Alkohol am Steuer in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025
KFZ Versicherung Alkohol am Steuer – Kurz und knapp zusammengefasst:
- Alkohol am Steuer kann zu schwerwiegenden Unfällen führen und die Versicherungsprämien erheblich erhöhen.
- Für Autofahrer, die unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursachen, kann die KFZ-Versicherung die Leistungen kürzen oder ganz verweigern.
- Die Versicherungspolicen enthalten oft Klauseln, die den Versicherungsschutz bei Alkohol am Steuer einschränken.
- Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Promillegrenzen im jeweiligen Land zu beachten, um Probleme mit der KFZ-Versicherung zu vermeiden.
- Bei Alkohol am Steuer kann die KFZ-Versicherung auch die Regressansprüche gegen den alkoholisierten Fahrer geltend machen.
- Um die Versicherungsprämien niedrig zu halten, ist es ratsam, Alkohol am Steuer strikt zu vermeiden und stets verantwortungsbewusst zu fahren.

Alkohol am Steuer in Zusammenhang mit der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung ist für jeden Fahrzeughalter in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie dient dazu, im Falle eines Unfalls die entstandenen Schäden zu regulieren und somit finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Die KFZ Versicherung besteht in der Regel aus der KFZ-Haftpflichtversicherung, die Schäden an Dritten abdeckt, sowie optional aus einer Teil- oder Vollkaskoversicherung, die auch eigene Schäden am Fahrzeug abdeckt.
Ein entscheidender Faktor bei der KFZ Versicherung ist das Fahrverhalten des Versicherungsnehmers. Hierbei spielt auch der Begriff “Alkohol am Steuer” eine wichtige Rolle. Alkoholkonsum vor oder während des Fahrens kann nicht nur zu schweren Unfällen führen, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die KFZ Versicherung.
- Alkoholtest bei Unfall: Bei einem Unfall wird oft ein Alkoholtest durchgeführt. Ist der Fahrer alkoholisiert, kann die Versicherung die Regulierung der Schäden verweigern.
- Erhöhte Versicherungsprämie: Personen, die wegen Alkohol am Steuer auffällig werden, müssen mit einer deutlichen Erhöhung ihrer Versicherungsprämie rechnen.
- Kündigung der Versicherung: In schwerwiegenden Fällen kann die KFZ Versicherung auch gekündigt werden, wenn der Versicherungsnehmer unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursacht hat.
Hinter Alkohol am Steuer stehen nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch finanzielle Auswirkungen, die sich auf die KFZ Versicherung auswirken können. Daher ist es von großer Bedeutung, verantwortungsbewusst und nüchtern am Steuer zu sitzen, um nicht nur sich selbst, sondern auch die KFZ Versicherung zu schützen.
FAQs zur KFZ Versicherung und Alkohol am Steuer
1. Was passiert, wenn ich unter Alkoholeinfluss am Steuer erwischt werde?
Wenn Sie unter Alkoholeinfluss am Steuer erwischt werden, hat das nicht nur strafrechtliche Konsequenzen, sondern kann auch Auswirkungen auf Ihre KFZ-Versicherung haben. In den meisten Fällen wird Ihre Versicherung bei einem Unfall unter Alkoholeinfluss den Schaden nicht oder nur teilweise decken. Dies liegt daran, dass Alkoholkonsum am Steuer als grobe Fahrlässigkeit eingestuft wird.
Weiterhin kann es zu einer Beitragserhöhung oder einer Kündigung des Versicherungsvertrags kommen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, sich über die genauen Bedingungen Ihrer KFZ-Versicherung im Falle von Alkoholeinfluss am Steuer zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
2. Gibt es spezielle Versicherungen für Fahrer, die bereits unter Alkoholeinfluss am Steuer erwischt wurden?
Antwort:
Es gibt spezielle Versicherungen, die sich auf Fahrer mit einem Verstoß wegen Alkohol am Steuer spezialisiert haben. Diese Versicherungen sind in der Regel teurer als herkömmliche KFZ-Versicherungen, da das Risiko für die Versicherungsgesellschaft höher ist.
Denken Sie daran, sich an einen Versicherungsmakler zu wenden, um die besten Optionen für Ihre individuelle Situation zu besprechen. Einige Versicherer bieten auch die Möglichkeit, eine Selbstbeteiligung zu vereinbaren, um die Kosten im Falle eines erneuten Vorfalls zu reduzieren.
