VW Golf KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für VW Golf – Online Rechner mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für Ihren VW Golf
  • Spezielle Tarife für verschiedene Golf-Modelle
  • Günstige Prämien und attraktive Rabatte für Golffahrer
  • Schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung im Schadensfall
  • Optionale Zusatzleistungen wie Schutzbrief oder Auslandsversicherung
  • 24-Stunden-Notrufhotline für schnelle Hilfe bei Pannen und Unfällen

VW Golf KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
VW Golf Autoversicherung – Günstige Autoversicherungen für VW Golf können online berechnet und sofort beantragt werden, falls erforderlich mit eVB Nummer

Der VW Golf – Eine Legende auf vier Rädern

Der VW Golf, hergestellt von Volkswagen, ist eines der bekanntesten und meistverkauften Automodelle weltweit. Seit seiner Einführung im Jahr 1974 hat sich der Golf zu einem echten Klassiker entwickelt und ist aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken.

Der VW Golf ist ein Kompaktwagen und zeichnet sich durch sein zeitloses Design und seine hohe Qualität aus. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Limousine, Kombi und SUV.

  • Leistung: 85 kW (115 PS) – 221 kW (300 PS)
  • Hubraum: 1,0 – 2,0 Liter
  • Zylinder: 3 – 4
  • Getriebe: Automatik oder Schaltgetriebe

Der VW Golf wurde erstmals 1974 vorgestellt und hat im Laufe der Jahre mehrere Modellpflegen und Facelifts erhalten. Er gilt als eines der meistverkauften Autos in Deutschland und hat sich zu einem Symbol für deutsche Ingenieurskunst entwickelt.

Die bekanntesten Varianten des VW Golf sind der Golf GTI, der Golf R und der e-Golf. Diese Modelle bieten jeweils unterschiedliche Leistungsstufen und Ausstattungsmerkmale.

Die bekanntesten Varianten des VW Golf

  • Golf GTI (seit 1976)
  • Golf R (seit 2002)
  • e-Golf (seit 2014)

Der VW Golf zeichnet sich durch sein modernes Design und seine innovative Technologie aus. Es werden auch E-Modelle und Hybrid Modelle angeboten, die umweltfreundlicher sind und den Anforderungen an nachhaltige Mobilität gerecht werden.

Der VW Golf richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Familien bis hin zu sportlichen Fahrern. Dank seiner Vielseitigkeit und seinem Platzangebot eignet er sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Autobahnfahrten.

Elemente des VW Golf werden auch in anderen Modellen des Volkswagen-Konzerns verwendet, wie zum Beispiel im VW Passat oder im VW Tiguan. Der VW Golf bleibt somit eine feste Größe im Automobilsektor und setzt weiterhin Maßstäbe in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen VW Golf?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für einen VW Golf hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Fahrzeugtyp und -modell: Der VW Golf ist ein beliebtes Fahrzeug und kann je nach Ausführung unterschiedlich eingestuft werden.
  • Leistung des Fahrzeugs: Je mehr PS der VW Golf hat, desto höher können die Versicherungskosten sein.
  • Fahrzeugalter: Ältere Modelle können günstiger zu versichern sein als neue Fahrzeuge.
  • Regionalklasse: Je nach Wohnort kann sich die Versicherungsprämie unterscheiden.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse beeinflusst maßgeblich die Höhe der Versicherungskosten.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den VW Golf und variieren in den Prozentsätzen für die SF-Klassen, weshalb die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung stark variieren können.

Macht Teilkasko und Vollkasko Sinn für einen VW Golf?

Bei einem VW Golf, der noch einen hohen Wert hat, macht es in der Regel Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen. Beispielsweise könnte die Teilkasko jährlich etwa 150€ und die Vollkasko etwa 450€ kosten, je nach Modell und individuellen Faktoren.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für einen VW Golf?

Zu den weiteren Merkmalen, die die Kosten der KFZ Versicherung beeinflussen, gehören:

  • Alter und Geschlecht des Fahrers: Jüngere Fahrer und Männer zahlen oft höhere Prämien.
  • Fahrleistung pro Jahr: Je mehr Kilometer jährlich gefahren werden, desto höher können die Kosten sein.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz kann die Versicherungskosten senken.
  • Selbstbeteiligung: Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Prämien führen.

Insgesamt spielen also viele verschiedene Faktoren eine Rolle bei der Berechnung der Kosten für die KFZ Versicherung eines VW Golf.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den VW Golf?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den VW Golf zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die man in den KFZ Online Rechner eingibt. Angefangen mit den Fahrzeugdaten, also die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Autos, also wie alt das Auto ist.

  • Alter des Fahrers
  • Wohnort des Fahrers
  • Jährliche Fahrleistung
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Garagenstellplatz
  • Beruf des Fahrers
  • Verwendungszweck des Fahrzeugs
  • Zahlungsweise der Versicherungsprämie
  • Zusätzliche Fahrer
  • Wert des Autos

Wenn der VW Golf gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung bietet verschiedene Leistungen, darunter die Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Optional können zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Insassenunfallversicherungen abgeschlossen werden.

Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die man anderen zufügt. Die Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.

Die KFZ Versicherung enthält auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den VW Golf?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den VW Golf bei verschiedenen Anbietern aufgezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
VKBVW Golf10.00020150300550€
DEVKVW Golf15.00015300500600€
ZurichVW Golf12.0002501000700€
ContinentaleVW Golf8.00030500300480€
HDIVW Golf20.00010150500720€
Signal IdunaVW Golf18.00018300300580€

(Berechnung: 2025)

Es ist zu beachten, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für den VW Golf berechnet werden.

