Subaru BRZ KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Subaru BRZ – Online Vergleich mit eVB Nummer
- Die KFZ Versicherung für den Subaru BRZ bietet umfassenden Schutz für Fahrer und Fahrzeug.
- Dank seiner Sicherheitsausstattung und Zuverlässigkeit profitiert der Subaru BRZ von günstigen Versicherungstarifen.
- Die Versicherung bietet spezielle Tarife für junge Fahrer, die den Subaru BRZ als erstes Auto wählen.
- Mit einer KFZ Versicherung für den Subaru BRZ sind Sie im Falle eines Unfalls bestens abgesichert.
- Die Versicherung bietet flexible Vertragslaufzeiten und individuelle Tarifoptionen für den Subaru BRZ.
- Eine KFZ Versicherung für den Subaru BRZ kann online schnell und unkompliziert abgeschlossen werden.
Der Subaru BRZ – Ein Sportwagen aus Japan
Subaru, ein japanischer Automobilhersteller, ist bekannt für seine zuverlässigen und leistungsstarken Fahrzeuge. Eines der beliebtesten Modelle ist der Subaru BRZ.
Der Subaru BRZ ist ein Sportwagen mit einem kraftvollen Motor und sportlichem Design. Er wird in verschiedenen Ausführungen angeboten, darunter als Coupé oder Cabrio.
- Motor: 2.0 Liter Vierzylinder
- Leistung: 200 PS
- Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe
- Antrieb: Heckantrieb
Der Subaru BRZ wurde erstmals im Jahr 2012 vorgestellt und hat sich seitdem zu einem beliebten Modell für Sportwagenliebhaber entwickelt. Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Modellpflegen und Updates, um den BRZ auf dem neuesten Stand zu halten.
Die bekanntesten Varianten des Subaru BRZ sind die Premium, Limited und tS Modelle. Sie bieten jeweils unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Leistungsoptionen.
Bekannte Ausführungen des Subaru BRZ
- Subaru BRZ Premium (2012-2018)
- Subaru BRZ Limited (2013-2020)
- Subaru BRZ tS (2018-2021)
Der Subaru BRZ zeichnet sich durch sein sportliches Design und seine innovative Technologie aus. Er bietet auch E-Modelle und Hybrid Modelle an, um den Anforderungen an umweltfreundlichere Fahrzeuge gerecht zu werden.
Für Sportwagenliebhaber und Fahrer, die Wert auf Leistung und Handling legen, ist der Subaru BRZ die ideale Wahl. Mit seinem agilen Fahrverhalten und seinem sportlichen Design ist er perfekt für Fahrspaß auf der Straße oder auf der Rennstrecke.
Einige Elemente des Subaru BRZ werden auch in anderen Modellen des Herstellers verwendet, um die Leistung und das Design der Fahrzeuge zu verbessern.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Subaru BRZ?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Subaru BRZ hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Der Subaru BRZ ist ein Sportwagen, was zu höheren Versicherungskosten führen kann.
- Leistung des Fahrzeugs: Je höher die PS-Zahl des BRZ, desto höher können die Versicherungskosten sein.
- Fahreralter und -erfahrung: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel mehr für die Versicherung.
- Regionale Typklasse: Je nach Region kann die Versicherung teurer oder günstiger ausfallen.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Hierbei spielt die Anzahl der schadenfreien Jahre eine Rolle, die sich auf den Beitrag auswirken.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Subaru BRZ, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Die SF-Klassen und Prozentsätze können stark variieren, daher lohnt es sich, Angebote zu vergleichen.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Subaru BRZ?
Für einen Subaru BRZ können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Als Beispiel könnten die durchschnittlichen Kosten für Teilkasko bei 200-300 Euro pro Jahr liegen, während Vollkasko zwischen 600-800 Euro pro Jahr kosten könnte. Wenn der BRZ noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Subaru BRZ?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Subaru BRZ beeinflussen können, sind:
- Nutzungsart des Fahrzeugs: Ob das Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt wird.
- Stellplatz des Fahrzeugs: Ein sicherer Stellplatz kann die Versicherungskosten senken.
- Jahreskilometerleistung: Je mehr Kilometer gefahren werden, desto höher können die Kosten sein.
- Zusätzliche Versicherungen: Zusätzliche Absicherungen wie Insassenschutz oder Schutzbriefe können die Kosten erhöhen.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Subaru BRZ?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Subaru BRZ zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Dazu gehören die Fahrzeugdaten wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Autos.
- Leistung des Motors
- Kilometerstand
- Wohnort des Fahrzeughalters
- Nutzungsart (privat oder gewerblich)
- Alter und Geschlecht des Fahrers
- Fahrzeugnutzung (alltäglicher Gebrauch oder nur gelegentlich)
- Garagenstellplatz vorhanden?
- Vorversicherung und Schadenfreiheitsklasse
- Zahlungsweise (jährlich, halbjährlich, monatlich)
- eventuelle Zusatzoptionen (z.B. Schutzbrief, Werkstattservice)
Wenn der Subaru BRZ gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Leistungen der KFZ Versicherung und optionale Leistungen
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die man anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.
Optionale Leistungen können zum Beispiel eine Mallorca-Police für das Fahren im Ausland, eine Insassenunfallversicherung oder ein Kasko-Schutzbrief sein.
