WGV KFZ Versicherung | Angebote & Leistungen 2025

KFZ Versicherung WGV – Das Wichtigste kurz zusammengefasst:

  • Die WGV bietet verschiedene KFZ-Versicherungen für unterschiedliche Bedürfnisse an.
  • Als Direktversicherer können Kunden von günstigen Prämien profitieren.
  • Die WGV zeichnet sich durch schnelle Schadensregulierung und guten Service aus.
  • Es gibt spezielle Tarife für Fahranfänger und Vielfahrer.
  • Kunden können ihre KFZ-Versicherung online abschließen und verwalten.
  • Die WGV bietet auch Zusatzversicherungen wie eine Insassenunfallversicherung an.

WGV KFZ Versicherung berechnen
WGV Autoversicherung – Angebote für die KFZ Tarife der WGV Versicherung können online berechnet werden

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

Die WGV Versicherung: Historie, Produkte und Spezialisierung auf KFZ-Versicherungen

Die WGV Versicherung, auch bekannt als Württembergische Gemeinde-Versicherung, wurde im Jahr 1921 gegründet. Ursprünglich als Selbsthilfeeinrichtung der öffentlichen Hand zur Absicherung kommunaler Risiken ins Leben gerufen, hat sich die WGV im Laufe der Jahrzehnte zu einem bedeutenden Anbieter im deutschen Versicherungsmarkt entwickelt. Mit ihrem Hauptsitz in Stuttgart bedient die WGV heute eine breite Kundenbasis, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen umfasst.

Die Entwicklung der WGV ist geprägt durch eine stetige Erweiterung ihres Angebots, um den wachsenden und sich wandelnden Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Neben der traditionellen Fokussierung auf kommunale und öffentliche Einrichtungen bietet die WGV heute eine umfangreiche Palette an Versicherungsprodukten an, die sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden konzipiert sind.

  • KFZ-Versicherung: Bietet umfassenden Schutz für Privat- und Firmenfahrzeuge, einschließlich Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskooptionen.
  • Hausratversicherung: Schützt das persönliche Eigentum in der Wohnung oder im Haus gegen Risiken wie Feuer, Einbruch und Wasser.
  • Haftpflichtversicherung: Deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die Dritten zugefügt werden.
  • Unfallversicherung: Stellt finanzielle Unterstützung bei Unfällen bereit, die zu Invalidität oder Tod führen.
  • Lebensversicherung: Sichert die finanzielle Zukunft der Familie im Falle des Ablebens des Versicherungsnehmers.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Gewährleistet ein Einkommen, wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kann.
  • Wohngebäudeversicherung: Bietet Schutz für das eigene Haus gegen Schäden durch Naturereignisse und andere Risiken.
  • Rechtsschutzversicherung: Unterstützt bei rechtlichen Streitigkeiten im privaten und beruflichen Bereich.
  • Gesundheitsversicherung: Bietet Zusatzleistungen zur gesetzlichen Krankenversicherung oder umfassenden Schutz als private Krankenvollversicherung.

Die KFZ-Versicherung spielt eine herausragende Rolle im Portfolio der WGV. Sie zeichnet sich durch ihre Flexibilität und die Fähigkeit aus, speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen eingehen zu können. Dabei werden nicht nur Standardrisiken abgedeckt, sondern es werden auch individuelle Lösungen für spezifische Anforderungen entwickelt. Die WGV nutzt moderne Technologien, um den Versicherungsschutz effizient und kundenfreundlich zu gestalten, was sich in einem benutzerfreundlichen Online-Zugang und effizienten Schadensregulierungsprozessen widerspiegelt.

Insgesamt steht die WGV Versicherung für eine langjährige Tradition kombiniert mit einem modernen Ansatz im Versicherungswesen. Sie bietet ihren Kunden Sicherheit und Schutz durch ein breit gefächertes Angebot und eine kundenorientierte Servicegestaltung. Dies macht sie zu einem zuverlässigen Partner in allen Versicherungsfragen.

