Smart KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Smart – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die KFZ Versicherung für Smart bietet umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.
  • Sie profitieren von speziellen Tarifen, die auf die Bedürfnisse von Smart-Fahrern zugeschnitten sind.
  • Mit einer KFZ Versicherung für Smart sind Sie im Falle eines Unfalls optimal abgesichert.
  • Die Versicherung bietet auch Schutz bei Diebstahl oder Vandalismus.
  • Sie können je nach Bedarf zusätzliche Leistungen wie Schutzbrief oder Rabattschutz hinzubuchen.
  • Eine KFZ Versicherung für Smart bietet Ihnen Sicherheit und sorgt dafür, dass Sie sorgenfrei unterwegs sind.

Smart KFZ Versicherung berechnen
Smart Autoversicherung – Angebote für die KFZ Versicherung für die Automarke Smart können online berechnet und auf Wunsch gleich mit eVB Nummer abgeschlossen werden

Die Automarke Smart im Detail

Die Automarke Smart hat sich seit ihrer Gründung einen festen Platz auf dem Automobilmarkt erarbeitet. Die Marke wurde im Jahr 1994 als Tochterunternehmen von Daimler-Benz gegründet und hat sich seitdem zu einer bekannten Marke für kleine und kompakte Fahrzeuge entwickelt.

Im Laufe der Jahre hat sich Smart durch seine innovativen und platzsparenden Fahrzeuge einen Namen gemacht. Einer der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Marke war die Einführung des Smart Fortwo im Jahr 1998. Dieses Modell prägte das Bild von Smart als Hersteller von Stadtautos und wurde schnell zu einem Verkaufsschlager.

Die Marke Smart hat im Laufe der Jahre ihr Portfolio erweitert und bietet heute eine Vielzahl von Modellen an, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugen. Zu den bekanntesten Modellen zählen der Smart Fortwo, Smart Forfour und Smart EQ Fortwo.

Die aktuellen Modelle von Smart zeichnen sich durch ihr modernes Design und ihre kompakten Abmessungen aus. Die Modellpalette umfasst verschiedene Fahrzeugtypen, darunter Limousinen, Cabrios und Elektrofahrzeuge.

Die 10 bekanntesten Modelle von Smart:

  • Smart Fortwo (seit 1998)
  • Smart Forfour (seit 2004)
  • Smart EQ Fortwo (seit 2017)
  • Smart EQ Forfour (seit 2017)
  • Smart Roadster (2003-2005)
  • Smart Crossblade (2002)
  • Smart Cabrio (seit 2000)
  • Smart City-Coupé (1998-2004)
  • Smart Brabus (seit 2002)
  • Smart Forjeremy (2013)

Die Marke Smart setzt auch auf besondere Designs und innovative Technologien. Smart hat begonnen, KI (künstliche Intelligenz) in seinen Fahrzeugen zu integrieren, um das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.

Zusätzlich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren bietet Smart auch E-Modelle und Hybrid Modelle an, wie den Smart EQ Fortwo und den Smart EQ Forfour. Diese Modelle zeigen die Bemühungen von Smart, umweltfreundliche und zukunftsorientierte Fahrzeuge anzubieten.

Die Besonderheiten der Marke Smart liegen in ihrer kompakten Bauweise, ihrem urbanen Design und ihrer Fokussierung auf Nachhaltigkeit. Die Fahrzeuge von Smart sind ideal für Stadtbewohner und Pendler, die Wert auf Mobilität und Umweltfreundlichkeit legen.

Smart bietet eine breite Palette von Modellen an, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Während der Smart Fortwo und der Smart Forfour ideal für Familien und Stadtbewohner sind, sind Modelle wie der Smart Roadster eher für sportliche Fahrer geeignet, die Fahrspaß und Agilität schätzen.

Auf dem deutschen Markt hat sich Smart gut etabliert, mit stabilen Verkaufszahlen und einer loyalen Kundenbasis. Besonders beliebt sind die Elektrofahrzeuge von Smart, die aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und Effizienz viele Käufer anziehen.

Smart hat strategische Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen und Technologiefirmen geschlossen, um seine Marktpräsenz zu stärken und seine Technologien weiterzuentwickeln. Dazu gehören Kooperationen mit Elektroautoherstellern und Mobilitätsdienstleistern, um innovative Lösungen für die Zukunft der Mobilität zu schaffen.