Die KFZ Versicherung enthält auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Subaru BRZ?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Subaru BRZ bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Subaru BRZ | 10,000 | 20 | 150 | 300 | 700€ |
DEVK | Subaru BRZ | 15,000 | 15 | 300 | 500 | 850€ |
Concordia | Subaru BRZ | 12,000 | 25 | 0 | 1000 | 750€ |
Signal Iduna | Subaru BRZ | 8,000 | 30 | 500 | 300 | 900€ |
VHV | Subaru BRZ | 20,000 | 10 | 150 | 500 | 1000€ |
(Berechnung: 2025)
Die genauen Berechnungen können von diesen Beträgen abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den Subaru BRZ berechnet werden.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Die Höhe der Selbstbeteiligung in der Teilkasko
- Die Höhe der Selbstbeteiligung in der Vollkasko
Subaru BRZ KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

Hier sind einige Tipps und Hinweise für den Vergleich von Angeboten:
- Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen der verschiedenen Versicherungsangebote.
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Überprüfen Sie, ob zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte für Vielfahrer angeboten werden.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben, können Sie die SF-Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Subaru BRZ berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es ganz einfach im Online Rechner beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht.
Sie erhalten auch automatisch eine eVB-Nummer. Die eVB-Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um Ihr Auto zuzulassen oder umzumelden.
Ich hoffe, diese Hinweise helfen Ihnen bei der Suche nach der richtigen KFZ-Versicherung für Ihren Subaru BRZ.
FAQ: Alles über die KFZ Versicherung für Subaru BRZ
1. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für einen Subaru BRZ?
Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für einen Subaru BRZ kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu gehören unter anderem das Alter und die Fahrpraxis des Versicherungsnehmers, die Region, in der das Fahrzeug versichert ist, sowie die gewählte Versicherungsart.
Eine wichtige Rolle spielt auch die Typklasse des Subaru BRZ. Diese wird von den Versicherungsgesellschaften festgelegt und basiert auf statistischen Daten zur Schadenshäufigkeit und -kosten. Ein Subaru BRZ mit einer niedrigen Typklasse wird in der Regel günstiger versichert als ein Modell mit einer höheren Typklasse.
Zudem kann die jährliche Kilometerleistung, die Art der Nutzung (privat oder gewerblich) sowie eventuelle Zusatzoptionen wie eine Vollkaskoversicherung die Versicherungsprämie beeinflussen. Es ist daher ratsam, sich vor Abschluss einer KFZ Versicherung für einen Subaru BRZ über diese Faktoren zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen.
2. Welche Versicherungsart ist für einen Subaru BRZ empfehlenswert?
Für einen Subaru BRZ kann je nach individuellen Bedürfnissen entweder eine Haftpflichtversicherung, eine Teilkaskoversicherung oder eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein.
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die der Versicherungsnehmer anderen Verkehrsteilnehmern zufügt. Eine Teilkaskoversicherung bietet darüber hinaus Schutz bei Diebstahl, Glasbruch, Wildunfällen und Elementarschäden.
Eine Vollkaskoversicherung ist die umfassendste Variante und deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig von der Schuldfrage. Diese Versicherungsart kann besonders bei einem neuen oder hochwertigen Fahrzeug wie dem Subaru BRZ empfehlenswert sein, um finanzielle Risiken zu minimieren.
3. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die auf Subaru BRZ Fahrer spezialisiert sind?
Es gibt Versicherungsanbieter, die auf bestimmte Automarken oder Modelle spezialisiert sind und spezielle Tarife für diese Fahrzeuge anbieten. Für Subaru BRZ Fahrer kann es daher sinnvoll sein, sich bei solchen Anbietern nach maßgeschneiderten Versicherungslösungen umzusehen.
Darüber hinaus kann es hilfreich sein, sich an Subaru Fachhändler oder Autohäuser zu wenden, die oft Empfehlungen für Versicherungsanbieter geben können, die sich mit der Marke auskennen. Bei der Wahl eines Versicherungsanbieters sollten jedoch nicht nur spezielle Tarife, sondern auch Leistungen, Servicequalität und Kundenbewertungen berücksichtigt werden.
4. Wie kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Subaru BRZ günstiger gestalten?
Um die KFZ Versicherung für einen Subaru BRZ günstiger zu gestalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören beispielsweise die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung bei der Versicherung, um die monatlichen Beiträge zu senken.
Auch das regelmäßige Vergleichen von Versicherungsangeboten kann dabei helfen, einen günstigeren Tarif zu finden. Zudem können bestimmte Sicherheitsvorkehrungen wie eine Alarmanlage oder eine Garage als Stellplatz für das Fahrzeug die Versicherungsprämie reduzieren.
Des Weiteren können auch Fahrsicherheitstrainings oder der Abschluss von Mehrjahresverträgen mit der Versicherung zu Rabatten führen. Es lohnt sich daher, verschiedene Möglichkeiten zu prüfen, um die KFZ Versicherung für einen Subaru BRZ kostengünstig zu gestalten.
5. Was sollte ich im Schadensfall mit meiner KFZ Versicherung für meinen Subaru BRZ beachten?
Im Schadensfall mit der KFZ Versicherung für einen Subaru BRZ ist es wichtig, schnell zu handeln und den Schaden umgehend der Versicherung zu melden. Dabei sollten alle relevanten Informationen wie Datum, Uhrzeit und Ort des Unfalls sowie Namen und Kontaktdaten der beteiligten Personen festgehalten werden.
Denken Sie daran, keine voreiligen Aussagen zur Schuldfrage zu machen und sich gegebenenfalls anwaltlichen Rat einzuholen. Zudem sollten alle Schäden am Fahrzeug dokumentiert und fotografisch festgehalten werden.
Die Versicherung wird nach Prüfung des Schadensfalls entscheiden, inwieweit sie für die entstandenen Kosten aufkommt. Es ist daher wichtig, alle erforderlichen Unterlagen und Informationen bereitzuhalten und bei Bedarf mit der Versicherung zusammenzuarbeiten, um eine reibungslose Schadensabwicklung zu gewährleisten.