Suzuki Liana KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Suzuki Liana – Online Vergleich mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für den Suzuki Liana
- Günstige Tarife speziell für dieses Automodell
- Schnelle Schadensabwicklung im Falle eines Unfalls
- Kostenlose Schutzbriefleistungen für Pannenhilfe
- Individuelle Beratung und Betreuung durch Versicherungsexperten
- Möglichkeit zur Erweiterung des Versicherungsschutzes durch Zusatzleistungen
Suzuki Liana: Ein kompakter Japaner mit Charme
Der japanische Hersteller Suzuki ist bekannt für seine zuverlässigen und preisgünstigen Autos. Egal ob Kleinwagen oder Geländewagen, Suzuki bietet eine breite Palette an Modellen für jeden Geschmack.
Der Suzuki Liana ist ein kompakter Wagen, der sich besonders durch sein modernes Design und seine Wendigkeit auszeichnet. Er ist sowohl als Limousine als auch als Kompaktwagen erhältlich und überzeugt mit seinem agilen Fahrverhalten in der Stadt.
- Motor: 1.6 Liter Motor mit 103 PS
- Getriebe: Manuell
- Verbrauch: 6,5 Liter/100km
- Beschleunigung: 0-100 km/h in 11,5 Sekunden
Der Suzuki Liana wurde erstmals im Jahr 2001 produziert und war auf verschiedenen Automessen weltweit zu sehen. Im Laufe der Jahre hat sich das Modell kontinuierlich weiterentwickelt und wurde regelmäßig aktualisiert, um den Kunden immer wieder neue Features bieten zu können.
Die bekanntesten Varianten des Suzuki Liana sind die Limousine und der Kompaktwagen, die in verschiedenen Baujahren angeboten wurden. Die Fahrzeugtypen umfassen sowohl Benziner als auch Dieselmodelle.
Bekannte Varianten des Suzuki Liana:
- Limousine (2001-2007)
- Kompaktwagen (2001-2007)
- Facelift-Modelle ab 2005
Der Suzuki Liana zeichnet sich durch sein modernes Design und seine fortschrittliche Technologie aus. Es gibt auch Hybrid-Modelle des Liana, die besonders umweltfreundlich sind. Einige Modelle des Liana nutzen auch KI-Technologie, um das Fahrerlebnis zu optimieren.
Für Familien ist der Suzuki Liana aufgrund seines geräumigen Innenraums und seiner Sicherheitsausstattung gut geeignet. Auch für Singles oder Paare, die Wert auf ein kompaktes und zuverlässiges Fahrzeug legen, ist der Liana eine gute Wahl.
Einige Elemente des Suzuki Liana finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, wie zum Beispiel in der Suzuki Swift Serie.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Suzuki Liana?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Suzuki Liana hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Der Suzuki Liana wird von den Versicherungsgesellschaften in verschiedene Kategorien eingestuft, je nach Modellvariante und Motorisierung.
- Fahrzeugalter: Je älter das Fahrzeug ist, desto höher können die Versicherungskosten sein, da ältere Fahrzeuge in der Regel anfälliger für Schäden sind.
- Fahrzeugnutzung: Die Kilometerleistung pro Jahr und der Einsatzzweck des Fahrzeugs (privat, beruflich) können die Versicherungskosten beeinflussen.
- Fahrerprofil: Das Alter, die Fahrpraxis und der Wohnort des Fahrzeughalters spielen ebenfalls eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Suzuki Liana und variieren in den Prozentsätzen für die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen), weshalb die Kosten für die KFZ Versicherung unterschiedlich ausfallen können.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Suzuki Liana?
Für den Suzuki Liana können die Kosten für eine Teilkasko- und Vollkaskoversicherung je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Als grobe Richtwerte können jedoch durchschnittlich folgende Beiträge angenommen werden:
– Teilkasko: ca. 150-300€ pro Jahr
– Vollkasko: ca. 300-700€ pro Jahr
Besonders bei einem noch werthaltigen Suzuki Liana kann sich der Abschluss einer Teilkasko- und Vollkaskoversicherung lohnen, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls umfassend abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Suzuki Liana?
Neben den bereits genannten Faktoren spielen auch folgende Merkmale eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten für den Suzuki Liana:
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je höher die SF-Klasse des Versicherungsnehmers, desto günstiger kann die KFZ Versicherung ausfallen.
- Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, da der Versicherungsnehmer im Schadenfall einen Teil der Kosten selbst übernimmt.
- Zusatzleistungen: Optional buchbare Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Rabattschutz können die Kosten der KFZ Versicherung erhöhen.
Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Suzuki Liana?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Suzuki Liana zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung, also das Alter des Autos.
- Fahrleistung pro Jahr
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Werkstattbindung
- Garagenstellplatz
- Alter und Beruf des Fahrers
- Nutzungsart des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
- Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen am Fahrzeug
- Art der gewünschten Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Selbstbeteiligung
Wenn der Suzuki Liana gewerblich genutzt wird, können häufig höhere Versicherungskosten entstehen, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.
Welche Leistungen beinhaltet die KFZ Versicherung?
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Zusätzlich können optional Leistungen wie Schutzbriefe, Insassenunfallversicherung oder KaskoPlus abgeschlossen werden.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz inkludiert, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Suzuki Liana?
Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für den Suzuki Liana bei verschiedenen Anbietern:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
DEVK | Suzuki Liana | 10,000 | 20 | 150 | 500 | 450€ |
AXA | Suzuki Liana | 15,000 | 15 | 300 | 1000 | 600€ |
Signal Iduna | Suzuki Liana | 12,000 | 25 | 0 | 300 | 550€ |
R+V | Suzuki Liana | 8,000 | 30 | 500 | 500 | 480€ |
HDI | Suzuki Liana | 20,000 | 10 | 150 | 500 | 700€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Suzuki Liana berechnen.
- Die SF Klasse: Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger ist der Beitrag.
- Die jährliche Kilometerleistung: Je mehr Kilometer gefahren werden, desto höher kann der Beitrag ausfallen.
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
Suzuki Liana KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

Hier sind einige wichtige Hinweise, Tipps und Ratschläge für den Vergleich von KFZ Versicherungen für Ihren Suzuki Liana:
- Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
- Prüfen Sie, ob eine Mallorca-Police enthalten ist, falls Sie im Ausland unterwegs sind
- Überprüfen Sie die Höhe der Deckungssumme für Sach- und Personenschäden
- Schauen Sie nach, ob eine Absicherung bei grober Fahrlässigkeit inkludiert ist
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen und die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen möchten, ist das auch möglich, wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Suzuki Liana berechnen und wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden und Sie haben ein Widerrufsrecht.
Sie erhalten auch automatisch eine eVB Nummer. Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie benötigen, um Ihr Auto zuzulassen oder umzumelden. Sie zeigt an, dass Ihr Fahrzeug versichert ist.
Mit diesen Hinweisen und Tipps sollten Sie gut gerüstet sein, um die passende KFZ Versicherung für Ihren Suzuki Liana zu finden.
FAQ zur KFZ Versicherung für Suzuki Liana
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Suzuki Liana?
Es gibt grundsätzlich drei Arten von KFZ Versicherungen, die für den Suzuki Liana relevant sind:
- Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder Fahrzeugen zufügen.
- Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturgewalten verursacht werden.
- Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch selbst verschuldete Unfälle entstehen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Versicherungsart zu wählen, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Fahrverhalten passt. Eine Vollkaskoversicherung kann beispielsweise sinnvoll sein, wenn Sie Ihr Auto häufig nutzen und auf Nummer sicher gehen möchten.
2. Was beeinflusst die Höhe der Versicherungsbeiträge für den Suzuki Liana?
Die Höhe der Versicherungsbeiträge für den Suzuki Liana hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Fahrzeugtyp und -modell: Je nach Modell und Baujahr des Suzuki Liana können die Versicherungsbeiträge variieren.
- Regionalklasse: Die Region, in der Sie leben, kann die Beitragshöhe beeinflussen. In Ballungsräumen mit höherem Verkehrsaufkommen und Diebstahlrisiko kann der Beitrag höher ausfallen.
- Schadenfreiheitsklasse: Wenn Sie bereits einige Jahre unfallfrei gefahren sind, können Sie in eine günstigere Schadenfreiheitsklasse eingestuft werden, was sich positiv auf die Beiträge auswirkt.
- Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung und der Verwendungszweck des Fahrzeugs (privat oder beruflich) können ebenfalls die Beitragshöhe beeinflussen.
Es lohnt sich, die verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen und ggf. Angebote von verschiedenen Versicherern zu vergleichen, um die bestmöglichen Konditionen für Ihren Suzuki Liana zu erhalten.
3. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Suzuki Liana jederzeit wechseln?
Ja, grundsätzlich können Sie Ihre KFZ Versicherung für den Suzuki Liana einmal im Jahr zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen und zu einem anderen Versicherer wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Vertragsende.
Es kann sich lohnen, regelmäßig die Angebote verschiedener Versicherungen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel für Ihre Versicherung zahlen. Ein Wechsel kann sich besonders dann lohnen, wenn sich Ihre persönlichen Umstände geändert haben oder Sie mit dem Service Ihres aktuellen Versicherers unzufrieden sind.
4. Gibt es spezielle Versicherungstarife für junge Fahrer, die den Suzuki Liana fahren?
Ja, viele Versicherungen bieten spezielle Tarife für junge Fahrer an, da diese aufgrund ihres Alters und ihrer geringen Fahrpraxis häufig als risikoreicher eingestuft werden. Diese Tarife können jedoch mit höheren Beiträgen verbunden sein.
Um die Versicherungskosten für den Suzuki Liana als junger Fahrer zu senken, können Sie beispielsweise eine höhere Selbstbeteiligung wählen oder Telematik-Tarife in Betracht ziehen, bei denen Ihr Fahrverhalten über eine App überwacht wird. Zudem kann es sinnvoll sein, über die Eltern als Zweitfahrer versichert zu werden, um von günstigeren Konditionen zu profitieren.
5. Was sollte ich im Schadensfall mit meinem Suzuki Liana beachten?
Im Falle eines Schadens mit Ihrem Suzuki Liana sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung, auch wenn Sie nicht der Verursacher waren.
- Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und machen Sie gegebenenfalls eine Skizze des Unfallhergangs.
- Vermeiden Sie unbedachte Äußerungen oder Schuldeingeständnisse am Unfallort, um Ihre Ansprüche nicht zu gefährden.
- Lassen Sie den Schaden von einem Gutachter begutachten, um die Höhe der Schadenssumme feststellen zu lassen.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, im Schadensfall ruhig zu bleiben und alle relevanten Informationen zu sammeln, um den Versicherungsprozess reibungslos abwickeln zu können. Bei Unklarheiten oder Problemen können Sie sich jederzeit an Ihren Versicherer wenden.