Toyota Urban Cruiser KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Toyota Urban Cruiser – Online Rechner mit eVB Nummer

  • Die KFZ Versicherung für den Toyota Urban Cruiser bietet umfassenden Schutz im Falle von Unfällen oder Diebstahl.
  • Durch eine spezielle Typenklasse wird die Versicherung für den Toyota Urban Cruiser günstig angeboten.
  • Die Versicherung kann individuell auf die Bedürfnisse des Fahrers angepasst werden, z.B. durch die Wahl einer Vollkasko- oder Teilkaskoversicherung.
  • Bei regelmäßiger Nutzung des Fahrzeugs und unfallfreier Fahrweise können Rabatte auf die Versicherungsprämie gewährt werden.
  • Im Falle eines Unfalls steht ein 24-Stunden-Notfallservice zur Verfügung, um schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten.
  • Durch den Abschluss einer KFZ Versicherung für den Toyota Urban Cruiser kann der Fahrer beruhigt und sicher unterwegs sein.

Toyota Urban Cruiser KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Toyota Urban Cruiser Autoversicherung – Günstige Autoversicherungen für Toyota Urban Cruiser können online berechnet und sofort beantragt werden, falls erforderlich mit eVB Nummer

Der Hersteller Toyota

Toyota ist ein japanischer Automobilhersteller, der weltweit für seine zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Fahrzeuge bekannt ist. Das Unternehmen wurde im Jahr 1937 gegründet und hat sich seitdem zu einem der größten Autohersteller der Welt entwickelt.

Der Toyota Urban Cruiser

Der Toyota Urban Cruiser ist ein kompakter SUV, der sich durch sein modernes Design und seine Vielseitigkeit auszeichnet. Er eignet sich sowohl für die Stadt als auch für Abenteuer im Gelände.

  • Leistung: 85 kW (116 PS)
  • Hubraum: 1,3 Liter
  • Zylinder: 4
  • Getriebe: Automatik
  • Antrieb: Frontantrieb

Die Entwicklung des Toyota Urban Cruiser

Der Toyota Urban Cruiser wurde erstmals im Jahr 2008 produziert und auf verschiedenen Automobilmessen vorgestellt. Im Laufe der Jahre hat sich das Modell kontinuierlich weiterentwickelt und wurde auch mit Modellpflegen und Facelifts aktualisiert.

Die bekanntesten Varianten des Toyota Urban Cruiser

  • Toyota Urban Cruiser 1.4 D-4D (2008-2012)
  • Toyota Urban Cruiser 1.33 Dual-VVT-i (2012-2014)
  • Toyota Urban Cruiser 1.6 Dual-VVT-i (2014-2016)

Aktuelle Designs und Technologien des Toyota Urban Cruiser

Der Toyota Urban Cruiser zeichnet sich durch sein modernes Design und seine fortschrittlichen Technologien aus. Es gibt auch Hybridmodelle des Urban Cruiser, die besonders umweltfreundlich sind.

Der Urban Cruiser verfügt über ein kompaktes Design und bietet dennoch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Dank seiner Wendigkeit eignet er sich besonders gut für den Stadtverkehr.

Der Toyota Urban Cruiser richtet sich an eine breite Zielgruppe, die Wert auf Komfort, Sicherheit und eine gute Geländetauglichkeit legt. Er eignet sich sowohl für Familien als auch für Abenteuerlustige.

Elemente des Toyota Urban Cruiser finden sich auch in anderen Modellen des Herstellers wieder, insbesondere in der Crossover-SUV Reihe von Toyota.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Toyota Urban Cruiser?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Toyota Urban Cruiser hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp: Der Toyota Urban Cruiser ist ein SUV, was in der Regel zu höheren Versicherungskosten führt.
  • Hubraum und Leistung: Je leistungsstärker der Motor des Fahrzeugs ist, desto höher sind in der Regel auch die Versicherungskosten.
  • Zulassungsort: In Regionen mit höherem Unfallaufkommen oder höherer Kriminalitätsrate können die Versicherungskosten höher ausfallen.
  • Fahrzeugnutzung: Die Kilometerleistung pro Jahr und ob das Fahrzeug privat oder beruflich genutzt wird, beeinflussen ebenfalls die Kosten.
  • Fahrerprofil: Alter, Fahrerfahrung, Schadensfreiheitsklasse und Beruf des Versicherungsnehmers spielen eine Rolle bei der Beitragshöhe.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Toyota Urban Cruiser, was zu unterschiedlichen Prozentsätzen in den Schadenfreiheitsklassen führt. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Loht sich Teilkasko und Vollkasko für den Toyota Urban Cruiser?

