VW LT KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für VW LT – Online Rechner mit eVB Nummer

  • Umfassender Versicherungsschutz für Ihren VW LT
  • Spezielle Tarife für Nutzfahrzeuge wie den VW LT
  • Schnelle Schadensabwicklung bei Unfällen oder Diebstahl
  • Individuelle Beratung zur optimalen Absicherung Ihres VW LT
  • Attraktive Rabatte für sichere Fahrer und Wenigfahrer
  • 24-Stunden-Notrufservice für schnelle Hilfe im Ernstfall

VW LT KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
VW LT Autoversicherung – Günstige Autoversicherungen für VW LT können online berechnet und sofort beantragt werden, falls erforderlich mit eVB Nummer

Volkswagen – Der Hersteller des VW LT

Volkswagen, oder auch VW genannt, ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Wolfsburg. Das Unternehmen wurde im Jahr 1937 gegründet und ist bekannt für seine zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Fahrzeuge.

Der VW LT ist ein Transporter, der in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Er wird sowohl als Kastenwagen als auch als Pritschenwagen angeboten.

  • Leistung: 85 kW (115 PS)
  • Hubraum: 2,5 Liter
  • Zylinder: 4
  • Getriebe: Schaltgetriebe

Der VW LT wurde erstmals im Jahr 1975 produziert und hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Transporter auf dem Markt entwickelt. Es gab mehrere Modellpflegen und Updates, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden.

Die bekanntesten Varianten des VW LT

Die bekanntesten Varianten des VW LT sind:

  • VW LT 28 (Baujahr 1996-2006)
  • VW LT 35 (Baujahr 1996-2006)
  • VW LT 46 (Baujahr 1996-2006)

Aktuelle Modelle des VW LT zeichnen sich durch modernes Design und innovative Technologien aus. Es gibt auch E-Modelle und Hybrid Modelle für umweltbewusste Kunden.

Der VW LT eignet sich hervorragend für Unternehmen und Handwerker, die viel Ladung transportieren müssen. Er bietet viel Platz und Komfort für lange Fahrten.

Einige Elemente des VW LT werden auch in anderen Modellen des Volkswagen Konzerns verwendet, was seine Bedeutung und Einfluss auf die Automobilindustrie unterstreicht.

Was kostet die KFZ Versicherung für den VW LT?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den VW LT hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Typklasse des Fahrzeugs: Die Typklasse eines Autos wird von den Versicherungsgesellschaften festgelegt und beeinflusst die Höhe der Versicherungsprämie. Je höher die Typklasse, desto höher in der Regel die Kosten.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse ist ein wichtiger Faktor für die Berechnung der Versicherungskosten. Je länger ein Fahrer ohne Schaden fährt, desto höher steigt er in der SF-Klasse und desto günstiger wird die Versicherung.
  • Regionalklasse: Die Regionalklasse wird anhand des Zulassungsortes des Fahrzeugs bestimmt und kann die Versicherungskosten beeinflussen. In Regionen mit hoher Unfallhäufigkeit können die Kosten höher sein.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den VW LT, was zu unterschiedlichen Kosten führen kann. Die Wahl des Anbieters kann daher einen großen Einfluss auf die Versicherungskosten haben.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den VW LT?

Für den VW LT können die Kosten für Teilkasko- und Vollkaskoversicherung je nach Wert des Fahrzeugs variieren. Bei einem noch hohen Wert des Autos kann es sinnvoll sein, diese zusätzlichen Versicherungen abzuschließen.

Beispielhafte durchschnittliche Kosten für Teilkasko und Vollkasko für den VW LT könnten bei einer jährlichen Prämie von X Euro liegen.

Welche weiteren Merkmale beeinflussen die Kosten der KFZ Versicherung für den VW LT?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den VW LT bestimmen, sind:

  • Fahrzeugnutzung: Die jährliche Kilometerleistung und der Verwendungszweck des Fahrzeugs können die Kosten beeinflussen.
  • Fahreralter und -erfahrung: Jüngere Fahrer oder Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Versicherungsprämien.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz kann sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den VW LT?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den VW LT zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Dazu gehören zunächst die Fahrzeugdaten, also die Herstellernummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN) des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs, also wie alt das Auto ist.

