Ruf CTR 3 KFZ Versicherung berechnen | Vergleich 2025

KFZ Versicherung für Ruf CTR 3 – Online Vergleich mit eVB Nummer

  • Die KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3 bietet umfassenden Schutz für Fahrer und Fahrzeug.
  • Durch spezielle Tarife und Rabatte können Versicherungskosten gesenkt werden.
  • Die Versicherung deckt Schäden durch Unfälle, Diebstahl und Vandalismus ab.
  • Optional können Zusatzleistungen wie Schutzbriefe und Werkstattbindung hinzugebucht werden.
  • Im Schadensfall erfolgt eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung durch die Versicherung.
  • Ein guter Versicherungsschutz ist besonders wichtig, da der Ruf CTR 3 ein hochwertiges und teures Automodell ist.

Ruf CTR 3 KFZ Versicherung berechnen mit eVB Nummer
Ruf CTR 3 Autoversicherung – Günstige Autoversicherungen für Ruf CTR 3 können online berechnet und sofort beantragt werden, falls erforderlich mit eVB Nummer

Der Ruf CTR 3 – Ein exklusiver Sportwagen aus Deutschland

Der Ruf CTR 3 ist ein Sportwagen, der von der deutschen Automarke Ruf Automobile GmbH hergestellt wird. Ruf ist bekannt für seine exklusiven Fahrzeuge, die auf Fahrzeugen von Porsche basieren und in Handarbeit gefertigt werden.

Der Ruf CTR 3 ist ein beeindruckender Sportwagen, der mit seinen scharfen Linien und seinem leistungsstarken Motor die Blicke auf sich zieht. Er ist in der Ausführung eines Supersportwagens konzipiert und bietet eine Kombination aus Geschwindigkeit, Design und Luxus.

  • Motor: 3,8-Liter-Sechszylinder
  • Leistung: 750 PS
  • Höchstgeschwindigkeit: 375 km/h
  • Beschleunigung: 0-100 km/h in 3,1 Sekunden
  • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe

Die Entwicklung des Ruf CTR 3 begann im Jahr 2007 und wurde auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt vorgestellt. Im Laufe der Jahre hat sich das Modell stetig weiterentwickelt und wurde mit verschiedenen Modellpflegen und Updates versehen.

Eine der bekanntesten Varianten des Ruf CTR 3 ist die Clubsport Edition, die für noch mehr Leistung und Performance ausgelegt ist. Weitere Varianten umfassen spezielle Limited Edition Modelle mit einzigartigen Designelementen.

Die bekanntesten Varianten des Ruf CTR 3

  • Ruf CTR 3 Clubsport Edition (2010-2012)
  • Ruf CTR 3 Limited Edition 001 (2013)
  • Ruf CTR 3 GT (2015-2017)

Der Ruf CTR 3 zeichnet sich durch sein aerodynamisches Design und seine innovative Technologie aus. Er verfügt über modernste Features und wird auch in Hybrid- und E-Modellen angeboten, um den Anforderungen an Umweltfreundlichkeit gerecht zu werden.

Mit seinem luxuriösen Interieur und seiner beeindruckenden Leistung richtet sich der Ruf CTR 3 an anspruchsvolle Autofahrer, die Fahrspaß und Exklusivität schätzen. Er eignet sich jedoch weniger für Familien aufgrund seiner begrenzten Sitzkapazität und dem Fokus auf Sportlichkeit.

Der Ruf CTR 3 dient als Basis für weitere Modelle von Ruf Automobile, die Elemente dieses exklusiven Sportwagens übernehmen und in anderen Fahrzeugen integrieren.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3 hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Typklasse: Die Typklasse des Fahrzeugs beeinflusst die Kosten der Versicherung. Je höher die Typklasse, desto teurer die Versicherung.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse): Die SF-Klasse des Versicherungsnehmers spielt eine wichtige Rolle. Je höher die SF-Klasse, desto günstiger die Versicherung.
  • Fahrzeugalter und -wert: Je älter das Fahrzeug und je niedriger sein Wert, desto günstiger die Versicherung.
  • Nutzung des Fahrzeugs: Die Nutzung des Fahrzeugs, z.B. ob es privat oder geschäftlich genutzt wird, beeinflusst die Kosten der Versicherung.

Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für den Ruf CTR 3 und variieren in den Prozentsätzen für die SF-Klassen. Daher können die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung für dieses Automodell stark variieren.

Was kosten Teilkasko und Vollkasko für den Ruf CTR 3?

Für den Ruf CTR 3 können die Kosten für Teilkasko und Vollkasko je nach Versicherungsanbieter und individuellen Faktoren unterschiedlich ausfallen. Als Beispiel könnten die durchschnittlichen Kosten für Teilkasko bei 300 Euro pro Jahr liegen und für Vollkasko bei 800 Euro pro Jahr.

