Toyota Corolla KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Toyota Corolla – Online Rechner mit eVB Nummer
- Die KFZ Versicherung für den Toyota Corolla bietet umfassenden Schutz bei Unfällen und Schäden.
- Durch die niedrige Typklasse des Toyota Corolla sind die Versicherungskosten in der Regel günstig.
- Die Versicherung für den Toyota Corolla kann individuell auf die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden.
- Bei Diebstahl oder Vandalismus ist der Toyota Corolla durch die KFZ Versicherung abgesichert.
- Die Versicherung für den Toyota Corolla beinhaltet in der Regel eine Haftpflichtversicherung, um andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.
- Im Falle eines Totalschadens wird der Zeitwert des Toyota Corolla durch die Versicherung abgedeckt.
Toyota Corolla: Ein zuverlässiger Klassiker
Toyota, als japanischer Autohersteller, ist bekannt für seine zuverlässigen Fahrzeuge und innovative Technologien. Eines der bekanntesten Modelle von Toyota ist der Corolla.
Der Toyota Corolla ist ein echter Klassiker und wird bereits seit den 1960er Jahren produziert. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter als Limousine, Kompaktwagen und sogar als Hybrid.
- Leistung: je nach Modell zwischen 90 und 180 PS
- Hubraum: 1,2 bis 2,0 Liter
- Zylinder: 4
- Getriebe: Automatik oder Schaltgetriebe
Im Laufe der Jahre hat sich der Toyota Corolla stetig weiterentwickelt und wurde regelmäßig überarbeitet. Es gab verschiedene Modellpflegen und Generationswechsel, um den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Die bekanntesten Varianten des Toyota Corolla sind unter anderem die Limousine, der Kombi und der Hybrid. Der Corolla wird in verschiedenen Baujahren angeboten und ist sowohl für Familien als auch für Singles geeignet.
Bekannte Varianten des Toyota Corolla
- Toyota Corolla Limousine (Baujahre 2005-2021)
- Toyota Corolla Kombi (Baujahre 2013-2021)
- Toyota Corolla Hybrid (ab Baujahr 2019)
Der Toyota Corolla zeichnet sich durch sein modernes Design und seine fortschrittlichen Technologien aus. Es werden auch Hybridmodelle angeboten, die umweltfreundlicher sind und den Verbrauch senken.
Der Toyota Corolla richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Familien bis hin zu Singles. Durch seine vielseitigen Ausführungen und die zuverlässige Technik ist er auf dem deutschen Markt sehr beliebt.
Einige Elemente des Toyota Corolla werden auch bei anderen Modellen von Toyota verwendet, was seine Bedeutung für den Hersteller unterstreicht. Er ist und bleibt ein echter Klassiker, der für Qualität und Langlebigkeit steht.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Toyota Corolla?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Toyota Corolla hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp und -modell: Die Typklasse und Regionalklasse des Toyota Corolla spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe.
- Fahrzeugnutzung: Wird das Auto privat oder beruflich genutzt?
- Fahrerprofil: Alter, Wohnort, Beruf und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers beeinflussen die Kosten.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je höher die SF-Klasse, desto günstiger ist die Versicherung.
- Versicherungsumfang: Die Wahl zwischen Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung beeinflusst die Kosten.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Toyota Corolla und variieren in den Prozentsätzen für die SF-Klassen. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell deutlich unterscheiden.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen Toyota Corolla?
Beispielhaft könnten die durchschnittlichen Kosten für Teilkasko und Vollkasko für einen Toyota Corolla wie folgt aussehen:
- Teilkasko: Je nach Region und Versicherungsgesellschaft können die Kosten für die Teilkasko zwischen 150€ und 300€ pro Jahr liegen.
- Vollkasko: Für eine Vollkaskoversicherung können die Kosten für einen Toyota Corolla zwischen 300€ und 600€ pro Jahr betragen.
Wenn das Auto dieses Modells (noch) einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um bei Diebstahl oder Unfällen abgesichert zu sein.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Toyota Corolla?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Toyota Corolla beeinflussen können, sind:
- Jahreskilometerleistung: Je mehr Kilometer gefahren werden, desto höher können die Beiträge ausfallen.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz kann die Kosten senken.
- Diebstahl- und Unfallstatistik: Wenn der Toyota Corolla häufig gestohlen wird oder in Unfälle verwickelt ist, kann sich dies auf die Versicherungskosten auswirken.
Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Toyota Corolla?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Toyota Corolla zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs, also das Alter des Autos.
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Typklasse
- Neuwert des Autos
- Jahreskilometerleistung
- Parkplatzsituation (Garage oder Straße)
- Nutzung (privat oder gewerblich)
- Fahrerprofil (Alter, Beruf, Fahrerfahrung)
- Zahlungsweise
- Zusatzleistungen (Schutzbrief, Werkstattbindung)
Wenn der Toyota Corolla gewerblich genutzt wird, entstehen in der Regel höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.
Welche Leistungen umfasst die KFZ Versicherung für den Toyota Corolla?
Die KFZ Versicherung für den Toyota Corolla umfasst in der Regel die Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Optional können zusätzliche Leistungen wie ein Schutzbrief oder eine Werkstattbindung hinzugebucht werden.
Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, die Teilkasko übernimmt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch oder Wildunfälle und die Vollkasko deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die selbst verschuldet wurden.
