Fahrlehrer KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung Fahrlehrer – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Welche KFZ-Versicherung ist für Fahrschulfahrzeuge am besten geeignet?
  • Was sind die wichtigsten Aspekte, die Fahrlehrer bei der Auswahl einer KFZ-Versicherung beachten sollten?
  • Gibt es spezielle Tarife oder Rabatte für Fahrlehrer in der KFZ-Versicherung?
  • Wie wirkt sich die Anzahl der Fahrschüler auf die KFZ-Versicherungsprämie aus?
  • Welche Versicherungsleistungen sind besonders wichtig für Fahrlehrer?
  • Was sollte man tun, wenn es zu einem Unfall während einer Fahrstunde kommt?
Inhaltsverzeichnis

Fahrlehrer KFZ Versicherung berechnen
Fahrlehrer Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der Fahrlehrer Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Spezialisierung und Angebote der Fahrlehrer Versicherung

Die Fahrlehrer Versicherung wurde im Jahr 1975 gegründet und hat sich seitdem auf die Absicherung von Fahrlehrern spezialisiert. Mit langjähriger Erfahrung und Expertise bietet sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Fahrlehrer in ganz Deutschland an. Dieses Versicherungsangebot ist darauf abgestimmt, sowohl die beruflichen als auch die privaten Risiken von Fahrlehrern umfassend abzudecken.

Die Hauptversicherungsprodukte dieser spezialisierten Versicherung umfassen eine Reihe von Policen, die sowohl die berufliche Tätigkeit als auch die Fahrzeuge der Fahrlehrer schützen. Hier sind einige der zentralen Angebote aufgeführt:

  • Betriebshaftpflichtversicherung – Schutz vor Schadensersatzforderungen, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen könnten.
  • Fahrzeugversicherung – Spezielle Kfz-Versicherungen für Fahrschulfahrzeuge, die sowohl Haftpflicht- als auch Kaskoschutz bieten.
  • Rechtsschutzversicherung – Absicherung gegen rechtliche Streitigkeiten, die aus der beruflichen Tätigkeit resultieren können.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung – Finanzielle Unterstützung im Fall der Berufsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall.
  • Unfallversicherung – Bietet Schutz bei Unfällen, die zu Verletzungen oder zum Tod führen können, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld.

Die Fahrlehrer Versicherung versteht die spezifischen Anforderungen, die mit der Ausbildung neuer Fahrer verbunden sind, und bietet Produkte an, die sowohl Risikomanagement als auch finanzielle Sicherheit gewährleisten. Durch die Bereitstellung dieser spezialisierten Versicherungslösungen trägt sie dazu bei, die berufliche Existenz von Fahrlehrern und den reibungslosen Betrieb von Fahrschulen zu sichern.

Die Bedeutung einer KFZ Versicherung für Fahrlehrer

Als Fahrlehrer in Deutschland ist der Abschluss einer KFZ Versicherung von großer Bedeutung, da Sie als Fahrlehrer täglich mit verschiedenen Fahrschülern unterwegs sind und somit einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt sind. Es gibt mehrere Gründe, warum eine KFZ Versicherung für Fahrlehrer unerlässlich ist:

  • Gesetzliche Vorschrift: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben für alle Fahrzeughalter in Deutschland, auch für Fahrlehrer. Diese Versicherung deckt Schäden ab, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen.
  • Schutz vor finanziellen Verlusten: Eine Kaskoversicherung, bestehend aus Teilkasko und Vollkasko, bietet zusätzlichen Schutz für Ihr Fahrzeug. Die Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle und Naturereignisse ab, während die Vollkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei selbstverschuldeten Unfällen abdeckt.
  • Unfall mit Fahrschüler: Wenn ein Fahrschüler während einer Fahrstunde einen Unfall verursacht, sind Sie als Fahrlehrer mitverantwortlich und haftbar.
  • Unfall durch unerfahrene Fahrer: Fahrschüler sind in der Regel unerfahrene Fahrer, die ein höheres Unfallrisiko darstellen.

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass das Zusammenspiel von KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung optimal auf Ihre Bedürfnisse als Fahrlehrer abgestimmt ist. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Versicherungsgesellschaft darauf, dass diese spezielle Tarife für Fahrlehrer anbietet.

Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, wie dies bei Fahrlehrern der Fall ist, führen häufig zu höheren Versicherungsbeiträgen, insbesondere wenn sie viele Kilometer pro Jahr zurücklegen. Denken Sie daran, regelmäßig verschiedene Angebote zu vergleichen, um die besten Konditionen für Ihre KFZ Versicherung zu erhalten.

Die KFZ Versicherung bietet verschiedene Tarife an, die je nach Bedarf auch Motorräder, Wohnmobile und weitere Fahrzeuge abdecken können. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherungsgesellschaft über die Möglichkeiten und Konditionen für die Versicherung weiterer Fahrzeuge.

Insgesamt ist die KFZ Versicherung für Fahrlehrer unverzichtbar, um sich vor finanziellen Risiken im Straßenverkehr zu schützen und sich abzusichern.

Was umfasst die KFZ Versicherung für Fahrlehrer?

Die KFZ Versicherung für Fahrlehrer bietet eine umfassende Absicherung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden im Zusammenhang mit dem Fahrschulbetrieb. Sie umfasst verschiedene Leistungsbausteine, die im Falle eines Schadens greifen.

Personenschäden:
– Deckung von Arzt- und Krankenhauskosten bei Verletzungen von Fahrschülern oder anderen Verkehrsteilnehmern
– Erstattung von Schmerzensgeldzahlungen und Rentenansprüchen bei dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Sachschäden:
– Erstattung von Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert bei Beschädigung oder Diebstahl des Fahrschulwagens
– Übernahme von Mietwagenkosten bei Ausfall des Fahrzeugs

Vermögensschäden:
– Absicherung bei Schadensersatzansprüchen Dritter, z.B. wegen entgangener Einnahmen aufgrund eines Unfalls während einer Fahrstunde

  • Bei einem Unfall während einer Fahrstunde werden die Kosten für die medizinische Versorgung des Fahrschülers übernommen.
  • Im Falle eines Diebstahls des Fahrschulwagens werden die Kosten für die Anschaffung eines Ersatzfahrzeugs erstattet.
  • Bei einem Haftpflichtanspruch eines anderen Verkehrsteilnehmers aufgrund eines Unfalls während einer Fahrstunde wird der Schadenersatz von der Versicherung übernommen.

Zusätzlich beinhaltet die KFZ Versicherung für Fahrlehrer einen passiven Rechtsschutz, der bei ungerechtfertigten Forderungen Dritter notfalls auch vor Gericht verteidigt.

Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine können Fahrlehrer beispielsweise eine Insassenunfallversicherung oder einen Schutzbrief zur Absicherung von Pannen oder Unfällen im Ausland hinzufügen.

Die Bedeutung der Vollkaskoversicherung für Fahrlehrer

Die Vollkaskoversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung für Fahrlehrer, da sie zusätzlich Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt. Dies ist besonders wichtig, da Fahrlehrer auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, um ihren Beruf ausüben zu können.

Beispiel-Situationen für die Vollkaskoversicherung:
– Vandalismus-Schäden am Fahrzeug
– Parkschäden durch Unbekannte
– Schäden durch Wildunfälle

  • Ein Fahrschulfahrzeug wird mutwillig beschädigt, die Reparaturkosten werden von der Vollkaskoversicherung übernommen.
  • Nach einem Parkschaden durch einen Unbekannten wird die Instandsetzung des Fahrzeugs von der Versicherung bezahlt.
  • Bei einem Wildunfall wird der Schaden am Fahrzeug durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt.

Wovon hängen die Kosten für eine KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten für eine KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe beeinflussen. Hier sind 5 wichtige Faktoren, die besonders relevant sind:

  • Fahrzeugtyp und -wert: Je teurer das versicherte Fahrzeug ist, desto höher sind in der Regel die Versicherungskosten.
  • Fahrerkreis: Das Alter, die Fahrpraxis und der Wohnort des Fahrers können die Beitragshöhe beeinflussen.
  • Fahrleistung: Je mehr Kilometer pro Jahr gefahren werden, desto höher können die Versicherungskosten sein.
  • Regionalklasse: Der Wohnort des Versicherten spielt eine Rolle, da die Regionalklasse das Schadenrisiko in verschiedenen Regionen berücksichtigt.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die Höhe der SF Klasse, also der Schadenfreiheitsrabatt, den der Versicherte hat, beeinflusst die Beitragshöhe maßgeblich.

