Emissionsklasse in der KFZ Versicherung | KFZ Ratgeber 2025
KFZ Versicherung Emissionsklasse – Kurz und knapp zusammengefasst:
- Sie sollten bei Ihrer KFZ Versicherung darauf achten, ob die Emissionsklasse Ihres Autos berücksichtigt wird.
- Die Emissionsklasse gibt Auskunft über die Umweltverträglichkeit Ihres Fahrzeugs und kann sich auf den Versicherungsbeitrag auswirken.
- Je nach Emissionsklasse können sich die Tarife für die KFZ Versicherung unterscheiden, daher lohnt es sich, dies im Blick zu behalten.
- Ein umweltfreundliches Fahrzeug mit niedriger Emissionsklasse kann Ihnen unter Umständen einen günstigeren Versicherungsbeitrag ermöglichen.
- Viele Versicherungen bieten spezielle Tarife für Fahrzeuge mit bestimmten Emissionsklassen an, um umweltbewusste Fahrer zu belohnen.
- Informieren Sie sich daher vor Abschluss einer KFZ Versicherung über die Berücksichtigung der Emissionsklasse und mögliche Einsparungspotenziale.

Die Bedeutung der Emissionsklasse in der KFZ Versicherung
Die KFZ Versicherung ist eine wichtige Absicherung für Fahrzeugbesitzer, um im Falle eines Unfalls oder Schadens finanziell abgesichert zu sein. Sie umfasst verschiedene Leistungen wie Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko, die je nach Bedarf des Versicherungsnehmers abgeschlossen werden können.
Ein wichtiger Faktor bei der Berechnung der KFZ Versicherungsprämie ist die Emissionsklasse des Fahrzeugs. Die Emissionsklasse gibt Auskunft über die Schadstoffemissionen, die ein Fahrzeug verursacht. Je nach Emissionsklasse werden Fahrzeuge in verschiedene Kategorien eingeteilt, die Einfluss auf die Höhe der Versicherungsprämie haben können.
- Fahrzeuge mit einer niedrigen Emissionsklasse werden in der Regel als umweltfreundlicher eingestuft und können daher mit einer günstigeren Versicherungsprämie belohnt werden.
- Die Einstufung in eine bestimmte Emissionsklasse basiert auf dem Schadstoffausstoß des Fahrzeugs, der wiederum von verschiedenen Faktoren wie Motorleistung, Kraftstoffart und Abgasnachbehandlungssystem abhängt.
- Um die Emissionsklasse eines Fahrzeugs zu ermitteln, wird der CO2-Ausstoß sowie der Anteil anderer Schadstoffe wie Stickoxide berücksichtigt.
Ein Elektroauto wird aufgrund seines emissionsfreien Antriebs in der Regel einer sehr niedrigen Emissionsklasse zugeordnet und kann dadurch mit einer vergleichsweise günstigen Versicherungsprämie punkten.
Durch die Berücksichtigung der Emissionsklasse in der KFZ Versicherung wird nicht nur die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen honoriert, sondern auch Anreize für umweltbewusstes Fahren geschaffen. Versicherungsnehmer haben somit die Möglichkeit, durch die Wahl eines umweltfreundlichen Fahrzeugs aktiv Einfluss auf ihre Versicherungskosten zu nehmen.
FAQ zur KFZ Versicherung und dem Begriff Emissionsklasse
1. Was bedeutet die Emissionsklasse bei der KFZ Versicherung?
Die Emissionsklasse eines Fahrzeugs gibt Auskunft über die Schadstoffbelastung, die das Fahrzeug verursacht. Sie ist in verschiedene Klassen unterteilt, meist von Euro 1 bis Euro 6. Je niedriger die Emissionsklasse, desto umweltfreundlicher ist das Fahrzeug. Bei der Berechnung der KFZ Versicherung kann die Emissionsklasse eine Rolle spielen, da umweltfreundliche Fahrzeuge oft günstigere Beiträge haben.
Die Emissionsklasse wird anhand des Schadstoffausstoßes eines Fahrzeugs bestimmt. Je nachdem, wie umweltfreundlich ein Auto ist, wird es einer bestimmten Emissionsklasse zugeordnet. Durch die Einteilung in Emissionsklassen soll eine bessere Vergleichbarkeit der Umweltfreundlichkeit verschiedener Fahrzeuge ermöglicht werden.
- Umweltfreundliche Fahrzeuge mit niedriger Emissionsklasse können in der Regel von günstigeren Versicherungsbeiträgen profitieren.
- Die Emissionsklasse kann auch Auswirkungen auf Steuern und Gebühren haben, da umweltfreundliche Autos oft steuerlich begünstigt sind.
2. Wie kann ich die Emissionsklasse meines Fahrzeugs herausfinden?
Die Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Regel in den Fahrzeugpapieren, zum Beispiel im Fahrzeugschein oder der Zulassungsbescheinigung Teil I. Dort ist die Emissionsklasse in Form von Zahlen und Buchstaben angegeben, z.B. Euro 6d-TEMP. Alternativ können Sie auch den Hersteller oder eine Fachwerkstatt kontaktieren, um Informationen zur Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs zu erhalten.
Sie sollten auf jeden Fall daran denken, die Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs zu kennen, da sie Auswirkungen auf verschiedene Bereiche haben kann, wie z.B. die KFZ Versicherung, Steuern und Umweltzonen.