Die Bedeutung einer KFZ Versicherung für Smart Fahrzeuge in Deutschland

Um ein Auto der Marke Smart in Deutschland zuzulassen, ist eine KFZ Versicherung unerlässlich. Egal, ob das Fahrzeug neu gekauft oder als Gebrauchtwagen erworben wurde, eine Versicherung bietet Schutz vor unvorhergesehenen Kosten und Risiken im Straßenverkehr.

Die KFZ Versicherung umfasst verschiedene Leistungen und Leistungsbausteine, darunter:

  • KFZ Haftpflichtversicherung, die gesetzlich vorgeschrieben ist und Schäden abdeckt, die man anderen zufügt
  • Teilkaskoversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle etc. abdeckt
  • Vollkaskoversicherung, die zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen abdeckt

Besonders bei Smart Fahrzeugen, die noch einen hohen Wert haben, macht eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung Sinn, um im Falle eines Schadens optimal abgesichert zu sein.

  • Unfall: Ein Unfall mit einem anderen Fahrzeug, bei dem das Smart Fahrzeug beschädigt wird
  • Hagelschaden: Das Auto wird durch einen starken Hagelsturm beschädigt
  • Diebstahl: Das Smart Fahrzeug wird gestohlen

Fahrzeuge der Marke Smart, die gewerblich genutzt werden und viele Kilometer pro Jahr zurücklegen, können höhere Versicherungskosten verursachen aufgrund des erhöhten Risikos.

Die KFZ Versicherung für Smart Fahrzeuge beinhaltet auch einen passiven Rechtsschutz, der im Falle ungerechtfertigter Forderungen notfalls auch vor Gericht schützt.

Zusätzlich zu den Grundbausteinen der KFZ Versicherung können weitere Leistungen wie Schutzbriefe, Fahrerschutzversicherung oder Werkstattservice sinnvoll sein, um optimal abgesichert zu sein.

Was kostet die KFZ Versicherung für einen Smart?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen grundsätzlich von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem das Alter und der Wohnort des Fahrzeughalters, die jährliche Kilometerleistung, die Typklasse des Autos, der gewählte Versicherungstarif und die Schadenfreiheitsklasse.

Wichtige Angaben und Merkmale, die die Kosten beeinflussen:
– Fahrzeugtyp und -modell
– Motorisierung und Leistung
– Regionalklasse des Zulassungsortes
– Nutzungsart des Fahrzeugs (privat oder gewerblich)
– Alter und Fahrerfahrung des Versicherungsnehmers
– Vorhandensein von Sicherheitssystemen im Fahrzeug

  • Je sicherer und älter das Fahrzeugmodell, desto günstiger die Versicherungsprämie.
  • Fahrer unter 25 Jahren oder mit wenig Fahrerfahrung zahlen oft höhere Beiträge.
  • Fahrzeuge mit hoher PS-Zahl sind in der Regel teurer zu versichern.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl für Reparaturen und weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen.

Die Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse) ist ein maßgeblicher Faktor bei der Berechnung der KFZ Versicherungskosten. Sie gibt an, wie viele schadenfreie Jahre ein Versicherungsnehmer bereits vorweisen kann. Je höher die SF Klasse, desto niedriger die Beiträge. Beispiel: SF-Klasse 35 bedeutet 35 schadenfreie Jahre.

Wichtige Hinweise und Tipps:
– Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für Automodelle und SF Klassen.
– Kosten für KFZ und Kaskoversicherung können stark variieren.
– Vergleichen Sie Angebote verschiedener Anbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?

Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch den Versicherungsnehmer verursacht wurden, z.B. Diebstahl oder Wildunfälle. Die Vollkasko hingegen beinhaltet zusätzlich Schäden, die der Versicherungsnehmer selbst verschuldet hat, z.B. Unfälle.

Für teure Autos wie einen Smart kann die Vollkasko besonders teuer sein. Die Höhe der Selbstbeteiligung beeinflusst die Beiträge entscheidend. Übliche Beträge sind 150 oder 300 Euro bei Teilkasko und 500 oder 1000 Euro bei Vollkasko. Bei teuren Autos werden oft 2500 Euro Selbstbeteiligung für die Vollkasko gewählt.

  • Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl und Naturereignisse ab.
  • Vollkasko beinhaltet zusätzlich Schäden bei selbst verschuldeten Unfällen.
  • Höhere Selbstbeteiligung führt zu niedrigeren Beiträgen.