  • Fahrzeugtyp
  • Hubraum
  • Leistung in PS
  • Zulassungsort
  • Garagenstellplatz
  • Nutzung (privat oder gewerblich)
  • Jahreskilometer
  • Vorversicherung
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Zusätzliche Fahrer

Wenn der VW LT gewerblich genutzt wird, entstehen häufig höhere Versicherungskosten, insbesondere wenn das Fahrzeug viele Kilometer pro Jahr zurücklegt.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Die Haftpflicht deckt Schäden ab, die man anderen zufügt, während die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Wildunfälle, Glasbruch etc. abdeckt. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbst verschuldeten Unfällen.

Optionale Leistungen können beispielsweise eine Mallorca-Police für Mietwagen im Ausland, ein Schutzbrief für Pannenhilfe oder eine Insassenunfallversicherung sein.

Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen notfalls auch vor Gericht die Interessen des Versicherten vertritt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den VW LT?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell VW LT gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
DEVKVW LT15,00025150300800€
ConcordiaVW LT10,00018300500900€
Münchener VereinVW LT20,0003250010001200€
ZurichVW LT12,000220300750€
VKBVW LT18,00028300500850€
HDIVW LT14,00020150500950€

(Berechnung: 2025)

Die genauen Berechnungen von diesen Beträgen können teilweise auch deutlich abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell VW LT berechnet werden.

Zusätzlich haben auch Anbieter wie Gothaer, Ergo, R+V, VHV und Württembergische günstige Angebote für den VW LT.

  • Die jährliche Kilometerleistung
  • Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
  • Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko
  • Die Selbstbeteiligung in der Vollkasko

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

VW LT KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

VW LT KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
VW LT KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn Sie Angebote für eine KFZ Versicherung für Ihren VW LT vergleichen, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten.
  • Prüfen Sie die Deckungssummen: Achten Sie darauf, dass die Deckungssummen ausreichend hoch sind, um im Schadensfall gut abgesichert zu sein.
  • Beachten Sie die Höhe der Selbstbeteiligung: Die Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung kann die Kosten beeinflussen. Überlegen Sie, wie hoch Sie die Selbstbeteiligung setzen möchten.
  • Prüfen Sie die Zusatzleistungen: Schauen Sie, ob Zusatzleistungen wie Schutzbrief, Werkstattservice oder Rabattschutz angeboten werden und ob Sie diese benötigen.

Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen und die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen möchten, ist das in der Regel möglich, auch wenn Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln.

Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren VW LT berechnen und bei Bedarf direkt online beantragen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum zu kündigen und haben auch ein Widerrufsrecht. Sie erhalten automatisch die eVB Nummer, die Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen.

  • Beantragen Sie die Versicherung online: Einfach und bequem im Online Rechner ausfüllen und abschicken.
  • Kündigungsservice nutzen: Lassen Sie Ihre alte Versicherung automatisch zum Ablaufdatum kündigen.
  • Erhalten Sie die eVB Nummer: Die elektronische Versicherungsbestätigung wird automatisch erstellt und ist für die Zulassung Ihres Fahrzeugs erforderlich.

Mit diesen Tipps und Hinweisen können Sie die passende KFZ Versicherung für Ihren VW LT finden und einfach online abschließen.

FAQs zur KFZ Versicherung für VW LT

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für meinen VW LT?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten ab. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig von der Schuldfrage.

Bei der Wahl der Versicherungsart für Ihren VW LT sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und das Alter sowie den Wert des Fahrzeugs berücksichtigen. Ein neues Fahrzeug kann von einer Vollkaskoversicherung profitieren, während für ältere Fahrzeuge eine Teilkasko ausreichend sein könnte.

2. Wie kann ich die Kosten für die KFZ Versicherung meines VW LT senken?

  • Wenigfahrer-Rabatt
  • Garagenstellplatz
  • Werkstattbindung

Um die Kosten für die KFZ Versicherung Ihres VW LT zu senken, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Ein Wenigfahrer-Rabatt kann gewährt werden, wenn Sie nur selten mit dem Fahrzeug unterwegs sind. Ein Garagenstellplatz bietet zusätzlichen Schutz vor Diebstahl und Vandalismus, was sich positiv auf die Versicherungskosten auswirken kann. Die Vereinbarung einer Werkstattbindung kann ebenfalls zu günstigeren Beiträgen führen, da die Versicherung im Schadensfall die Reparaturkosten direkt mit der Vertragswerkstatt abrechnet.

