Smart fortwo KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Smart fortwo – Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ Versicherung für den Smart fortwo bietet umfassenden Schutz im Straßenverkehr.
  • Durch seine geringe Größe und Wendigkeit eignet sich der Smart fortwo besonders gut für den Stadtverkehr.
  • Die Versicherungskosten für den Smart fortwo können aufgrund seiner niedrigen PS-Zahl und geringen Schadensrisiko vergleichsweise günstig ausfallen.
  • Bei der Wahl der KFZ Versicherung für den Smart fortwo sollte auf individuelle Bedürfnisse und Fahrweise geachtet werden.
  • Je nach Versicherungsanbieter können verschiedene Tarife und Zusatzleistungen für den Smart fortwo angeboten werden.
  • Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die optimale KFZ Versicherung für den Smart fortwo zu finden.

Smart fortwo KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Smart fortwo Autoversicherung – Günstige Autoversicherungen für Smart fortwo können online berechnet und sofort beantragt werden, falls erforderlich mit eVB Nummer

Der Hersteller des Smart fortwo

Der Smart fortwo wird von der deutschen Automarke Smart, einem Tochterunternehmen von Mercedes-Benz, produziert. Smart ist bekannt für seine kleinen und kompakten Stadtautos, die besonders für ihre Wendigkeit und Effizienz geschätzt werden.

Der Smart fortwo ist ein Kleinstwagen und zeichnet sich durch seine kompakte Größe und sein unverwechselbares Design aus. Er ist perfekt für enge Parklücken und den Stadtverkehr geeignet.

  • Motor: je nach Modell zwischen 45 und 82 PS
  • Hubraum: zwischen 0,9 und 1,0 Liter
  • Zylinder: 3 Zylinder
  • Getriebe: Manuell oder Automatik

Die Entwicklung des Smart fortwo

Der Smart fortwo wurde erstmals im Jahr 1998 produziert und hat sich seitdem zu einem beliebten Stadtauto entwickelt. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Modellpflegen und Updates, um den Komfort und die Sicherheit des Fahrzeugs zu verbessern.

Der Smart fortwo wurde auf verschiedenen Automessen weltweit vorgestellt und hat sich zu einem ikonischen Fahrzeug in der Stadt entwickelt.

Die bekanntesten Varianten des Smart fortwo

  • Smart fortwo coupé (2007-2014)
  • Smart fortwo cabrio (2016-heute)
  • Smart EQ fortwo (elektrische Variante)

Aktuelle Designs und Technologien des Smart fortwo

Der Smart fortwo verfügt über ein modernes und innovatives Design, das sich von anderen Stadtautos abhebt. Es gibt auch eine elektrische Variante, den Smart EQ fortwo, der umweltfreundlich und emissionsfrei ist. Der Smart fortwo ist auch für seine intelligente Technologie bekannt, die das Fahren in der Stadt erleichtert.

Der Smart fortwo ist besonders für Stadtbewohner geeignet, die wenig Parkplatz zur Verfügung haben und ein kompaktes Fahrzeug für den Stadtverkehr benötigen. Aufgrund seiner geringen Größe ist er jedoch weniger geeignet für Familien oder Personen, die viel Platz benötigen.

Der Smart fortwo hat seinen einzigartigen Stil und seine Technologie in andere Modelle von Mercedes-Benz integriert, um die Effizienz und den Komfort der Fahrzeuge zu verbessern.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Smart fortwo?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Smart fortwo hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Automodell können die Versicherungskosten variieren.
  • Fahreralter und -erfahrung: Jüngere und unerfahrene Fahrer zahlen in der Regel höhere Beiträge.
  • Regionalklasse: Die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, beeinflusst die Versicherungskosten.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto niedriger sind die Beiträge.
  • Deckungsumfang: Die Auswahl zwischen Teilkasko und Vollkasko wirkt sich auf die Kosten aus.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Smart fortwo und variieren in den Prozentsätzen für die SF Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Smart fortwo?

Für einen Smart fortwo können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Als Beispiel könnten die durchschnittlichen Kosten für Teilkasko bei 150€ bis 300€ und für Vollkasko bei 300€ bis 500€ pro Jahr liegen. Wenn das Auto noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um bei Diebstahl oder Unfallschäden abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Smart fortwo?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Smart fortwo beeinflussen können, sind beispielsweise:

  • Jahreskilometerleistung: Eine höhere Fahrleistung kann zu höheren Beiträgen führen.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz kann die Versicherungskosten senken.
  • Fahrzeugnutzung: Private oder gewerbliche Nutzung des Fahrzeugs wirkt sich auf die Beiträge aus.
  • Zahlungsweise: Jährliche Zahlungen können günstiger sein als monatliche Raten.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Smart fortwo?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Smart fortwo zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Hubraum des Motors
  • Leistung des Motors in kW
  • Anzahl der Vorbesitzer
  • Wohnort des Halters
  • Alter und Geschlecht des Halters
  • Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellung
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Zusätzliche Sicherheitsausstattung

Wenn der Smart fortwo gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Optionale Leistungen können zusätzlichen Schutz bieten, wie beispielsweise eine Mallorca-Police für Auslandsfahrten oder eine Insassenunfallversicherung.