3. Welche Rolle spielt die Emissionsklasse bei der KFZ Versicherung?
Die Emissionsklasse kann bei der Berechnung der KFZ Versicherung eine Rolle spielen. Viele Versicherungsunternehmen berücksichtigen die Umweltfreundlichkeit eines Fahrzeugs bei der Tarifierung und bieten für umweltfreundliche Autos günstigere Beiträge an. Daher kann es sich lohnen, ein Fahrzeug mit niedriger Emissionsklasse zu wählen, um Kosten zu sparen.
Die Emissionsklasse ist ein Indikator für die Umweltverträglichkeit eines Fahrzeugs und spielt daher eine immer wichtigere Rolle in Bezug auf Versicherungsprämien. Umweltfreundliche Fahrzeuge werden oft belohnt, während umweltschädliche Fahrzeuge mit höheren Beiträgen rechnen müssen.
- Ein umweltfreundliches Auto mit niedriger Emissionsklasse kann zu günstigeren Versicherungsprämien führen.
- Ein höherer Schadstoffausstoß kann hingegen zu höheren Beiträgen führen.
4. Kann ich meine Emissionsklasse verbessern, um Kosten bei der KFZ Versicherung zu sparen?
Ja, in vielen Fällen können Sie die Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs verbessern, um Kosten bei der KFZ Versicherung zu sparen. Dazu können Sie z.B. auf ein umweltfreundlicheres Fahrzeug umsteigen, das eine niedrigere Emissionsklasse hat. Auch durch regelmäßige Wartung und Pflege Ihres Fahrzeugs können Sie den Schadstoffausstoß reduzieren und so die Emissionsklasse verbessern.
Es kann sich lohnen, in ein umweltfreundlicheres Fahrzeug zu investieren, da dies nicht nur zu günstigeren Versicherungsbeiträgen führen kann, sondern auch die Umwelt schont. Zudem können Sie durch eine verbesserte Emissionsklasse von steuerlichen Vorteilen profitieren.
5. Gibt es weitere Faktoren, die bei der KFZ Versicherung berücksichtigt werden und mit der Emissionsklasse zusammenhängen?
Ja, neben der Emissionsklasse gibt es noch weitere Faktoren, die bei der KFZ Versicherung eine Rolle spielen und mit der Umweltverträglichkeit eines Fahrzeugs zusammenhängen. Dazu gehören z.B. die Art des Antriebs (z.B. Elektroauto, Hybrid), der CO2-Ausstoß, die Schadstoffklasse und die Effizienzklasse. Versicherungsunternehmen berücksichtigen diese Faktoren bei der Tarifierung und bieten oft spezielle Tarife für umweltfreundliche Fahrzeuge an.
Es lohnt sich, bei der Wahl eines Fahrzeugs nicht nur auf die Emissionsklasse zu achten, sondern auch auf weitere umweltrelevante Faktoren, um langfristig Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Durch eine bewusste Fahrzeugwahl können Sie nicht nur Ihre Versicherungsbeiträge senken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen.
Emissionsklasse in der Autoversicherung – Hinweise beim Vergleich von Angeboten
Beim Vergleich von Angeboten zur KFZ Versicherung sollten Sie auf verschiedene Leistungen und Inhalte achten. Sie sollten auf jeden Fall daran denken, dass Sie sich über den hier verfügbaren Vergleichsrechner KFZ Online Rechner die gewünschten Leistungen im Filter auswählen können, um sich die gewünschten Leistungen anzeigen zu lassen und damit die genauen Beiträge berechnen zu können.1. Achten Sie auf die Leistungen der Haftpflichtversicherung, wie z.B. Deckungssumme und Schadensregulierung.
2. Überlegen Sie, ob Sie eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung benötigen und legen Sie Wert auf die Höhe der Selbstbeteiligung.
3. Prüfen Sie die verschiedenen Zusatzleistungen, wie z.B. Schutzbrief, Werkstattbindung oder Rabatte für Vielfahrer.
4. Beachten Sie auch die Versicherungsbedingungen, wie z.B. die Kündigungsfrist und die Schadensregulierung im Schadensfall.
Im KFZ Versicherung Rechner können Sie verschiedene Filter einstellen, die beitragsrelevant sind, wie z.B. die Kilometerleistung pro Jahr, den Fahrerkreis oder die Regionalklasse. Besonders wichtig ist die Festlegung der Emissionsklasse, da diese die Höhe der Kfz-Steuer und damit auch den Versicherungsbeitrag beeinflussen kann.
Wenn Sie sich für ein Angebot entschieden haben, können Sie den Antrag in nur wenigen Minuten direkt im Vergleichsrechner stellen.
1. Füllen Sie das Antragsformular sorgfältig aus und überprüfen Sie alle Angaben.
2. Laden Sie eventuelle benötigte Dokumente hoch, wie z.B. den Fahrzeugschein oder die letzte Rechnung der aktuellen Versicherung.
3. Schließen Sie den Vertrag ab und erhalten Sie Ihre Versicherungspolice per E-Mail oder Post.
Die Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung des Versicherungsbeitrags. Je nach Emissionsklasse können die Kfz-Steuer und somit auch der Versicherungsbeitrag variieren. Achten Sie daher darauf, die korrekte Emissionsklasse anzugeben, um eine genaue Berechnung zu erhalten.
Autor: Sebastian Lange