Kunden, die das Besondere suchen.

Elemente des Rolls-Royce Phantom finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, wie zum Beispiel im Rolls-Royce Ghost oder im Rolls-Royce Wraith. Die charakteristischen Designelemente und die hohe Verarbeitungsqualität sind dabei stets erkennbar.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Rolls-Royce Phantom?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Rolls-Royce Phantom hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp und Modell: Der Rolls-Royce Phantom ist ein Luxusfahrzeug mit einem entsprechend hohen Neuwert, was sich auf die Versicherungskosten auswirken kann.
  • Leistung des Fahrzeugs: Die PS-Zahl und die Motorisierung des Fahrzeugs beeinflussen ebenfalls die Versicherungskosten.
  • Nutzungsart: Ob das Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt wird, spielt eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten.
  • Regionalklasse: Je nach Wohnort des Versicherungsnehmers können die Kosten variieren, da die Regionalklasse unterschiedliche Risiken aufweist.
  • Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die Schadensfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers hat einen direkten Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Rolls-Royce Phantom und variieren in ihren Prozentsätzen für die SF-Klassen, was zu unterschiedlichen Kosten für die KFZ Versicherung führen kann.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Rolls-Royce Phantom?

Wenn der Rolls-Royce Phantom (noch) einen hohen Wert hat, macht es auf jeden Fall Sinn, eine Teilkasko und Vollkasko abzuschließen. Die Kosten für diese Zusatzversicherungen können je nach Anbieter und individuellen Faktoren variieren. Als Beispiel könnten die durchschnittlichen Kosten für die Teilkasko bei einer Summe von 500-800 Euro pro Jahr liegen, während die Vollkasko Kosten zwischen 2000-4000 Euro pro Jahr betragen könnten.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Rolls-Royce Phantom?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Rolls-Royce Phantom beeinflussen können, sind:

  • Alter und Fahrerfahrung: Jüngere und unerfahrene Fahrer zahlen in der Regel höhere Versicherungsprämien.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Garagenstellplatz kann die Versicherungskosten senken, da das Risiko eines Diebstahls oder Vandalismus reduziert wird.
  • Fahrleistung: Eine geringe jährliche Fahrleistung kann zu niedrigeren Versicherungskosten führen, da das Unfallrisiko dadurch sinkt.
  • Zahlungsweise: Die Wahl der Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich) kann sich ebenfalls auf die Gesamtkosten auswirken.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Rolls-Royce Phantom?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Rolls-Royce Phantom zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Zunächst sind die Fahrzeugdaten wichtig, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung, um das Alter des Autos zu bestimmen.

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Garagenstellplatz
  • Beruf des Versicherungsnehmers
  • Alter des Versicherungsnehmers
  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Deckungssumme
  • Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
  • Zahlungsweise
  • Zusatzoptionen (z.B. Rabattschutz)

Wenn der Rolls-Royce Phantom gewerblich genutzt wird, entstehen in der Regel höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel drei Hauptleistungen: Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die man anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden durch Diebstahl, Brand, Glasbruch etc. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch wenn man selbst schuld ist.

Zu den optionalen Leistungen gehören beispielsweise der Schutzbrief, der bei Pannen oder Unfällen Hilfe leistet, oder die Mallorca-Police, die den Versicherungsschutz im Ausland erweitert.

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Rolls-Royce Phantom?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Rolls-Royce Phantom von verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXARolls-Royce Phantom10,000141505005,000€
DEVKRolls-Royce Phantom5,0002030010006,500€
R+VRolls-Royce Phantom8,0003803008,200€
VKBRolls-Royce Phantom15,0001050010009,800€
ZurichRolls-Royce Phantom12,000415050011,500€

(Berechnung: 2025)

Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den Rolls-Royce Phantom berechnet werden.

  • Typ des Automodells: Der Rolls-Royce Phantom ist ein Luxusauto mit hohem Wert, was sich auf die Versicherungskosten auswirken kann.
  • Fahrleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto höher können die Versicherungskosten sein.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Eine höhere SF Klasse kann zu günstigeren Beiträgen führen.
  • Selbstbeteiligung Teilkasko und Vollkasko: Eine niedrigere Selbstbeteiligung kann zu höheren Beiträgen führen, aber auch zu niedrigeren Kosten im Schadensfall.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Rolls-Royce Phantom KFZ Versicherung | Aktuelle Tarife online vergleichen und beantragen

Rolls-Royce Phantom KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Rolls-Royce Phantom KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie auf der Suche nach einer KFZ Versicherung für Ihren Rolls-Royce Phantom sind, gibt es einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten.
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Achten Sie darauf, welche Leistungen in den Angeboten enthalten sind, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Prüfen Sie auch Leistungsfilter wie z.B. Schutzbrief, Fahrerschutz, und Werkstattbindung, um sicherzustellen, dass Ihre Bedürfnisse abgedeckt sind.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) Ihres vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.

Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Rolls-Royce Phantom berechnen. Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch Ihre vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht.

Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer, die Elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Fahrzeug zuzulassen.

FAQs zur KFZ Versicherung für Rolls-Royce Phantom

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Rolls-Royce Phantom?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz, da sie auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen abdeckt.

Für einen hochwertigen Wagen wie den Rolls-Royce Phantom wird in der Regel eine Vollkaskoversicherung empfohlen, da sie auch bei Totalschäden am eigenen Fahrzeug finanzielle Sicherheit bietet. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die verschiedenen Versicherungsarten zu vergleichen und die passende Deckung auszuwählen, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

2. Wie wirkt sich die Typklasse auf die Versicherungskosten aus?

Die Typklasse eines Fahrzeugs wird von den Versicherungsgesellschaften festgelegt und basiert auf verschiedenen Faktoren wie Unfallstatistiken, Reparaturkosten und Diebstahlhäufigkeit. Je höher die Typklasse eines Fahrzeugs, desto höher sind in der Regel auch die Versicherungskosten.

Der Rolls-Royce Phantom ist ein Luxusfahrzeug mit entsprechend hohen Anschaffungs- und Reparaturkosten. Daher wird er in der Regel in eine hohe Typklasse eingestuft, was zu höheren Versicherungskosten führen kann. Denken Sie daran, die Typklasse bei der Auswahl der Versicherung zu berücksichtigen und gegebenenfalls verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen zu erhalten.

3. Wie kann ich die Versicherungskosten für meinen Rolls-Royce Phantom senken?

Um die Versicherungskosten für Ihren Rolls-Royce Phantom zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen:

  • Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung, um die monatlichen Beiträge zu reduzieren.
  • Installieren Sie eine Alarmanlage oder eine GPS-Ortung, um das Diebstahlrisiko zu minimieren.
  • Halten Sie sich an die Verkehrsregeln und vermeiden Sie Unfälle, um Ihre Schadenfreiheitsklasse zu verbessern.

Darüber hinaus können Sie bei einigen Versicherern Rabatte erhalten, wenn Sie Ihr Fahrzeug in einer Garage parken oder regelmäßig an Sicherheitstrainings teilnehmen. Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie die Versicherungskosten für Ihren Rolls-Royce Phantom langfristig senken.

4. Ist eine GAP-Versicherung für den Rolls-Royce Phantom sinnvoll?

Eine GAP-Versicherung deckt die Differenz zwischen dem Zeitwert eines Fahrzeugs und dem noch ausstehenden Kreditbetrag ab. Insbesondere bei teuren Fahrzeugen wie dem Rolls-Royce Phantom kann eine GAP-Versicherung sinnvoll sein, da der Wertverlust bei einem Totalschaden oder Diebstahl erheblich sein kann.

Denken Sie außerdem auch daran, dass die reguläre Vollkaskoversicherung nur den Zeitwert des Fahrzeugs abdeckt, der mit der Zeit sinkt. Eine GAP-Versicherung bietet zusätzliche finanzielle Sicherheit, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Totalverlusts nicht auf den Kosten sitzen bleiben.

5. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Rolls-Royce Phantom jederzeit wechseln?

In der Regel können KFZ Versicherungen einmal im Jahr zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat. Wenn sich Ihre Versicherungskosten erhöhen oder Sie ein besseres Angebot erhalten, können Sie Ihre KFZ Versicherung für den Rolls-Royce Phantom wechseln.

Denken Sie daran, vor einem Wechsel die Kündigungsfristen und Bedingungen Ihres aktuellen Versicherers zu prüfen. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und prüfen Sie, ob ein Wechsel zu einem anderen Anbieter sinnvoll ist, um Kosten zu sparen und gleichzeitig eine gute Deckung für Ihren Rolls-Royce Phantom zu gewährleisten.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 17

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.