Für den Toyota Urban Cruiser kann sich sowohl eine Teilkasko als auch eine Vollkasko lohnen, besonders wenn das Fahrzeug noch einen hohen Wert hat. Durchschnittliche Beispiele für die Kosten könnten sein:

– Teilkasko: 250€ bis 400€ pro Jahr
– Vollkasko: 500€ bis 800€ pro Jahr

Bei einem Fahrzeug mit hohem Wert bieten Teilkasko und Vollkasko Schutz bei Diebstahl, Vandalismus, Elementarschäden und Unfällen.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Toyota Urban Cruiser?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung beeinflussen können, sind:

  • Schadenfreiheitsklasse: Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge.
  • Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, aber im Schadensfall muss der Versicherungsnehmer mehr selbst zahlen.
  • Zusatzleistungen: Zusätzliche Absicherungen wie Schutzbriefe oder Fahrerschutz können die Kosten erhöhen.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz kann zu niedrigeren Beiträgen führen.

Insgesamt spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle bei der Berechnung der KFZ Versicherungskosten für den Toyota Urban Cruiser, daher lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den Toyota Urban Cruiser?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Toyota Urban Cruiser zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Standort des Fahrzeugs (z.B. Stadt oder ländliche Gegend)
  • Beruf des Fahrzeughalters
  • Anzahl der Fahrer, die das Auto nutzen
  • Garagenstellungsmöglichkeit
  • Alter und Geschlecht des jüngsten Fahrers
  • Vorversicherung
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Extras am Fahrzeug (z.B. Parkassistent, Alarmanlage)
  • Wert des Autos

Wenn der Toyota Urban Cruiser gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Welche Leistungen umfasst die KFZ Versicherung?

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden, die Sie anderen zufügen, die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. und die Vollkasko deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle ab.

Optionale Leistungen könnten sein:
– Schutzbrief für Pannenhilfe
– Fahrerschutzversicherung
– Insassenschutzversicherung

Außerdem inkludiert die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Toyota Urban Cruiser?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Toyota Urban Cruiser bei verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
DEVKToyota Urban Cruiser10.00015150500400€
Signal IdunaToyota Urban Cruiser15.000203001000450€
HDIToyota Urban Cruiser12.000250500480€
VKBToyota Urban Cruiser18.00030500300520€
ContinentaleToyota Urban Cruiser8.000103001000380€
GothaerToyota Urban Cruiser20.00038150500550€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Toyota Urban Cruiser berechnen.

Zusätzlich haben auch die Anbieter BGV, Concordia, Helvetia, Mannheimer und Württembergische günstige Angebote für den Toyota Urban Cruiser.

  • Die jährliche Kilometerleistung
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
  • Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Toyota Urban Cruiser KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

Toyota Urban Cruiser KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Toyota Urban Cruiser KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie Angebote zur KFZ Versicherung für Ihren Toyota Urban Cruiser vergleichen möchten, gibt es ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten:
  • Vergleichen Sie nicht nur die Preise, sondern auch die Leistungen der Versicherungen.
  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Prüfen Sie, ob bestimmte Leistungen wie Schutzbrief, Mallorca-Police oder Werkstattwahl mitversichert sind.
  • Schauen Sie sich auch die Versicherungsbedingungen und den Kundenservice der Anbieter an.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.

Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren Toyota Urban Cruiser berechnen und sich für ein passendes Angebot entscheiden. Innerhalb weniger Minuten können Sie den Antrag direkt im Online Rechner stellen und auf Wunsch wird auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt. Sie haben zudem ein Widerrufsrecht.

Sie erhalten automatisch die eVB Nummer, die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen.

FAQ – KFZ Versicherung für Toyota Urban Cruiser

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Toyota Urban Cruiser?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle usw. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab.

Für den Toyota Urban Cruiser, der eine eher kleinere und kompakte Bauweise hat, kann die Teilkaskoversicherung eine gute Option sein. Da der Urban Cruiser als Stadtauto konzipiert ist und weniger häufig in Unfälle verwickelt sein könnte, kann die Vollkaskoversicherung möglicherweise überflüssig sein.

2. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung meines Toyota Urban Cruisers senken?

  • Wenigfahrer-Rabatt nutzen
  • Werkstattbindung wählen
  • Freiwillige Selbstbeteiligung erhöhen

Um die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres Toyota Urban Cruisers zu senken, können Sie von verschiedenen Rabatten profitieren. Wenn Sie wenig fahren, können Sie einen Sondervertrag für Wenigfahrer abschließen. Die Werkstattbindung bedeutet, dass Sie im Schadensfall nur bestimmte Werkstätten für Reparaturen nutzen dürfen, was die Kosten senken kann. Eine höhere Selbstbeteiligung bedeutet, dass Sie im Schadensfall einen größeren Betrag selbst zahlen, was sich positiv auf die Versicherungsprämie auswirken kann.

Zudem kann eine gute Schadenfreiheitsklasse die Kosten reduzieren. Wenn Sie über Jahre hinweg unfallfrei fahren, steigen Sie in eine bessere Schadenfreiheitsklasse auf und erhalten einen höheren Rabatt auf Ihre Versicherungsprämie.

3. Gibt es spezielle Versicherungsanbieter, die sich auf Toyota Fahrzeuge spezialisiert haben?

Ja, es gibt Versicherungsanbieter, die sich auf bestimmte Automarken spezialisiert haben, darunter auch Toyota. Diese Versicherer kennen die Besonderheiten und Risiken der jeweiligen Automarke und können daher maßgeschneiderte Versicherungspakete anbieten. Es kann sich lohnen, nach solchen Anbietern zu suchen, um möglicherweise bessere Konditionen für die Versicherung Ihres Toyota Urban Cruisers zu erhalten.

Zusätzlich bieten viele Automobilhersteller auch eigene Versicherungsprodukte an, die auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Es lohnt sich daher, auch bei Toyota direkt nach Versicherungsoptionen zu fragen.

4. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für den Toyota Urban Cruiser?

Die Höhe der Versicherungsprämie für den Toyota Urban Cruiser wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Fahrzeugtyp und -modell
  • Regionale Zulassung des Fahrzeugs
  • Fahrleistung pro Jahr
  • Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
  • Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers

Der Toyota Urban Cruiser als Kleinwagen mit einer geringeren PS-Zahl kann tendenziell zu niedrigeren Versicherungsprämien führen im Vergleich zu größeren und leistungsstärkeren Fahrzeugen.

Die regionale Zulassung spielt ebenfalls eine Rolle, denn in manchen Regionen ist das Unfallrisiko höher als in anderen. Eine niedrige jährliche Fahrleistung kann zu einer niedrigeren Prämie führen, da das Unfallrisiko entsprechend geringer ist.

Die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers ist ein wichtiger Faktor, der zeigt, wie viele Jahre der Versicherungsnehmer bereits unfallfrei fährt. Je höher die Klasse, desto niedriger die Prämie.

5. Kann ich meine KFZ Versicherung für den Toyota Urban Cruiser jederzeit kündigen oder ändern?

Ja, grundsätzlich können Sie Ihre KFZ Versicherung für den Toyota Urban Cruiser jederzeit kündigen oder ändern. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Vertragsende. Wenn Sie jedoch mitten im Vertragsjahr kündigen möchten, müssen Sie einen besonderen Kündigungsgrund haben, wie z.B. eine Beitragserhöhung seitens der Versicherung.

Es ist ratsam, vor einer Kündigung oder Änderung der Versicherung die Konditionen und Angebote anderer Versicherer zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Schutz zu einem angemessenen Preis erhalten. Beachten Sie auch, dass eine vorzeitige Kündigung zu finanziellen Nachteilen führen kann, da Sie in der Regel keine anteilige Rückerstattung der Versicherungsbeiträge erhalten.


Autor: Matthias Richter
Der Bereich der KFZ Versicherung bzw. Autoversicherung ist der Schwerpunkt unseres Beraters Matthias. Er kennt sich neben dem Zusammenspiel von KFZ Haftpflicht und Kaskoversicherung auch mit optionalen Zusatzversicherungen wie Schutzbrief, Pannenhilfe, Insassenunfall usw. bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.