Die Bedeutung einer KFZ Versicherung in Deutschland

Eine KFZ Versicherung ist in Deutschland von großer Bedeutung, da sie dazu dient, finanzielle Risiken im Falle eines Autounfalls abzudecken. Es gibt verschiedene Gründe, die für den Abschluss einer KFZ Versicherung sprechen:

  • Haftpflichtversicherung: Die KFZ Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und schützt Sie vor finanziellen Forderungen anderer Personen, wenn Sie einen Unfall verursachen.
  • Kaskoversicherungen: Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung bieten zusätzlichen Schutz für Ihr Fahrzeug. Die Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl, Wildunfälle, Glasbruch und Naturgewalten ab, während die Vollkasko auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem selbstverschuldeten Unfall abdeckt.
  • Unfallschäden: Schäden durch Unfälle, sowohl selbstverschuldet als auch durch Dritte verursacht
  • Diebstahl: Entwendung des Fahrzeugs oder Teilen davon
  • Naturgewalten: Schäden durch Sturm, Hagel oder Überschwemmungen
  • Wildunfälle: Zusammenstöße mit Tieren wie Rehen oder Wildschweinen

Sie sollten auf jeden Fall daran denken, eine KFZ Haftpflichtversicherung in Verbindung mit einer Kaskoversicherung abzuschließen, um umfassend abgesichert zu sein. Die Kaskoversicherung bietet zusätzlichen Schutz für Ihr Fahrzeug, insbesondere bei unvorhergesehenen Ereignissen.

Fahrzeuge, die gewerblich genutzt werden, haben in der Regel höhere Versicherungsbeiträge, da das Unfallrisiko durch die häufigere Nutzung steigt. Je nach Tarif können auch Motorräder und weitere Fahrzeuge wie Wohnmobile versichert werden, jedoch ist dies oft nur auf Anfrage möglich.

Die WGV bietet eine Vielzahl von Versicherungsangeboten, darunter auch die KFZ Versicherung. Denken Sie daran, sich umfassend bei der Versicherungsgesellschaft zu informieren, um das passende Versicherungspaket für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Welche Leistungen bietet die KFZ Versicherung der WGV?

Die KFZ Versicherung der WGV bietet umfassende Leistungen zur Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden im Falle eines Autounfalls.

Bei Personenschäden werden beispielsweise Kosten für Arztbesuche, Krankenhausbehandlungen und Schmerzensgeld übernommen.

Für Sachschäden werden Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten für das beschädigte Fahrzeug oder andere Gegenstände erstattet.

Im Falle von Vermögensschäden werden beispielsweise Kosten für entgangene Arbeitszeit oder Schadensersatzforderungen Dritter abgedeckt.

  • Bei einem Auffahrunfall: Die KFZ Versicherung der WGV übernimmt die Kosten für die Reparatur des eigenen Fahrzeugs sowie eventuelle Arztkosten der verletzten Insassen.
  • Bei einem Parkrempler: Die Versicherung erstattet die Kosten für die Reparatur des beschädigten fremden Fahrzeugs.
  • Bei einem Diebstahl: Die WGV KFZ Versicherung deckt den finanziellen Verlust durch den Diebstahl des Fahrzeugs oder von Wertgegenständen im Fahrzeug.

Zusätzlich bietet die KFZ Versicherung der WGV einen passiven Rechtsschutz, der ungerechtfertigte Forderungen notfalls auch vor Gericht abwehrt.

Für weiterführende Leistungen und mögliche Bausteine empfehlen unsere Experten beispielsweise den Abschluss einer Mallorca-Police für Mietwagen im Ausland oder den Schutzbrief für Pannenhilfe und Abschleppdienst.

Die Bedeutung der Vollkaskoversicherung bei der WGV KFZ Versicherung

Die Vollkaskoversicherung ist eine wichtige Ergänzung zur KFZ Versicherung der WGV, da sie Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die nicht durch Dritte verursacht wurden.

  • Bei einem selbstverschuldeten Unfall: Die Vollkaskoversicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur des eigenen Fahrzeugs, auch wenn kein anderer Unfallbeteiligter haftbar ist.
  • Bei Vandalismus: Beschädigungen am Fahrzeug, die mutwillig durch Dritte verursacht wurden, werden von der Vollkaskoversicherung der WGV abgedeckt.
  • Bei Wildunfällen: Kosten für Schäden am Fahrzeug durch Zusammenstöße mit Tieren werden ebenfalls von der Vollkaskoversicherung übernommen.

Wovon hängen die Kosten einer KFZ Versicherung grundsätzlich ab?