Auch Anbieter wie BGV, Concordia, Gothaer, Mannheimer und VHV haben günstige Angebote für den VW Golf.

  • Die jährliche Kilometerleistung
  • Die Schadenfreiheitsklasse
  • Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko und Vollkasko
  • Der Wert des Fahrzeugs
  • Der Standort des Fahrzeugs

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

VW Golf KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

VW Golf KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
VW Golf KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie nach einer KFZ Versicherung für Ihren VW Golf suchen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Beim Vergleich von Angeboten ist es ratsam, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen, die im Versicherungsumfang enthalten sind.

Hier sind einige Hinweise, Tipps und Ratschläge, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen KFZ Versicherung für Ihren VW Golf helfen können:

  • Achten Sie auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung
  • Überprüfen Sie die Deckungssumme für Haftpflichtschäden
  • Prüfen Sie, ob eine Mallorca Police enthalten ist
  • Beachten Sie, ob ein Schutzbrief oder ein Rabattschutz angeboten wird

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln. Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren VW Golf berechnen und bei Bedarf direkt im Online Rechner beantragen.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum kündigen lassen. Sie haben auch ein Widerrufsrecht, falls Sie Ihre Entscheidung ändern möchten. Sie erhalten automatisch die eVB Nummer, die für die Zulassung des Fahrzeugs benötigt wird.

Berücksichtigen Sie diese Tipps und Hinweise, um die passende KFZ Versicherung für Ihren VW Golf zu finden und sicher unterwegs zu sein.

FAQ: KFZ Versicherung für VW Golf

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den VW Golf?

Antwort:

Für den VW Golf gibt es grundsätzlich drei Arten von KFZ Versicherungen:

  • Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturereignisse verursacht werden.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt zusätzlich zu den Leistungen der Teilkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle ab.

Es ist wichtig, die richtige Versicherungsart für Ihren VW Golf auszuwählen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.

2. Wie beeinflussen Typklasse und Regionalklasse die KFZ Versicherung für den VW Golf?

Antwort:

Die Typklasse und Regionalklasse haben einen direkten Einfluss auf die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für Ihren VW Golf. Die Typklasse eines Fahrzeugs wird anhand von Unfallstatistiken ermittelt und spiegelt das Schadensrisiko wider. Je höher die Typklasse, desto höher kann auch die Versicherungsprämie ausfallen. Die Regionalklasse hängt davon ab, in welchem Gebiet das Fahrzeug zugelassen ist. In Regionen mit einer höheren Unfall- oder Diebstahlrate kann die Versicherungsprämie entsprechend höher ausfallen.

Es ist ratsam, die Typklasse und Regionalklasse bei der Auswahl einer KFZ Versicherung für Ihren VW Golf zu berücksichtigen, um Kosten zu sparen.

3. Welche Zusatzoptionen sind sinnvoll für die KFZ Versicherung des VW Golf?

Antwort:

Je nach individuellem Bedarf können verschiedene Zusatzoptionen sinnvoll sein, um die KFZ Versicherung für den VW Golf zu erweitern:

  • Insassenschutz: Dieser Schutz bietet finanzielle Unterstützung bei Personenschäden im Falle eines Unfalls.
  • Erweiterte Wildschadenversicherung: Diese Option deckt Schäden am Fahrzeug durch Wildunfälle ab.
  • Schutzbrief: Ein Schutzbrief kann nützlich sein, um im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnelle Hilfe und Unterstützung zu erhalten.

Es ist empfehlenswert, die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen bei der Auswahl von Zusatzoptionen für die KFZ Versicherung des VW Golf zu berücksichtigen, um optimal abgesichert zu sein.

4. Wie kann man die KFZ Versicherung für den VW Golf günstig gestalten?

Antwort:

Um die KFZ Versicherung für den VW Golf günstig zu gestalten, können folgende Maßnahmen helfen:

  • Wählen Sie eine höhere Selbstbeteiligung, um die Versicherungsprämie zu senken.
  • Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsangebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
  • Achten Sie auf mögliche Rabatte, z.B. für Wenigfahrer oder bestimmte Sicherheitsausstattungen am Fahrzeug.

Es ist ratsam, regelmäßig die KFZ Versicherung für den VW Golf zu überprüfen und gegebenenfalls zu wechseln, um Kosten zu sparen.

5. Welche Rolle spielt die Schadenfreiheitsklasse bei der KFZ Versicherung für den VW Golf?

Antwort:

Die Schadenfreiheitsklasse ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der Versicherungsprämie für den VW Golf. Je länger Sie ohne Schaden fahren, desto höher steigen Sie in der Schadenfreiheitsklasse und desto niedriger fällt in der Regel die Versicherungsprämie aus. Durch den Aufbau von Schadenfreiheitsrabatten können Sie langfristig Kosten sparen und von günstigeren Beiträgen profitieren.

Es ist zu empfehlen, vorsichtig und unfallfrei zu fahren, um die Schadenfreiheitsklasse zu verbessern und damit die KFZ Versicherung für den VW Golf kostengünstig zu gestalten.


Autor: Matthias Richter
Der Bereich der KFZ Versicherung bzw. Autoversicherung ist der Schwerpunkt unseres Beraters Matthias. Er kennt sich neben dem Zusammenspiel von KFZ Haftpflicht und Kaskoversicherung auch mit optionalen Zusatzversicherungen wie Schutzbrief, Pannenhilfe, Insassenunfall usw. bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 38

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.