Welche weiteren Merkmale bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung?

Weitere wichtige Faktoren, die die Kosten der KFZ Versicherung beeinflussen können, sind z.B.:

  • Garagenstellplatz oder Parken auf der Straße
  • Regelmäßige Nutzung des Fahrzeugs
  • Zusätzliche Fahrer im Versicherungsvertrag

Wie berechnet man die Kosten für die KFZ Versicherung eines Smart Fahrzeugs?

Um die Kosten für die KFZ Versicherung für einen Smart zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten, die Sie in den KFZ Online Rechner eingeben müssen. Zunächst sind die Fahrzeugdaten wichtig, wie die HSN (Herstellerschlüsselnummer) und TSN (Typschlüsselnummer) des Autos sowie die Erstzulassung des Fahrzeugs.

Diese Angaben finden Sie im Fahrzeugschein, den Sie für die Berechnung im KFZ Rechner parat haben sollten. Die HSN für Smart Fahrzeuge lautet beispielsweise 9891.

Hier sind 10 weitere Angaben und Merkmale, die Sie für die KFZ Versicherung Kosten für einen Smart benötigen:

  • Fahrleistung pro Jahr
  • Garagenstellplatz
  • Alter und Geschlecht des Fahrers
  • Wohnort des Fahrzeughalters
  • Beruf des Fahrzeughalters
  • Schadenfreiheitsklasse
  • Art der Nutzung (privat oder gewerblich)
  • Absicherung gegen Diebstahl
  • Unfallhistorie des Fahrzeugs
  • Zusätzliche Versicherungsoptionen (z.B. Vollkasko oder Teilkasko)

Diese Angaben beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungskosten für Ihren Smart. Achten Sie darauf, alle relevanten Informationen korrekt einzugeben, um eine genaue Kostenschätzung zu erhalten.

Was kostet die KFZ Versicherung für ein Smart?

Im Folgenden werden einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung für die Automarke Smart gezeigt:

AnbieterAutomarkeAutomodelljährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB Vollkaskojährlicher ca. Beitrag
AllianzSmartFortwo10,00012300500450€
AXASmartForfour8,000181501000550€
DEVKSmartFortwo Cabrio12,00010500300400€
Signal IdunaSmartForfour EQ6,000253001000600€
Versicherungskammer BayernSmartFortwo Electric Drive15,000150300500€
ConcordiaSmartForfour Brabus9,00020150500650€
Alte LeipzigerSmartFortwo EQ Cabrio11,000145001000700€

(Berechnung: 2025)

Es handelt sich um Durchschnittsbeträge, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko dieser Versicherungsgesellschaften beruhen. Genauere Berechnungen können deutlich abweichen.

Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Fahrleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere individuelle Merkmale spielen eine große Rolle bei den Kosten der KFZ Versicherung für einen Smart.

Über den KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen. Falls Ihr Fahrzeug nicht im Rechner auswählbar ist, können Sie ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern. Es empfiehlt sich, bei der genauen Berechnung und den Angeboten einen Versicherungsmakler oder Berater hinzuzuziehen.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Smart KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Smart KFZ Versicherung berechnen | Online Antrag, Tipps zur Schadenbearbeitung
Smart KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von Angeboten für eine KFZ Versicherung für einen Smart sollten Sie zunächst darauf achten, dass Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen. Ein günstiger Preis allein bedeutet nicht unbedingt, dass das Angebot auch die Leistungen bietet, die Sie benötigen. Daher ist es wichtig, dass Sie genau prüfen, welche Leistungen in dem Angebot enthalten sind und ob diese Ihren Anforderungen entsprechen.

Denken Sie daran, darauf zu achten, ob das Angebot Zusatzleistungen wie einen Schutz bei grober Fahrlässigkeit, einen Rabattschutz oder eine Mallorca-Police beinhaltet. Auch die Höhe der Selbstbeteiligung bei der Teilkasko und Vollkasko Versicherung sollte berücksichtigt werden, da dies Auswirkungen auf die Höhe der Beiträge hat.

Über den verfügbaren KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen und gewünschte Leistungen angeben. Falls Sie lieber nicht online berechnen möchten, können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

Wichtig ist auch, dass Sie im Schadenfall wissen, wie Sie am besten vorgehen. Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung über den Schaden und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein. Im Idealfall lassen Sie sich dabei von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen, der Ihnen bei der Schadenregulierung helfen kann.

