VW Bus KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für VW Bus – Online Rechner mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für Ihren VW Bus
  • Spezielle Tarife für Nutzfahrzeuge und Wohnmobile
  • KFZ Versicherung mit Schutzbrief und Pannenhilfe
  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote
  • Schnelle Schadensregulierung und zuverlässiger Kundenservice
  • Günstige Prämien und attraktive Rabatte für VW Bus Besitzer

VW Bus KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
VW Bus Autoversicherung – Günstige Autoversicherungen für VW Bus können online berechnet und sofort beantragt werden, falls erforderlich mit eVB Nummer

Der VW Bus – Ein Klassiker von Volkswagen

Volkswagen, kurz VW, ist ein deutscher Automobilhersteller, der weltweit für seine qualitativ hochwertigen Fahrzeuge bekannt ist. Eines der beliebtesten Modelle von VW ist der VW Bus, der seit vielen Jahren sowohl als Familienauto als auch als Transporter eingesetzt wird.

Der VW Bus ist eine ikonische Fahrzeugreihe, die sich durch ihr charakteristisches Design und ihre Vielseitigkeit auszeichnet. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter als Kombi, Transporter und Wohnmobil.

  • Motorleistung: zwischen 75 kW und 150 kW
  • Hubraum: 2,0 – 2,5 Liter
  • Zylinder: 4 oder 5 Zylinder
  • Getriebe: Schaltgetriebe oder Automatik

Der VW Bus wurde erstmals im Jahr 1950 produziert und hat im Laufe der Jahre verschiedene Modellpflegen und Updates erfahren. Er hat sich zu einem der meistverkauften Modelle von VW entwickelt und ist auf dem deutschen Automarkt sehr präsent.

Die bekanntesten Varianten des VW Bus

Die bekanntesten Varianten des VW Bus sind der T1, T2, T3, T4, T5 und T6. Jede Generation hat ihre eigenen Besonderheiten und wurde in verschiedenen Baujahren angeboten.

  • VW Bus T1: Baujahr 1950-1967
  • VW Bus T2: Baujahr 1967-1979
  • VW Bus T3: Baujahr 1979-1992
  • VW Bus T4: Baujahr 1990-2003
  • VW Bus T5: Baujahr 2003-2015
  • VW Bus T6: Baujahr ab 2015

Der VW Bus zeichnet sich durch sein zeitloses Design und seine Robustheit aus. Er wird sowohl von Familien als auch von Abenteurern geschätzt, die viel Platz und Komfort benötigen.

Der VW Bus wird auch in elektrischen und Hybrid-Versionen angeboten, um den steigenden Anforderungen an umweltfreundliche Fahrzeuge gerecht zu werden. Er verfügt über modernste Technologien und Assistenzsysteme, um das Fahrerlebnis zu verbessern.

Der VW Bus eignet sich für eine breite Zielgruppe, von Familien bis hin zu Outdoor-Enthusiasten. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem beliebten Begleiter im Alltag.

Elemente des VW Bus werden auch in anderen Modellen von VW verwendet, um die Robustheit und Zuverlässigkeit der Marke Volkswagen zu unterstreichen.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen VW Bus?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen VW Bus hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Fahrzeugtyp und Modell: Je nach Modell des VW Busses können die Versicherungskosten variieren.
  • Hubraum und Leistung: Einfluss auf die Versicherungskosten hat auch der Hubraum und die Leistung des Fahrzeugs.
  • Regionalklasse: Die Regionalklasse, in der das Fahrzeug zugelassen ist, spielt ebenfalls eine Rolle bei der Berechnung der Versicherungskosten.
  • Schadensfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse des Versicherungsnehmers hat einen großen Einfluss auf die Höhe der Versicherungskosten.
  • Alter und Fahrerfahrung: Auch das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers können sich auf die Kosten auswirken.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den VW Bus und variieren in ihren Prozentsätzen für die SF-Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für den VW Bus deutlich variieren.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für einen VW Bus?