Die Kosten einer KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, die die Beitragshöhe maßgeblich beeinflussen. Hier sind fünf wichtige Faktoren, die besonders wichtig sind:

  • Fahrzeugtyp und -modell: Die Typklassen der Fahrzeuge werden von den Versicherungsgesellschaften festgelegt und beeinflussen die Beitragshöhe. Ein teureres und leistungsstärkeres Fahrzeug führt in der Regel zu höheren Kosten.
  • Fahreralter und -erfahrung: Jüngere Fahrer und Fahranfänger zahlen in der Regel höhere Beiträge aufgrund eines höheren Unfallrisikos.
  • Wohnort: Regionale Risiken, wie Diebstahl- oder Unfallhäufigkeit, können die Beitragshöhe beeinflussen.
  • Nutzung des Fahrzeugs: Ob das Fahrzeug privat oder geschäftlich genutzt wird, kann die Kosten beeinflussen.
  • Schadenfreiheitsklasse (SF Klasse): Die Schadenfreiheitsklasse basiert auf der Anzahl der schadenfreien Jahre und hat einen direkten Einfluss auf die Beitragshöhe.

Die Beiträge können entweder monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich gezahlt werden. Bei jährlicher Zahlweise wird oft ein Nachlass gewährt, manchmal zwischen 5 und 10 Prozent.

Die Höhe der Selbstbeteiligung, Werkstattbindung oder freie Werkstattwahl und weitere Vorgaben können die Beitragshöhe deutlich beeinflussen. Die SF Klasse ist maßgeblich für die Kosten der KFZ Versicherung, wobei höhere Schadenfreiheitsklassen mit niedrigeren Beiträgen einhergehen.

Weitere wichtige Hinweise und Tipps sind, dass Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Einstufungen für Automodelle verwenden und unterschiedliche Prozentsätze für die SF Klassen festlegen. Daher können sich die Kosten für die KFZ Versicherung und Kaskoversicherung deutlich von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Entscheidung zwischen KFZ Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko

Die Kosten der KFZ Versicherung hängen auch davon ab, ob man sich nur für die KFZ Haftpflichtversicherung entscheidet oder auch die optionalen Kaskoversicherungen Teilkasko und Vollkasko beantragt.

Die Teilkasko deckt Schäden am eigenen Fahrzeug, die nicht durch einen Unfall verursacht wurden, wie Diebstahl oder Hagelschäden. Die Vollkasko hingegen deckt auch Schäden am eigenen Fahrzeug bei einem selbstverschuldeten Unfall.

Die Selbstbeteiligung beeinflusst die Höhe der Vollkasko und Teilkasko Beiträge erheblich, wobei höhere Selbstbeteiligungen zu niedrigeren Beiträgen führen.

Weitere Faktoren, die die Kosten einer KFZ Versicherung bestimmen:

  • Fahrleistung und Kilometerstand des Fahrzeugs
  • Zulassungsdatum und Erstzulassung des Fahrzeugs
  • Art der Nutzung (privat, gewerblich, beruflich)
  • Deckungsumfang und zusätzliche Leistungen
  • Regionale Tarifzonen und Risikoeinstufungen
  • Zahlungsweise und gewählte Vertragslaufzeit

Wie hoch sind die Kosten für die KFZ Versicherung der WGV?

Um die Kosten für die Autoversicherung der WGV zu berechnen, werden verschiedene Daten benötigt. Dazu gehören die HSN und TSN des Autos, die Erstzulassung des Fahrzeugs, die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse), die jährlich gefahrenen Kilometer, die Höhe der Selbstbeteiligung für Teilkasko und Vollkasko sowie weitere Informationen wie Stellplatz oder Garage, zusätzliche Fahrer, die mitversichert werden sollen, usw.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Kosten der Autoversicherung der WGV:

AutomarkeAutomodellJährliche kmSF KlasseSB TeilkaskoSB VollkaskoJährlicher Beitrag
AudiA415.00010150500400-600€
BMW3er20.000203001000500-700€
MercedesC-Klasse12.000150300350-550€
VolkswagenGolf8.00025500500300-500€
OpelCorsa5.00030150500250-450€
FordFiesta10.000123001000400-600€
ToyotaYaris7.000180500300-500€

(Berechnung: 2025)

Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um durchschnittliche Beträge handelt, die auf exemplarischen Daten für die Haftpflichtversicherung und Vollkasko mit Teilkasko der WGV basieren. Die genauen Beiträge können je nach individuellen Faktoren abweichen.

Die genauen Kosten für die KFZ Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugtyp, dem Fahreralter, dem Wohnort, der jährlichen Kilometerleistung und weiteren individuellen Angaben. Für eine genaue Berechnung und Angebote empfehlen wir die Beratung durch einen Versicherungsmakler oder Berater.