Bei der Zahlweise der Beiträge können Versicherte zwischen monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich wählen. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, manchmal zwischen 5 und 10 Prozent.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, die Werkstattbindung bzw. die freie Werkstattwahl und weitere Vorgaben können ebenfalls die Beitragshöhe deutlich beeinflussen. Verschiedene Versicherungsgesellschaften verwenden unterschiedliche Einstufungen für Automodelle und SF Klassen, was zu deutlichen Unterschieden in den Kosten führen kann.

Entscheidung zwischen KFZ Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherungen

Die Kosten hängen auch davon ab, ob man sich nur für die KFZ Haftpflichtversicherung entscheidet oder ob man auch die optionalen Kaskoversicherungen Teilkasko und Vollkasko beantragen möchte.

Die Teilkasko und Vollkasko bieten zusätzlichen Schutz für das Fahrzeug. Die Teilkasko deckt Schäden ab, die nicht durch den Fahrer verursacht wurden, wie z.B. Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkasko deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug ab, die selbst verschuldet wurden.

Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Höhe der Vollkasko und Teilkasko Beiträge. Je höher die Selbstbeteiligung ist, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge.

Welche weiteren Faktoren bestimmen die Kosten der KFZ Versicherung?

  • Deckungsumfang: Zusätzliche Leistungen wie Schutzbriefe oder Werkstattservice können die Kosten erhöhen.
  • Schadenhistorie: Wenn bereits Schäden gemeldet wurden, kann sich dies negativ auf die Beitragshöhe auswirken.
  • Garagenstellplatz: Ein sicherer Stellplatz kann zu niedrigeren Beiträgen führen.
  • Zulassungsdatum: Neufahrzeuge haben oft höhere Versicherungskosten als ältere Fahrzeuge.
  • Einfluss des Fahrzeughalters: Auch das Alter, der Beruf und der Familienstand des Fahrzeughalters können die Kosten beeinflussen.
  • Werkstattbindung: Bei einigen Versicherungen kann die Wahl der Werkstatt die Kosten beeinflussen.

Was kosten die KFZ Versicherungen der Versicherungsgesellschaft Fahrlehrer?

Um die Kosten für die Autoversicherung dieser Versicherungsgesellschaft zu berechnen, benötigen Sie verschiedene Daten. Dazu gehören die HSN und TSN Ihres Fahrzeugs, die Erstzulassung, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährliche Kilometerleistung, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko, Informationen zum Stellplatz oder zur Garage, zusätzliche Fahrer, die mitversichert werden sollen, und weitere relevante Angaben.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung der Versicherungsgesellschaft Fahrlehrer:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag (Range)
VolkswagenGolf10,00010150500500€ – 700€
BMW3er15,000203001000800€ – 1000€
MercedesA-Klasse8,000150300600€ – 800€
AudiA412,00025500500700€ – 900€
FordFocus20,00030150300900€ – 1100€
OpelCorsa5,00043001000400€ – 600€
ToyotaYaris7,000370500500€ – 700€

(Berechnung: 2025)

Die angegebenen Beträge basieren auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko der Versicherungsgesellschaft Fahrlehrer. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Faktoren deutlich abweichen.

Die genauen Kosten für die KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, der Fahrzeugnutzung, dem Versicherungsumfang, der Regionalklasse und der individuellen Risikoeinschätzung durch die Versicherung.

Für eine genaue Berechnung und weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, sich von einem Versicherungsmakler oder Berater beraten zu lassen. Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner nutzen oder ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Fahrlehrer KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

Fahrlehrer KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
Fahrlehrer KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ-Versicherungsangeboten sollten Sie zunächst auf die Leistungen und Inhalte der verschiedenen Angebote achten. Wichtige Punkte, auf die Sie besonders achten sollten, sind:
  • Deckungsumfang: Überprüfen Sie, welche Leistungen in der Versicherung enthalten sind, z.B. Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko, etc.
  • Werkstattbindung: Manche Versicherungen bieten günstigere Tarife, wenn Sie sich im Schadenfall an eine bestimmte Werkstatt binden.
  • Selbstbeteiligung: Überlegen Sie, wie hoch Ihre Selbstbeteiligung sein soll, da dies Auswirkungen auf die Prämie hat.
  • Kundenservice: Achten Sie darauf, dass der Kundenservice der Versicherung gut erreichbar ist und bei Fragen oder Problemen schnell reagiert.