Weitere Möglichkeiten zur Kostensenkung könnten eine Erhöhung der Selbstbeteiligung, der Verzicht auf bestimmte Zusatzleistungen oder die Auswahl einer günstigeren Versicherungsgesellschaft sein.

3. Was muss ich im Schadensfall bei meiner KFZ Versicherung für den VW LT beachten?

  • Unfallprotokoll
  • Schadensmeldung
  • Reparatur in Vertragswerkstatt

Im Falle eines Schadens an Ihrem VW LT ist es wichtig, ein Unfallprotokoll zu erstellen und alle relevanten Informationen festzuhalten. Dazu gehören die Personalien der Unfallbeteiligten, die Fahrzeugdaten sowie die Unfallumstände. Anschließend sollten Sie den Schaden Ihrer Versicherung melden und gegebenenfalls Fotos als Beweismaterial vorlegen.

Je nach Versicherungsvertrag kann es erforderlich sein, dass Sie die Reparatur in einer Vertragswerkstatt durchführen lassen. Dies kann sich positiv auf die Qualität der Reparatur und die Gewährleistung auswirken. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über die Bedingungen Ihrer Versicherung im Schadensfall.

4. Kann ich die KFZ Versicherung für meinen VW LT auch im laufenden Vertrag ändern?

  • Tarifwechsel
  • Fahrzeugwechsel
  • Vertragslaufzeit

Ja, es ist möglich, die KFZ Versicherung für Ihren VW LT auch im laufenden Vertrag zu ändern. Ein Tarifwechsel kann beispielsweise vorgenommen werden, um von einer Teilkasko- auf eine Vollkaskoversicherung umzusteigen oder um zusätzliche Leistungen hinzuzufügen. Auch ein Fahrzeugwechsel kann Anlass für eine Änderung im Versicherungsvertrag sein, beispielsweise wenn Sie Ihr altes Fahrzeug durch einen VW LT ersetzen.

Die Vertragslaufzeit Ihrer KFZ Versicherung kann je nach Vertrag variieren. Informieren Sie sich daher im Vorfeld, ob und unter welchen Bedingungen eine Vertragsänderung möglich ist. Beachten Sie dabei eventuelle Fristen und Kündigungsmodalitäten, um rechtzeitig handeln zu können.

5. Welche Besonderheiten gibt es bei der KFZ Versicherung für einen VW LT zu beachten?

  • Nutzung des Fahrzeugs
  • Spezielle Ausstattung
  • Wohnmobilversicherung

Bei der KFZ Versicherung für einen VW LT sollten Sie die Nutzung des Fahrzeugs berücksichtigen. Handelt es sich um einen reinen Transporter oder wird das Fahrzeug auch privat genutzt? Je nach Verwendungszweck kann sich dies auf die Versicherungskosten auswirken.

Wenn Ihr VW LT über spezielle Ausstattungsmerkmale wie eine Campingausstattung oder einen Umbau zum Wohnmobil verfügt, sollten Sie dies Ihrer Versicherung mitteilen. Eventuell benötigen Sie eine spezielle Wohnmobilversicherung, um den erweiterten Schutz für Ihr Fahrzeug zu gewährleisten.

Es ist wichtig, dass Sie Ihrer Versicherung alle relevanten Informationen zum Fahrzeug und zur Nutzung mitteilen, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.


Autor: Matthias Richter
Der Bereich der KFZ Versicherung bzw. Autoversicherung ist der Schwerpunkt unseres Beraters Matthias. Er kennt sich neben dem Zusammenspiel von KFZ Haftpflicht und Kaskoversicherung auch mit optionalen Zusatzversicherungen wie Schutzbrief, Pannenhilfe, Insassenunfall usw. bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 3.9 / 5. Anzahl Bewertungen: 23

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.