Alternativ können Sie auch den KFZ Online Rechner der WGV nutzen, um die genauen Beiträge zu berechnen. Falls Sie lieber persönlich beraten werden möchten, können Sie auch ein Angebot über das Kontaktformular anfordern.

KFZ Versicherung berechnen

Neue Tarife

Inkl. eVB Nummer

Inkl. Wechsel-Service

WGV KFZ Versicherung Angebote vergleichen und online beantragen

WGV KFZ Versicherung Tipps: Angebote, Online Antrag, Schadenbearbeitung
WGV KFZ Versicherung - Angebote vergleichenBeim Vergleich von KFZ Versicherungsangeboten ist es wichtig, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auch auf die enthaltenen Leistungen und Inhalte. Ein günstiger Preis nützt wenig, wenn im Leistungsfall wichtige Leistungen fehlen. Daher sollten Sie zunächst darauf achten, welche Leistungen in den verschiedenen Angeboten enthalten sind. Dazu gehören unter anderem die Deckungssumme, die Selbstbeteiligung bei Teilkasko und Vollkasko, die Möglichkeit der Werkstattbindung oder freien Werkstattwahl und eventuelle Zusatzleistungen wie Schutzbriefe oder Rabatte für Vielfahrer.

Es empfiehlt sich, mithilfe des hier verfügbaren Vergleichsrechners KFZ Online Rechner die genauen Beiträge für die verschiedenen Angebote zu berechnen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen anzugeben und so ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten. Alternativ können Sie auch über das Kontaktformular ein persönliches Angebot anfordern.

Beachten Sie auch, dass es durchaus Angebote mit sehr guten Leistungen zu günstigen Preisen geben kann. Daher lohnt es sich, nicht nur auf den ersten Blick auf den Preis zu schauen, sondern die Leistungen genau zu vergleichen.

  • Achten Sie auf die enthaltenen Leistungen wie Deckungssumme, Selbstbeteiligung und Zusatzleistungen.
  • Nutzen Sie den Vergleichsrechner, um die genauen Beiträge zu berechnen und individuelle Angebote zu erhalten.
  • Vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen der verschiedenen Angebote.

Nachdem Sie sich für ein Angebot entschieden haben, sollten Sie sorgfältig den Antrag ausfüllen. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Angaben korrekt und vollständig zu machen. Besonders wichtig ist es, die gewünschten Leistungen und Inhalte klar anzugeben. Prüfen Sie den Antrag vor dem Absenden sorgfältig auf Fehler oder Unstimmigkeiten.

  • Füllen Sie den Antrag korrekt und vollständig aus.
  • Geben Sie die gewünschten Leistungen und Inhalte klar an.
  • Überprüfen Sie den Antrag vor dem Absenden auf Fehler.

Im Leistungsfall, also wenn Sie einen Schaden melden müssen, ist es wichtig, schnell und korrekt zu handeln. Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung über den Schadenfall und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein. Halten Sie sich an die Vorgaben Ihrer Versicherung und lassen Sie sich im Idealfall von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.

  • Informieren Sie Ihre Versicherung schnell über den Schadenfall.
  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen ein.
  • Lassen Sie sich im Schadenfall idealerweise von Ihrem Versicherungsmakler unterstützen.

FAQs zur KFZ Versicherung bei der WGV

1. Welche verschiedenen Arten von KFZ Versicherungen bietet die WGV an?

Die WGV bietet drei verschiedene Arten von KFZ Versicherungen an: die KFZ-Haftpflichtversicherung, die Teilkaskoversicherung und die Vollkaskoversicherung. Die KFZ-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die Sie anderen mit Ihrem Fahrzeug zufügen. Die Teilkaskoversicherung deckt zusätzlich Schäden ab, die durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle, Naturgewalten und ähnliche Ereignisse verursacht werden. Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz und deckt auch Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, die durch selbstverschuldete Unfälle entstehen.

2. Wie berechnet sich die Höhe der KFZ Versicherungsprämie bei der WGV?

Die Höhe der KFZ Versicherungsprämie bei der WGV hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Typ und Alter des Fahrzeugs
  • Fahrzeugnutzung (privat oder gewerblich)
  • Regionalklasse des Zulassungsortes
  • Schadenfreiheitsklasse des Versicherungsnehmers
  • Deckungsumfang der Versicherung

Die Versicherungsprämie wird individuell für jeden Versicherungsnehmer berechnet, wobei diese Faktoren berücksichtigt werden.

3. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der WGV online abschließen?