Denken Sie außerdem auch daran, dass es nicht nur auf den Preis ankommt, sondern auch auf die Qualität der Leistungen. Es gibt durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen. Über den Vergleichsrechner KFZ Online Rechner können Sie die genauen Beiträge berechnen. Alternativ können Sie auch ein persönliches Angebot über das Kontaktformular anfordern.

Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben und den Antrag ausfüllen, sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Richtigkeit der Angaben: Stellen Sie sicher, dass alle Angaben korrekt und vollständig sind, um Probleme im Leistungsfall zu vermeiden.
  • Leistungsumfang: Prüfen Sie nochmals, ob alle gewünschten Leistungen im Vertrag enthalten sind.
  • Laufzeit und Kündigungsfristen: Beachten Sie die Laufzeit des Vertrags und die Kündigungsfristen, um flexibel zu bleiben.

Im Leistungsfall, z.B. bei einem Schaden, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung und schildern Sie den Vorfall genau.
  • Dokumentieren Sie den Schaden mit Fotos und allen relevanten Informationen.
  • Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen und ziehen Sie bei Bedarf einen Fachanwalt für Verkehrsrecht hinzu.

Gerade als Fahrlehrer, der täglich auf den Straßen unterwegs ist, ist eine gute KFZ-Versicherung wichtig. Achten Sie daher darauf, ein Angebot zu wählen, das Ihren individuellen Anforderungen und Bedürfnissen entspricht und im Leistungsfall zuverlässigen Schutz bietet.

FAQ zur KFZ Versicherung für Fahrlehrer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ

1. Welche Arten von KFZ Versicherungen bietet die Versicherungsgesellschaft XYZ für Fahrlehrer an?

Die Versicherungsgesellschaft XYZ bietet spezielle KFZ Versicherungen für Fahrlehrer an, die deren individuelle Bedürfnisse und Anforderungen berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem:

  • Haftpflichtversicherung: Diese Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Fahrlehrer anderen Personen oder deren Eigentum zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die am eigenen Fahrzeug durch Diebstahl, Brand, Glasbruch, Wildunfälle und Naturgewalten entstehen.
  • Vollkaskoversicherung: Diese Versicherung ergänzt die Teilkasko und deckt zusätzlich auch Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle ab.

Die Wahl der richtigen Versicherungsart hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Fahrzeugtyp, dem Nutzungsumfang und dem individuellen Risikoprofil des Fahrlehrers ab.

2. Welche Besonderheiten sollten Fahrlehrer bei der KFZ Versicherung beachten?

Fahrlehrer sollten bei der KFZ Versicherung darauf achten, dass sie eine erweiterte Haftpflichtversicherung abschließen, die auch die Nutzung des Fahrzeugs durch Fahrschüler abdeckt. Zudem ist es wichtig, dass die Versicherung eine spezielle Deckung für den gewerblichen Einsatz des Fahrzeugs als Fahrschulwagen bietet. Darüber hinaus sollten Fahrlehrer darauf achten, dass die Versicherung auch Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, da dieses für den beruflichen Einsatz unerlässlich ist.

3. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für Fahrlehrer?

Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie für Fahrlehrer hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Das Alter und die Fahrerfahrung des Fahrlehrers
  • Das Alter und der Typ des Fahrzeugs
  • Die jährliche Fahrleistung
  • Der Nutzungszweck des Fahrzeugs (gewerblich als Fahrschulwagen)
  • Der Wohnort des Fahrlehrers

Durch eine individuelle Risikobewertung kann die Versicherungsgesellschaft XYZ die Versicherungsprämie entsprechend anpassen und somit faire Tarife für Fahrlehrer anbieten.