Die Kosten für Teilkasko und Vollkasko für einen VW Bus können je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren variieren. Durchschnittlich können die Kosten für eine Teilkasko bei einem VW Bus bei etwa 150-300 Euro pro Jahr liegen, während die Kosten für eine Vollkasko bei etwa 400-800 Euro pro Jahr liegen können. Wenn der VW Bus noch einen hohen Wert hat, kann es sinnvoll sein, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um bei Schäden abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen VW Bus?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für einen VW Bus bestimmen, sind unter anderem:

  • Nutzung des Fahrzeugs: Die Nutzung des VW Busses, ob privat oder gewerblich, kann die Versicherungskosten beeinflussen.
  • Stellplatz: Ein sicherer Stellplatz für den VW Bus kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.
  • Zahlungsweise: Die Zahlungsweise der Versicherungsprämie, ob monatlich oder jährlich, kann die Kosten beeinflussen.
  • Zusätzliche Absicherungen: Zusätzliche Absicherungen wie Insassenunfallversicherung oder Schutzbrief können die Kosten der KFZ Versicherung erhöhen.

Es ist ratsam, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um die beste und günstigste KFZ Versicherung für einen VW Bus zu finden.

Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für einen VW Bus?

Um die Kosten für die Autoversicherung für einen VW Bus zu berechnen, benötigen Sie mehrere Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Schadenfreiheitsklasse des Fahrers
  • Typklasse des Fahrzeugs
  • Jahreskilometerleistung
  • Garagenstellplatz
  • Alter und Beruf des Fahrers
  • Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
  • Wert des Fahrzeugs
  • Zahlungsweise der Versicherungsprämie
  • Zusätzliche gewünschte Leistungen (z.B. Schutzbrief, Werkstattservice)

Wenn der VW Bus gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere, wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung?

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand oder Glasbruch. Die Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug, auch bei selbstverschuldeten Unfällen.

Optionale Leistungen können sein:
– Schutzbrief für Pannenhilfe
– Werkstattservice für Reparaturen
– Rabattschutz bei einem Unfall

Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den VW Bus?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den VW Bus bei verschiedenen Anbietern gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
DEVKVW Bus15,00020150300650€
HDIVW Bus12,00018300500700€
R+VVW Bus10,0002501000800€
VKBVW Bus18,00030500300600€
WürttembergischeVW Bus20,00015150500750€
ZurichVW Bus8,00038300500900€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über unseren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für den VW Bus berechnen.

Folgende Anbieter haben ebenfalls günstige Angebote für den VW Bus:
– BGV
– Concordia
– Continentale
– Ergo
– Gothaer

  • Die jährliche Kilometerleistung
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
  • Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

VW Bus KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

VW Bus KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
VW Bus KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie nach einer KFZ-Versicherung für Ihren VW Bus suchen, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten.
  • Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Achten Sie darauf, welche Leistungen in den Angeboten enthalten sind, z.B. die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Nutzen Sie Filter im Online-Rechner, um gezielt nach Ihren Wünschen wie z.B. Werkstattbindung, Rabattschutz oder Schutzbrief zu suchen.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft haben und die SF-Klasse des vorherigen Autos übernehmen möchten, ist das auch bei einem Wechsel der Versicherungsgesellschaft möglich.

Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren VW Bus berechnen und das passende Angebot direkt online in wenigen Minuten beantragen. Bei Bedarf kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden und Sie haben ein Widerrufsrecht.

Sie erhalten außerdem automatisch eine eVB-Nummer, die elektronische Versicherungsbestätigung, die Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen.

FAQ: KFZ Versicherung für VW Bus

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für einen VW Bus?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Eine Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten ab. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle ab.

Bei einem VW Bus, der oft für längere Reisen genutzt wird, kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein, um auch bei selbstverschuldeten Unfällen abgesichert zu sein. Die Entscheidung für die passende Versicherungsart hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie dem Alter des Fahrzeugs, der Fahrweise und dem individuellen Risikoprofil ab.