Sollte es zu Schwierigkeiten mit der Versicherung kommen, zögern Sie nicht, einen spezialisierten Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen. Dies ist insbesondere ratsam, wenn es um einen größeren Schaden oder eine Streitfrage mit der Versicherung geht. Beachten Sie jedoch, dass es auch in diesem Fall ein Widerrufsrecht gibt und Sie die Möglichkeit haben, Ihre Entscheidung zu überdenken.

FAQ: KFZ Versicherung für Smart

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen gibt es für einen Smart?

Für einen Smart gibt es grundsätzlich die gleichen Arten von KFZ Versicherungen wie für jedes andere Fahrzeug. Dazu gehören die Haftpflichtversicherung, die Teilkasko und die Vollkasko.

Die Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen zufügen. Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten ab. Die Vollkasko deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle ab.

Bei einem Smart, der eher in die Kategorie der Kleinwagen fällt, kann es ratsam sein, sich für eine Vollkaskoversicherung zu entscheiden, da die Reparaturkosten im Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs höher sein können.

2. Wie kann ich die passende KFZ Versicherung für meinen Smart finden?

Um die passende KFZ Versicherung für Ihren Smart zu finden, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen. Dabei ist es wichtig, sowohl auf den Preis als auch auf die Leistungen zu achten.

Ein Online-Vergleichsrechner kann Ihnen dabei helfen, verschiedene Versicherungen miteinander zu vergleichen und das Angebot zu finden, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Achten Sie dabei auch auf eventuelle Rabatte oder Sonderkonditionen, die speziell für Smart-Fahrer angeboten werden könnten.

Des Weiteren sollten Sie Ihre individuelle Nutzung des Fahrzeugs berücksichtigen. Wenn Sie das Auto beispielsweise nur selten nutzen, kann eine Versicherung mit Kilometerbegrenzung für Sie günstiger sein.

3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsbeiträge für einen Smart?

Die Höhe der KFZ Versicherungsbeiträge für einen Smart hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Typklasse des Fahrzeugs: Kleinwagen wie der Smart werden oft in niedrigere Typklassen eingestuft, was sich positiv auf den Beitrag auswirken kann.
  • Schadenfreiheitsklasse: Je länger Sie schadenfrei fahren, desto niedriger ist in der Regel Ihr Beitrag.
  • Regionalklasse: In manchen Regionen ist das Unfallrisiko höher, was sich auf den Versicherungsbeitrag auswirken kann.
  • Nutzungsart: Privatnutzung oder gewerbliche Nutzung kann den Beitrag beeinflussen.

Daher kann es lohnenswert sein, diese Faktoren zu optimieren, um einen günstigeren Versicherungsbeitrag für Ihren Smart zu erhalten.

4. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Smart auch im laufenden Jahr wechseln?

Ja, Sie haben in der Regel die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für Ihren Smart auch im laufenden Jahr zu wechseln. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Ende des Versicherungsjahres.

Ein Sonderkündigungsrecht haben Sie beispielsweise, wenn sich Ihre Versicherungsprämie erhöht oder im Falle eines Schadensfalles. In diesen Fällen können Sie von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen und die Versicherung vorzeitig wechseln.

Bevor Sie jedoch die Versicherung wechseln, sollten Sie genau prüfen, ob der neue Versicherer tatsächlich bessere Konditionen bietet und alle Leistungen abdeckt, die Sie benötigen.

5. Gibt es spezielle Versicherungen oder Tarife, die für Smart-Fahrer besonders geeignet sind?

Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife oder Rabatte für Smart-Fahrer an. Dabei kann es sich um Tarife handeln, die auf die besonderen Bedürfnisse von Kleinwagen zugeschnitten sind.

Einige Versicherer bieten beispielsweise Telematik-Tarife an, bei denen das Fahrverhalten überwacht wird und sich dadurch der Beitrag reduzieren kann. Dies kann besonders für Smart-Fahrer interessant sein, da Kleinwagen oft als sparsam und sicher gelten.

Darüber hinaus gibt es auch Rabatte für umweltfreundliche Fahrzeuge, zu denen ein Smart aufgrund seines geringen Verbrauchs und CO2-Ausstoßes zählen kann.

Es lohnt sich daher, nach speziellen Tarifen für Smart-Fahrer zu suchen, um möglicherweise von günstigeren Beiträgen zu profitieren.