Ja, bei der WGV können Sie Ihre KFZ Versicherung bequem online abschließen. Auf der Website der WGV finden Sie alle nötigen Informationen und können direkt eine Versicherung beantragen. Sie müssen lediglich einige Angaben zu Ihrem Fahrzeug und Ihrer Person machen, um ein individuelles Angebot zu erhalten.

4. Was muss ich im Falle eines KFZ Unfalls tun, um Ansprüche bei der WGV geltend zu machen?

Im Falle eines KFZ Unfalls ist es wichtig, dass Sie umgehend die WGV informieren. Sie sollten auch die Polizei hinzuziehen, um einen Unfallbericht zu erstellen. Um Ansprüche geltend zu machen, benötigen Sie außerdem alle relevanten Informationen wie Namen und Kontaktdaten der Beteiligten, Versicherungsinformationen und Fotos des Unfallorts. Je detaillierter Sie alle Informationen festhalten, desto reibungsloser wird die Schadensregulierung verlaufen.

5. Bietet die WGV auch einen Schutzbrief für mein Fahrzeug an?

Ja, die WGV bietet einen Schutzbrief als Zusatzleistung für Ihr Fahrzeug an. Der Schutzbrief beinhaltet verschiedene Leistungen wie Pannenhilfe, Abschleppdienst, Übernachtungskosten und Ersatzfahrzeug bei Fahrzeugausfall. Mit einem Schutzbrief sind Sie auch im Falle von Pannen oder Unfällen bestens abgesichert und erhalten schnell und unkompliziert Hilfe.

6. Kann ich meinen KFZ Versicherungsvertrag bei der WGV jederzeit kündigen?

Ja, bei der WGV haben Sie die Möglichkeit, Ihren KFZ Versicherungsvertrag jährlich zu kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat zum Vertragsende. Beachten Sie jedoch, dass bei einer vorzeitigen Kündigung möglicherweise Kosten entstehen können. Informieren Sie sich daher vor einer Kündigung über die genauen Bedingungen in Ihrem Versicherungsvertrag.

7. Welche Vorteile bietet die KFZ Versicherung der WGV im Vergleich zu anderen Anbietern?

Die KFZ Versicherung der WGV zeichnet sich durch verschiedene Vorteile aus, darunter:

  • Individuelle Tarifgestaltung je nach Bedarf
  • Schnelle und unkomplizierte Schadensregulierung
  • Zuverlässiger Kundenservice
  • Zusatzleistungen wie Schutzbrief und Werkstattservice

Durch diese Vorteile hebt sich die KFZ Versicherung der WGV von anderen Anbietern ab und bietet Ihnen einen umfassenden Schutz für Ihr Fahrzeug.

8. Kann ich meine KFZ Versicherung bei der WGV auch telefonisch abschließen?

Ja, Sie haben bei der WGV auch die Möglichkeit, Ihre KFZ Versicherung telefonisch abzuschließen. Die erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um alle offenen Fragen zu klären und Sie bei der Auswahl des passenden Versicherungsschutzes zu unterstützen.

9. Bietet die WGV auch spezielle Tarife für Fahranfänger an?

Ja, die WGV bietet spezielle Tarife für Fahranfänger an, um ihnen den Einstieg in die KFZ Versicherung zu erleichtern. Durch günstige Konditionen und individuelle Beratung erhalten Fahranfänger bei der WGV einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz, der ihren Bedürfnissen entspricht.

10. Wie kann ich meine KFZ Versicherung bei der WGV am besten anpassen, wenn sich meine Lebensumstände ändern?

Wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, z.B. durch einen Umzug, den Kauf eines neuen Fahrzeugs oder eine Änderung der Fahrleistung, ist es wichtig, dass Sie Ihre KFZ Versicherung entsprechend anpassen. Bei der WGV können Sie jederzeit Kontakt aufnehmen, um Änderungen vorzunehmen und einen neuen Versicherungsschutz zu vereinbaren, der zu Ihrer aktuellen Situation passt. Eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer KFZ Versicherung sorgt dafür, dass Sie immer optimal abgesichert sind.


KFZ VersicherungAutor: Sebastian Lange
Sebastian befasst sich seit vielen Jahren mit dem Bereich der Kfz-Versicherungen und kennt sich sowohl mit Leistungen der KFZ Haftpflichtversicherung als auch Kaskoversicherung (also Teilkasko und Vollkasko) aus. Auch mit Zusatzleistungen wie Schutzbriefen, Insassenunfallversicherungen etc. kennt sich Sebastian bestens aus.


Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 22

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.