4. Bietet die Versicherungsgesellschaft XYZ auch Schutz bei Unfällen während der Fahrstunden an?

Ja, die Versicherungsgesellschaft XYZ bietet speziellen Schutz für Fahrlehrer bei Unfällen während der Fahrstunden an. Dieser Schutz umfasst sowohl die Haftpflichtversicherung für Schäden an Dritten als auch die Kaskoversicherung für Schäden am eigenen Fahrzeug. Somit sind Fahrlehrer und ihre Fahrschüler umfassend abgesichert, falls es während der Fahrstunden zu einem Unfall kommt.

5. Wie kann ein Fahrlehrer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ seine KFZ Versicherung optimieren?

Um die KFZ Versicherung als Fahrlehrer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ zu optimieren, kann der Fahrlehrer verschiedene Maßnahmen ergreifen, wie z.B.:

  • Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining, um das Unfallrisiko zu reduzieren
  • Installation einer Alarmanlage oder einer Diebstahlsicherung am Fahrzeug
  • Regelmäßige Wartung und Pflege des Fahrzeugs, um die Wahrscheinlichkeit von Schäden zu minimieren

Durch diese Maßnahmen kann der Fahrlehrer nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, sondern auch die Kosten für die KFZ Versicherung senken.

6. Gibt es bei der Versicherungsgesellschaft XYZ spezielle Rabatte für Fahrlehrer?

Ja, die Versicherungsgesellschaft XYZ bietet spezielle Rabatte für Fahrlehrer an, um deren Versicherungskosten zu reduzieren. So können Fahrlehrer z.B. von einem Berufsrabatt profitieren, der speziell für Fahrschullehrer angeboten wird. Darüber hinaus können weitere Rabatte für unfallfreies Fahren, den Einsatz von Sicherheitstechnik am Fahrzeug oder die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen gewährt werden.

7. Wie schnell kann die Versicherungsgesellschaft XYZ im Falle eines Schadensfalles reagieren?

Im Falle eines Schadensfalles reagiert die Versicherungsgesellschaft XYZ in der Regel zeitnah und zuverlässig. Fahrlehrer können den Schaden online oder telefonisch melden und erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung zur weiteren Vorgehensweise. Die Versicherungsgesellschaft XYZ arbeitet eng mit Werkstätten und Gutachtern zusammen, um eine schnelle Schadensregulierung zu gewährleisten und den Fahrlehrer bestmöglich zu unterstützen.

8. Kann die KFZ Versicherung für Fahrlehrer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ auch im Ausland genutzt werden?

Ja, die KFZ Versicherung für Fahrlehrer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ bietet auch Schutz im Ausland. Fahrlehrer können mit ihrem Fahrschulwagen bedenkenlos Fahrstunden im Ausland durchführen, da die Versicherung auch dort gültig ist. Es ist jedoch ratsam, vor Reisen ins Ausland die Versicherungsbedingungen zu prüfen und gegebenenfalls eine Auslandsschutzbrief zu beantragen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein.

9. Welche zusätzlichen Leistungen bietet die KFZ Versicherung für Fahrlehrer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ?

Die KFZ Versicherung für Fahrlehrer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ bietet neben den Standardleistungen auch zusätzliche Services und Vorteile, wie z.B.:

  • Kostenloser Ersatzwagen im Schadensfall
  • 24-Stunden-Notrufnummer für schnelle Hilfe bei Unfällen oder Pannen
  • Individuelle Beratung durch Versicherungsexperten für maßgeschneiderte Lösungen

Durch diese zusätzlichen Leistungen wird die KFZ Versicherung für Fahrlehrer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ zu einer umfassenden Absicherung im Straßenverkehr.

10. Wie kann ein Fahrlehrer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ seine KFZ Versicherung kündigen oder ändern?

Ein Fahrlehrer kann seine KFZ Versicherung bei der Versicherungsgesellschaft XYZ jederzeit kündigen oder ändern, indem er dies schriftlich per Post, E-Mail oder Fax mitteilt. Bei einer Änderung der Versicherungsbedingungen, z.B. aufgrund eines Fahrzeugwechsels oder einer Adressänderung, kann der Fahrlehrer direkt mit seinem persönlichen Kundenbetreuer bei der Versicherungsgesellschaft XYZ Kontakt aufnehmen und die erforderlichen Schritte besprechen. Die Versicherungsgesellschaft XYZ steht Fahrlehrern jederzeit zur Verfügung, um sie bei allen Anliegen rund um ihre KFZ Versicherung zu unterstützen.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 24

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.