Zusätzlich enthält die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der im Falle von ungerechtfertigten Forderungen notfalls auch vor Gericht die Interessen des Versicherungsnehmers vertritt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Toyota Corolla?
Im Folgenden werden einige Beispiele gezeigt für die Kosten der Autoversicherung für den Toyota Corolla bei verschiedenen Anbietern:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
AXA | Toyota Corolla | 12.000 | 22 | 150 | 500 | 550€ |
DEVK | Toyota Corolla | 15.000 | 18 | 300 | 300 | 600€ |
Signal Iduna | Toyota Corolla | 10.000 | 28 | 0 | 1000 | 700€ |
HDI | Toyota Corolla | 8.000 | 32 | 500 | 300 | 480€ |
VKB | Toyota Corolla | 20.000 | 12 | 150 | 500 | 800€ |
Alte Leipziger | Toyota Corolla | 18.000 | 14 | 300 | 1000 | 720€ |
(Berechnung: 2025)
Die genauen Berechnungen der Beiträge können teilweise deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Toyota Corolla berechnen.
Es gibt auch andere Anbieter wie Allianz, ARAG, Barmenia, Bayerische und Gothaer, die günstige Angebote für den Toyota Corolla haben.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Die Höhe der Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko
- Das Alter und die Erfahrung des Fahrers
- Der Standort, an dem das Auto hauptsächlich genutzt wird
Toyota Corolla KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
- Achten Sie darauf, welche Leistungen in den Angeboten enthalten sind, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Prüfen Sie auch andere Leistungsfilter wie z.B. den Schutzbrief, den Rabattschutz oder die Werkstattbindung.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.
Mit dem hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Toyota Corolla berechnen. Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und Sie haben ein Widerrufsrecht. Sie erhalten auch automatisch die eVB Nummer.
Die eVB Nummer steht für die elektronische Versicherungsbestätigung und wird benötigt, um ein Auto zuzulassen oder um es umzumelden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Nummer immer griffbereit haben.
FAQ: KFZ Versicherung für Toyota Corolla
Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Toyota Corolla?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Naturereignisse wie Sturm oder Hagel sowie Diebstahl ab. Die Vollkaskoversicherung bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.
Bei der Wahl der Versicherungsart sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr Fahrverhalten berücksichtigen. Wenn Sie beispielsweise in einer Region mit vielen Naturkatastrophen leben, könnte eine Teilkaskoversicherung sinnvoll sein. Wenn Sie viel unterwegs sind und ein neues Auto fahren, könnte eine Vollkaskoversicherung die beste Option sein.
Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung meines Toyota Corolla senken?
- Wenig Kilometer fahren
- Garagenparkplatz nutzen
- freiwillige Selbstbeteiligung erhöhen
Indem Sie weniger Kilometer pro Jahr fahren, können Sie die Versicherungskosten senken, da das Risiko von Unfällen entsprechend geringer ist. Wenn Sie über einen Garagenparkplatz verfügen, können Sie ebenfalls Beiträge sparen, da das Auto sicherer vor Diebstahl und Wettereinflüssen ist.
Eine weitere Möglichkeit, die Kosten zu senken, ist die Erhöhung der freiwilligen Selbstbeteiligung. Dies bedeutet, dass Sie im Schadensfall einen höheren Betrag selbst tragen müssen, was zu niedrigeren Versicherungsprämien führen kann.
Was muss ich im Schadensfall mit meiner KFZ Versicherung für den Toyota Corolla beachten?
Im Falle eines Schadens sollten Sie umgehend Ihre Versicherung informieren und den Schaden melden. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen bereitzuhalten, wie zum Beispiel Fotos vom Unfallort, Kontaktdaten der beteiligten Personen und Zeugen sowie eine Schadensbeschreibung.
Es ist ratsam, den Schaden so genau wie möglich zu dokumentieren, um eine reibungslose Abwicklung mit der Versicherung zu gewährleisten. Sie sollten auch darauf achten, dass Sie alle Fristen einhalten, die in Ihrem Versicherungsvertrag festgelegt sind, um Ansprüche nicht zu verlieren.
Was passiert, wenn ich meine KFZ Versicherung für den Toyota Corolla kündigen möchte?
Wenn Sie Ihre KFZ Versicherung kündigen möchten, sollten Sie dies schriftlich und unter Einhaltung der Kündigungsfrist tun. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres.
Es ist wichtig, dass Sie vor der Kündigung eine neue Versicherung abschließen, um eine Versicherungslücke zu vermeiden. Wenn Sie die Versicherung kündigen, sollten Sie auch darauf achten, dass Sie keine offenen Forderungen bei der Versicherung haben, um Probleme zu vermeiden.
Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Toyota Corolla?
- Fahrzeugtyp und -alter
- Regionale Risiken
- Fahrverhalten und Fahrzeugnutzung
Die Höhe der Versicherungsprämie für den Toyota Corolla wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören der Fahrzeugtyp und das Alter des Autos, da neuere und teurere Fahrzeuge in der Regel höhere Prämien haben. Auch regionale Risiken spielen eine Rolle, da die Versicherungsprämie in Risikogebieten höher sein kann.
Des Weiteren wird das Fahrverhalten und die Fahrzeugnutzung berücksichtigt. Wenn Sie das Auto häufig nutzen oder in der Vergangenheit Unfälle verursacht haben, kann dies zu höheren Prämien führen. Indem Sie vorsichtig fahren und das Fahrzeug regelmäßig warten, können Sie dazu beitragen, die Versicherungskosten niedrig zu halten.