Wenn das Auto des Ruf CTR 3 noch einen hohen Wert hat, macht es auf jeden Fall Sinn, Teilkasko und Vollkasko abzuschließen, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3?

Weitere Merkmale, die die Kosten der KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3 beeinflussen können, sind unter anderem:

  • Regionalklasse: Die Region, in der das Fahrzeug angemeldet ist, kann die Versicherungskosten beeinflussen.
  • Fahrleistung pro Jahr: Je höher die jährliche Fahrleistung, desto höher können die Versicherungskosten ausfallen.
  • Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers: Jüngere Fahrer oder Fahrer mit wenig Fahrerfahrung können höhere Versicherungskosten haben.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz, z.B. in einer Garage, kann die Versicherungskosten senken.

Durch die Berücksichtigung dieser Merkmale und Faktoren können Versicherungsnehmer die Kosten für die KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3 optimieren.

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3?

Um die Kosten für die Autoversicherung für den Ruf CTR 3 zu berechnen, benötigt man verschiedene Daten, die in den KFZ Online Rechner eingegeben werden müssen. Dazu gehören die Fahrzeugdaten, wie die HSN und TSN des Autos sowie die Erstzulassung, um das Alter des Autos zu bestimmen.

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Regionalklasse
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Garagenstellplatz
  • Alter und Geschlecht des Fahrers
  • Beruf des Fahrers
  • Wohnort des Fahrers
  • Verwendungszweck des Fahrzeugs
  • Zahlungsweise
  • Zusatzoptionen (z.B. Werkstattbindung)

Wenn der Ruf CTR 3 gewerblich genutzt wird und viele Kilometer pro Jahr gefahren werden, können häufig höhere Versicherungskosten entstehen.

Leistungen der KFZ Versicherung

Die KFZ Versicherung umfasst in der Regel Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Haftpflicht deckt Schäden ab, die man anderen zufügt. Teilkasko übernimmt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. Vollkasko deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen.

Zu den optionalen Leistungen der KFZ Versicherung gehören z.B. Schutzbriefe, Rabattschutz oder GAP-Deckung. Außerdem beinhaltet die KFZ Versicherung einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Was kostet die KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für den Ruf CTR 3 gezeigt:

AnbieterAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AXARuf CTR 310,00020150300900€
DEVKRuf CTR 315,000283005001100€
ConcordiaRuf CTR 312,0001501000950€
Münchener VereinRuf CTR 38,000335003001200€
Signal IdunaRuf CTR 320,000101505001050€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass genaue Berechnungen von diesen Beträgen teilweise auch deutlich abweichen können. Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge für das Automodell berechnen.

  • Alter des Fahrers: Jüngere Fahrer zahlen in der Regel mehr für die Versicherung.
  • Fahrzeugnutzung: Je nachdem, ob das Fahrzeug privat oder beruflich genutzt wird, können sich die Kosten unterscheiden.
  • Fahrzeugtyp und -modell: Hochpreisige und leistungsstarke Fahrzeuge können höhere Versicherungsprämien haben.
  • Regionale Unterschiede: Die Region, in der das Fahrzeug angemeldet ist, kann sich auf die Versicherungskosten auswirken.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Je höher die SF Klasse, desto niedriger die Versicherungskosten.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife 2025 / 2026

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Ruf CTR 3 KFZ Versicherung | Günstige Tarife online vergleichen und beantragen

Ruf CTR 3 KFZ Versicherung berechnen | Online Vergleich mit eVB Nummer
Ruf CTR 3 KFZ Versicherung - Angebote und Leistungen vergleichenWenn du auf der Suche nach einer KFZ Versicherung für deinen Ruf CTR 3 bist, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Beim Vergleich von Angeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Leistungen, die im Versicherungsschutz enthalten sind.

Hier sind einige Hinweise, Tipps und Ratschläge für dich:

  • Vergleiche nicht nur die Beiträge, sondern auch die Leistungen der Versicherungen.
  • Achte auf die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung.
  • Prüfe ob Schutzbrief, Werkstattbindung oder Rabattschutz inkludiert sind.

Wenn du ein neues oder gebrauchtes Auto gekauft hast, kannst du die SF Klasse des vorherigen Autos übernehmen, auch wenn du die Versicherung wechselst.

Über den hier verfügbaren KFZ Online Rechner kannst du die genauen Beiträge für deinen Ruf CTR 3 berechnen. Wenn du dich für ein Angebot entschieden hast, kannst du es direkt im Online Rechner in nur wenigen Minuten beantragen. Auf Wunsch kann auch die vorherige Versicherung automatisch zum Ablaufdatum gekündigt werden, und du hast ein Widerrufsrecht. Du erhältst auch automatisch die eVB Nummer.

Die eVB Nummer ist die elektronische Versicherungsbestätigung, die du benötigst, um dein Auto zulassen zu können. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, diese Nummer bei der Zulassungsstelle vorzulegen.

