VW XL1 KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025
KFZ Versicherung für VW XL1 – Online Rechner mit eVB Nummer
- Die KFZ Versicherung für den VW XL1 bietet umfassenden Schutz für Fahrer und Fahrzeug.
- Durch seine innovative Bauweise ist der VW XL1 besonders sicher im Straßenverkehr.
- Die Versicherungskosten für den VW XL1 sind aufgrund seines geringen Verbrauchs und CO2-Ausstoßes oft günstiger als bei vergleichbaren Modellen.
- Spezielle Tarife für Elektro- und Hybridfahrzeuge machen die Versicherung des VW XL1 besonders attraktiv.
- Im Schadensfall sorgt die KFZ Versicherung dafür, dass Ihr VW XL1 schnellstmöglich repariert wird.
- Mit einer KFZ Versicherung für den VW XL1 können Sie beruhigt und sicher unterwegs sein.

Der VW XL1 – Ein Meisterstück der Effizienz
Der VW XL1 wird von dem deutschen Automobilhersteller Volkswagen produziert. Das Unternehmen hat eine lange Geschichte in der Automobilbranche und ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Fahrzeuge.
Der VW XL1 ist ein echtes Meisterstück der Effizienz. Mit seinem futuristischen Design und seiner aerodynamischen Form ist er ein echter Blickfang auf der Straße. Das Besondere an diesem Modell ist sein extrem geringer Verbrauch und die umweltfreundliche Technologie, die darin verbaut ist.
- Motor: 35 kW (48 PS)
- Hubraum: 800 cm³
- Zylinder: 2
- Getriebe: Automatik
Der VW XL1 wurde erstmals im Jahr 2013 produziert und auf der Geneva International Motor Show vorgestellt. Im Laufe der Jahre hat sich das Modell weiterentwickelt und wurde immer wieder optimiert, um noch effizienter zu werden.
Die bekanntesten Varianten des VW XL1
- VW XL1 2013-2014
- VW XL1 2015-2016
- VW XL1 Hybrid
Der VW XL1 zeichnet sich durch sein innovatives Design und seine modernen Technologien aus. Er ist das perfekte Fahrzeug für umweltbewusste Fahrer, die Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit legen.
Dieses Automodell eignet sich besonders für Pendler und Stadtbewohner, die kurze Strecken zurücklegen und dabei Sprit sparen wollen. Aufgrund seiner geringen Größe und der begrenzten Sitzplätze ist er jedoch eher weniger geeignet für Familien oder größere Gruppen.
Der VW XL1 diente als Inspiration für viele weitere Modelle von Volkswagen, die ebenfalls auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit setzen. Seine Technologien und Designs finden sich in verschiedenen anderen Modellen des Herstellers wieder.
Was kostet die KFZ Versicherung für den VW XL1?
Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den VW XL1 hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:
- Fahrzeugtyp: Je nach Automodell können die Versicherungskosten variieren.
- Fahrzeugalter: Neuwagen haben in der Regel höhere Versicherungskosten als ältere Fahrzeuge.
- Fahrleistung: Die jährliche Kilometerleistung beeinflusst die Höhe der Versicherungskosten.
- Standort: Der Wohnort kann sich auf die Versicherungskosten auswirken, da die Regionalklasse eine Rolle spielt.
- Schadenfreiheitsklasse: Je höher die SF Klasse, desto günstiger die Versicherungskosten.
Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den VW XL1 und variieren in den Prozentsätzen für die SF Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.
Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den VW XL1?
Bei einem Fahrzeug wie dem VW XL1, das einen hohen Wert hat, macht es Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen. Die durchschnittlichen Kosten für Teilkasko und Vollkasko können je nach Anbieter und individuellen Faktoren variieren.
Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den VW XL1?
Zusätzlich zu den bereits genannten Faktoren spielen auch folgende Merkmale eine Rolle bei der Bestimmung der Versicherungskosten für den VW XL1:
- Alter und Geschlecht des Fahrers: Jüngere Fahrer und männliche Fahrer zahlen in der Regel höhere Versicherungsbeiträge.
- Fahrpraxis: Ein Führerscheinneuling wird höhere Beiträge zahlen als ein erfahrener Fahrer.
- Garagenstellplatz: Ein sicherer Abstellplatz kann die Versicherungskosten senken.
- Zahlungsweise: In der Regel ist eine jährliche Zahlung günstiger als monatliche Raten.