- Spezielle Versicherungen für Fahrer mit Alkohol am Steuer Verstoß sind teurer als herkömmliche KFZ-Versicherungen
- Ein Versicherungsmakler kann Ihnen bei der Auswahl der besten Optionen helfen
- Die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung kann die Kosten im Falle eines erneuten Vorfalls reduzieren
3. Wie wirkt sich Alkoholkonsum auf die Schadensregulierung bei einem Unfall aus?
Antwort:
Alkoholkonsum am Steuer kann erhebliche Auswirkungen auf die Schadensregulierung bei einem Unfall haben. Wenn Sie unter Alkoholeinfluss einen Unfall verursachen, wird Ihre KFZ-Versicherung den Schaden wahrscheinlich nicht vollständig decken. Dies kann zu finanziellen Belastungen führen, da Sie möglicherweise für die entstandenen Kosten selbst aufkommen müssen.
Denken Sie außerdem auch daran, dass Alkoholkonsum am Steuer nicht nur Ihre eigene Sicherheit gefährdet, sondern auch die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet. Vermeiden Sie daher unbedingt Alkohol am Steuer, um schwerwiegende Konsequenzen zu vermeiden.
4. Kann ich meine KFZ-Versicherung kündigen, wenn ich wegen Alkohol am Steuer verurteilt werde?
Antwort:
Wenn Sie wegen Alkohol am Steuer verurteilt werden, kann dies Auswirkungen auf Ihre KFZ-Versicherung haben. In einigen Fällen kann die Versicherungsgesellschaft Ihren Vertrag kündigen. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die genauen Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags zu prüfen, um zu verstehen, welche Konsequenzen eine Verurteilung wegen Alkohol am Steuer für Ihre Versicherung hat.
Denken Sie daran, im Falle einer Verurteilung wegen Alkohol am Steuer mit Ihrer Versicherungsgesellschaft Kontakt aufzunehmen und offene Fragen zu klären. Ein Versicherungsmakler kann Ihnen dabei helfen, die besten Lösungen für Ihre individuelle Situation zu finden.
5. Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um Alkoholkonsum am Steuer zu vermeiden?
Antwort:
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Alkoholkonsum am Steuer zu vermeiden und somit Ihre KFZ-Versicherung zu schützen. Hier sind einige Tipps:
- Planen Sie im Voraus und organisieren Sie alternative Transportmöglichkeiten, wenn Sie planen, alkoholische Getränke zu konsumieren
- Vermeiden Sie Alkoholkonsum, wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie noch fahrtüchtig sind
- Seien Sie sich der gesetzlichen Grenzwerte für Alkoholkonsum am Steuer bewusst und halten Sie sich strikt daran
- Setzen Sie sich klare Regeln und Grenzen in Bezug auf Alkoholkonsum am Steuer
Indem Sie verantwortungsbewusst handeln und Alkoholkonsum am Steuer vermeiden, können Sie nicht nur Ihre eigene Sicherheit gewährleisten, sondern auch mögliche negative Auswirkungen auf Ihre KFZ-Versicherung minimieren.
Alkohol am Steuer in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten
Beim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung gibt es einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten. Hier sind einige Tipps und Ratschläge, die Ihnen helfen können, die richtige Versicherung für Ihr Fahrzeug zu finden:1. Nutzen Sie den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner, um die verschiedenen Angebote miteinander zu vergleichen. Sie können die gewünschten Leistungen im Filter auswählen und damit die genauen Beiträge berechnen.
2. Achten Sie auf die Leistungen, die in der Versicherung enthalten sind. Dazu gehören unter anderem die Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko. Stellen Sie sicher, dass die Versicherung die Leistungen abdeckt, die Sie benötigen.
3. Überlegen Sie, wie hoch die Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung sein soll. Eine höhere Selbstbeteiligung kann zu niedrigeren Beiträgen führen, aber im Schadensfall müssen Sie mehr selbst zahlen.
4. Beachten Sie auch, welche zusätzlichen Leistungen und Filter im KFZ Versicherung Rechner einstellbar sind. Dazu gehören beispielsweise der Schutzbrief, der Fahrerschutz und der Rabattschutz. Diese können sich auf den Beitrag auswirken.
Zusammenfassend sollten Sie bei einem Vergleich von KFZ Versicherungen auf folgende Punkte achten:
– Leistungen der Versicherung
– Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko
– Zusätzliche Leistungen und Filter im Vergleichsrechner
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie den Antrag direkt im Vergleichsrechner stellen. Dies dauert nur wenige Minuten und Sie erhalten schnell eine Bestätigung Ihrer neuen KFZ Versicherung.
Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Alkohol am Steuer nicht nur strafrechtlich relevant ist, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf Ihre KFZ Versicherung haben kann. Ein Verstoß gegen die Alkoholgrenze kann zu einer Kündigung der Versicherung führen oder zu einer Erhöhung der Beiträge. Daher ist es wichtig, immer nüchtern und verantwortungsbewusst zu fahren.
Autor: Sebastian Lange