6. Muss ich bei einem Smart mit höheren Versicherungskosten rechnen aufgrund des Elektroantriebs?

Im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren sind die Versicherungskosten für Elektrofahrzeuge wie den Smart in der Regel niedriger. Dies liegt unter anderem daran, dass Elektrofahrzeuge oft als sicherer gelten und weniger anfällig für Schäden sind.

Darüber hinaus sind Elektrofahrzeuge oft günstiger in der Versicherung, da sie in der Regel weniger Wartung benötigen und die Reparaturkosten niedriger sind.

Ein weiterer Vorteil von Elektrofahrzeugen ist, dass einige Versicherer spezielle Tarife oder Rabatte für umweltfreundliche Fahrzeuge anbieten, zu denen Elektroautos zählen.

Daher können Sie bei einem Smart mit Elektroantrieb eher mit niedrigeren Versicherungskosten rechnen als mit höheren.

7. Wie kann ich meine KFZ Versicherungskosten für meinen Smart senken?

Um die KFZ Versicherungskosten für Ihren Smart zu senken, gibt es verschiedene Möglichkeiten, darunter:

  • Optimierung der Schadenfreiheitsklasse durch schadenfreies Fahren.
  • Wahl eines höheren Selbstbehalts, um den Beitrag zu reduzieren.
  • Vergleich verschiedener Angebote und Wechsel zu einem günstigeren Anbieter.
  • Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining, um bessere Konditionen zu erhalten.

Durch diese Maßnahmen können Sie Ihre Versicherungskosten senken und möglicherweise von einem günstigeren Beitrag profitieren.

8. Muss ich beim Abschluss einer KFZ Versicherung für meinen Smart auf besondere Extras achten?

Beim Abschluss einer KFZ Versicherung für Ihren Smart sollten Sie darauf achten, dass alle Extras und Zusatzleistungen enthalten sind, die Sie benötigen. Einige Extras, auf die Sie besonders achten sollten, sind:

  • Schutzbrief: Für Pannen- und Unfallhilfe auch im Ausland.
  • Werkstattbindung: Möglichkeit zur freien Werkstattwahl.
  • Neuwertentschädigung: Schutz bei Totalschaden oder Diebstahl für Neuwagen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Ihre KFZ Versicherung alle Leistungen abdeckt, die für Sie relevant sind, um im Schadensfall optimal abgesichert zu sein.

9. Kann ich meine KFZ Versicherung für meinen Smart auch auf andere Personen übertragen?

Sie haben in der Regel die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung für Ihren Smart auf andere Personen zu übertragen. Dies kann besonders dann sinnvoll sein, wenn das Fahrzeug von mehreren Personen genutzt wird.

Beachten Sie jedoch, dass die Versicherung nur auf Personen übertragen werden kann, die auch tatsächlich das Fahrzeug regelmäßig nutzen. Achten Sie darauf, dass die übertragene Person alle Voraussetzungen erfüllt, um die Versicherung zu übernehmen.

Denken Sie daran, sich vor einer Übertragung der Versicherung an Ihren Versicherer zu wenden, um alle Formalitäten zu klären und sicherzustellen, dass die Übertragung reibungslos abläuft.

10. Was sollte ich im Schadensfall mit meiner KFZ Versicherung für meinen Smart beachten?

Im Schadensfall mit Ihrer KFZ Versicherung für Ihren Smart sollten Sie einige Punkte beachten, um den Prozess reibungslos zu gestalten:

  • Melden Sie den Schaden so schnell wie möglich bei Ihrer Versicherung.
  • Machen Sie Fotos vom Schaden und sichern Sie alle relevanten Informationen zum Unfallhergang.
  • Vermeiden Sie Schuldanerkenntnisse und klären Sie die Schuldfrage nicht eigenmächtig.
  • Klären Sie mit Ihrer Versicherung, ob eine Werkstattbindung besteht und wo Sie das Fahrzeug reparieren lassen können.

Indem Sie diese Schritte befolgen und mit Ihrer Versicherung kooperieren, können Sie sicherstellen, dass Ihr Schaden schnell und unkompliziert reguliert wird.


KFZ VersicherungAutor: Jonas Hoffmann
Jonas ist unser Spezialist für Autoversicherungen. Er kennt sich bestens mit Kfz-Versicherungen aus, besonders mit Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Außerdem weiß er quasi alles über zusätzliche Absicherungen wie Pannenhilfen und Fahrzeug-Rechtsschutzversicherungen.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.