Durch die Berücksichtigung dieser verschiedenen Faktoren und Merkmale kann man die Kosten für die KFZ Versicherung für den VW XL1 besser einschätzen und gezielt nach einem passenden Tarif suchen.
Wie berechne ich die Kosten für die KFZ Versicherung für den VW XL1?
Um die Kosten für die Autoversicherung für den VW XL1 zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die Hersteller-Schlüsselnummer (HSN) und die Typen-Schlüsselnummer (TSN) des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.
- Regionalklasse
- Schadenfreiheitsklasse
- Jahreskilometerleistung
- Garagenstellplatz
- Nutzung (privat oder gewerblich)
- Zahlungsweise
- Zusatzfahrer
- Alter und Beruf des Versicherungsnehmers
- Fahrzeugnutzung (z.B. Pendlerfahrten)
- eventuelle Sonderausstattungen des Autos
Wenn das Automodell gewerblich genutzt wird, entstehen häufig mehr Versicherungskosten, insbesondere wenn viele Kilometer pro Jahr gefahren werden.
Leistungen der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung bietet verschiedene Leistungen, darunter die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung. Zusätzlich gibt es optionale Leistungen wie Schutzbriefe, Fahrerschutz und Werkstattbindung.
Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen, während die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Wildunfälle oder Glasbruch abdeckt. Die Vollkasko bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen.
Die KFZ Versicherung beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.
Was kostet die KFZ Versicherung für den VW XL1?
Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für das Automodell VW XL1 bei verschiedenen Anbietern gezeigt:
| Anbieter | Automodell | jährliche km | SF Klasse | SB Teilkasko | SB Vollkasko | jährlicher ca. Beitrag |
|---|---|---|---|---|---|---|
| DEVK | VW XL1 | 10.000 | 20 | 300 | 500 | 600€ |
| HDI | VW XL1 | 15.000 | 25 | 150 | 1000 | 700€ |
| VHV | VW XL1 | 8.000 | 30 | 0 | 300 | 550€ |
| R+V | VW XL1 | 12.000 | 15 | 500 | 300 | 650€ |
| Zurich | VW XL1 | 20.000 | 10 | 300 | 500 | 750€ |
| Mannheimer | VW XL1 | 5.000 | 38 | 150 | 1000 | 500€ |
(Berechnung: 2025)
Die genauen Beiträge können von diesen Beträgen abweichen. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können die genauen Beiträge für das Automodell VW XL1 berechnet werden.
Weitere Anbieter wie BGV, Concordia, Continentale, Ergo und Gothaer bieten ebenfalls günstige Angebote für den VW XL1 an.
- Die jährliche Kilometerleistung
- Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse)
- Die Selbstbeteiligung in der Teilkasko (SB Teilkasko)
- Die Selbstbeteiligung in der Vollkasko (SB Vollkasko)
VW XL1 KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen
Wenn Sie auf der Suche nach einer KFZ Versicherung für Ihren VW XL1 sind, gibt es ein paar wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten.- Vergleichen Sie verschiedene Angebote von Versicherungsgesellschaften, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
- Achten Sie auf Leistungsfilter im Online Rechner, wie die Höhe der Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko Versicherung, um individuelle Bedürfnisse abzudecken.
- Prüfen Sie auch andere Leistungsfilter wie Schutzbrief, Werkstattbindung und Rabattschutz, um die passende Absicherung für Ihr Fahrzeug zu erhalten.
Wenn Sie ein neues oder gebrauchtes Auto kaufen, können Sie die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) des vorherigen Fahrzeugs übernehmen, auch wenn Sie die Versicherung wechseln.
Mit dem KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für Ihren VW XL1 berechnen und sich für ein passendes Angebot entscheiden. Sie können den Vertrag direkt online in wenigen Minuten abschließen und auf Wunsch wird Ihre vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt.
Sie erhalten auch eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB Nummer), die Sie für die Zulassung Ihres Fahrzeugs benötigen. Die eVB Nummer wird automatisch nach Vertragsabschluss erstellt und kann bei Bedarf auch für den Abschluss einer Kurzzeitversicherung verwendet werden.
Mit diesen Tipps und Hinweisen können Sie die passende KFZ Versicherung für Ihren VW XL1 finden und bequem online abschließen.
FAQ: KFZ Versicherung für VW XL1
1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den VW XL1?