2. Wie beeinflusst die Typklasse die Versicherungskosten für einen VW Bus?

Die Typklasse eines Fahrzeugs wird von den Versicherungen festgelegt und spiegelt das Schadensrisiko wider. Je höher die Typklasse eines Fahrzeugs ist, desto höher sind in der Regel auch die Versicherungskosten. Bei einem VW Bus können Faktoren wie die Leistung, das Modell und das Baujahr eine Rolle bei der Einstufung in eine Typklasse spielen.

Es ist daher ratsam, vor dem Abschluss einer KFZ Versicherung für einen VW Bus die Typklasse zu überprüfen und gegebenenfalls verschiedene Angebote zu vergleichen. Durch einen Vergleich können Sie Kosten sparen und eine Versicherung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis finden.

3. Gibt es spezielle Versicherungen für Camperausbauten in einem VW Bus?

Ja, für Camperausbauten in einem VW Bus gibt es spezielle Versicherungen, die zusätzliche Leistungen wie den Schutz von Campingmöbeln, technischen Einbauten und persönlichen Gegenständen bieten. Diese Zusatzversicherungen können sinnvoll sein, wenn der VW Bus regelmäßig als Wohnmobil genutzt wird.

Es ist wichtig, bei der Auswahl einer Versicherung für einen VW Bus mit Camperausbau darauf zu achten, dass auch spezielle Risiken wie Diebstahl von Campingzubehör oder Schäden am Innenausbau abgedeckt sind. Eine umfassende Absicherung kann im Falle eines Schadens die finanziellen Folgen minimieren.

4. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Versicherungsprämie für einen VW Bus?

Die Höhe der Versicherungsprämie für einen VW Bus hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
  • Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist
  • Nutzung des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
  • Typklasse und Schadenfreiheitsklasse des Fahrzeugs

Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrerfahrung zahlen in der Regel höhere Prämien, da sie als risikoreicher eingestuft werden. Auch die Region, in der das Fahrzeug zugelassen ist, kann die Versicherungskosten beeinflussen, da bestimmte Regionen ein höheres Unfallrisiko aufweisen können.

Die Schadenfreiheitsklasse spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Versicherungsprämie. Je länger ein Versicherungsnehmer unfallfrei fährt, desto höher steigt er in der Schadenfreiheitsklasse und desto niedriger werden in der Regel die Versicherungskosten.

5. Kann ich die Versicherungskosten für meinen VW Bus senken?

Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Versicherungskosten für einen VW Bus zu senken, darunter:

  • Einbau von Sicherheitssystemen wie Alarmanlagen oder Wegfahrsperren
  • Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining
  • Erhöhung der Selbstbeteiligung in der Kaskoversicherung
  • Überprüfung der Versicherungsangebote und gegebenenfalls Wechsel zu einem günstigeren Anbieter

Durch den Einbau von Sicherheitssystemen kann das Risiko von Diebstählen oder Einbrüchen verringert werden, was sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken kann. Auch ein Fahrsicherheitstraining kann dazu beitragen, das Unfallrisiko zu reduzieren und somit die Versicherungskosten zu senken.

Die Erhöhung der Selbstbeteiligung in der Kaskoversicherung kann ebenfalls zu einer Reduzierung der Versicherungskosten führen, da der Versicherungsnehmer im Schadensfall einen höheren Anteil selbst übernimmt. Es ist ratsam, regelmäßig die Versicherungsangebote zu überprüfen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln, um Kosten zu sparen.


Autor: Matthias Richter
Der Bereich der KFZ Versicherung bzw. Autoversicherung ist der Schwerpunkt unseres Beraters Matthias. Er kennt sich neben dem Zusammenspiel von KFZ Haftpflicht und Kaskoversicherung auch mit optionalen Zusatzversicherungen wie Schutzbrief, Pannenhilfe, Insassenunfall usw. bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 42

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.