Volvo 400 KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für Volvo 400 – Online Rechner mit eVB Nummer
- Umfassender Versicherungsschutz für Ihren Volvo 400
- Schnelle Schadensregulierung im Fall eines Unfalls
- Günstige Tarife speziell für Volvo-Fahrer
- Individuelle Beratung und Betreuung durch erfahrene Versicherungsberater
- Optionale Zusatzleistungen wie Schutzbrief und Werkstattbindung
- Versicherungspakete für jeden Bedarf – von Haftpflicht bis Vollkasko
Der schwedische Autobauer Volvo und sein Modell Volvo 400
Volvo, ein Hersteller aus Schweden, ist bekannt für seine langjährige Tradition in der Automobilbranche. Die Marke zeichnet sich durch ihre Fokussierung auf Sicherheit und Qualität aus.
Der Volvo 400 ist eine beliebte Modellreihe des Herstellers, die sich durch ihre Zuverlässigkeit und Komfort auszeichnet. Diese Baureihe umfasst verschiedene Varianten, darunter Limousinen, Kombis und Coupés.
- Leistung: 85 kW / 115 PS
- Hubraum: 1.6 Liter
- Zylinder: 4
- Getriebe: Automatik oder Schaltgetriebe
Der Volvo 400 wurde erstmals im Jahr 1990 produziert und hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Modell auf dem Markt entwickelt. Es gab mehrere Modellpflegen und Facelifts, um das Design und die Technologie des Fahrzeugs zu verbessern.
Die bekanntesten Varianten des Volvo 400 sind die Limousine, der Kombi und das Coupé. Diese Modelle wurden in verschiedenen Baujahren angeboten und erfreuten sich großer Beliebtheit bei den Kunden.
Bekannte Varianten des Volvo 400
- Volvo 440 (1994-1997)
- Volvo 460 (1990-1996)
- Volvo 480 (1986-1995)
Der Volvo 400 zeichnet sich durch sein zeitloses Design und seine fortschrittliche Technologie aus. Es werden auch Hybridmodelle und Elektroautos angeboten, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Für Familien und Pendler ist der Volvo 400 besonders geeignet, da er über ausreichend Platz und Komfort verfügt. Die Sicherheitsmerkmale des Fahrzeugs machen es auch zu einer idealen Wahl für verantwortungsbewusste Autofahrer.
Einige Elemente des Volvo 400 wurden auch in anderen Modellen des Herstellers verwendet, um die bewährte Technologie und das Design auf andere Fahrzeugreihen zu übertragen.
Was kostet die KFZ Versicherung für einen Volvo 400?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen Volvo 400 hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
- Fahrzeugtyp: Der Volvo 400 ist ein Mittelklassewagen, was sich auf die Versicherungskosten auswirken kann.
- Hubraum: Je nach Motorisierung des Fahrzeugs können die Kosten variieren.
- Regionalklasse: In welcher Region das Fahrzeug angemeldet ist, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Beitragshöhe.
- Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Je nachdem, wie lange der Fahrer bereits unfallfrei unterwegs ist, wird er in eine bestimmte SF-Klasse eingestuft, was sich auf die Kosten auswirkt.
- Nutzungsart: Ob das Fahrzeug privat oder gewerblich genutzt wird, beeinflusst ebenfalls die Versicherungskosten.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Volvo 400 und variieren in ihren Prozentsätzen für die SF-Klassen, wodurch sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung erheblich unterscheiden können.
Macht Teilkasko und Vollkasko für einen Volvo 400 Sinn?
Für den Volvo 400 kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, besonders wenn das Auto noch einen hohen Wert hat. Beispielsweise könnten die durchschnittlichen Kosten für Teilkasko bei einem Volvo 400 bei 300-400 Euro pro Jahr liegen, während die Vollkasko Kosten bei etwa 600-800 Euro pro Jahr liegen könnten.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen Volvo 400?
Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen Volvo 400 beeinflussen können, sind:
- Fahreralter: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel höhere Versicherungsbeiträge.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz kann sich positiv auf die Kosten auswirken.
- Jährliche Kilometerleistung: Je nachdem, wie viel das Fahrzeug genutzt wird, können die Kosten variieren.
- Zahlungsweise: Die Art der Beitragszahlung (jährlich, halbjährlich, monatlich) kann ebenfalls die Versicherungskosten beeinflussen.
Insgesamt sind also verschiedene Faktoren ausschlaggebend für die Kosten der KFZ Versicherung für einen Volvo 400.
Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Volvo 400?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den Volvo 400 zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist. Zusätzlich benötigen Sie folgende Angaben und Merkmale:
- Fahrerkreis (Alter, Führerscheinbesitzdauer)
- Garagenstellplatz
- Jahreskilometerleistung
- Schadenfreiheitsklasse
- Verwendungszweck (privat oder gewerblich)
- Werkstattbindung
- Zahlungsweise
- Optional: Schutzbrief, Rabattschutz
- Optional: Fahrerschutz, Insassenschutz
Wenn der Volvo 400 gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Optional können auch weitere Leistungen hinzugebucht werden, wie zum Beispiel eine Insassenunfallversicherung oder ein Schutzbrief für Pannenhilfe. Die Haftpflicht deckt Schäden, die Sie anderen zufügen, die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand oder Wildunfälle und die Vollkasko zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbst verschuldeten Unfällen.
Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den Volvo 400?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Volvo 400 gezeigt:
Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
---|---|---|---|---|---|---|
DEVK | Volvo 400 | 10,000 | 18 | 150 | 500 | 700€ |
Signal Iduna | Volvo 400 | 15,000 | 25 | 300 | 1000 | 850€ |
VHV | Volvo 400 | 12,000 | 30 | 0 | 500 | 780€ |
HDI | Volvo 400 | 20,000 | 38 | 500 | 300 | 950€ |
R+V | Volvo 400 | 8,000 | 10 | 150 | 500 | 680€ |
Münchener Verein | Volvo 400 | 18,000 | 20 | 300 | 1000 | 820€ |
(Berechnung: 2025)
Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den Volvo 400 berechnen.
Zusätzlich haben auch die Anbieter Gothaer, Zurich, Württembergische, BGV und Ergo günstige Angebote für den Volvo 400.
- Alter des Fahrers
- Fahrzeugtyp und -modell
- Jahreskilometerleistung
- Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Selbstbeteiligung in Teilkasko und Vollkasko
Volvo 400 KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

- Vergleiche die Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften, um den besten Preis und die besten Leistungen zu finden.
- Achte darauf, dass du im Versicherungsrechner die gewünschten Leistungen angeben kannst, wie z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
- Prüfe auch, ob du Leistungsfilter wie Schutzbrief, Mallorca-Police oder Werkstattbindung auswählen kannst.
Wenn du ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft hast, kannst du die SF Klasse deines vorherigen Autos übernehmen, auch wenn du die Versicherung wechselst.
Mit dem KFZ Online Rechner kannst du die genauen Beiträge für deinen Volvo 400 berechnen. Wenn du dich für ein Angebot entschieden hast, kannst du es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden. Du hast auch ein Widerrufsrecht.
Du erhältst automatisch eine eVB Nummer, die du für die Zulassung deines Autos benötigst. Die eVB Nummer ist der elektronische Versicherungsnachweis, der bestätigt, dass dein Auto versichert ist.
- Vergleiche die Angebote verschiedener Versicherungsgesellschaften.
- Wähle die gewünschten Leistungen im Versicherungsrechner aus.
- Übernehme die SF Klasse deines vorherigen Autos.
- Beantrage das ausgewählte Angebot direkt im Online Rechner.
- Erhalte automatisch die eVB Nummer für die Zulassung deines Autos.
Mit diesen Tipps kannst du die passende KFZ Versicherung für deinen Volvo 400 finden und schnell abschließen.
FAQ zur KFZ Versicherung für Volvo 400
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Volvo 400?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Naturgewalten und mehr. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfangreichsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die Sie selbst verursacht haben. Je nach individuellem Bedarf und Fahrverhalten können Sie die passende Versicherung für Ihren Volvo 400 auswählen.
2. Wie beeinflussen Fahreralter und -erfahrung die KFZ Versicherung für den Volvo 400?
Das Alter und die Fahrerfahrung spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Versicherungsprämien. Jüngere Fahrer unter 25 Jahren oder Fahrer mit weniger Fahrpraxis werden in der Regel als höheres Risiko eingestuft und zahlen daher höhere Beiträge. Ältere Fahrer mit langjähriger Fahrerfahrung können hingegen von günstigeren Tarifen profitieren. Es ist daher ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls auch auf Fahranfängerprogramme oder Rabatte für Vielfahrer zurückzugreifen.
3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für den Volvo 400?
Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für den Volvo 400 wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:
- Typklasse des Fahrzeugs
- Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
- Regionalklasse des Zulassungsortes
- Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
- Deckungsumfang der Versicherung
Die Typklasse des Fahrzeugs basiert auf statistischen Daten und gibt an, wie hoch das Risiko für den Versicherer bei diesem Modell ist. Je niedriger die Typklasse, desto günstiger kann die Versicherung sein. Die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers zeigt an, wie viele schadenfreie Jahre er bereits gesammelt hat. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger die Versicherungsprämie. Die Regionalklasse wird anhand der Unfallstatistik am Zulassungsort berechnet und kann die Prämie ebenfalls beeinflussen.
4. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den Volvo 400?
Einige Versicherer bieten spezielle Tarife oder Rabatte für bestimmte Automodelle an, darunter auch für den Volvo 400. Diese können sich aufgrund von Sicherheitsmerkmalen, Diebstahlstatistiken oder anderen Faktoren ergeben. Es lohnt sich daher, bei verschiedenen Versicherungsgesellschaften nach solchen Angeboten zu fragen und gegebenenfalls einen individuellen Versicherungstarif für Ihren Volvo 400 zu vereinbaren.
5. Wie kann ich die KFZ Versicherung für meinen Volvo 400 optimieren?
Um die KFZ Versicherung für Ihren Volvo 400 zu optimieren, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel:
- Regelmäßiger Vergleich von Versicherungsangeboten
- Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings
- Einbau von Sicherheitstechnik am Fahrzeug
- Überprüfung des Versicherungsschutzes und Anpassung an individuelle Bedürfnisse
Durch einen regelmäßigen Vergleich von Versicherungsangeboten können Sie sicherstellen, dass Sie stets den besten Tarif für Ihren Volvo 400 haben. Zudem können Fahrsicherheitstrainings dazu beitragen, dass Sie als sicherer Fahrer eingestuft werden und somit von günstigeren Beiträgen profitieren. Der Einbau von zusätzlicher Sicherheitstechnik am Fahrzeug kann ebenfalls zu einer Reduzierung der Versicherungskosten führen. Es ist wichtig, den Versicherungsschutz regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um optimal abgesichert zu sein.