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Smart fortwo?

Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell Smart fortwo:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
Alte LeipzigerSmart fortwo10.00015150300400€
DEVKSmart fortwo8.00020300500450€
AXASmart fortwo12.0001001000600€
Signal IdunaSmart fortwo5.00030500300350€
InterSmart fortwo15.00025150500500€

(Berechnung: 2025)

Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell berechnet werden.

  • jährliche Kilometer: Die Anzahl der gefahrenen Kilometer pro Jahr beeinflusst die Versicherungskosten.
  • SF Klasse: Die Schadenfreiheitsklasse, basierend auf der Schadenhistorie des Versicherungsnehmers, kann die Beitragshöhe stark beeinflussen.
  • Selbstbeteiligung Teilkasko und Vollkasko: Die Höhe der Selbstbeteiligung wirkt sich direkt auf die Versicherungskosten aus.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Smart fortwo KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

Smart fortwo KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Smart fortwo KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie auf der Suche nach einer KFZ Versicherung für Ihren Smart fortwo sind, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten.
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Achten Sie darauf, dass die Versicherung alle notwendigen Leistungen abdeckt, wie z.B. Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko.
  • Nutzen Sie im Online Rechner die Möglichkeit, gewünschte Leistungen anzugeben, wie die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung, um maßgeschneiderte Angebote zu erhalten.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen und die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen möchten, können Sie dies auch tun, wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Smart fortwo berechnen. Sobald Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer, die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Auto zuzulassen.

FAQ: KFZ Versicherung für Smart fortwo

1. Welche Versicherungsklasse ist für einen Smart fortwo empfehlenswert?

Für einen Smart fortwo wird in der Regel eine günstige Versicherungsklasse empfohlen, da es sich um ein kleines und leichtes Fahrzeug handelt. Oftmals wird die Typklasse 10 empfohlen, da der Smart fortwo in dieser Klasse eingestuft ist. Diese Einstufung basiert auf verschiedenen Faktoren wie z.B. Schadenshäufigkeit und Reparaturkosten des Fahrzeugs.

  • Die Typklasse beeinflusst maßgeblich die Höhe der Versicherungsprämie.
  • Ein Smart fortwo ist aufgrund seiner Bauweise in der Regel günstiger zu versichern als größere Fahrzeuge.

2. Ist eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung für einen Smart fortwo sinnvoll?

Ob eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung für einen Smart fortwo sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Generell bietet eine Teilkaskoversicherung Schutz bei Diebstahl, Glasbruch, Wildschaden und Elementarschäden, während eine Vollkaskoversicherung zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die selbst verschuldet wurden.

  • Die Entscheidung für eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung hängt vom individuellen Risiko- und Sicherheitsbedürfnis des Fahrzeughalters ab.
  • Bei einem Neufahrzeug oder einem Fahrzeug in gutem Zustand kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein, um bei einem Unfall umfassend abgesichert zu sein.

3. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die sich auf Smart fortwo Versicherungen spezialisiert haben?

Es gibt Versicherungsanbieter, die sich auf die Versicherung von Kleinwagen wie dem Smart fortwo spezialisiert haben. Diese Anbieter können spezielle Tarife und Leistungen für Smart fortwo Fahrer anbieten, die auf die Bedürfnisse dieses Fahrzeugtyps zugeschnitten sind.

  • Es kann sich lohnen, Angebote von spezialisierten Versicherern einzuholen, um möglicherweise günstigere Konditionen zu erhalten.
  • Ein Versicherungsvergleich kann dabei helfen, den optimalen Tarif für den Smart fortwo zu finden.

4. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für einen Smart fortwo?

Die Höhe der Versicherungsprämie für einen Smart fortwo wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören unter anderem die Typklasse des Fahrzeugs, die Regionalklasse des Zulassungsortes, das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers sowie eventuelle Zusatzleistungen wie eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung.

  • Ein sicherer Standort für das Fahrzeug kann sich positiv auf die Versicherungsprämie auswirken.
  • Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrpraxis können mit höheren Beiträgen rechnen.

5. Gibt es besondere Tipps, um die Versicherungskosten für einen Smart fortwo zu senken?

Um die Versicherungskosten für einen Smart fortwo zu senken, gibt es verschiedene Tipps und Tricks. Dazu gehören beispielsweise die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung, regelmäßige Fahrtrainings zur Verbesserung der Fahrpraxis oder die Installation einer Alarmanlage für zusätzliche Sicherheit.

  • Die Auswahl von Werkstattbindungstarifen kann ebenfalls zu einer Reduzierung der Versicherungskosten führen.
  • Ein regelmäßiger Versicherungsvergleich kann helfen, günstigere Tarife zu finden und somit Kosten zu sparen.


Autor: Matthias Richter
Der Bereich der KFZ Versicherung bzw. Autoversicherung ist der Schwerpunkt unseres Beraters Matthias. Er kennt sich neben dem Zusammenspiel von KFZ Haftpflicht und Kaskoversicherung auch mit optionalen Zusatzversicherungen wie Schutzbrief, Pannenhilfe, Insassenunfall usw. bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.