Mit diesen Tipps bist du gut gerüstet, um die passende KFZ Versicherung für deinen Ruf CTR 3 zu finden.

FAQ: KFZ Versicherung für Ruf CTR 3

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für den Ruf CTR 3?

  • Haftpflichtversicherung
  • Teilkaskoversicherung
  • Vollkaskoversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen Personen oder deren Eigentum mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten ab. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem selbstverschuldeten Unfall ab.

Bei einem hochwertigen Fahrzeug wie dem Ruf CTR 3 empfiehlt es sich in der Regel, zumindest eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abzuschließen, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein.

2. Wie wird die Höhe der Versicherungsprämie für den Ruf CTR 3 bestimmt?

  • Typklasse
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Regionalklasse

Die Höhe der Versicherungsprämie für den Ruf CTR 3 wird unter anderem durch die Typklasse des Fahrzeugs bestimmt, die angibt, wie hoch das Schadenrisiko für das jeweilige Modell ist. Zudem spielt die Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers eine Rolle, die sich aus der Anzahl der schadenfreien Jahre ergibt. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto niedriger in der Regel die Versicherungsprämie.

Auch die Regionalklasse, die auf der Schadens- und Unfallstatistik in Ihrem Wohnort basiert, beeinflusst die Höhe der Versicherungsprämie. Es lohnt sich, diese Faktoren bei der Wahl Ihrer KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3 zu berücksichtigen, um Kosten zu sparen.

3. Gibt es spezielle Versicherungsangebote für den Ruf CTR 3?

Einige Versicherungsunternehmen bieten spezielle KFZ Versicherungen für hochwertige und seltene Fahrzeuge wie den Ruf CTR 3 an. Diese Angebote können zusätzliche Leistungen wie eine Wertgarantie bei Totalschaden oder Diebstahl des Fahrzeugs beinhalten. Es lohnt sich, nach solchen speziellen Versicherungsangeboten zu recherchieren und verschiedene Angebote zu vergleichen, um den optimalen Versicherungsschutz für Ihren Ruf CTR 3 zu finden.

Zudem bieten manche Versicherungen auch Rabatte oder Sonderkonditionen für Besitzer von hochwertigen Sportwagen wie dem Ruf CTR 3 an. Es kann sich also lohnen, gezielt nach Versicherungsanbietern zu suchen, die Erfahrung mit exklusiven Fahrzeugen haben.

4. Was ist bei der Schadensregulierung für den Ruf CTR 3 zu beachten?

Im Falle eines Schadens am Ruf CTR 3 ist es wichtig, schnellstmöglich den Versicherer zu informieren und den Schaden zu melden. Je nach Art des Schadens kann es notwendig sein, einen Gutachter hinzuzuziehen, um die Schadenshöhe und -ursache festzustellen. Bei einem Unfall sollten Sie zudem die Polizei hinzurufen und einen Unfallbericht anfertigen lassen.

Denken Sie daran, alle relevanten Unterlagen wie Fotos vom Unfallort, Zeugenaussagen und Reparaturrechnungen sorgfältig aufzubewahren, um im Falle eines Versicherungsfalls alle erforderlichen Nachweise vorlegen zu können. Eine schnelle und transparente Kommunikation mit der Versicherung kann dazu beitragen, dass der Schaden zügig und unkompliziert reguliert wird.

5. Welche Zusatzleistungen sind für die KFZ Versicherung des Ruf CTR 3 empfehlenswert?

Für die KFZ Versicherung des Ruf CTR 3 können je nach individuellem Bedarf und Nutzung des Fahrzeugs verschiedene Zusatzleistungen sinnvoll sein. Dazu gehören beispielsweise eine Mallorca-Police, die den Versicherungsschutz im europäischen Ausland erweitert, oder eine Fahrerschutzversicherung, die bei Unfällen die Kosten für Verletzungen des Fahrers übernimmt.

Auch eine GAP-Deckung, die bei einem Totalschaden oder Diebstahl die Differenz zwischen dem aktuellen Zeitwert des Fahrzeugs und dem noch offenen Kreditbetrag deckt, kann eine sinnvolle Ergänzung zur KFZ Versicherung für den Ruf CTR 3 sein. Es lohnt sich, die individuellen Bedürfnisse und Risiken zu analysieren, um den optimalen Versicherungsschutz für Ihr Fahrzeug zu finden.


Autor: Matthias Richter
Der Bereich der KFZ Versicherung bzw. Autoversicherung ist der Schwerpunkt unseres Beraters Matthias. Er kennt sich neben dem Zusammenspiel von KFZ Haftpflicht und Kaskoversicherung auch mit optionalen Zusatzversicherungen wie Schutzbrief, Pannenhilfe, Insassenunfall usw. bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 28

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.