- Haftpflichtversicherung
- Teilkaskoversicherung
- Vollkaskoversicherung
Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum zufügen. Die Teilkaskoversicherung hingegen deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Wildunfälle, Glasbruch, Elementarschäden und mehr ab. Die Vollkaskoversicherung bietet zusätzlich Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen und Vandalismus.
Bei einem Fahrzeug wie dem VW XL1, das aufgrund seiner speziellen Bauweise und Technologie als sehr innovativ und teuer gilt, ist es empfehlenswert, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, um im Falle eines Unfalls oder Diebstahls umfassend abgesichert zu sein. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch Schäden durch Kurzschluss, Brand oder Explosion abdeckt, da diese bei einem Hybridfahrzeug wie dem VW XL1 besonders relevant sein können.
2. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für den VW XL1?
- Fahrzeugtyp und -modell
- Regionale Typ- und Regionalklassen
- Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
- Typ und Umfang der Versicherung
Die Versicherungsprämie für den VW XL1 wird maßgeblich durch den Fahrzeugtyp und das -modell beeinflusst. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten und der speziellen Bauweise des VW XL1 kann die Versicherung teurer ausfallen als für herkömmliche Fahrzeuge. Zudem spielen regionale Typ- und Regionalklassen eine Rolle, da das Diebstahl- und Unfallrisiko je nach Wohnort variiert.
Das Alter und die Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers sind ebenfalls entscheidende Faktoren. Jüngere Fahrer oder Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Prämien, da sie als risikoreicher eingestuft werden. Die Wahl der Versicherungsart und des Umfangs der Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko) beeinflusst ebenfalls die Höhe der Prämie.
3. Gibt es spezielle Versicherungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge wie den VW XL1?
Ja, es gibt spezielle Versicherungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge wie den VW XL1. Diese Versicherungen bieten oft zusätzliche Leistungen wie eine Absicherung der Batterie gegen Schäden oder eine Erstattung von Kosten für eine Notladung. Zudem sind viele Anbieter von Elektroauto-Versicherungen auf die Besonderheiten und Risiken dieser Fahrzeuge spezialisiert und können daher maßgeschneiderte Tarife anbieten.
Bei der Wahl einer Versicherung für den VW XL1 sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch Schäden an der Hochvoltbatterie abdeckt, da diese einen wesentlichen Teil der Reparaturkosten bei einem Unfall ausmachen können. Zudem können spezielle Versicherungen für Elektrofahrzeuge oft auch eine Absicherung gegen Schäden durch Über- oder Unterspannung sowie gegen Schäden durch Kurzschluss bieten.
4. Kann man die Versicherungskosten für den VW XL1 senken?
Ja, es gibt einige Möglichkeiten, die Versicherungskosten für den VW XL1 zu senken. Dazu gehört zum Beispiel die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung, die zu einer niedrigeren Versicherungsprämie führen kann. Zudem können Sie durch den Abschluss von Zusatzversicherungen wie einer Fahrerschutzversicherung oder einer Werkstattbindung die Kosten senken.
Um die Versicherungskosten langfristig zu senken, können Sie auch auf eine gute Schadenfreiheitsklasse achten. Je länger Sie unfallfrei fahren, desto niedriger fällt Ihre Versicherungsprämie aus. Zudem können Sie durch den Vergleich verschiedener Versicherungsangebote und die Nutzung von Rabatten oder Sonderkonditionen bei bestimmten Anbietern Kosten sparen.
5. Was sollte man bei der Wahl einer KFZ Versicherung für den VW XL1 beachten?
Bei der Wahl einer KFZ Versicherung für den VW XL1 sollten Sie neben dem Preis auch auf die Leistungen und den Service des Versicherers achten. Da der VW XL1 ein besonderes Fahrzeug mit speziellen Anforderungen ist, ist es wichtig, dass die Versicherung umfassenden Schutz bietet und im Schadensfall schnell und zuverlässig reagiert.
Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch Schäden an der Hochvoltbatterie des Hybridfahrzeugs abdeckt und gegebenenfalls Zusatzversicherungen wie eine Fahrerschutzversicherung in Betracht ziehen. Durch einen Vergleich verschiedener Angebote und die Berücksichtigung von speziellen Elektroauto-Versicherungen können Sie die optimale Versicherung für Ihren VW XL1 finden.
Autor: Matthias Richter